Weingüter in Bingen

Eine Übersicht für Weininterssierte

Im Süden Rheinhessen und im Norden der Rhein – so liegt Bingen genau an der Schnittstelle zum felsigeren Mittelrheintal, weshalb die Stadt auch als dessen Tor bezeichnet wird. Hier gibts Rheinromantik pur: Auf dem Rhein blickt man auf den Binger Mäuseturm und schräg gegenüber im Rheingau auf Rüdesheim. Ein Spaziergang am Binger Kulturufer bereichert die Sinne und in der Stadt selbst lockt die Burg Klopp, von der aus man eine herrliche Aussicht auf den Zusammenfluss von Rhein und Nahe. Bingen ist als die „Hildegard-Stadt“ bekannt geworden, das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen hat seine Spuren hinterlassen, die man zum Beispiel im Historisches Museum am Strom nachverfolgen kann, es erinnert im Kern an ihre Lehren, die bis heute viele Bewunderer haben. Bingen hat heute gut 26.000 Einwohner und bietet alles, was man von einem modernen Leben in einer Kleinstadt erwarten darf.

Platz 1

Weinhaus Josef Bungert in Bingen

Den Schätzen der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weinhaus Josef Bungert in Bingen als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.

Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.

Verschiedene Rebsorten wie Regent, Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder aus der Familie der Roten warten im Weinhaus Josef Bungert in Bingen auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Weißburgunder, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Silvaner.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weinhaus Josef Bungert kommen sie aus Weinlagen wie etwa Binger Kirchberg oder Binger Kapellenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weinhaus Josef Bungert in der Bornstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, gerne eingeladen.

Der Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Bingen keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

In einer Weinbaugemeinde wie Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1 Jetzt voten
Platz 2

Wein und Sekthaus Schlossberghof in Bingen

Das Wein- und Sekthaus Schlossberghof findet man in Bingen im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal das Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.

Was die Sorten angeht, findet Ihr Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, bei den roten Sorten Dornfelder, Spätburgunder, Frühburgunder, Schwarzriesling und Portugieser, bei den weißen Weinen Silvaner, Weißburgunder und Riesling.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Binger Eisel oder Binger Scharlachberg kommen sie im Wein- und Sekthaus Schlossberghof. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, im Norden von Rheinhessen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Bingen ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

In Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 3

Weingut Dreikönigshof in Bingen

Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Dreikönigshof in Bingen – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den milden Temperaturen sowie erstklassigen Böden als würdig.

Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Unterschiedliche Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent aus der Riege der Roten warten im Weingut Dreikönigshof in Bingen auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Dreikönigshof stammen sie aus Weinlagen wie Binger Scharlachberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Dreikönigshof in der Dreikönigsstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Bingen als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 4

Weingut Hemmes in Bingen

Das Weingut Hemmes befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Ausreichend Geduld, Mut und ein gutes Bauchgefühl auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Weinberg und Keller zu holen.

Rote und weiße Sorten kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut Hemmes in Bingen, gelegen: Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent, Schwarzriesling und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Hemmes aus Weinlagen wie Kirchberg oder Schlossberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Hemmes in der Grabenstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, spricht selbstverständlich nichts.

Bingen ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 5

Weingut Merz & Beiser in Bingen

Das Weingut Merz & Beiser in Bingen ist eines jener hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.

Silvaner und Riesling halten im Weingut Merz & Beiser in Bingen, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Binger Rosengarten oder Binger Schloßberg. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Merz & Beiser in Bingen, im Norden von Rheinhessen bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und besprechen.

Bingen, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 6

Weingut Michel in Bingen

Tolle Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, befinden sich in Bingen im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Michel.

Zu besonderen Weinen veredelt letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und das günstige Klimas im Bereich Bingen.

Hier im Weingut Michel in Bingen kommen weiße Sorten wie Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling und rote Weine wie Spätburgunder, Blaufränkisch und Portugieser aus der Kelter des Anwesens.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in der Stadt Bingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten sind es in der Stadt Bingen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Michel an der Wolfskaut in Bingen, im Norden von Rheinhessen, gerne eingeladen.

Bingen, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 7

Weingut Schlößchen Hohmann in Bingen

Das Weingut Schlößchen Hohmann liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Ausreichend Geduld, ein sicheres Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Keller des Hauses in der Stadt Bingen.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über die Güte der Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Schlößchen Hohmann in der Stromberger Straße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, auch zu einer Weinprobe.

Übrigens auch wie geschaffen ist Bingen und dessen Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

In einer Weinbaugemeinde wie Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 8

Weingut Selmigkeit in Bingen

In Bingen im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Selmigkeit.

Innovative Techniken, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Unterschiedliche Rebsorten wie Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Sankt Laurent, Dornfelder und Merlot aus der Palette der Roten warten im Weingut Selmigkeit in Bingen auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling, Grauburgunder, Weißer-Burgunder, Chardonnay, Silvaner, Bacchus, Huxelrebe und Kerner.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Selmigkeit kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Selmigkeit in der Bornstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, gerne eingeladen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bingen keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

In Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten