Die BESTEN Weingüter im Anbaubereich Nierstein

Welches Weingut ist dein Favorit?

Der Weinbau-Bereich Nierstein als Teil von Rheinhessen ist für seine Weinbergslage „Roter Hang“ weltberühmt geworden. Sie liegt direkt am Rhein und unweit der gleichnamigen Stadt, die wie das etwas weiter südlich gelegene Oppenheim so einiges Sehenswerte zu präsentieren hat. Aber auch in den anderen Gemeinden im Bereich Nierstein bringt man hervorragende Weine hervor, Temperaturen und Böden liefern den über vierhundert Weinbau-Betrieben die willkommenen Steilvorlagen dazu. Wer sich von der Qualität der Weine in der Region Nierstein überzeugen will, der kann sich für eine Weinprobe einbuchen und den Aufenthalt zum Beispiel mit Wanderungen oder Radtouren durch die Hügel Rheinhessens oder entlang des Rheins verbinden.

Platz 1

Weingut Diel in Biebelnheim

Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Diel.

Unterm Strich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Wonnegau zu besonderen Tropfen veredelt.

Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Traminer und Weißburgunder halten im Weingut Diel in Biebelnheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Diel aus Weinbergslagen wie Rosenberg oder Pilgerstein. Das Team vom Weingut Diel in der Hauptstraße in Biebelnheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Biebelnheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Biebelnheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 2

Weingut Rösch-Spies in Guntersblum

Das Weingut Rösch-Spies befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Guntersblum, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Weine haben.

Rote und weiße Arten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Rösch-Spies in Guntersblum, gelegen: Spätburgunder, Regent, Cabernet Sauvignon, Schwarzriesling und Cabernet Mitos – Silvaner, Riesling, Weißburgudner und Gewürztraminer.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinlagen wie Guntersblumer Authental, Guntersblumer Himmeltal oder Guntersblumer Bornpfad stammen sie im Weingut Rösch-Spies. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Rösch-Spies in der Gimbsheimer Straße in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Guntersblum nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Guntersblum mit seinen fast viertausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 3

Weingut Dieter Darmstadt in Udenheim

Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt es in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Dieter Darmstadt liegt.

Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Im Weingut Dieter Darmstadt in Udenheim, Rheinhessen, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, gibt es Rotweine wie Trollinger, Spätburgunder und Merlot und Weißweine wie Riesling und Weißburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Udenheimer Sonnenberg, Udenheimer Kirchberg oder Udenheimer Goldberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Dieter Darmstadt in der Backhausweg in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, anrufen und nach einem Termin fragen.

Udenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Für ein paar Tage Ferien ist Udenheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 4

Weingut Roßbach in Mommenheim

Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Roßbach.

Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Tropfen mitbringen.

Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Roßbach in Mommenheim, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über ihre Güte der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Mommenheimer Osterberg oder Mommenheimer Silbergrube. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Roßbach an der Adresse "Außerhalb" in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer südlich von Mainz, auch zur Weinprobe.

Mommenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

In Mommenheim mit seinen gut dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 5

Weingut Dieter Mann in Bechtolsheim

Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Dieter Mann in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.

Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für einzigartige Tropfen.

Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Dieter Mann in Bechtolsheim, verschiedene Sorten wie Dornfelder, Sankt Laurent, Portugieser, Merlot und Regent auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Kerner, Weisser Burgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Chardonnay, Grauer Burgunder und Riesling.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Dieter Mann aus Weinlagen wie Bechtolsheimer Sonnenberg, Bechtolsheimer Petersberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Dieter Mann in der Rathausgasse in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten der Nibelungenstadt Alzey, auch zur Weinprobe.

Bechtolsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Übrigens auch wie geschaffen ist Bechtolsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 6

Weingut Rosenhof in Alsheim

Den Geschenke der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Rosenhof in Alsheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Region.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.

Was die Rebsorten betrifft, seht man Weingut Rosenhof in Alsheim, bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder, bei den Weißweinen Huxelrebe, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Silvaner und Scheurebe.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Rosenhof stammen sie aus Weinlagen wie Sonnenberg, Frühmesse, Römerberg oder Fischerpfad. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Rosenhof in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Alsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Auch wie geschaffen ist Alsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 7

Weingut Dietz in Oppenheim

Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Dietz in Oppenheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal eine Portion Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.

Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Dietz in Oppenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Auxerroi, Chardonnay, Scheurebe und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Portugieser, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder.

Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Dietz stammen sie aus Weinlagen wie Oppenheimer Sackträger, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Dietz in der Wormser Straße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms am Rhein, auch zur Weinprobe.

Oppenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

In einer Weinbaugemeinde wie Oppenheim mit seinen etwa 7.500 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 8

Weingut Rothenberger in Saulheim

Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt es in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Rothenberger liegt.

Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Hier im Weingut Rothenberger in Saulheim hat man unterschiedliche Sorten wie Silvaner und Riesling aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Rothenberger in Saulheim, zwischen Alzey und der Landeshauptstadt Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Saulheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

In Saulheim mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 9

Weingut Domherrenhof Harth in Nierstein

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Domherrenhof Harth in Nierstein – es erweist sich der Geschenke der Natur wie den erstklassigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.

Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Domherrenhof Harth in Nierstein auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Silvaner und Riesling.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Paterberg, Rosenberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Domherrenhof Harth in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder und besprechen.

Sowohl in Nierstein sowie auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 10

Weingut Rudolf Fauth in Udenheim

Das Weingut Rudolf Fauth in Udenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.

Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Was die Sorten angeht, seht man Weingut Rudolf Fauth in Udenheim, bei den roten Weinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie zum Beispiel Udenheimer Sonnenberg, Udenheimer Kirchberg oder Udenheimer Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gegen eine Weinprobe im Weingut Rudolf Fauth in der Freiherr-von-Dachroth-Straße in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.

Udenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Udenheim mit seinen etwas mehr als eintausenddreihundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 11

Weingut Domhof in Guntersblum

In Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Domhof.

Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Hier im Weingut Domhof in Guntersblum kommen weiße Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Kerner, Bacchus, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Scheurebe und Rotweine wie Spätburgunder, Schwarzriesling, Regent, Dornfelder und Portugieser aus dem Weinkeller des Anwesens.

Die Substanz der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Domhof kommen sie aus Weinbergslagen wie Himmelthal, Kreuz-Kapelle, Bornpfad, Ölberg, Niersteiner Paterberg, Heiligenbaum oder Auflangen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Domhof in der Bleichstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, gerne eingeladen.

Übrigens auch gut geeignet ist Guntersblum und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Guntersblum übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 12

Weingut Rudolf Horn in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nierstein das Weingut Rudolf Horn, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie dem günstigen Klima und und ergiebigen Böden als würdig erweist.

Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Rudolf Horn in Nierstein, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Paterberg, Rosenberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Rudolf Horn in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Auch wie geschaffen ist Nierstein und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 13

Weingut Domtalhof Eimermann in Nierstein

In Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Domtalhof Eimermann.

Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Verschiedene Sorten wie Dornfelder, Spätburunder und Cabernet Dorsa aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Domtalhof Eimermann in Nierstein auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Viogniert.

Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Domtalhof Eimermann stammen sie aus Weinlagen wie Ölberg, Pettenthal, Heiligenbaum oder Schloß Schwabsburg. Das Team vom Weingut Domtalhof Eimermann in der Hauptstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Der Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Nierstein keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

In einer Weinbaugemeinde wie Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 14

Weingut Rupp in Framersheim

In Framersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Rupp.

Ein sicheres Bauchgefühl, reichlich Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.

Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Rupp in Framersheim, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Rupp in der Mainzer Straße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, anrufen und besprechen.

Abseits seiner prima Weine ist man in Framersheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Framersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 15

Weingut Dornhöfer in Framersheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Framersheim das Weingut Dornhöfer, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Dornhöfer in Framersheim, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder und Spätburgunder oder weiße Weine wie Silvaner und Riesling.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Dornhöfer in der Bahnhofstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.

Framersheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Framersheim mit seinen ungefähr tausendfünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 16

Weingut Sander in Dexheim

Das Weingut Sander befindet sich in Dexheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.

Im Weingut Sander in Dexheim, Rheinhessen, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz, gibt es Rotweine wie Dornfelder, Cabernet Dorsa, Portugieser, Acolon und Spätburgunder und weiße Sorten wie Scheurebe, Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Dexheimer Doktor sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Sander in Dexheim, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Dexheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Dexheim mit seinen knapp 1.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 17

Weingut Dr. Andreas Dörrschuck in Lörzweiler

Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Dr. Andreas Dörrschuck in Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen.

Innovative Methoden, wie hier kombiniert mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.

Unterschiedliche Sorten wie Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Dr. Andreas Dörrschuck in Lörzweiler auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Bacchus, Kerner, Morio-Muskat und Rivaner.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Hohberg, Nackenheimer Schmittskapellchen oder Engelsberg stammen sie im Weingut Dr. Andreas Dörrschuck. Das Team vom Weingut Dr. Andreas Dörrschuck in der Rheinstraße in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer südlich von Mainz, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Lörzweiler als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Auch wie geschaffen ist Lörzweiler und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 18

Weingut Sander in Dorn-Dürkheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Sander, genauer beschrieben in Dorn-Dürkheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Arten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Dorn-Dürkheim.

Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Römerberg, Hasensprung oder Herrengarten. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Sander in der Bahnhofstraße in Dorn-Dürkheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Dorn-Dürkheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen knapp tausend Einwohnern ist Dorn-Dürkheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 19

Weingut Dr. Balzhäuser in Alsheim

In Alsheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Dr. Balzhäuser.

Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude gehören zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.

Rote und weiße Arten entstammen Kelter des Anwesens Weingut Dr. Balzhäuser in Alsheim, gelegen: Portugieser, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder und Shiraz Cabernet – Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Auxerrois, Chardonnay, Scheurebe und Weißburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Dr. Balzhäuser aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Alsheimer Frühmesse oder Alsheimer Kälbchen. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Dr. Balzhäuser in der Mittelgasse in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer im Norden von Worms, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Für einige Tage Entspannung ist man in Alsheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Neben seinen feinen Weinen ist Alsheim mit etwa 2.800 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 20

Weingut Sander in Mettenheim

Das Weingut Sander ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Innovative Methoden, wie hier verschmolzen mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Hier im Weingut Sander in Mettenheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Riesling und Silvaner aus der Riege der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Arten Spätburgunder und Dornfelder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über ihre Qualität der Weine. Sie kommen im Weingut Sander aus Weinlagen wie zum Beispiel Mettenheimer Schloßberg oder Mettenheimer Michelsberg. Gegen eine Probe im Weingut Sander in den Weingärten in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, spricht natürlich nichts.

Mettenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Mit seinen ungefähr 1.600 Einwohnern ist Mettenheim übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 21

Weingut Dr. Bastian in Nackenheim

Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Dr. Bastian in Nackenheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Verschiedene Sorten wie Spätburgunder, Sankt Laurent, Regent, Cabernet Sauvignon und Dornfelder aus der Familie der Roten warten im Weingut Dr. Bastian in Nackenheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Silvaner, Bacchus, Kerner und Gewürztraminer.

Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinlagen wie etwa Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Schmitt´s Kapelle oder Nackenheimer Engelsberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Dr. Bastian in der Carl-Zuckmayer-Straße in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Nackenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Abseits seiner prima Weine ist Nackenheim mit fast 6.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 22

Weingut Sankt Urban in Laubenheim

Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ausgezeichneten Böden als würdig erweisen, gibt es in Laubenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Sankt Urban.

Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und zuweilen auch ein wenig Geduld.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Sankt Urban in Laubenheim, verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling und Silvaner.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Sankt Urban aus Weinlagen wie Laubenheimer Sankt Alban oder Laubenheimer Klosterberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Sankt Urban in der Hans-Zöller-Straße in Laubenheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, auch zu einer Weinprobe.

Jenseits seiner prima Weine ist man in Laubenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Für einige Tage Urlaub ist Laubenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 23

Weingut Dr. Dahlem in Oppenheim

Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Dr. Dahlem in Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Rote und weiße Sorten kommen aus Kelter des Hauses Weingut Dr. Dahlem in Oppenheim, gelegen: Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc und Weißburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Oppenheimer Sackträger, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Auf dem Weingut Dr. Dahlem in der Rathofstraße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Oppenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Oppenheim mit seinen etwa 7.500 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 24

Weingut Sans-Lorch in Nackenheim

In Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Sans-Lorch.

Unterm Strich ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Im Weingut Sans-Lorch in Nackenheim, Rheinhessen, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Schwarzriesling, Regent, Sankt Laurent und Spätburgunder und Weißweine wie Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Ortega.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Sans-Lorch stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Nackenheimer Rothenberg oder Nackenheimer Engelsberg. Einer Weinprobe im Weingut Sans-Lorch im Mahlweg in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.

Nackenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Nackenheim mit seinen knapp sechstausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 25

Weingut Dr. Dietrich in Nackenheim

Den Gaben der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Dr. Dietrich in Nackenheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal das Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.

Hier im Weingut Dr. Dietrich in Nackenheim hat man unterschiedliche Sorten wie Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Kerner und Blanc de Noir aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Arten Spätburgunder und Cabernet Mitos.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Dr. Dietrich kommen sie aus Weinlagen wie etwa Nackenheimer Engelsberg, Nackenheimer Rothenberg oder Schmitt´s Kapellchen. Das Team vom Weingut Dr. Dietrich in der Weinbergstraße in Nackenheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Nackenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

In einer Weinbaugemeinde wie Nackenheim mit seinen fast sechstausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 26

Weingut Schätzel in Nierstein

In Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Schätzel.

Moderne Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.

Hier im Weingut Schätzel in Nierstein kommen Weißweine wie Riesling und Silvaner und Rotweine wie Portugieser und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie etwa Rosenberg, Paterberg, Pettenthal, Heiligenbaum oder Ölberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Schätzel in der Oberdorfstraße in Nierstein, zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Nierstein als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 27

Weingut Dr. Eva Vollmer in Ebersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ebersheim das Weingut Dr. Eva Vollmer, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.

Im Anbaubereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu einzigartigen Tropfen macht.

Rote und weiße Sorten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Dr. Eva Vollmer in Ebersheim, gelegen: Spätburgunder, Dornfelder – Silvaner, Scheurebe, Riesling und Weißburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Herrnberg, Hüttberg oder Pettenthal kommen sie im Weingut Dr. Eva Vollmer. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Dr. Eva Vollmer in der Nieder-Olmer-Straße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, gerne eingeladen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Ebersheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Abseits seiner feinen Weine ist Ebersheim mit ungefähr sechstausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 28

Weingut Schätzel in Selzen

Das Weingut Schätzel ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Selzen im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Roten warten im Weingut Schätzel in Selzen auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Rivaner und Gewürztraminer.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Schätzel kommen sie aus Weinbergslagen wie Hahnheimer Knopf oder Selzener Gottesgarten. Gegen eine Probe im Weingut Schätzel in der Kapellenstraße in Selzen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Für einige Tage Urlaub ist man in Selzen und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

In Selzen mit seinen etwa 1.500 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 29

Weingut Dr. Helmut Scholl in Bornheim

Das Weingut Dr. Helmut Scholl ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Bornheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Portugieser, Dornfelder, Regent, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon repräsentieren im Weingut Dr. Helmut Scholl in Bornheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Bacchus, Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weisser Burgunder, Chardonnay und Gelber Muskateller.

Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Bornheimer Hähnchen oder Bornheimer Kirchenstück. Gegen eine Weinprobe im Weingut Dr. Helmut Scholl im Hindenburgring in Bornheim, ein paar Kilometer nordwestlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.

In Bornheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Bornheim mit seinen fast tausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 30

Weingut Schauf in Guntersblum

Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Schauf in Guntersblum zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.

Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Merlot, Cabernet Mitos, Dornfelder, Schwarzriesling und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Schauf in Guntersblum, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Kerner, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Blanc de Noir und Morio-Muskat.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum sind das Weinlagen wie zum Beispiel Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Steinberg,Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle oder Guntersblumer Himmeltal. Gegen eine Weinprobe im Weingut Schauf in der Alsheimer Straße in Guntersblum, zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Neben seinen prima Weinen ist man in Guntersblum als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Guntersblum mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 31

Weingut Dr. Heyden in Oppenheim

Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Dr. Heyden in Oppenheim – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den milden Temperaturen sowie ergiebigen Böden als würdig.

Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Weine.

Was die Rebsorten angeht, findet Ihr Weingut Dr. Heyden in Oppenheim, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie beispielsweise Oppenheimer Sackträger, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Dr. Heyden in der Wormser Straße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Worms und Mainz, anrufen und besprechen.

Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Oppenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Oppenheim mit seinen etwa siebentausendfünfhundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 32

Weingut Scheidemantel in Lörzweiler

Im Landkreis Mainz-Bingen findet man das Weingut Scheidemantel, genauer beschrieben in Lörzweiler, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.

Hier im Weingut Scheidemantel in Lörzweiler hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Dunkelfelder.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie zum Beispiel Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Hohberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Scheidemantel in Lörzweiler, ungefähr zwölf Kilometer südlich von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Lörzweiler als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Abseits seiner prima Weine ist Lörzweiler mit etwa zweitausendvierhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 33

Weingut Dr. Hinkel in Framersheim

Das Weingut Dr. Hinkel befindet sich in Framersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Zu besonderen Weinen macht letztlich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und das günstige Klimas im Bereich Wonnegau.

Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon halten im Weingut Dr. Hinkel in Framersheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.

Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau von jedem Wein. Im Weingut Dr. Hinkel kommen sie aus Weinlagen wie Schlossberg, Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Dr. Hinkel in der Kirchstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Framersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Framersheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 34

Weingut Schenk in Harxheim

In Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Schenk.

Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen mitbringen.

Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Schenk in Harxheim, Rivaner, Silvaner, Riesling, Scheurebe, Grauburgunder und Ortega - Dornfelder und Spätburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Sie kommen im Weingut Schenk aus Weinlagen wie zum Beispiel Sankt Alban, Gutes Domtal, Güldenmorgen oder Krötenbrunnen. Gegen eine Probe im Weingut Schenk in der Untergasse in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Für ein paar Tage Entspannung ist man in Harxheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Harxheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 35

Weingut Dr. Marbé-Sans in Nackenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Dr. Marbé-Sans, genauer beschrieben in Nackenheim, wo Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Eine Garantie für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Unterschiedliche Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Dr. Marbé-Sans in Nackenheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Rivaner, Riesling, Muskatteller, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Gewürztraminier.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Engelsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapelle stammen sie im Weingut Dr. Marbé-Sans. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Dr. Marbé-Sans in Nackenheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und besprechen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Nackenheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Neben seinen prima Weinen ist Nackenheim mit fast sechstausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 36

Weingut Schenkel in Gau-Odernheim

Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Schenkel, genauer beschrieben in Gau-Odernheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Ein Garant für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Schenkel in Gau-Odernheim, verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Riesling und Silvaner.

Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Lagen wie etwa Gau-Odernheimer Herrgottspfad, Gau-Odernheimer Petersberg oder Gau-Odernheimer Ölberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Schenkel in der Alzeyer Straße in Gau-Odernheim, etwa sieben Kilometer nordöstlich von Alzey, anrufen und besprechen.

Gau-Odernheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Odernheim mit seinen fast viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 37

Weingut Dr. Ohnsorge & Conin in Nierstein

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Dr. Ohnsorge & Conin befindet.

Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.

Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder und Scheurebe repräsentieren im Weingut Dr. Ohnsorge & Conin in Nierstein, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Merlot, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Engelsberg, Ölberg oder Schmitts-Kapellchen kommen sie im Weingut Dr. Ohnsorge & Conin. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Dr. Ohnsorge & Conin in Nierstein, zwischen Mainz und Worms bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Nierstein keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 38

Weingut Schittler & Becker in Zornheim

Großzügig beschenkt wurde man in Zornheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Schittler & Becker.

Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine haben.

Was die Rebsorten betrifft, sieht man im Weingut Schittler & Becker in Zornheim, bei den weißen Weinen Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc, Muskateller, Pinot Blanc, Bacchus, Kerner, Müller-Thurgau, Morio Muskat, Huxelrebe und Gewürztraminer sowie bei den Rotweinen Pinot Noir, Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Dorsa, Cabernet Sauvignon und Merlot.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinbergslagen wie Guldenmorgen oder Gottesgarten stammen sie im Weingut Schittler & Becker. Im Weingut Schittler & Becker in der Hahnheimer Straße in Zornheim, gut dreizehn Kilometer südlich von Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Neben seinen prima Weinen ist man in Zornheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Als Besucher nach Zornheim mit seinen knapp 4.000 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 39

Weingut Dreimorgenhof Eckert in Ober-Olm

Das Weingut Dreimorgenhof Eckert ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Ober-Olm im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Rote und weiße Sorten kommen aus Kelter des Hauses Weingut Dreimorgenhof Eckert in Ober-Olm, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Müller-Thurgau, Riesling und Silvaner.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Dreimorgenhof Eckert aus Weinlagen wie Klein-Winternheimer Geisershölle, Ober-Olmer Kapellenberg oder Aspisheimer Johannisberg. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Dreimorgenhof Eckert in Ober-Olm, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Ober-Olm nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

In einer Weinbaugemeinde wie Ober-Olm mit seinen etwa viereinhalbtausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 40

Weingut Schlossgartenhof Dörrschuck in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Saulheim das Weingut Schlossgartenhof Dörrschuck, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.

Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Schlossgartenhof Dörrschuck in Saulheim, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner, Traminer und Weißburgunder oder Rotweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Schlossgartenhof Dörrschuck stammen sie aus Weinbergslagen wie Saulheimer Hölle. Gegen eine Probe im Weingut Schlossgartenhof Dörrschuck in der Untergasse in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, spricht selbstverständlich nichts. Zu diesem Zweck steht Euch auch die prächtige Vinothek in freundlicher Atmosphäre zur Verfügung.

Saulheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Saulheim mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 41

Weingut Duttenhöfer in Bodenheim

In Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Duttenhöfer.

Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.

Was die Sorten betrifft, seht Ihr Weingut Duttenhöfer in Bodenheim, bei den roten Weinen Spätburgunder und Dornfelder, bei den Weißweinen Riesling, Rivaner und Silvaner.

Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Duttenhöfer stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Dienheimer Schloss, Oppenheimer Sackträger , Oppenheimer Herrenberg oder Dienheimer Paterhof. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Duttenhöfer in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder und einen Termin vereinbaren.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Bodenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 42

Weingut Schloßgut Schmitt in Guntersblum

In Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Schloßgut Schmitt.

Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Schloßgut Schmitt in Guntersblum, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Gewürztraminer oder roter Weine wie Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Gewürztraminer.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Guntersblumer Sankt Julianenbrunnen oder Eiserne Hand stammen sie im Weingut Schloßgut Schmitt. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Schloßgut Schmitt in der Hauptstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und Worms am Rhein, gerne eingeladen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Guntersblum keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

In Guntersblum mit seinen fast viertausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 43

Weingut Duttenhöfer in Dienheim

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk findet man in Dienheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Duttenhöfer befindet.

Letztlich ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.

Im Weingut Duttenhöfer in Dienheim, Rheinhessen, zwischen Worms und Mainz, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Spätburgunder und Sankt Laurent und weiße Sorten wie Riesling, Gewürztraminer und Chardonnay.

Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für das Niveau von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Dienheimer Kreuzkapelle, Herrengarten, Herrenberg, Oppenheimer Schloss, Kreuz oder Tafelstein sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Duttenhöfer in Dienheim, zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Auch wie geschaffen ist Dienheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 44

Weingut Schmitz in Zornheim

Reich bedacht wurde man in Zornheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Schmitz.

Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.

Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Schmitz in Zornheim, verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Silvaner und Riesling.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Sie stammen im Weingut Schmitz aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Mönchbäumchen, Pilgerweg, Dachgewann, Guldenmorgen oder Vogelsang. Das Team vom Weingut Schmitz in der Ebersheimer Straße in Zornheim, gut dreizehn Kilometer im Süden von der Landeshauptstadt Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Sowohl in Zornheim als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Zornheim mit seinen knapp viertausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 45

Weingut Duttenhöfer in Uelversheim

Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Duttenhöfer in Uelversheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Im Anbau-Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Roten warten im Weingut Duttenhöfer in Uelversheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.

Die Qualität der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie etwa Uelversheim Tafelstein, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Aulenberg. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Duttenhöfer in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Uelversheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Uelversheim mit seinen gut tausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 46

Weingut Schnabel in Saulheim

Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Schnabel in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur großzügig beschenkt worden ist.

Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch reichlich Geduld.

Hier im Weingut Schnabel in Saulheim kommen weiße Weine wie Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Bacchus und rote Sorten wie Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent und Dornfelder aus dem Weinkeller des Hauses.

Die Qualität des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Schnabel stammen sie aus Lagen wie Gau-Bickelheimer Bockshaut, Gau-Bickelheimer Kapelle, Saulheimer Hölle, Saulheimer Schlossberg, Udenheimer Sonnenberg oder Gau-Weinheimer Wißberg. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Schnabel in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.

Sowohl in Saulheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 47

Weingut E. W. Schmahl in Albig

Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Albig im Landkreis Alzey-Worms, wo sich das Weingut E. W. Schmahl befindet.

Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.

Weiße und rote Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Hauses im Weingut E. W. Schmahl in Albig, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Albiger Hundskopf, Albiger Petersberg oder Albiger Schloss Hammerstein . Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut E. W. Schmahl in Albig, drei Kilometer im Norden von Alzey, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.

Albig, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Neben seinen feinen Weinen ist Albig mit ungefähr 1.600 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 48

Weingut Schott in Stadecken-Elsheim

Das Weingut Schott ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Traditionelle Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Hier im Weingut Schott in Stadecken-Elsheim kommen weiße Sorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Traminer und Weißburgunder und rote Sorten wie Dornfelder, Portugieser und Regent aus dem Weinkeller des Hauses.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Essenheimer Teufelspfad, Stadecker Lenchen, Stadecker Spitzberg oder Elsheimer Blume kommen sie im Weingut Schott. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Schott auf der Peterswiese in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, anrufen und besprechen.

Auch gut geeignet ist Stadecken-Elsheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 49

Weingut Ebling in Schornsheim

Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Ebling in Schornsheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen veredelt.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Ebling in Schornsheim, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Riesling und Silvaner.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Dolgesheimer Sonnenhang, Ritterberg oder Schornsheimer Kreuzberg. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Ebling in der Bauchgasse in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Alzey, gerne eingeladen.

Übrigens auch gut geeignet ist Schornsheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Schornsheim mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 50

Weingut Schrauth-Becker in Udenheim

Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Schrauth-Becker in Udenheim – es zeigt sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig.

Moderne Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.

Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Blanc de Noir, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Morio Muskat halten im Weingut Schrauth-Becker in Udenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Sankt Laurent.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Udenheimer Goldberg, Udenheimer Sonnenberg oder Udenheimer Kirchberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Schrauth-Becker in der Ludwigstraße in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Udenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Für einige Tage Entspannung ist Udenheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 51

Weingut Eckehart Gröhl in Weinolsheim

Das Weingut Eckehart Gröhl findet man in Weinolsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch reichlich Geduld.

Unterschiedliche Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot aus der Palette der Roten warten im Weingut Eckehart Gröhl in Weinolsheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe, Gewürztraminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Blanc de Noir.

Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Eckehart Gröhl stammen sie aus Weinbergslagen wie Pattenthal, Herrenberg, Brückchen, Hölle, Bergkirche, Schützenhütte, Sackträger oder Ölberg. Auf dem Weingut Eckehart Gröhl in der Uelversheimer Straße in Weinolsheim, zwischen Worms und Mainz, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Weinolsheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Weinolsheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 52

Weingut Schreiber-Kiebler in Klein-Winternheim

Das Weingut Schreiber-Kiebler in Klein-Winternheim ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.

Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.

Hier im Weingut Schreiber-Kiebler in Klein-Winternheim hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Silvaner, Rivaner und Huxelrebe aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder, Portugieser, Sankt Laurent, Dornfelder und Regent.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Geiershölle, Hahnheimer Moosberg, Sörgenlocher Moosberg oder Kapellenberg stammen sie im Weingut Schreiber-Kiebler. Gegen eine Weinprobe im Weingut Schreiber-Kiebler in der Hauptstraße in Klein-Winternheim, knapp zehn Kilometer südwestlich von Mainz, spricht natürlich nichts.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Klein-Winternheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Klein-Winternheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 53

Weingut Eckelmann in Alsheim

Das Weingut Eckelmann findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Alsheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oft auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Im Weingut Eckelmann in Alsheim, Rheinhessen, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, gibt es rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Alsheimer Sonnenberg, Alsheimer Römerberg oder Alsheimer Frümesse sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Eckelmann in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und besprechen.

Alsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Auch gut geeignet ist Alsheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 54

Weingut Schulz in Weinolsheim

Das Weingut Schulz in Weinolsheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Traditionelle Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Spätburgunder, Regent, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Sankt Laurent – Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir, Gewürztraminer und Müller-Thurgau kommen als rote-, beziehungsweise weiße Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Weinolsheim.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Schulz aus Weinbergslagen wie Dalheimer Kranzberg. Im Weingut Schulz in der Brochonstraße in Weinolsheim, zwischen Worms und Mainz, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Weinolsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weinolsheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 55

Weingut Eigelsbach in Dienheim

Das Weingut Eigelsbach findet man in Dienheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau bestimmt.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Eigelsbach in Dienheim, unterschiedliche Arten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling und Silvaner.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Paterhof, Schloss, Silius-Brunnen, Herrengarten, Tafelstein, Kreuz, Herrenberg, Paterberg oder Doctor sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Eigelsbach in der Rheinstraße in Dienheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, gerne eingeladen.

Dienheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Abseits seiner feinen Weine ist Dienheim mit gut zweitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 56

Weingut Schuppert in Guntersblum

In Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Schuppert.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.

Spätburgunder und Dornfelder halten im Weingut Schuppert in Guntersblum die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling und Silvaner.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Guntersblumer Steinberg, Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle oder Guntersblumer Himmeltal sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Schuppert in der Hauptstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und Worms am Rhein, gerne eingeladen.

Sowohl in Guntersblum sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

In Guntersblum mit seinen fast 4.000 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 57

Weingut Elisabethenhof in Alsheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Alsheim das Weingut Elisabethenhof, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.

Zu besonderen Weinen macht am Ende die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima und die sehr guten Böden im Anbaubereich Nierstein.

Hier im Weingut Elisabethenhof in Alsheim hat man unterschiedliche Sorten wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Kerner, Scheurebe, Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Alsheimer Goldberg, Alsheimer Sonnenberg oder Alsheimer Frühmesse kommen sie im Weingut Elisabethenhof. Gegen eine Weinprobe im Weingut Elisabethenhof in den Weingärten in Alsheim, gut fünfzehn Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Alsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Alsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 58

Weingut Schweitzer in Dalheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Dalheim das Weingut Schweitzer, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und und sehr guten Böden als würdig erweist.

Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Im Weingut Schweitzer in Dalheim, Rheinhessen, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, gibt es rote Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Rebsorten wie Riesling und Silvaner.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Niersteiner Domtal, Oppenheimer Krötenbrunnen, Dienheimer Schloss, Dalheimer Kranzberg oder Uelversheimer Schloss sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Schweitzer in der St.-Georg-Straße in Dalheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Dalheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Dalheim mit seinen gut tausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 59

Weingut Elisabethenhof in Nackenheim

Das Weingut Elisabethenhof befindet sich in Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.

Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Mitos – Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Nackenheim.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Elisabethenhof aus Lagen wie Nackenheimer Englsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapellchen. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Elisabethenhof in der Mainzer Straße in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Nackenheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nackenheim mit seinen knapp sechstausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 60

Weingut Schweitzer in Dalheim

Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Schweitzer in Dalheim – es erweist sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie sehr guten Böden als würdig.

Moderne Techniken, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Rote und weiße Weine kommen aus Kelter des Hauses Weingut Schweitzer in Dalheim, gelegen: Acolon, Dornfelder, Merlot, Regent und Schwarzriesling – Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Ortega und Riesling.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Qualität ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Niersteiner Domtal, Oppenheimer Krötenbrunnen, Dalheimer Kranzberg, Dienheimer Schloss oder Uelversheimer Schloss stammen sie im Weingut Schweitzer. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Schweitzer in Dalheim, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.

In Dalheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Für einige Tage Urlaub ist Dalheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 61

Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim

Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.

Hier im Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim kommen weiße Sorten wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder und rote Weine wie Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.

Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Alsheimer Fischerpfad, Römerberg, Sonnenberg oder Frühmesse. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Eller - JUWEL WEINE an der Adresse "Außerhalb" in Alsheim, gut fünfzehn Kilometer im Norden von Worms, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Alsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Abseits seiner feinen Weine ist Alsheim mit ungefähr 2.800 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 62

Weingut Schwibinger in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Schwibinger, genauer beschrieben in Nierstein, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.

Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Hier im Weingut Schwibinger in Nierstein kommen weiße Rebsorten wie Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Blanc de Noir, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer und Rotweine wie Spätburgunder, Sankt Laurent und Dornfelder aus der Kelter des Anwesens.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Schwibinger aus Weinlagen wie Niersteiner Paterberg, Niersteiner Pettenthal, Niersteiner Rosenberg, Niersteiner Kirchplatte oder Niersteiner Findling. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Schwibinger in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.

Nierstein ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.

Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 63

Weingut Eller in Dorn-Dürkheim

Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Eller in Dorn-Dürkheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.

Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Hier im Weingut Eller in Dorn-Dürkheim kommen weiße Rebsorten wie Riesling, Scheurebe, Blanc de Noir, Silvaner, Morio-Muskat, Rivaner, Weißburgunder, Bacchus, Ortega, Kerner, Chardonnay und Grauburgunder und rote Sorten wie Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon, Acolon und Regent aus der Kelter des Anwesens.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Eller aus Lagen wie Alsheimer Römerberg, Wormser Nonnenwingert, Uelversheimer Schloss oder Herrnsheimer Schloss. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Eller in der Stielgasse in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Dorn-Dürkheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Dorn-Dürkheim mit seinen fast tausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 64

Weingut Seck in Dolgesheim

Das Weingut Seck findet man in Dolgesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen mitbringen.

Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Seck in Dolgesheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder. Übrigens: Nach Naturland zertifiziert ist man hier im Weingut – für die ökologische Bewirtschaftung.

Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Dolgesheimer Kreuzberg oder Dolgesheimer Schützenhütte. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Seck in der Weinolsheimer Straße in Dolgesheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, anrufen und besprechen.

Dolgesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Dolgesheim mit seinen ungefähr tausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 65

Weingut Emig in Bodenheim

In Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Emig.

Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für einzigartige Weine.

Hier im Weingut Emig in Bodenheim kommen weiße Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner, Rivaner, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Bacchus und Kerner und rote Weine wie Dornfelder, Regent, Portugieser und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.

Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Emig stammen sie aus Lagen wie Bodenheimer Hellersbrünnchen, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Mönchspfad oder Leidhecke. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Emig in der Wormser Straße in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Bodenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 66

Weingut Seebrich in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Seebrich, genauer gesagt in Nierstein, wo Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.

Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Seebrich in Nierstein, verschiedene Sorten wie Riesling, Sauvignon Blanc, Rivaner und Gewürztraminer auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Merlot und Frühburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf ihre Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Seebrich stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Hipping, Schloss Schwabsburg, Heiligenbaum oder Oelberg. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Seebrich in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Nierstein ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.

Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 67

Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim

In Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Eppelmann.

Am Ende ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen macht.

Hier im Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim kommen Weißweine wie Grauburgunder, Weißburgunder, Blanc de Noir, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling und Silvaner und rote Sorten wie Spätburgunder, Marlot, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon aus dem Weinkeller des Anwesens.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Blume oder Bockstein stammen sie im Weingut Eppelmann. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Eppelmann in der Kirchgasse in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, gerne eingeladen. Hierzu steht zu den Öffnungszeiten auch die schöne Vinothek zur Verfügung.

Auch wie geschaffen ist Stadecken-Elsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Neben seinen feinen Weinen ist Stadecken-Elsheim mit knapp fünftausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 68

Weingut Seidel-Dudenhöfer in Alsheim

Großzügig beschenkt wurde man in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Seidel-Dudenhöfer.

Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.

Im Weingut Seidel-Dudenhöfer in Alsheim, Rheinhessen, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, gibt es rote Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Frühburgunder und Spätburgunder und weiße Weine wie Grauburgunder, Gewürztraminer, Riesling, Chardonnay, Kerner und Huxelrebe.

Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie beispielsweise Alsheimer Fischerpfad, Römerberg, Frühmesse oder Sonnenberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Seidel-Dudenhöfer in der Mühlstraße in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, auch zur Weinprobe.

In Alsheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Alsheim mit seinen etwa zweitausendachthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 69

Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler

Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler, bei den weißen Weinen Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, und Scheurebe sowie bei den Rotweinen Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Hohberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Erhard Hammer in der Königstuhlstraße in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer südlich von Mainz, gerne eingeladen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Lörzweiler als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen etwa 2.800 Einwohnern ist Lörzweiler übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 70

Weingut Seilheimer in Mettenheim

Das Weingut Seilheimer ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Innovative Techniken, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Seilheimer in Mettenheim, auf eine Palette erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Rivaner, Kanzler, Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer und Huxelrebe oder Rotweine wie Rivaner, Kanzler, Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer und Huxelrebe.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Seilheimer kommen sie aus Lagen wie etwa Mettenheimer Michelsberg oder Mettenheimer Schlossberg. Im Weingut Seilheimer in den Weingärten in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Mettenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Mettenheim mit seinen ungefähr tausendsechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 71

Weingut Erlebniswelt Wein in Gau-Heppenheim

Das Weingut Erlebniswelt Wein ist eines der Weingüter der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gau-Heppenheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß zählen zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Erlebniswelt Wein in Gau-Heppenheim, unterschiedliche Arten wie Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Grauer Burgunder, Huxelrebe und Müller-Thurgau auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Spätburgunder, Merlot, Domina und Dornfelder.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie beispielsweise Gau-Heppenheimer Schloßberg oder Gau-Heppenheimer Pfarrgarten. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Erlebniswelt Wein an den Sechzig Morgen in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer östlich von Alzey, auch zur Weinprobe.

Gau-Heppenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.

Abseits seiner feinen Weine ist Gau-Heppenheim mit gut fünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 72

Weingut Sieben in Zornheim

In Zornheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Sieben.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Sieben in Zornheim, verschiedenste Sorten wie Spätburgunder und Cabernet Dorsa auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling, Silvaner und Sauvignon Blanc.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Zornheimer Guldenmorgen, Zornheimer Pilgerweg oder Zornheimer Vogelsang. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Sieben in der Nieder-Olmer-Straße in Zornheim, gut dreizehn Kilometer südlich von Mainz, gerne eingeladen.

In Zornheim und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Für ein paar Tage Urlaub ist Zornheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 73

Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim

Das Weingut Ernst Bretz befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Bechtolsheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen.

Hier im Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim hat man unterschiedliche Sorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Ernst Bretz stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Klosterberg, Homberg, Wingertstor oder Sonnenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Ernst Bretz in der Langgasse in Bechtolsheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.

Bechtolsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

Bechtolsheim mit seinen gut tausendsiebenhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 74

Weingut Sonnenhof Gabel in Bodenheim

Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Sonnenhof Gabel in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.

Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Hier im Weingut Sonnenhof Gabel in Bodenheim hat man verschiedene Sorten wie Riesling und Silvaner aus der Reihe der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Sonnenhof Gabel kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Lemberger Wachtkopf, Gündelbacher. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Sonnenhof Gabel in der Langgasse in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Bodenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Als Besucher nach Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 75

Weingut Ernst Happel in Harxheim

Das Weingut Ernst Happel befindet sich in Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Unterm Strich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Bereich Nierstein zu einzigartigen Weinen veredelt.

Silvaner und Riesling halten im Weingut Ernst Happel in Harxheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Harxheimer Schloßberg, Harxheimer Börnchen oder Harxheimer Lieth. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Ernst Happel auf dem Glockwieserhof in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, gerne eingeladen.

In Harxheim und in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Harxheim mit seinen etwa 2.400 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 76

Weingut Sparrmühle Manz in Undenheim

Reich beschenkt wurde man in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Sparrmühle Manz.

Eine Garantie für hervorragende Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Hier im Weingut Sparrmühle Manz in Undenheim kommen weiße Sorten wie Kerner, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Silvaner und Bacchus und rote Rebsorten wie Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser aus dem Keller des Hauses.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Undenheimer Goldberg. Im Weingut Sparrmühle Manz in der Staatsrat-Schwamb-Straße in Undenheim, zwischen den Städten Mainz und Worms, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Undenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Neben seinen feinen Weinen ist Undenheim mit etwa 3.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 77

Weingut Erwin Elz in Albig

Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Albig das Weingut Erwin Elz.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine haben.

Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Erwin Elz in Albig, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Riesling und Silvaner.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie zum Beispiel Albiger Petersberg, Albiger Hundskopf oder Albiger Schloss Hammerstein . Einer Weinprobe im Weingut Erwin Elz an der Alzeyer Pforte in Albig, etwa drei Kilometer nördlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Albig ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Für ein paar Tage Entspannung ist Albig und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 78

Weingut Sperling in Alsheim

Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Sperling.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oft auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Hier im Weingut Sperling in Alsheim kommen weiße Weine wie Riesling, Chardonnay, Weißburgunder und Sauvignon Blanc und rote Sorten wie Pinot Noir und Blaufränkisch aus der Kelter des Hauses.

Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Sperling stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Alsheimer Frühmesse, Alsheimer Rheinblick oder Alsheimer Fischerpfad. Gegen eine Weinprobe im Weingut Sperling in der Oberdorfstraße in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, spricht natürlich nichts.

In Alsheim und in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Mit seinen etwa 2.800 Einwohnern ist Alsheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 79

Weingut Escher in Gau-Bischofsheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Gau-Bischofsheim das Weingut Escher, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.

Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Blauer Portugieser, Dornfelder, Rotling, Spätburgunder, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon – Müller-Thurgau, Chardonnay, BlanC de Noir, Rivaner, Silvaner und Goldmuskateller kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Gau-Bischofsheim.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinbergslagen wie Gau-Bischofsheimer Glockenberg, Gau-Bischofsheimer Herrenberg, Gau-Bischofsheim er Pfaffenweg oder Gau-Bischofsheimer Kellersberg stammen sie im Weingut Escher. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Escher in der Neustraße in Gau-Bischofsheim, wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Gau-Bischofsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Für einige Tage Urlaub ist Gau-Bischofsheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 80

Weingut St. Antony in Nierstein

Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut St. Antony in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur großzügig bedacht worden ist.

Am Ende ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.

Was die Sorten betrifft, findet man im Weingut St. Antony in Nierstein, bei den Weißweinen Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner und Chardonnay sowie bei den Rotweinen Spätburgunder und Portugieser.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Qualität ist, das wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Pettenthal, Orbel, Brudersberg, Ölberg, Hipping oder Zehnmorgen stammen sie im Weingut St. Antony. Im Weingut St. Antony in der Wilhelmstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Nierstein, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 81

Weingut Eugen Wehrheim in Nierstein

In Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Eugen Wehrheim.

Im Anbau-Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu besonderen Weinen macht.

Hier im Weingut Eugen Wehrheim in Nierstein hat man unterschiedliche Rebsorten wie Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Silvaner aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Arten Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, Cabernet-Dorsa, Acolon und Cabernet-Mitos.

Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Eugen Wehrheim stammen sie aus Lagen wie Niersteiner Rehbach oder roter Hang. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Eugen Wehrheim in der Mühlgasse in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Für einige Tage Entspannung ist man in Nierstein und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Als Besucher nach Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 82

Weingut Stallmann-Hiestand in Uelversheim

Großartige Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, findet man in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Stallmann-Hiestand.

Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Was die Sorten betrifft, findet Ihr im Weingut Stallmann-Hiestand in Uelversheim, bei den weißen Weinen Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner und Chardonnay sowie bei den Rotweinen Spätburgunder, Dornfelder und Calabrese.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Stallmann-Hiestand aus Lagen wie Aulenberg, Schloss, Dienheimer Kreuz, Nierstein, Tafelstein oder Kreuzkapelle. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Stallmann-Hiestand in der Eisgasse in Uelversheim, zwischen Mainz und Worms, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.

Uelversheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

In einer Weinbaugemeinde wie Uelversheim mit seinen gut tausend Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 83

Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm

Das Weingut Eulenmühle findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Nieder-Olm, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Hier im Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm hat man unterschiedliche Rebsorten wie Chardonnay, Huxelrebe, Grauburgunder, Weißburgunder und Silvaner aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Neuberg, Hübrich, Klosterberg, Goldberg, Römerberg oder Moosberg kommen sie im Weingut Eulenmühle. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.

Nieder-Olm, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In Nieder-Olm mit seinen gut zehntausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 84

Weingut Stark in Uelversheim

In Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Stark.

Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Hier im Weingut Stark in Uelversheim hat man verschiedene Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Bacchus, Scheurebe, Huxelrebe, Ortega und Kerner aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Frühburgunder, Cabernet Dorsa, Cabernet Cubin und Acolon.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Uelversheim Aulenberg, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Tafelstein sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Stark in der Dolgesheimer Straße in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch zu einer Weinprobe.

In Uelversheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

In Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 85

Weingut Falger Baier in Gimbsheim

Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Falger Baier in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms.

Ein Garant für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Falger Baier in Gimbsheim, unterschiedliche Sorten wie Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Cabernet Mitos, Dornfelder und Spätburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Weinlagen wie Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Falger Baier in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.

Gimbsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Neben seinen prima Weinen ist Gimbsheim mit ungefähr dreitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 86

Weingut Stauss in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Nierstein das Weingut Stauss.

Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch viel Geduld.

Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in der Stadt Nierstein.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Dienheimer Tafelstein, Dienheimer Siliusbrunnen, Uelversheimer Tafelstein oder Dienheimer Höhlchen stammen sie im Weingut Stauss. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Stauss in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Nierstein keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Neben seinen feinen Weinen ist Nierstein mit etwas mehr als 8.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 87

Weingut Falger in Gimbsheim

Den Gaben der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Falger in Gimbsheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.

Eine Garantie für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Falger in Gimbsheim, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Rivaner, Huxelrebe, Scheurebe und Kerner oder Rotweine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Rivaner, Huxelrebe, Scheurebe und Kerner.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie beispielsweise Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Falger in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder anrufen und besprechen.

Neben seinen prima Weinen ist man in Gimbsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Als Besucher nach Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 88

Weingut Stefan Leber in Hechtsheim

Großzügig bedacht wurde man in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Stefan Leber.

Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Rote und weiße Sorten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Stefan Leber in Hechtsheim, gelegen: Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon – Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe, Silvaner, Riesling und Weißburgunder und Gewürztraminer.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Sie stammen im Weingut Stefan Leber aus Lagen wie zum Beispiel Hechtsheimer Kirchenstück, Johannisberg, Klosterberg, Edelmann, Mönchspfad, Silberberg oder Heitersbrünnchen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Stefan Leber im Klein-Winternheimer Weg in Hechtsheim, ungefähr fünf Kilometer im Süden von Mainz, gerne eingeladen.

Hechtsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Hechtsheim mit seinen gut 15.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 89

Weingut Familie Ark in Nackenheim

Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Familie Ark in Nackenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Region.

Innovative Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Familie Ark in Nackenheim, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Bacchus, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Rivaner.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für ihre Güte ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Engelsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapelle kommen sie im Weingut Familie Ark. Das Team vom Weingut Familie Ark in der Prof.-Dr.-Pier-Straße in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

In Nackenheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Abseits seiner prima Weine ist Nackenheim mit fast sechstausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 90

Weingut Steigerhof in Harxheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Steigerhof, genauer beschrieben in Harxheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Cabernet Sauvignon, Spätburgunder und Syrah – Riesling, Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder kommen als rote-, sowie weiße Arten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Harxheim.

Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Steigerhof kommen sie aus Weinbergslagen wie Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg, Nackenheimer Engelsberg oder Harxheimer Lieth. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Steigerhof in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Harxheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Neben seinen prima Weinen ist Harxheim mit etwa 2.400 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 91

Weingut Familie Held in Bechtolsheim

Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Familie Held in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.

Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für besondere Weine.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Familie Held in Bechtolsheim, unterschiedliche Arten wie Müller-Thurgau, Chardonnay, Kerner, Morio-Muskat, Riesling und Grauer Burgunder auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Bechtolsheimer Wingertstor, Bechtolsheimer Petersberg oder Bechtolsheimer Sonnenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Familie Held in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten der Nibelungenstadt Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Sowohl in Bechtolsheim sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

In Bechtolsheim mit seinen gut 1.700 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 92

Weingut Stenner in Hechtsheim

Den Steilvorlagen der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Stenner in Hechtsheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.

Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Stenner in Hechtsheim, unterschiedliche Arten wie Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Sankt Laurent auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauer Brugunder, Sauvignon Blanc, Kerner und Huxelrebe.

Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Lagen wie etwa Hechtsheimer Kirchenstück, Klosterberg und Edelmann. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Stenner in der Grauelstraße in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer im Süden von Mainz, durchklingeln und besprechen.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Hechtsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Abseits seiner prima Weine ist Hechtsheim mit gut 15.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 93

Weingut Fasanenhof in Ebersheim

Das Weingut Fasanenhof ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, für einzigartige Tropfen.

Weiße und rote Tropfen entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Fasanenhof in Ebersheim, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay , Kerner und Riesling - Dornfelder, Regent Spätburgunder und Cabernet Dorsa.

Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Fasanenhof kommen sie aus Weinbergslagen wie Gau-Bischofsheimer Glockenberg, Ebersheimer Sand, Ebersheimer Weinkeller oder Gau-Bischofsheimer Herrenberg. Auf dem Weingut Fasanenhof zum Schollberg in Ebersheim, ein paar Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Für ein paar Tage Ferien ist man in Ebersheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Für ein paar Tage Entspannung ist Ebersheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 94

Weingut Stephan Glöckner in Stadecken-Elsheim

Das Weingut Stephan Glöckner ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Am Ende ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.

Im Weingut Stephan Glöckner in Stadecken-Elsheim, Rheinhessen, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, gibt es rote Rebsorten wie Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Frühburgunder und weiße Rebsorten wie Bacchus, Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer und Weißburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Stephan Glöckner kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Elsheimer Tempelchen. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Stephan Glöckner in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Stadecken-Elsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 95

Weingut Fauth-Hof in Udenheim

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk findet man in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Fauth-Hof liegt.

Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.

Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Fauth-Hof in Udenheim, verschiedenste Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Riesling, Silvaner, Scheurebe, Bacchus, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Huxel und Ortega.

Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Fauth-Hof stammen sie aus Lagen wie Nussbaum oder Udenheimer Erden. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Fauth-Hof am Aussiedlerhof in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, anrufen und nach einem Termin fragen.

In Udenheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Udenheim mit seinen gut eintausenddreihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 96

Weingut Strauß in Uelversheim

In Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, etwa das Weingut Strauß.

Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Hier im Weingut Strauß in Uelversheim kommen weiße Rebsorten wie Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Bacchus, Müller-Thurgau, Kerner, Gewürztraminer, Huxelrebe und Silvaner und rote Sorten wie Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, Cabernet Dorsa und Regent aus dem Weinkeller des Hauses.

Die Qualität des Weinberges, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Strauß kommen sie aus Lagen wie Dienheimer Tafelstein, Dienheimer Siliusbrunnen, Uelversheimer Tafelstein oder Dienheimer Höhlchen. Gegen eine Weinprobe im Weingut Strauß in der Ostergasse in Uelversheim, zwischen Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Uelversheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Neben seinen feinen Weinen ist Uelversheim mit etwas mehr als tausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 97

Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim

Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen.

Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Weiße und rote Sorten kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim, Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner und Riesling - Portugieser, Dornfelder und Regent.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Stadecker Lenchen, Stadecker Spitzberg oder Elsheimer Bockstein stammen sie im Weingut Felsenkeller Hof. Das Team vom Weingut Felsenkeller Hof in der Oppenheimer Straße in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Stadecken-Elsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 98

Weingut Strebel in Wintersheim

Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Wintersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Strebel liegt.

Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch reichlich Geduld.

Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Wintersheim.

Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Strebel kommen sie aus Weinbergslagen wie Wintersheimer Fraugarten. Gegen eine Probe im Weingut Strebel in der Eimsheimer Straße in Wintersheim, zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Wintersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Wintersheim mit seinen knapp dreihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 99

Weingut Finger in Eimsheim

Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Finger in Eimsheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Wissen, Mut und viel Erfahrung.

Weiße und rote Rebsorten entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Finger in Eimsheim, Weißburgunder, Grauburgunder und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Eimsheimer Römerschanze, Eimsheimer Sonnenhang sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Finger in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer östlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Eimsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

In Eimsheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 100

Weingut Strub in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nierstein das Weingut Strub, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima und und ausgezeichneten Böden als würdig erweist.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.

Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Strub in Nierstein, verschiedene Sorten wie Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Orbel, Hipping Pettenthal, Brückchen, Paterberg, Rosenberg oder Ölberg stammen sie im Weingut Strub. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Strub in Nierstein, zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach vorbeifahren oder und nach einem Termin fragen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Nierstein nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 101

Weingut Florian & Helmut Eckert in Ebersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Florian & Helmut Eckert, genauer beschrieben in Ebersheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Innovative Methoden, wie hier kombiniert mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Florian & Helmut Eckert in Ebersheim, Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Sauvignon Blanc - Acolon, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller sind das in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Florian & Helmut Eckert in der Römerstraße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, gerne eingeladen.

Für einige Tage Entspannung ist man in Ebersheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Abseits seiner prima Weine ist Ebersheim mit etwa sechstausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 102

Weingut Stuppert in Ebersheim

In Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Stuppert.

Ein sicheres Bauchgefühl, viel Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Stuppert in Ebersheim, unterschiedliche Rebsorten wie Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Dunkelfelder, Cabernet Dorsa und Acolon auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Riesling, Scheurebe, Weißburgunder, Gewürztraminer und Grauburgunder.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Mainzer Sankt Alban, Harxheimer Schloßberg, Ebersheimer Hüttberg, Gau-Bischofsheimer Herrnberg oder Harxheimer Börnchen stammen sie im Weingut Stuppert. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Stuppert in der Dalbergstraße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, gerne eingeladen.

Ebersheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Für einige Tage Entspannung ist Ebersheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 103

Weingut Fluhr-Eller in Dorn-Dürkheim

Das Weingut Fluhr-Eller findet man in Dorn-Dürkheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.

Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder halten im Weingut Fluhr-Eller in Dorn-Dürkheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling, Bacchus, Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer, Roter Traminer, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Weißburgunder.

Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Römerberg, Hasensprung oder Herrengarten. Das Team vom Weingut Fluhr-Eller in der Bechtheimer Straße in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Dorn-Dürkheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Dorn-Dürkheim mit seinen knapp tausend Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 104

Weingut Thomas Geisinger in Ober-Olm

Die Geschenke von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Thomas Geisinger in Ober-Olm zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.

Was die Rebsorten betrifft, findet man Weingut Thomas Geisinger in Ober-Olm, bei den roten Weinen Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Weinen Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, und Silvaner.

Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Thomas Geisinger kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Kapellweide oder Domersala. Gegen eine Probe im Weingut Thomas Geisinger in der Untere Bitzer Straße in Ober-Olm, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Mainz, spricht natürlich nichts.

Ober-Olm ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Ober-Olm mit seinen etwa viereinhalbtausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 105

Weingut Frank Günther in Gimbsheim

Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Frank Günther in Gimbsheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.

Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Frank Günther in Gimbsheim, verschiedenste Arten wie Dornfelder, Portugieser, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Riesling, Morio-Muskat, Scheurebe, Silvaner, Kerner und Chardonnay.

Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Lagen wie beispielsweise Gimbsheimer Liebfrauenthal oder Gimbsheimer Sonnenweg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Frank Günther in der Mozartstraße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Gimbsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 106

Weingut Thomas Weber in Bodenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Thomas Weber, genauer beschrieben in Bodenheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Im Weingut Thomas Weber in Bodenheim, Rheinhessen, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Regent und Spätburgunder und Weißweine wie Müller-Thurgrau, Scheurebe, Weißburgunder, Kerner, Grauburgunder, Chardodanny, Blanc de Noir und Riesling.

Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Lagen wie etwa Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Im Weingut Thomas Weber in der Gaustraße in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Bodenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Für einige Tage Urlaub ist Bodenheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 107

Weingut Frank Kühn in Dienheim

Großartige Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, befinden sich in Dienheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Frank Kühn.

Letztlich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Weinen macht.

Weiße und rote Sorten entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Frank Kühn in Dienheim, Müller-Thurgau, Rivaner, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Huxelrebe - Blauer Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Dorsa.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Frank Kühn kommen sie aus Weinlagen wie etwa Paterhof, Schloss, Silius-Brunnen, Herrengarten, Tafelstein, Kreuz, Herrenberg, Paterberg oder Doctor. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Frank Kühn in der Rheinstraße in Dienheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

In Dienheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Als Besucher nach Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 108

Weingut Thörle in Saulheim

Das Weingut Thörle findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Saulheim, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal das Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Im Weingut Thörle in Saulheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Alzey, gibt es rote Weine wie Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Thörle kommen sie aus Lagen wie etwa Hölle, Schlossberg oder Probstey. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Thörle in der Ostergasse in Saulheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Alzey, gerne eingeladen.

Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Saulheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

In Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 109

Weingut Frank Müller in Oppenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, wie etwa in Oppenheim das Weingut Frank Müller.

Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Frank Müller in Oppenheim, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner oder roter Weine wie Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie etwa Oppenheimer Herrenberg, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Sackträger sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Gegen eine Weinprobe im Weingut Frank Müller in der Hasenbrunnengasse in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Worms und Mainz, spricht natürlich nichts.

Oppenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Übrigens auch gut geeignet ist Oppenheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 110

Weingut Tobias Becker in Mommenheim

Das Weingut Tobias Becker in Mommenheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Im Anbaubereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Unterm STrich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen macht.

Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Tobias Becker in Mommenheim, bei den Rotweinen Merlot, Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Sorten Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Grüner Veltliner.

Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Selzener Osterberg, Zornheimer Mönchbäumchen stammen sie im Weingut Tobias Becker. Gegen eine Probe im Weingut Tobias Becker in der Endbergshohl in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer im Süden von von Mainz, spricht natürlich nichts.

Übrigens auch wie geschaffen ist Mommenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Mit seinen gut dreitausend Einwohnern ist Mommenheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 111

Weingut Frenz in Saulheim

Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Frenz in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.

Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Frenz in Saulheim, bei den weißen Sorten Bacchus, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Kerner, Huxelrebe und Riesling sowie bei den roten Weinen Dornfelder und Spätburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Qualität ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Saulheimer Heiligenhaus, Schlossberg. Probstey, Haubenberg oder Hölle kommen sie im Weingut Frenz. Das Team vom Weingut Frenz im Stielpfad in Saulheim, zwischen Alzey und Worms, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Saulheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 112

Weingut Tobias Jung in Spiesheim

Das Weingut Tobias Jung in Spiesheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.

Ein gutes Bauchgefühl, ausreichend Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Tobias Jung in Spiesheim, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner sowie bei den roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.

Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Spiesheimer Osterberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Tobias Jung in der Oberstraße in Spiesheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Übrigens auch wie geschaffen ist Spiesheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Für ein paar Tage Ferien ist Spiesheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 113

Weingut Friedrichshof in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Friedrichshof, genauer gesagt in Nierstein, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus der Kelter des Anwesens in der Stadt Nierstein.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Weinlagen wie Rosenberg, Paterberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Friedrichshof in der Bildstockstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Abseits seiner prima Weine ist man in Nierstein als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 114

Weingut Trautwein in Gonsenheim

Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Gonsenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Trautwein liegt.

Im Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu besonderen Weinen veredelt.

Was die Rebsorten angeht, sieht Ihr im Weingut Trautwein in Gonsenheim, bei den weißen Sorten Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Grüner Silvaner und Huxelrebe sowie bei den roten Weinen Spätburgunder, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon und Dornfelder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Hechtsheimer Kirchenstück, Edelmann und Klosterberg sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Trautwein in der Breite Straße in Gonsenheim, im Westen der Kernstadt von Mainz, anrufen und besprechen.

Gonsenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Übrigens auch wie geschaffen ist Gonsenheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 115

Weingut Frieß in Harxheim

Das Weingut Frieß findet man in Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Zu einzigartigen Weinen macht letztlich die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Anbaubereich Nierstein.

Verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Frieß in Harxheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Kerner, Ortega, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus, Faberrebe, Morio Muskat und Gewürztraminer.

Die Qualität des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie etwa Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg oder Harxheimer Lieth. Auf dem Weingut Frieß in der Untergasse in Harxheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Neben seinen prima Weinen ist man in Harxheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen etwa 2.400 Einwohnern ist Harxheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 116

Weingut Udo Horter in Köngernheim

Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Udo Horter in Köngernheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.

Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für prima Weine.

Im Weingut Udo Horter in Köngernheim, Rheinhessen, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Regent, Frühburgunder, Merlot, Spätburgunder und Portugieser und weiße Sorten wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Gewürztraminer, Bacchus, Kerner und Ortega.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Köngernheimer Goldgrube. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Udo Horter in der Bahnhofstraße in Köngernheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, auch zu einer Weinprobe.

Abseits seiner prima Weine ist man in Köngernheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Auch wie geschaffen ist Köngernheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 117

Weingut Fritz Ekkehard Huff in Nierstein

Das Weingut Fritz Ekkehard Huff ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für einzigartige Tropfen.

Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Fritz Ekkehard Huff in Nierstein, bei den Weißweinen Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Weißburgunder sowie bei den roten Sorten Sankt Laurent und Spätburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Sie kommen im Weingut Fritz Ekkehard Huff aus Weinlagen wie zum Beispiel Orbel, Rabenturm oder Pettenthal. Auf dem Weingut Fritz Ekkehard Huff in der Hauptstraße in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Nierstein ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 118

Weingut Uhink in Bechtolsheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Bechtolsheim das Weingut Uhink, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.

Ein Garant für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Rote und weiße Tropfen entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Uhink in Bechtolsheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.

Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinbergslagen wie etwa Bechtolsheimer Sonnenberg, Bechtolsheimer Petersberg oder Bechtolsheimer Wingertstor. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Uhink in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Bechtolsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bechtolsheim mit seinen gut 1.700 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 119

Weingut Fritz Reichert in Nierstein

Das Weingut Fritz Reichert in Nierstein ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Fritz Reichert in Nierstein, auf ein Sortiment fabelhafter Weine zurückgreifen: Weißweine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Scheurebe oder roter Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Scheurebe.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie stammen im Weingut Fritz Reichert aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Niersteiner Rehbach, Niersteiner Ölberg oder Niersteiner Kranzberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Fritz Reichert in der Rheinstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Nierstein, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 120

Weingut und Seccoherstellung Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim

Das Weingut und Seccoherstellung Mengel-Eppelmann ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Die sorgfältige sowie liebevolle Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Hier im Weingut und Seccoherstellung Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim kommen weiße Weine wie Bacchus, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Riesling und rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Kelter des Anwesens.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinlagen wie beispielsweise Elsheimer Bockstein, Stadecker Lenchen, Elsheimer Blume oder Stadecker Spitzberg. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut und Seccoherstellung Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Auch gut geeignet ist Stadecken-Elsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Stadecken-Elsheim mit seinen knapp fünftausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 121

Weingut Fürst von Elsheim in Stadecken-Elsheim

Die Geschenke von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Fürst von Elsheim in Stadecken-Elsheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.

Zu besonderen Tropfen veredelt unterm Strich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Bereich Nierstein.

Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Fürst von Elsheim in Stadecken-Elsheim, bei den weißen Weinen Bacchus, Silvaner, Gewürztraminer, Grauburgunder, Morio Muskat, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling sowie bei den roten Sorten Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Fürst von Elsheim stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Elsheimer Blume, Elsheimer Bockstein, Gross-Winternheimer Heiligenhäuschen, Gross-Winternheimer Klosterbruder oder Engelstadter Adelspfad. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Fürst von Elsheim in der Schulstraße in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, gerne eingeladen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Stadecken-Elsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 122

Weingut und Sektkellerei Paul Rainer Gillot in Oppenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Oppenheim das Weingut und Sektkellerei Paul Rainer Gillot, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie erstklassigen Böden als würdig erweist.

Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Tropfen.

Rote und weiße Weine kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut und Sektkellerei Paul Rainer Gillot in Oppenheim, gelegen: Schwarzriesling, Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos – Silvaner, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Chardonnay.

Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut und Sektkellerei Paul Rainer Gillot kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Oppenheimer Sackträger, Herrenberg, Schloss, Herrengarten oder Kreuz, Dienheimer Tafelstein oder Siliusbrunnen oder Dexheimer Doktor. Gegen eine Weinprobe im Weingut und Sektkellerei Paul Rainer Gillot in der Rheinstraße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Worms und Mainz, spricht natürlich nichts.

Sowohl in Oppenheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Oppenheim mit seinen etwa 7.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 123

Weingut Gauer in Bodenheim

Das Weingut Gauer ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Ein Garant für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Rote und weiße Weine entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Gauer in Bodenheim, gelegen: Blauer Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder – Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder, Gründer Veltiner, Bacchus, Gewürztraminer und Gelber Muskateller.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Gauer aus Weinbergslagen wie Bodenheimer Ebersberg, Bodenheimer Burgweg oder Gau-Bischofsheimer Glockenberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Gauer in der Plattenhohl in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Bodenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Der Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 124

Weingut und Weinkellerei St. Urban in Dexheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Dexheim das Weingut und Weinkellerei St. Urban, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und und ergiebigen Böden als würdig erweist.

Zu einzigartigen Weinen macht am Ende die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Anbaubereich Nierstein.

Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Kerner und Silvaner repräsentieren im Weingut und Weinkellerei St. Urban in Dexheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Blauer Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent und Regent.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut und Weinkellerei St. Urban stammen sie aus Weinlagen wie etwa Laubenheimer Klosterberg, Bodenheimer Silberberg, Laubenheimer Edelmann oder Bodenheimer Kreuzberg. Gegen eine Probe im Weingut und Weinkellerei St. Urban in der Dalheimer Straße in Dexheim, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz, spricht natürlich nichts.

Übrigens auch wie geschaffen ist Dexheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mit seinen knapp 1.500 Einwohnern ist Dexheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 125

Weingut Geheimrat Schnell in Guntersblum

Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Geheimrat Schnell in Guntersblum zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Morio Muskat, Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay und Johanniter Regent, Spätburgunder, Sankt Laurent und Merlot kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Guntersblum.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Geheimrat Schnell stammen sie aus Weinbergslagen wie Teufelskopf, Eiserne Hand oder Himmelthal. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Geheimrat Schnell in der Eimsheimer Straße in Guntersblum, zwischen Worms und Mainz, auch zu einer Weinprobe.

Guntersblum, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In Guntersblum mit seinen knapp 4.000 Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 126

Weingut Uwe Eifler in Dolgesheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Uwe Eifler, genauer gesagt in Dolgesheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal eine Portion Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.

Weiße und rote Sorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Uwe Eifler in Dolgesheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Dolgesheimer Kreuzberg oder Dolgesheimer Schützenhütte sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Das Team vom Weingut Uwe Eifler in der Pfauheckstraße in Dolgesheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Für ein paar Tage Entspannung ist man in Dolgesheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Abseits seiner prima Weine ist Dolgesheim mit ungefähr tausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 127

Weingut Gehring in Nierstein

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Gehring in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur großzügig beschenkt worden ist.

Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck und reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Weißburgunder und Ortega repräsentieren im Weingut Gehring in Nierstein, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder und Dornfelder.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Gehring aus Lagen wie Pettenthal, Hipping oder Oelberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Gehring an der Adresse "Außerhalb" in Nierstein, zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Für einige Tage Urlaub ist man in Nierstein und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 128

Weingut V. Eckert in Klein-Winternheim

Das Weingut V. Eckert liegt in Klein-Winternheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Letztlich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen veredelt.

Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Klein-Winternheim.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut V. Eckert aus Lagen wie Teufelsbaum oder Geiershölle. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut V. Eckert in der Hauptstraße in Klein-Winternheim, knapp zehn Kilometer südwestlich von Mainz, gerne eingeladen.

Klein-Winternheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

In Klein-Winternheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 129

Weingut Geil in Eimsheim

Das Weingut Geil ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Eimsheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztramier, Huxelrebe und Riesling repräsentieren im Weingut Geil in Eimsheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Merlot, Spätburgunder und Blauer Portugieser.

Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Geil stammen sie aus Lagen wie Eimsheimer Römerschanze, Eimsheimer Sonnenhang. Im Weingut Geil in der Mittelstraße in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer im Osten von Alzey, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Eimsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

In Eimsheim mit seinen etwas mehr als fünfhundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 130

Weingut Villa Kerz in Bodenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Villa Kerz, genauer beschrieben in Bodenheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.

Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Villa Kerz in Bodenheim, auf eine Auswahl toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Weißer Brugunder, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Gewürztraminer oder roter Weine wie Riesling, Weißer Brugunder, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Gewürztraminer.

Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für ihre Qualität ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Westrum oder Bodenheimer Silberberg stammen sie im Weingut Villa Kerz. Auf dem Weingut Villa Kerz in der Ölmühlstraße in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Bodenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 131

Weingut Georg Becker in Ludwigshöhe

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Georg Becker, genauer gesagt in Ludwigshöhe, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Tropfen mitbringen.

Rote und weiße Arten entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weingut Georg Becker in Ludwigshöhe, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.

Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie beispielsweise Ludwigshöher Honigberg oder Ludwigshöher Teufelskopf. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Georg Becker in der Kirchstraße in Ludwigshöhe, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, anrufen und nach einem Termin fragen.

Neben seinen prima Weinen ist man in Ludwigshöhe als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen knapp sechshundert Einwohnern ist Ludwigshöhe im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 132

Weingut Villa Silius in Dienheim

Das Weingut Villa Silius liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Dienheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Ein Garant für hervorragende Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Villa Silius in Dienheim, bei den Weißweinen Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, sowie Gewürztraminer, Scheurebe und Kerner sowie bei den roten Weinen Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Portugieser.

Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über die Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Dienheimer Kreuzkapelle, Herrengarten, Herrenberg, Oppenheimer Schloss, Kreuz oder Tafelstein. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Villa Silius an der Villa Silius in Dienheim, zwischen Worms und Mainz, anrufen und besprechen.

Auch wie geschaffen ist Dienheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mit seinen gut zweitausend Einwohnern ist Dienheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 133

Weingut Georg Jung in Undenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Georg Jung, genauer beschrieben in Undenheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Moderne Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Hier im Weingut Georg Jung in Undenheim hat man verschiedene Sorten wie Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder, Sankt Laurent.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Georg Jung aus Weinlagen wie Aus der Sau, Goldberg, Gib Gern, Höllkopf oder Rindertanz. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Georg Jung in der Alzeystraße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, auch zur Weinprobe.

Undenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Undenheim mit seinen etwa 3.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 134

Weingut Volker Fritz in Mettenheim

Das Weingut Volker Fritz ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.

Chardonnay, Riesling und Siegerrebe halten im Weingut Volker Fritz in Mettenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Spätburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Sie kommen im Weingut Volker Fritz aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Bechtheimer Pilgerpfad, Heiliges Kreuz, Bechtheimer Stein, Mettenheimer Michelsberg oder Alsheimer Rosenberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Volker Fritz in den Weingärten in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Mettenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

Als Besucher nach Mettenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 135

Weingut Georg Mahn in Köngernheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Köngernheim das Weingut Georg Mahn, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für prima Weine.

Hier im Weingut Georg Mahn in Köngernheim kommen Weißweine wie Silvaner, Müller-Thurgau, Rivaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe und Chardonnay und rote Rebsorten wie Merlot, Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder aus der Kelter des Hauses.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Georg Mahn kommen sie aus Weinlagen wie etwa Köngernheimer Goldgrube oder Selzener Gottesgarten. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Georg Mahn in der Tränkgasse in Köngernheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, gerne eingeladen.

Sowohl in Köngernheim sowie auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

Als Besucher nach Köngernheim mit seinen ungefähr tausenddreihundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 136

Weingut Wagenknecht in Essenheim

Reich bedacht wurde man in Essenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Wagenknecht.

Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Wagenknecht in Essenheim, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Rotweine wie Portugieser, Dornfelder, Pinot Noir und Spätburgunder oder weiße Weine wie Müller-Thurgua, Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder und Riesling.

Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Teufelspfad, Klopp oder Blume. Gegen eine Weinprobe im Weingut Wagenknecht in der Domherrnstraße in Essenheim, gut zehn Kilometer südwestlich von Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Essenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

In Essenheim mit seinen etwa dreitausendsechshundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 137

Weingut Georgenhof Freitag in Saulheim

Den Gaben der Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Georgenhof Freitag in Saulheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.

Letztlich ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen veredelt.

Rote und weiße Tropfen entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Georgenhof Freitag in Saulheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Riesling und Silvaner.

Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über die Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Georgenhof Freitag stammen sie aus Weinlagen wie Haubenberg oder Domherr. Das Team vom Weingut Georgenhof Freitag im Georgenhof in Saulheim, zwischen Alzey und der Landeshauptstadt Mainz, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Saulheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Saulheim mit seinen gut 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 138

Weingut Wagner in Essenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Essenheim das Weingut Wagner, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Gaben der Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.

Im Anbau-Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.

Was die Rebsorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Wagner in Essenheim, bei den weißen Sorten Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder sowie bei den Rotweinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Wagner stammen sie aus Lagen wie etwa Teufelspfad oder Blume. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Wagner in der Hauptstraße in Essenheim, gut zehn Kilometer im Südwesten von Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Essenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Essenheim mit seinen ungefähr dreitausendsechshundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 139

Weingut Gerhard & Frank Walter in Wintersheim

In Wintersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Gerhard & Frank Walter.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Elementen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Verschiedene Sorten wie Regent, Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Roten warten im Weingut Gerhard & Frank Walter in Wintersheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Huxelrebe und Riesling.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Güte der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Wintersheimer Fraugarten. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Gerhard & Frank Walter in der Kirchstraße in Wintersheim, knapp fünfzehn Kilometer nordöstlich von Alzey, anrufen und nach einem Termin fragen.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Wintersheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Auch gut geeignet ist Wintersheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 140

Weingut Waldecker Hof Schultze in Weinolsheim

In Weinolsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Waldecker Hof Schultze.

Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Weinberg und Keller zu holen.

Hier im Weingut Waldecker Hof Schultze in Weinolsheim hat man unterschiedliche Sorten wie Silvaner und Riesling aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Arten Dornfelder und Spätburgunder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Weinolsheimer Hohberg, Weinolsheimer Kehr sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Waldecker Hof Schultze im Eimsheimer Weg in Weinolsheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, gerne eingeladen.

Für einige Tage Ferien ist man in Weinolsheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

In einer Weinbaugemeinde wie Weinolsheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 141

Weingut Gerhard in Dexheim

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Dexheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Gerhard liegt.

Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Gerhard in Dexheim, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Scheurebe oder roter Weine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Scheurebe.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Dexheimer Doktor sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Gerhard in der Niersteiner Straße in Dexheim, zwischen Mainz und Worms, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Für einige Tage Entspannung ist man in Dexheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

In einer Weinbaugemeinde wie Dexheim mit seinen fast 1.500 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 142

Weingut Walldorf in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Saulheim das Weingut Walldorf.

Moderne Techniken, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für besondere Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.

Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Walldorf in Saulheim, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Walldorf in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

In Saulheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

Neben seinen feinen Weinen ist Saulheim mit etwas mehr als achttausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 143

Weingut Gernot Köster in Saulheim

Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Gernot Köster in Saulheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie den erstklassigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.

Eine Garantie für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Gernot Köster in Saulheim, unterschiedliche Arten wie Dornfelder, Merlot und Portugieser auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Müller-Thurgau, Grauburgunder und Bacchus.

Wo genau jeder einzelne Wein wächst, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie beispielsweise Saulheimer Probstey, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Höller. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Gernot Köster in der Hintergasse in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, auch zu einer Weinprobe.

Sowohl in Saulheim als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Saulheim mit seinen gut 8.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 144

Weingut Walluf in Bodenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Bodenheim das Weingut Walluf, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Im Weingut Walluf in Bodenheim, Rheinhessen, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Dornfelder, Regent und Spätburgunder und weiße Weine wie Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Silvaner, Weißburgunder und Chardonnay.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie etwa Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Walluf in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bodenheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Bodenheim mit seinen fast 8.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 145

Weingut Geschwister Schuch in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Nierstein das Weingut Geschwister Schuch.

Moderne Techniken, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Geschwister Schuch in Nierstein, bei den weißen Weinen Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder sowie bei den roten Weinen Merlot und Spätburgunder.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Geschwister Schuch stammen sie aus Lagen wie Hipping, Pettenthal, Heiligenbaum, Orbel oder Ölberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Geschwister Schuch in der Oberdorfstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, auch zu einer Weinprobe.

Nierstein, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Übrigens auch wie geschaffen ist Nierstein und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 146

Weingut Walter Dexheimer in Spiesheim

In Spiesheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Walter Dexheimer.

Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Im Weingut Walter Dexheimer in Spiesheim, Rheinhessen, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.

Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau vom einzelnen Wein. Lagen wie etwa Spiesheimer Osterberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Walter Dexheimer in der Mittelstraße in Spiesheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Spiesheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Mit seinen knapp eintausend Einwohnern ist Spiesheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 147

Weingut Giessen in Mettenheim

Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Giessen in Mettenheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.

Innovative Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.

Was die Sorten angeht, sieht man im Weingut Giessen in Mettenheim, bei den Weißweinen Riesling, Weißburgunder, Grauburgduner, Scheurebe, Kerner, Huxelrebe und Chardonnay sowie bei den Rotweinen Dornfelder, Spätburgunder und Merlot.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Lagen wie zum Beispiel Mettenheimer Michelsberg oder Mettenheimer Schlossberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Giessen in den Weingärten in Mettenheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Worms, anrufen und einen Termin vereinbaren.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Mettenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen ungefähr tausendsechshundert Einwohnern ist Mettenheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 148

Weingut Walter Eller in Uelversheim

In Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Walter Eller.

Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu besonderen Tropfen macht.

Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, beziehungsweise weiße Arten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Uelversheim.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Uelversheim Tafelstein, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Aulenberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Weingut Walter Eller in der Kirchstraße in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Uelversheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Als Besucher nach Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 149

Weingut Ginz in Ebersheim

Das Weingut Ginz liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Ebersheim, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch reichlich Geduld.

Hier im Weingut Ginz in Ebersheim hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay, Auxerrois und Blanc de Noir aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder, Portugieser und Dornfelder.

Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Ginz kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Bodenheim Sand, Hüttberg oder Weinkeller. Einer Weinprobe im Weingut Ginz in der Töngesstraße in Ebersheim, wenige Kilometer im Süden der Stadtmitte, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

In Ebersheim und in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Abseits seiner prima Weine ist Ebersheim mit knapp sechstausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 150

Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum

Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen.

Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Hier im Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum kommen weiße Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Chardonnay und Scheurebe und Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Das Team vom Weingut Walter Ohnacker in der Neustraße in Guntersblum, zwischen Worms und Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Guntersblum nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Guntersblum ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 151

Weingut Gottwald in Lörzweiler

Im Landkreis Mainz-Bingen findet man das Weingut Gottwald, genauer beschrieben in Lörzweiler, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Letztlich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.

Weiße und rote Weine entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Gottwald in Lörzweiler, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Huxelrebe und Gelber Muskateller - Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Lörzweiler Hohberg, Lörzweiler Königsstuhl oder Nackenheimer Engelsberg kommen sie im Weingut Gottwald. Im Weingut Gottwald in der Bahnhofstraße in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer südlich von Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Lörzweiler, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In Lörzweiler mit seinen etwa 2.401 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 152

Weingut Walter Schuckmann in Framersheim

Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Framersheim das Weingut Walter Schuckmann.

Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Was die Sorten angeht, seht Ihr Weingut Walter Schuckmann in Framersheim, bei den roten Sorten Portugieser, Regent, Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Rivaner, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grauer Burgunder, Silvaner, Scheurebe, Huxelrebe, Weisser Burgunder, Ortega und Riesling.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Framersheimer Hornberg, Gau-Odernheimer Petersberg, Framersheimer Zechberg, Albiger Hornberg oder Schloss Hammerstein stammen sie im Weingut Walter Schuckmann. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Walter Schuckmann in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey bekommen hast, dann einfach hinfahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.

In Framersheim und in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.

Framersheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 153

Weingut Götz in Uelversheim

Das Weingut Götz befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Uelversheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.

Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Götz in Uelversheim, verschiedenste Sorten wie Riesling, Silvaner, Huxelrebe, Graer Burgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Kerner auf neue Fans, genau wie die Rotweine Dornfelder, Spätburgunder, Merlot und Cabernet Mitos.

Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Götz stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Dienheimer Tafelstein, Uelversheimer Tafelstein oder Aulenberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Götz in der Dolgesheimer Straße in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Für einige Tage Ferien ist man in Uelversheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Für einige Tage Ferien ist Uelversheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 154

Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim – es erweist sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und erstklassigen Böden als würdig.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen haben.

Im Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim, Rheinhessen, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Spätburgunder, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Spätburgunder und Portugieser und Weißweine wie Auxerrois, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Silvaner, Gewürztraminer und Muskat,.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Spiesheimer Osterberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Spiesheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Spiesheim mit seinen fast eintausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 155

Weingut Götz in Uelversheim

Das Weingut Götz in Uelversheim ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.

Viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.

Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Götz in Uelversheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder, Cabernet Mitos und Merlot oder Weißweine wie Silvaner, Kanzler, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Scheurebe, Chardonnay und Sauvignon Blanc.

Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Uelversheim Aulenberg, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Tafelstein. Im Weingut Götz in der Dolgesheimer Straße in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Für ein paar Tage Ferien ist man in Uelversheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 156

Weingut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim

Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen.

Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Portugieser, Regent, Dornfelder, Cabernet Dorio und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Johanniter, Grauburgunder, Weißburgunder und SIlvaner.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Wambolderhof aus Weinbergslagen wie Stadecker Lenchen. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Wambolderhof in der Langgasse in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, auch zur Weinprobe.

Stadecken-Elsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Neben seinen feinen Weinen ist Stadecken-Elsheim mit knapp 5.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 157

Weingut Gröhl in Uelversheim

Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Gröhl in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Weine haben.

Im Weingut Gröhl in Uelversheim, Rheinhessen, zwischen Worms und Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Merlot, Dornfelder, Portugieser und Sankt Laurent und weiße Rebsorten wie Chardonnay, Rivaner, Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Goldmuskateller, Huxelrebe und Sauvignon Blanc.

Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Gröhl kommen sie aus Weinbergslagen wie Weinolsheimer Kehr, Weinolsheimer Hohberg, Dalheimer Kranzberg oder Dexheimer Doktor. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Gröhl in Uelversheim, zwischen Worms und Mainz bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Uelversheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Für ein paar Tage Entspannung ist Uelversheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 158

Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim

Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.

Innovative Techniken, wie hier kombiniert mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.

Im Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim, Rheinhessen, ungefähr sechzehn Kilometer im Norden von Worms, gibt es Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Riesling, Morio-Muskat, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Ortega.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Weber Hof-Bärenstein aus Weinlagen wie Alsheimer Sonnenberg, Alsheimer Römerberg oder Alsheimer Frümesse. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer im Norden von Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

In Alsheim sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Alsheim mit seinen etwa 2.800 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 159

Weingut Gröhl in Uelversheim

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Gröhl in Uelversheim – es erweist sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie ergiebigen Böden als würdig.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen mitbringen.

Hier im Weingut Gröhl in Uelversheim hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Scheurebe, Grauburgunder, Chardonnay, Huxelrebe, Gewürztraminer, Kerner und Weißburgunder aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Uelversheim Aulenberg, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Tafelstein. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Gröhl in der Ulfridstraße in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Sowohl in Uelversheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Uelversheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 160

Weingut Weber in Ludwigshöhe

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Ludwigshöhe das Weingut Weber.

Innovative Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Tropfen.

Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Weber in Ludwigshöhe, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling und Silvaner oder roter Weine wie Riesling und Silvaner.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie beispielsweise Ludwigshöher Honigberg, Guntersbluner Kreuzkapelle oder Guntersblumer Vögelsgärten. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Weber in den Pflänzern in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Ludwigshöhe ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Ludwigshöhe ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 161

Weingut Gruber in Bodenheim

Das Weingut Gruber liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bodenheim, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Unterschiedliche Rebsorten wie Schwarzriesling, Regent, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent, Dornfelder und Merlot aus der Riege der Roten warten im Weingut Gruber in Bodenheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling und Blanc de Noir.

Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Westrum oder Bodenheimer Silberberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Gruber an der Hüttstädt in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Bodenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Für ein paar Tage Urlaub ist Bodenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 162

Weingut Wein+Raum Rech in Dienheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Wein+Raum Rech, genauer gesagt in Dienheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Wein+Raum Rech in Dienheim, verschiedenste Sorten wie Dornfelder, Cabernet Dorsa, Regent und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Silvaner, Gewürztraminer, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe und Blanc de Noir.

Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinlagen wie etwa Dienheimer Kreuzkapelle, Herrengarten, Oppenheimer Schloss, Kreuz, Herrenberg oder Tafelstein sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Weingut Wein+Raum Rech in der Beune in Dienheim, zwischen Worms und Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Dienheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 163

Weingut Guido Breivogel in Biebelnheim

In Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Guido Breivogel.

Althergebrachte Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Was die Rebsorten angeht, findet man Weingut Guido Breivogel in Biebelnheim, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Pilgerstein, Badenheimer Römerberg, Kieselberg, Biebelsheimer Honigberg. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Guido Breivogel in Biebelnheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Biebelnheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Biebelnheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 164

Weingut Weitzel in Lörzweiler

In Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Weitzel.

Eine Garantie für besondere Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Weiße und rote Weine kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Weitzel in Lörzweiler, Rivaner, Goldmuskateller, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling und Sauvignon Blanc - Dornfelder, Merlot, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Weitzel aus Lagen wie Lörzweiler Königstuhl, Hohberg, Bodenheimer Kapelle, Leidhecke oder Heitersbrünnchen. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Weitzel in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer im Süden von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Lörzweiler ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Auch gut geeignet ist Lörzweiler und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 165

Weingut Gunderloch in Nackenheim

Das Weingut Gunderloch liegt in Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Ein Garant für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Weiße und rote Rebsorten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Gunderloch in Nackenheim, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Gewürztraminer - Spätburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf ihre Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Gunderloch stammen sie aus Lagen wie etwa Pettenthal, Rothenberg, Hipping oder Ölberg. Auf dem Weingut Gunderloch am Carl-Gunderloch-Platz in Nackenheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Nackenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Nackenheim mit seinen knapp 6.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 166

Weingut Werther Windisch in Mommenheim

In Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Werther Windisch.

Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Werther Windisch in Mommenheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Portugieser oder Weißweine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Werther Windisch kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Schlossberg oder Lieth. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Werther Windisch in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer südlich von Mainz, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Sowohl in Mommenheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

In Mommenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 167

Weingut Gunter Bernhart in Stadecken-Elsheim

Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Gunter Bernhart.

Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Gunter Bernhart in Stadecken-Elsheim, auf ein Sortiment fabelhafter Weine zurückgreifen: Weißweine wie Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Auxerrois und Sauvignon Blanc oder roter Weine wie Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Auxerrois und Sauvignon Blanc.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Gunter Bernhart kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Bockstein oder Blume. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Gunter Bernhart in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Stadecken-Elsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Abseits seiner prima Weine ist Stadecken-Elsheim mit knapp fünftausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 168

Weingut Westerheymer Hof Lorch in Bodenheim

Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Westerheymer Hof Lorch in Bodenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Hier im Weingut Westerheymer Hof Lorch in Bodenheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Chardonnay aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Leidhecke oder Niersteiner Paterberg kommen sie im Weingut Westerheymer Hof Lorch. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Westerheymer Hof Lorch an der In der Hüttstädt in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Bodenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Abseits seiner prima Weine ist Bodenheim mit knapp achttausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 169

Weingut Gunter Herbert in Harxheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Harxheim das Weingut Gunter Herbert, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oft auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Weiße und rote Tropfen kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut Gunter Herbert in Harxheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.

Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg oder Harxheimer Lieth sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Gunter Herbert an der Adresse Alte Mainzer Straße in Harxheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, gerne eingeladen.

Harxheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Neben seinen feinen Weinen ist Harxheim mit etwa 2.400 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 170

Weingut Westwieserhof Feldmann in Selzen

In Selzen im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Westwieserhof Feldmann.

Viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine mitbringen.

Weiße und rote Arten entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Westwieserhof Feldmann in Selzen, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Blanc de Noir, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Ortega und Gewürztraminer - Cabernet Dorsa, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Hahnheimer Moosberg, Selzener Osterberg oder Selzener Rheinpforte stammen sie im Weingut Westwieserhof Feldmann. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Westwieserhof Feldmann an der Adresse "Außerhalb" in Selzen, zwischen Worms und Mainz, gerne eingeladen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Selzen als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern ist Selzen im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 171

Weingut Günther Hill in Undenheim

Großzügig beschenkt wurde man in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Günther Hill.

Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Undenheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Undenheimer Goldberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Auf dem Weingut Günther Hill in der Hochstraße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Übrigens auch gut geeignet ist Undenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

In einer Weinbaugemeinde wie Undenheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 172

Weingut Wilfried Eichner in Mettenheim

In Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Wilfried Eichner.

Ein Garant für besondere Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Spätburgunder und Dornfelder repräsentieren im Weingut Wilfried Eichner in Mettenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling und Silvaner.

Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Lagen wie beispielsweise Mettenheimer Schlossberg oder Mettenheimer Michelsberg. Das Team vom Weingut Wilfried Eichner in der Bahnhofstraße in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Mettenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Mettenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 173

Weingut Gunther Rauh in Dintesheim

Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Gunther Rauh in Dintesheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig beschenkt worden ist.

Zu einzigartigen Weinen macht letztlich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Bereich Wonnegau.

Rote und weiße Arten entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Gunther Rauh in Dintesheim, gelegen: Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser – Chardonnay, Riesling, Rivaner, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer und Huxelrebe.

Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Gunther Rauh stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Bechtheimer Heiligkreuz, Dintesheimer Felsen, Westhofener Rotenstein, Westhofener Morstein, Eppelsheimer Felsen, Westhofener Aulerde oder Westhofener Bergkloster. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Gunther Rauh in der Hauptstraße in Dintesheim, einige Kilometer südlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Dintesheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Abseits seiner feinen Weine ist Dintesheim mit in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 174

Weingut Wilfried Kehl in Alsheim

Das Weingut Wilfried Kehl liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Alsheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Was die Sorten betrifft, seht Ihr Weingut Wilfried Kehl in Alsheim, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinfans. Weinlagen wie Alsheimer Goldberg, Alsheimer Sonnenberg oder Alsheimer Frühmesse sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Wilfried Kehl in der Mehlpfortstraße in Alsheim, etwa sechzehn Kilometer im Norden von Worms, gerne eingeladen.

Alsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Alsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 175

Weingut Gustav Strub in Nierstein

Das Weingut Gustav Strub findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Nierstein, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu einzigartigen Weinen macht.

Rote und weiße Weine kommen aus Kelter des Hauses Weingut Gustav Strub in Nierstein, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Silvaner.

Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Rosenberg, Paterberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Gustav Strub in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und besprechen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Nierstein als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 176

Weingut Wilfried Trapp in Udenheim

Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Wilfried Trapp liegt.

Erfahrung, Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Wilfried Trapp in Udenheim, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner sowie bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie stammen im Weingut Wilfried Trapp aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Rüdesheimer Burgweg, Rüdesheimer Kirchenpfad oder Rüdesheimer Berg Roseneck. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Wilfried Trapp in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Udenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Abseits seiner feinen Weine ist Udenheim mit gut eintausenddreihundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 177

Weingut Gustavshof in Gau-Heppenheim

Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Gustavshof in Gau-Heppenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.

Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Tropfen.

Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner und Gelber Muskateller Frühburgunder, Schwarzriesling, Regent, Spätburgunder, Cabernet, Sankt Laurent und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Gau-Heppenheim.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Heppenheimer Pfarrgarten oder Gau-Heppenheimer Schloßberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Gustavshof in der Hauptstraße in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer östlich von Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Gau-Heppenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Gau-Heppenheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 178

Weingut Willersinn in Stadecken-Elsheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Stadecken-Elsheim das Weingut Willersinn, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.

Eine Garantie für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Verschiedene Rebsorten wie Blauer Portugieser, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Pinot Noir und Spätburgunder aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Willersinn in Stadecken-Elsheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grüner Silvaner, Huxelrebe, Morio-Muskat und Kerner.

Die Qualität der Weinberge, wo die die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut Willersinn stammen sie aus Lagen wie Stadecker Spitzberg, Stadecker Lenchen, Elsheimer Blume oder Elsheimer Bockstein. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Willersinn in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer im Süden von Ingelheim bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Stadecken-Elsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Stadecken-Elsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 179

Weingut Achim Christ in Gau-Odernheim

Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk findet man in Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Gutshof Rebblüte liegt.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Rivaner Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Gau-Odernheim.

Wo genau die einzelnen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Gutshof Rebblüte stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Gau-Odernheimer Petersberg. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Gutshof Rebblüte in der Albiger Straße in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Gau-Odernheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Odernheim mit seinen knapp 4.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 180

Weingut Wilmshof Mohr in Selzen

In Selzen im Landkreis etwa tausendfünfhundert finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Wilmshof Mohr.

Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in etwa tausendfünfhundert jedenfalls sind das Eigenschaften wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.

Spätburgunder, Dornfelder, Sankt Laurent, Portugieser repräsentieren im Weingut Wilmshof Mohr in Selzen, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Rivaner, Silvaner, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Blanc de Noir, Bacchus und Scheurebe.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Selzener Rheinpforte oder Selzener Osterberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Wilmshof Mohr in der Kapellenstraße in Selzen, zwischen Worms und Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Selzen, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Neben seinen prima Weinen ist Selzen mit etwa tausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 181

Weingut Gutsschänke Reßler in Harxheim

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Gutsschänke Reßler in Harxheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.

Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.

Dornfelder, Schwarzriesling, Sankt Laurent und Spätburgunder halten im Weingut Gutsschänke Reßler in Harxheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner, Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder.

Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie etwa Harxheimer Schloßberg, Harxheimer Börnchen oder Harxheimer Lieth. Im Weingut Gutsschänke Reßler in der Obergasse in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Harxheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

Harxheim mit seinen etwa 2.400 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 182

Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe

Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.

Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Winfried Schaad stammen sie aus Weinbergslagen wie Honigberg, Teufelskopf, Siliusbrunnen, Tafelstein, Paterhof, Kreuz, Schloss, Uelversheimer Schloß, Guntersblumer Kreuzkapelle, Oppenheimer Kreuz oder Dexheimer Doktor. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Ludwigshöhe, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Ludwigshöhe mit seinen knapp sechshundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 183

Weingut Hagemann in Weinolsheim

Den Geschenke der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Hagemann in Weinolsheim als würdig, eines von vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.

Verschiedene Rebsorten wie Blauer Portugieser, Spätburgunder, Cabernet-Sauvignon, Dornfelder, Sankt Laurent und Merlot aus der Familie der Roten warten im Weingut Hagemann in Weinolsheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Weißburguder, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Blanc de Noir, Gewürztraminer und Kerner.

Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Weinlagen wie etwa Weinolsheimer Kehr, Weinolsheimer Hohberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Hagemann in der Dalheimer Straße in Weinolsheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

In Weinolsheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

In Weinolsheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 184

Weingut Winzerfamilie Gröhl in Framersheim

In Framersheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Winzerfamilie Gröhl.

Eine Garantie für einzigartige Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Spätburgunder und Dornfelder repräsentieren im Weingut Winzerfamilie Gröhl in Framersheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling und Silvaner.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Hornberg, Kreuzweg oder Zechberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Auf dem Weingut Winzerfamilie Gröhl in der Kellerstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, begrüßt man euch natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Abseits seiner prima Weine ist man in Framersheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Framersheim mit seinen ungefähr tausendfünfhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 185

Weingut Hammen in Köngernheim

Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Hammen in Köngernheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.

Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Hier im Weingut Hammen in Köngernheim hat man verschiedene Rebsorten wie Bacchus, Blanc de Noir, Chardonnay, Gewürztraminer, Goldmuskateller, Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Sorten Dornfelder, Cabernet Mitos, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Sie stammen im Weingut Hammen aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Köngernheimer Goldgrube. Gegen eine Weinprobe im Weingut Hammen am Römer in Köngernheim, zwischen Alzey und der Landeshauptstadt Mainz, spricht natürlich nichts.

Abseits seiner prima Weine ist man in Köngernheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Köngernheim mit seinen ungefähr tausenddreihundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 186

Weingut Wolf-Deiss in Uelversheim

Das Weingut Wolf-Deiss ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen macht.

Hier im Weingut Wolf-Deiss in Uelversheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Blanc de Noir, Weißburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Chardonnay, Kerner und Rivaner aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Spätburgunder, Dornfelder und Regent.

Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Steinberg, Geiersberg, Goldberg oder Kloppberg stammen sie im Weingut Wolf-Deiss. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Wolf-Deiss in Uelversheim, zwischen Worms und Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Uelversheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 187

Weingut Hammen Lindenhof in Schornsheim

Das Weingut Hammen Lindenhof liegt in Schornsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für hervorragende Tropfen.

Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Hammen Lindenhof in Schornsheim, verschiedene Sorten wie Grüner Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder,Chardonnay, Souvignier Gris,Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Kerner und Huxelrebe auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Portugieser, Blauer Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Frühburgunder, Merlot, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Hammen Lindenhof stammen sie aus Lagen wie etwa Schornsheimer Ritterberg, Mönchspfad, Sonnenhang, Gabsheimer Dornpfad oder Udenheimer Kirchberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Hammen Lindenhof im Lindenhof in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Schornsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern ist Schornsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 188

Weingut Wolfgang Büttel in Selzen

Das Weingut Wolfgang Büttel liegt in Selzen im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Hier im Weingut Wolfgang Büttel in Selzen hat man unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Riesling aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Arten Dakapo, Dornfelder, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie beispielsweise Selzener Osterberg oder Selzener Rheinpforte. Im Weingut Wolfgang Büttel in der Kaiserstraße in Selzen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Selzen, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Auch wie geschaffen ist Selzen und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 189

Weingut Hans-Walter Balzhäußer in Gimbsheim

Das Weingut Hans-Walter Balzhäußer befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Gimbsheim, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Zu einzigartigen Weinen veredelt letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und das günstige Klimas im Bereich Nierstein.

Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Hans-Walter Balzhäußer in Gimbsheim, Riesling, Ortega, Kerner, Morio-Muskat und Sauvignon Blanc - Dornfelder, Portugieser und Cabernet Dorsa.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich sind das Lagen wie beispielsweise Gimbsheimer Liebfrauenthal oder Gimbsheimer Sonnenweg. Im Weingut Hans-Walter Balzhäußer in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, begrüßt man euch natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Gimbsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 190

Weingut Wörner in Gau-Odernheim

Das Weingut Wörner ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.

Was die Sorten angeht, seht man Weingut Wörner in Gau-Odernheim, bei den roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Weinen Riesling und Silvaner.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie etwa Gau-Odernheimer Petersberg, Gau-Odernheimer Herrgottspfad oder Gau-Odernheimer Ölberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Wörner in der Alzeyer Straße in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, auch zur Weinprobe.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Gau-Odernheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Gau-Odernheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 191

Weingut Harald Scholl in Gau-Heppenheim

Das Weingut Harald Scholl in Gau-Heppenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.

Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Harald Scholl in Gau-Heppenheim, bei den weißen Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauer Burgunder, Müller-Thurgau und Chardonnay sowie bei den roten Weinen Dornfelder, Portugieser, Regent und Frühburgunder.

Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Gau-Heppenheimer Schloßberg oder Gau-Heppenheimer Pfarrgarten sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Harald Scholl in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer im Osten von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Gau-Heppenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Als Besucher nach Gau-Heppenheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 192

Weingut Zehe-Clauß in Hechtsheim

In Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, etwa das Weingut Zehe-Clauß.

Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.

Unterschiedliche Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Zehe-Clauß in Hechtsheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Bacchus und Huxelrebe.

Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Hechtsheimer Kirchenstück, Klosterberg und Edelmann. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Zehe-Clauß in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer südlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Hechtsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Hechtsheim mit seinen etwa 15.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 193

Weingut Haub in Lörzweiler

Das Weingut Haub liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Lörzweiler, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Haub in Lörzweiler, bei den roten Weinen Schwarzriesling, Regent und Cabernet Sauvignon, bei den weißen Sorten Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Bacchus.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Königsstuhl oder Lörzweiler Hohberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Haub in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer im Süden von Mainz, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Lörzweiler ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

In Lörzweiler mit seinen etwa 2.403 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 194

Weingut Zehnerhof in Hechtsheim

Den Schätzen der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Zehnerhof in Hechtsheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.

Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Zehnerhof in Hechtsheim, verschiedenste Sorten wie Acolon, Cabernet Dorsa, Dornfelder und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Riesling.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Zehnerhof aus Weinlagen wie Hechtsheimer Kirchenstück, Laubenheimer Edelmann oder Bodenheimer Silberberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Zehnerhof in der Grauelstraße in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer südlich von Mainz, gerne eingeladen.

Für ein paar Tage Ferien ist man in Hechtsheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Für ein paar Tage Urlaub ist Hechtsheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 195

Weingut Häußer in Albig

Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vor, so wie in Albig das Weingut Häußer.

Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Was die Sorten angeht, findet man Weingut Häußer in Albig, bei den roten Weinen Acolon, Trollinger und Lemberger, bei den weißen Sorten Müller-Thurgau, Riesling, Morio Muskat, Grauburgunder, Chardonnay, Siegerrebe und Huxelrebe.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinfans. Lagen wie Albiger Petersberg, Albiger Schloss Hammerstein oder Albiger Hundskopf sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Häußer in der Langgasse in Albig, ungefähr drei Kilometer nördlich von Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Albig ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Albig mit seinen etwa tausendsechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 196

Weingut Zimmermann in Ludwigshöhe

Das Weingut Zimmermann ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Ludwigshöhe im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Zu besonderen Weinen veredelt unterm Strich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima und die sehr guten Böden im Anbau-Bereich Nierstein.

Weiße und rote Weine entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Zimmermann in Ludwigshöhe, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für die Güte von jedem Wein. Lagen wie etwa Ludwigshöher Honigberg oder Ludwigshöher Teufelskopf sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Das Team vom Weingut Zimmermann in der Wormser Straße in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Ludwigshöhe als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Ludwigshöhe mit seinen knapp 600 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 197

Weingut Heck in Alsheim

Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Heck, genauer gesagt in Alsheim, wo Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe und Sauvignon Blanc Portugieser, Dornfelder, Regent, Merlot und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Alsheim.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Heck kommen sie aus Lagen wie Alsheimer Frühmesse. Einer Weinprobe im Weingut Heck in der Mühlstraße in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Alsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Für ein paar Tage Entspannung ist Alsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 198

Weingut zum tiefen Keller in Bodenheim

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut zum tiefen Keller in Bodenheim – es zeigt sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sehr guten Böden als würdig.

Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Hier im Weingut zum tiefen Keller in Bodenheim hat man verschiedene Sorten wie Silvaner und Riesling aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.

Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie etwa Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut zum tiefen Keller in der Langgasse in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.

Bodenheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bodenheim mit seinen fast achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 199

Weingut Hedesheimer Hof Beck in Stadecken-Elsheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragendes Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Stadecken-Elsheim das Weingut Hedesheimer Hof Beck.

Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.

Was die Sorten angeht, seht man Weingut Hedesheimer Hof Beck in Stadecken-Elsheim, bei den roten Sorten Spätburgunder, Dornfelder, Pinot Noir und Sankt Laurent, bei den Weißweinen Kerner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Muskateller und Auxerrois.

Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Hedesheimer Hof Beck stammen sie aus Weinbergslagen wie Bockstein, Blume, Marhans, Lenchen, Goldberg oder Horn. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Hedesheimer Hof Beck im Schildweg in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Stadecken-Elsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Neben seinen prima Weinen ist Stadecken-Elsheim mit knapp fünftausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 200

Weinhaus Flick Privatkellerei in Bornheim

Reich bedacht wurde man in Bornheim im Landkreis Alzey-Worms – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weinhaus Flick Privatkellerei.

Eine Garantie für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Hier im Weinhaus Flick Privatkellerei in Bornheim kommen weiße Rebsorten wie Müller-Thurgau Scheurebe, Bacchus, Grauer Burgunder, Silvaner, Kerner, Sauvignon Blanc, Weisser Burgunder, Ortega, Riesling und Chardonnay und rote Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon aus der Kelter des Hauses.

Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Bornheimer Kirchenstück oder Bornheimer Hähnchen sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Im Weinhaus Flick Privatkellerei in der Lonsheimer Straße in Bornheim, ein paar Kilometer nordwestlich von Alzey, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bornheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Bornheim mit seinen fast tausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 201

Weingut Hees in Stadecken-Elsheim

Das Weingut Hees befindet sich in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.

Portugieser, Merlot, Syrah, Sankt Laurent und Dornfelder halten im Weingut Hees in Stadecken-Elsheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner, Riesling, Chardony, Weißburgunder, Kerner, Grauburgunder und Gewürztraminer.

Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Hees stammen sie aus Weinbergslagen wie Elsheimer Blume, Elsheimer Bockstein oder Essenheimer Domherr. Auf dem Weingut Hees am Pfarrgarten in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer m Südosten von Ingelheim, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Stadecken-Elsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist Stadecken-Elsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 202

Weinhaus Kissel in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Saulheim das Weinhaus Kissel, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Im Weinhaus Kissel in Saulheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und Alzey, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Portugieser, Blauer Spätburgunder, Merlot und Regent und weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Morio-Muskat, Muskateller, Gewürztraminer und Ortega.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über ihre Güte seiner Weine. Sie kommen im Weinhaus Kissel aus Lagen wie zum Beispiel Saulheimer Probstey, Schlossberg, Hölle oder Haubenberg. Gegen eine Weinprobe im Weinhaus Kissel in der Ernst-Ludwig-Straße in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, spricht selbstverständlich nichts.

Abseits seiner prima Weine ist man in Saulheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Als Besucher nach Saulheim mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 203

Weingut Heiko Müller in Albig

Das Weingut Heiko Müller findet man in Albig im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Althergebrachte Elemente verschmolzen mit modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Albig.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Albiger Petersberg, Albiger Schloss Hammerstein oder Albiger Hundskopf sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Heiko Müller in Albig, etwa drei Kilometer nördlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Neben seinen prima Weinen ist man in Albig als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Neben seinen prima Weinen ist Albig mit ungefähr 1.600 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 204

Weinhaus Lamb in Fürfeld

In Fürfeld im Landkreis Bad Kreuznach finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weinhaus Lamb.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Wissen, Mut und viel Erfahrung.

Portugieser, Dornfelder, Blauer Portugieser und Spätburgunder – Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Blanc de Noir, Weißburgunder, Grauburgunder, Kerner, Gewürztraminer und Scheurebe kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Fürfeld.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Fürfelder Eichelberg, Steige oder Fürfelder Kapellenberg. Gegen eine Probe im Weinhaus Lamb in der Ibener Straße in Fürfeld, knapp zehn Kilometer südlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.

In Fürfeld und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Neben seinen prima Weinen ist Fürfeld mit etwas mehr als tausendfünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 205

Weingut Heiko Strub in Guntersblum

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt es in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Heiko Strub liegt.

Ausreichend Geduld, Mut und ein sicheres Bauchgefühl auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.

Hier im Weingut Heiko Strub in Guntersblum hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling, Bacchus, Blanc de Noir, Weißburgunder und Gewürztraminer aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinfans. Aus Weinlagen wie Himmeltal oder Kreuzkapelle kommen sie im Weingut Heiko Strub. Gegen eine Weinprobe im Weingut Heiko Strub in der Mittelstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, spricht natürlich nichts.

Sowohl in Guntersblum sowie auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Übrigens auch gut geeignet ist Guntersblum und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 206

Weinhaus May in Bodenheim

In Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weinhaus May.

Moderne Methoden, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für besondere Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.

Cabernet Dorsa, Cabernet Franc, Dornfelder, Portugieser und Sankt Laurent – Riesling, Chardonnay, Bacchus, Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Weißburgunder kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Bodenheim.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weinhaus May aus Weinlagen wie Heitersbrünnchen, Silberberg, Burgweg, Sankt Alban, Leidhecke oder Bodenheimer Hoch. Das Team vom Weinhaus May in der Hellmerichstraße in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Bodenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 207

Weingut Heinstadt in Zornheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vor, so wie in Zornheim das Weingut Heinstadt.

Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Tropfen.

Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau und Sauvignon Blanc Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Zornheim.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinlagen wie zum Beispiel Zornheimer Pilgerweg, Zornheimer Guldenmorgen oder Zornheimer Vogelsang sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Heinstadt in der Untergasse in Zornheim, gut dreizehn Kilometer im Süden von der Landeshauptstadt Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Zornheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Zornheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 208

Weinhaus Schramm in Saulheim

Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weinhaus Schramm in Saulheim – es erweist sich der Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima sowie ausgezeichneten Böden als würdig.

Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weinhaus Schramm in Saulheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Kanzler, Scheurebe, Weißburgunder, Bacchus, Siegerrebe und Ortega oder roter Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Kanzler, Scheurebe, Weißburgunder, Bacchus, Siegerrebe und Ortega.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie beispielsweise Saulheimer Probstey, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Höller. Gegen eine Weinprobe im Weinhaus Schramm auf dem Rheingrafenhof in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, spricht natürlich nichts.

Saulheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Saulheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 209

Weingut Heintz in Bechtolsheim

Auf für den Weinbau ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Heintz in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.

Letztlich ist es dann die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu besonderen Tropfen macht.

Silvaner und Riesling halten im Weingut Heintz in Bechtolsheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.

Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Güte von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Bechtolsheimer Sonnenberg, Bechtolsheimer Wingertstor oder Bechtolsheimer Petersberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Heintz in der Neugasse in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, gerne eingeladen.

Bechtolsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Als Besucher nach Bechtolsheim mit seinen gut tausendsiebenhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 210

Weinhaus Weißbach in Mettenheim

Sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weinhaus Weißbach liegt.

Moderne Methoden, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Was die Sorten betrifft, findet man Weinhaus Weißbach in Mettenheim, bei den Rotweinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Sankt Laurent und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer, Weißburgunder und Chardonnay.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weinhaus Weißbach aus Weinbergslagen wie Mettenheimer Michelsberg, Mettenheimer Schlossberg oder Osthofener Liebenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weinhaus Weißbach am Michelsberg in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, gerne eingeladen.

Mettenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Mettenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 211

Weingut Heinz-Willi Dechent in Saulheim

Die Geschenke von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Heinz-Willi Dechent in Saulheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Weine haben.

Verschiedene Rebsorten wie Frühburgunder, Dornfelder, Merlot und Cabernet Sauvignon aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Heinz-Willi Dechent in Saulheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Grüner Veltliner, Scheurebe, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe, Silvaner, Bacchus und Riesling.

Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Heinz-Willi Dechent stammen sie aus Weinbergslagen wie Saukheimer Hölle, Saulheimer Schlossberg oder Saulheimer Haubenberg. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Heinz-Willi Dechent am Westring in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, durchklingeln und besprechen.

In Saulheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 212

Weingut Weinkellerei Louis Guntrum in Nierstein

Reich beschenkt wurde man in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weinkellerei Louis Guntrum.

Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weinkellerei Louis Guntrum in Nierstein, auf eine Palette erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Silvaner, Scheurebe, Grauburgunder und Weißburgunder oder Rotweine wie Riesling, Silvaner, Scheurebe, Grauburgunder und Weißburgunder.

Die Qualität des Weinberges, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weinkellerei Louis Guntrum kommen sie aus Lagen wie Oelberg, Orbel, bergkirche, Pettenthal, Rehbach, Paterberg, Sackträger, Schützenhütte, Herrenberg, Kreuz oder Güldenmorgen. Gegen eine Weinprobe im Weinkellerei Louis Guntrum in der Rheinallee in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Nierstein ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Nierstein ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 213

Weingut Heise am Kranzberg in Nierstein

Das Weingut Heise am Kranzberg in Nierstein ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.

Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Was die Sorten betrifft, findet man Weingut Heise am Kranzberg in Nierstein, bei den roten Weinen Dornfelder, Merlot, Portugieser, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent, bei den Weißweinen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Rosenberg, Paterberg, Pettenthal, Heiligenbaum oder Ölberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Heise am Kranzberg in der Karolingerstraße in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, auch zur Weinprobe.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Nierstein nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 214

Wilhelm Betz in Saulheim

In Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Wilhelm Betz.

Moderne Techniken, wie hier verschmolzen mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Saulheim.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Wilhelm Betz in der Pfarrgasse in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, auch zu einer Weinprobe.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Saulheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Saulheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 215

Weingut Held in Dolgesheim

Das Weingut Held findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Dolgesheim, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein eine Portion Bauchgefühl.

Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Held in Dolgesheim, verschiedenste Arten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Dornfelder und Portugieser.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über die Güte der Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Dolgesheimer Kreuzberg oder Dolgesheimer Schützenhütte. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Held in Dolgesheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Dolgesheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Dolgesheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 216

Weingut Peter Dhom in Hechtsheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Hechtsheim das Winzerfamilie Peter Dhom, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.

Die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Winzerfamilie Peter Dhom in Hechtsheim, verschiedenste Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Riesling auf neue Fans, genau wie die Rotweine Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Pinot Noir und Schwarzriesling.

Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Lagen wie zum Beispiel Hechtsheimer Kirchenstück sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Winzerfamilie Peter Dhom in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer südlich von Mainz bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und besprechen.

Hechtsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Hechtsheim mit seinen etwa 15.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 217

Weingut Helga May in Bodenheim

Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Helga May in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Helga May in Bodenheim, verschiedenste Sorten wie Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer, Kerner, Silvaner und Chardonnay auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder.

Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Helga May stammen sie aus Lagen wie Laubenheimer Edelmann, Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer Klosterberg, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Leidhecke oder Bodenheimer Hoch. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Helga May in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Bodenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Neben seinen feinen Weinen ist Bodenheim mit knapp 8.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 218

Winzergenossenschaft Albig in Albig

Das Winzergenossenschaft Albig ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Albig im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Tropfen.

Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Sauvignon – Rivaner, Silvaner, Sauvignon Blanc, Weissburgunder, Grauburgunder, Kerner, Huxelrebe, Schönburger, Scheurebe und Faberrebe kommen als rote-, und weiße Arten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Albig.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Winzergenossenschaft Albig aus Lagen wie zum Beispiel Albiger Petersberg, Albiger Hundskopf, Albiger Schloss Hammerstein, Flonheimer Adelberg oder Alzeyer Sybillenstein . Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Winzergenossenschaft Albig in der Langgasse in Albig, ungefähr drei Kilometer im Norden von Alzey, durchklingeln und besprechen.

Sowohl in Albig sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Albig ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 219

Weingut Helmut Best in Undenheim

Auf für den Weinbau ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Helmut Best in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Gewürztraminer, Bacchus, Scheurebe und Müller-Thurgau Dornfelder, Domina, Regent, Spätburgunder und Portugieser kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Undenheim.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über ihre Qualität der Weine. Sie stammen im Weingut Helmut Best aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Sörgenlocher Moosberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Helmut Best in der Alzeyer Straße in Undenheim, zwischen den Städten Mainz und Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Undenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Undenheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 220

Weingut Helmut Kerz in Bodenheim

Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Helmut Kerz in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Hier im Weingut Helmut Kerz in Bodenheim hat man verschiedene Rebsorten wie Rivaner, Grauburgunder und Riesling aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Helmut Kerz in der Ölmühlstraße in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Sowohl in Bodenheim sowie auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

In einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim mit seinen fast 8.000 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 221

Weingut Helmut-Friedrich Becker in Gau-Odernheim

Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Gau-Odernheim das Weingut Helmut-Friedrich Becker.

Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau ausmacht.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Gau-Odernheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Odernheimer Herrgottspfad, Gau-Odernheimer Petersberg oder Gau-Odernheimer Ölberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Gegen eine Probe im Weingut Helmut-Friedrich Becker am Westerschooss in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.

Gau-Odernheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Für ein paar Tage Entspannung ist Gau-Odernheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 222

Weingut Hermann Schmitt in Fürfeld

Im Landkreis Bad Kreuznach findet man das Weingut Hermann Schmitt, genauer beschrieben in Fürfeld, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau ausmacht.

Dornfelder und Spätburgunder halten im Weingut Hermann Schmitt in Fürfeld die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner und Riesling.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Fürfelder Eichelberg, Steige oder Fürfelder Kapellenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Hermann Schmitt in Fürfeld, knapp zehn Kilometer südlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Fürfeld, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Fürfeld mit seinen etwas mehr als tausendfünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 223

Weingut Hermann Wedel in Guntersblum

In Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Hermann Wedel.

Zu einzigartigen Tropfen macht unterm Strich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Anbau-Bereich Nierstein.

Hier im Weingut Hermann Wedel in Guntersblum kommen Weißweine wie Huxelrebe, Gewürztraminer, Riesling und Grauburgunder und rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Hauses.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum sind das Weinlagen wie zum Beispiel Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Im Weingut Hermann Wedel am Marktplatz in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Neben seinen prima Weinen ist man in Guntersblum als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Neben seinen prima Weinen ist Guntersblum mit knapp viertausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 224

Weingut Heyl zu Hernsheim in Nierstein

Das Weingut Heyl zu Hernsheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Nierstein, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Ein gutes Bauchgefühl, ausreichend Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Heyl zu Hernsheim in Nierstein, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling und Weißburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Heyl zu Hernsheim kommen sie aus Lagen wie etwa Brudersberg, Roter Hang, Pettenthal, Rothenberg, Rehbach oder Ölberg. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Heyl zu Hernsheim in Nierstein, zwischen Worms und Mainz bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und besprechen.

Neben seinen prima Weinen ist man in Nierstein als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 225

Weingut Hill in Guntersblum

Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Hill in Guntersblum zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Region.

Eine Garantie für besondere Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Hill in Guntersblum, verschiedene Sorten wie Spätburgunder, Dornfelder, Acolon, Shiraz und Cabernet Dorsa auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Silvaner, Gewürztraminer und Grauburgunder.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Guntersblum sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Steinberg,Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle oder Guntersblumer Himmeltal. Gegen eine Weinprobe im Weingut Hill in der Alsheimer Straße in Guntersblum, zwischen Mainz und Worms am Rhein, spricht natürlich nichts.

Guntersblum ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

In Guntersblum mit seinen fast 4.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 226

Weingut Hill in Udenheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt das Weingut Hill, genauer beschrieben in Udenheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.

Weiße und rote Sorten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Hill in Udenheim, Riesling, Weißburgunder, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Auxerois Blanc, Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Juwel und Bacchus - Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Dornfelder, Regent, Sankt Laurent, Schwarzriesling, Cabernet Sauvignon, Acolon, Dakapo und Merlot.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie beispielsweise Udenheimer Sonnenberg, Udenheimer Kirchberg oder Udenheimer Goldberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Hill in der Ludwigstraße in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, gerne eingeladen.

Übrigens auch gut geeignet ist Udenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Udenheim mit seinen etwas mehr als eintausenddreihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 227

Weingut Hill in Uelversheim

In Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Hill.

Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen haben.

Weiße und rote Weine entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Hill in Uelversheim, Rivaner, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Gewürztraminer und Kanzler - Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Hill stammen sie aus Weinlagen wie etwa Uelversheim Aulenberg, Uelversheim Schloss, Dienheimer Siliusbrunnen, Guntersblimer Bornpfad oder Uelversheimer Tafelstein. Gegen eine Probe im Weingut Hill in der Eisgasse in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Uelversheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Neben seinen prima Weinen ist Uelversheim mit gut 1.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 228

Weingut Historic in Dexheim

Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Historic in Dexheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein ein bisschen Bauchgefühl.

Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut Historic in Dexheim, gelegen: Dornfelder, Merlot und Spätburgunder – Silvaner, Riesling, Chardonnay, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder und Sauvignon Blanc.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Historic aus Weinlagen wie Dexheimer Doktor. Gegen eine Weinprobe im Weingut Historic in der Zöllerstraße in Dexheim, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

In Dexheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Dexheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 229

Weingut Hof Sonnenberg in Bechtolsheim

In Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Hof Sonnenberg.

Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Lagen wie Bechtolsheimer Sonnenberg, Bechtolsheimer Petersberg oder Bechtolsheimer Wingertstor sind das gut tausendsiebenhundert. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Hof Sonnenberg in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.

Bechtolsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Bechtolsheim mit seinen in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 230

Weingut Hofgut Ebling in Schornsheim

Das Weingut Hofgut Ebling in Schornsheim ist eines jener hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.

Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Was die Sorten betrifft, findet Ihr Weingut Hofgut Ebling in Schornsheim, bei den roten Weinen Acolon, Dornfelder, Spätburgunder, Schwarzriesling, Saint Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon, bei den Weißweinen Riesling, Bacchus, Silvaner, Grauburgunder, Grüner Silvaner, Chardonnay, Auxerrois, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller.

Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Hofgut Ebling kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Gemeinden Schornsheim, Gabsheim, Udenheim, Dienheim oder Oppenheim. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Hofgut Ebling an der Adresse "Außerhalb" in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Alzey, gerne eingeladen.

Schornsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Als Besucher nach Schornsheim mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 231

Weingut Hofmeister in Schornsheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Schornsheim das Weingut Hofmeister, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Zu besonderen Weinen macht unterm Strich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.

Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Schornsheim.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Schornsheimer Mönchspfad oder Schornsheimer Ritterberg stammen sie im Weingut Hofmeister. Im Weingut Hofmeister im Heyerhof in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Alzey, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Sowohl in Schornsheim als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Für ein paar Tage Entspannung ist Schornsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 232

Weingut Holthof in Biebelnheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Holthof in Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig beschenkt worden ist.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen sowie den Mut, neue Wege zu gehen.

Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Rebsorten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Biebelnheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Pilgerstein, Badenheimer Römerberg, Kieselberg, Biebelsheimer Honigberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Holthof in Biebelnheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten von Alzey, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder und einen Termin vereinbaren.

Biebelnheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

In Biebelnheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 233

Weingut Hornbergerhof Dexheimer in Framersheim

Das Weingut Hornbergerhof Dexheimer ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Framersheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Hornbergerhof Dexheimer in Framersheim, verschiedene Sorten wie Grauer Burgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Riesling, Scheurebe, Siegerrebe, Ortega, Morio-Muskat, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder, Shiraz, Blanc de Noir, Dornfelder, Sankt Laurent, Merlot, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon.

Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Qualität von jedem Wein. Im Weingut Hornbergerhof Dexheimer stammen sie aus Weinbergslagen wie Hornberg, Zechberg oder Kreuzberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Hornbergerhof Dexheimer in der Kirchstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, auch zu einer Weinprobe.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Framersheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

In Framersheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 234

Weingut Horst Henrici in Friesenheim

Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Horst Henrici in Friesenheim – es erweist sich der Schätze von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und ergiebigen Böden als würdig.

Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Weiße und rote Weine kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut Horst Henrici in Friesenheim, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Blanc de Noir, Chardonnay, Riesling, Silvaner und Bacchus - Cabernet Sauvignon, Cabernet Mitos, Dornfelder, Regent, Dornfelder und Schwarzriesling.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Kalkriff, Kalkfels, Kalkmergel oder Friesenheimer Knopf sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Horst Henrici in Friesenheim, zwischen Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Abseits seiner prima Weine ist man in Friesenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Für einige Tage Urlaub ist Friesenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 235

Weingut Hubert Weber in Gau-Odernheim

Das Weingut Hubert Weber befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Gau-Odernheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Ein Garant für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Weiße und rote Sorten entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Hubert Weber in Gau-Odernheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Gau-Odernheimer Herrgottspfad, Gau-Odernheimer Petersberg oder Gau-Odernheimer Ölberg. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Hubert Weber in Gau-Odernheim, etwa sieben Kilometer nordöstlich von Alzey bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und besprechen.

Gau-Odernheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Odernheim mit seinen fast viertausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 236

Weingut Huff in Schwabsburg

Großzügig beschenkt wurde man in Schwabsburg im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Huff.

Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für besondere Tropfen.

Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Huff in Schwabsburg, unterschiedliche Sorten wie Chardonnay, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer, Ruländer, Pinot Blanc, Müller-Thurgau, Kerner, Baccus und Huxelrebe auf neue Fans, genau wie die Rotweine Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser und Dornfelder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Huff stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Schloss Schwabsburg. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Huff in Schwabsburg, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Schwabsburg keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Schwabsburg mit seinen gut achttausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 237

Weingut Huxel in Wintersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Wintersheim das Weingut Huxel.

Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.

Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut Huxel in Wintersheim, gelegen: Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder – Rivaner, Kerner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Morio-Muskat.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Huxel stammen sie aus Weinlagen wie etwa Wintersheimer Fraugarten. Im Weingut Huxel in der Eimsheimer Straße in Wintersheim, knapp dreihundert, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Wintersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

Auch gut geeignet ist Wintersheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 238

Weingut im Paterhof in Dienheim

Die Geschenke von Mütterchen Natur macht sich das Weingut im Paterhof in Dienheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.

Zu besonderen Weinen veredelt letztlich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und das günstige Klimas im Anbaubereich Nierstein.

Spätburgunder und Dornfelder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Dienheim.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf ihre Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut im Paterhof kommen sie aus Weinlagen wie etwa Paterhof. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut im Paterhof in den Weingärten in Dienheim, zwischen Worms und Mainz, anrufen und nach einem Termin fragen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Dienheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 239

Weingut Irene Buhl in Mommenheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Irene Buhl in Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.

Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.

Dornfelder und Spätburgunder – Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Mommenheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Mommenheimer Osterberg oder Mommenheimer Silbergrube sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gegen eine Weinprobe im Weingut Irene Buhl in der St.-Nazarius-Straße in Mommenheim, ungefähr dreizehn Kilometer im Süden von Mainz, spricht natürlich nichts.

Mommenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.

In einer Weinbaugemeinde wie Mommenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 240

Weingut J. Strub in Nierstein

Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut J. Strub in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Zu einzigartigen Tropfen macht am Ende die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Anbau-Bereich Nierstein.

Spätburgunder – Riesling und Weißburgunder kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in der Stadt Nierstein.

Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für das Niveau von jedem Wein. Im Weingut J. Strub stammen sie aus Lagen wie Roter Hang, Hipping, Oelberg, Orbel, Pettenthal, Rosenberg, Brückchen oder Paterberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut J. Strub in der Rheinstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Nierstein ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 241

Weingut Jacob Senfter in Oppenheim

Sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt es in Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Jacob Senfter liegt.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Jacob Senfter in Oppenheim, verschiedenste Arten wie Riesling, Müller-Thurgau, Rivaner, Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.

Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Oppenheimer Kreuz, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Auf dem Weingut Jacob Senfter in der Mainzer Straße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Oppenheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Abseits seiner feinen Weine ist Oppenheim mit etwa siebentausendfünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 242

Weingut Jakob Lang in Lörzweiler

In Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Jakob Lang.

Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Dornfelder, Spätburgunder und Sankt Laurent – Gewürztraminer, Bacchus, Chardonnay, Grauburgduner, Weißburgunder, Huxelrebe, Silvaner, Kerner, Scheurebe und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Lörzweiler.

Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie zum Beispiel Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Königsstuhl oder Lörzweiler Hohberg. Auf dem Weingut Jakob Lang in der Schlossstraße in Lörzweiler, ungefähr zwölf Kilometer südlich von Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

In Lörzweiler und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

Abseits seiner prima Weine ist Lörzweiler mit etwa zweitausendvierhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 243

Weingut Jakob Neumer in Uelversheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Jakob Neumer, genauer beschrieben in Uelversheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu besonderen Weinen veredelt.

Spätburgunder, Pinot, Portugieser und Dornfelder repräsentieren im Weingut Jakob Neumer in Uelversheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner, Rivaner und Gewürztraminer. Der Betrieb ist übrigens nach den Regeln des Ecovin anerkannt und steht damit für umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften und Handeln.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Jakob Neumer kommen sie aus Lagen wie Uelversheimer Tafelstein, Dienheimer Tafelstein oder Gau-Odernheimer Herrgottspfad. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Jakob Neumer in der Guntersblumer Straße in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, gerne eingeladen.

Uelversheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 244

Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in Eimsheim

Die Geschenke von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in Eimsheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.

Hier im Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in Eimsheim hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Riesling aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Eimsheimer Römerschanze, Eimsheimer Sonnenhang sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in der Hauptstraße in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer im Osten von Alzey, gerne eingeladen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Eimsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Übrigens auch gut geeignet ist Eimsheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 245

Weingut Janz in Ebersheim

Das Weingut Janz findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Ebersheim, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Elementen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Rote und weiße Sorten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Janz in Ebersheim, gelegen: Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Ebersheimer Weinkeller oder Ebersheimer Sand. Gegen eine Probe im Weingut Janz in der Nieder-Olmer Straße in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Mainz, spricht natürlich nichts.

Auch wie geschaffen ist Ebersheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ebersheim mit seinen ungefähr sechstausend Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 246

Weingut Jens Brückbauer in Dorn-Dürkheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Dorn-Dürkheim das Weingut Jens Brückbauer.

Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Jens Brückbauer in Dorn-Dürkheim, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Rivaner, Auxerrois, Blanc de Noir, Bacchus, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling.

Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie beispielsweise Römerberg, Herrengarten oder Hasensprung. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Jens Brückbauer in der Alsheimer Straße in Dorn-Dürkheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, anrufen und besprechen.

In Dorn-Dürkheim sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.

Mit seinen knapp tausend Einwohnern ist Dorn-Dürkheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 247

Weingut Johann H. Schmitt in Bodenheim

Das Weingut Johann H. Schmitt befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bodenheim, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.

Spätburgunder und Dornfelder – Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Muskateller, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder kommen als rote-, sowie weiße Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Bodenheim.

Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau vom einzelnen Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Gegen eine Weinprobe im Weingut Johann H. Schmitt in der Mainzer Straße in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Bodenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 248

Weingut Johann Sigling in Nackenheim

Das Weingut Johann Sigling befindet sich in Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Spätburgunder und Dornfelder repräsentieren im Weingut Johann Sigling in Nackenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling und Silvaner.

Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Schmitt´s Kapelle oder Nackenheimer Engelsberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Johann Sigling in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Nackenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Abseits seiner feinen Weine ist Nackenheim mit fast sechstausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 249

Weingut Johannes Wolf in Harxheim

Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt es in Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Johannes Wolf liegt.

Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu einzigartigen Weinen macht.

Portugieser, Dornfelder, Regent und Spätburgunder halten im Weingut Johannes Wolf in Harxheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner und Riesling.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg oder Harxheimer Lieth sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Auf dem Weingut Johannes Wolf in der Gaustraße in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.

Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Harxheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mit seinen etwa 2.400 Einwohnern ist Harxheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 250

Weingut Julianenhof Schmitt in Nierstein

Das Weingut Julianenhof Schmitt ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.

Rote und weiße Rebsorten entstammen Kelter des Hauses Weingut Julianenhof Schmitt in Nierstein, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling, Bacchus, Cabernet Cubin, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Rivaner und Chardonnay.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Julianenhof Schmitt kommen sie aus Lagen wie etwa Pettenthal, Hipping, Oelberg, Orberl, Rehbach oder Rosenberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Julianenhof Schmitt in der Uttrichstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, spricht natürlich nichts.

Nierstein ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Für ein paar Tage Entspannung ist Nierstein und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 251

Weingut Jung & Knobloch in Albig

Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher ganz besonders hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vor, speziell auch in Albig das Weingut Jung & Knobloch.

Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Rote und weiße Sorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weingut Jung & Knobloch in Albig, gelegen: Portugieser, Dornfelder, Cabernet Mitos, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent und Regent – Müller-Thurgau, Silvaner, Rivaner, Scheurebe, Riesling, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Bacchus, Huxelrebe, Würzer, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Ortega.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für die Güte ist, wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Albiger Hundskopf, Albiger Schloss Hammerstein, Spiesheimer Osterberg kommen sie im Weingut Jung & Knobloch. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Jung & Knobloch in Albig, drei Kilometer nördlich von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Albig keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Albig mit seinen ungefähr tausendsechshundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 252

Weingut Jung in Ebersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ebersheim das Weingut Jung, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Eine Garantie für besondere Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Jung in Ebersheim, verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Würzer und Sauvignon Blanc.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz sind das Lagen wie zum Beispiel Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Jung in der Bürgermeister-Schmitt-Straße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Ebersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

In Ebersheim mit seinen fast sechstausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 253

Weingut Junghof in Undenheim

Auf für das Weinhandwerk hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Junghof in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Tropfen.

Im Weingut Junghof in Undenheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und Worms, gibt es rote Weine wie Portugieser, Spätburgunder und Regent und weiße Sorten wie Riesling, Bacchus, Grauburgunder und Chardonnay.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Friesenheimer Knopf, Undenheimer Goldberg oder Hahnheimer Knopf kommen sie im Weingut Junghof. Auf dem Weingut Junghof in der Staatsrat-Schwamb-Straße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Undenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Undenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 254

Weingut Kalbfuß in Undenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Undenheim das Weingut Kalbfuß, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und und ausgezeichneten Böden als würdig erweist.

Innovative Methoden, wie hier verschmolzen mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Kalbfuß in Undenheim, auf eine Palette schöner Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder oder roter Weine wie Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie beispielsweise Undenheimer Goldberg. Gegen eine Probe im Weingut Kalbfuß in der Dr.-de-Millas-Straße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Undenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Undenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 255

Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein – es erweist sich der Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima sowie ausgezeichneten Böden als würdig.

Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.

Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Scheurebe oder roter Weine wie Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Scheurebe.

Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Karl Jung & Sohn stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Niersteiner Pettenthal, Nierstein Hipping oder Niersteiner Ölberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Karl Jung & Sohn in der Hauptstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, spricht natürlich nichts.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Nierstein als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 256

Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.

Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch viel Geduld.

Rote und weiße Weine entstammen dem Keller des Hauses Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim, gelegen: Portugieser, Sankt Laurent, Dornfelder, Cabernet Mitos, Regent und Spätburgunder – Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer, Weißburgunder, Goldmuskateller und Grauburgunder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Bechtheimer Geyersberg stammen sie im Weingut Karl-Friedrich Best. Gegen eine Probe im Weingut Karl-Friedrich Best in der Hauptstraße in Mettenheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Mettenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Neben seinen prima Weinen ist Mettenheim mit ungefähr 1.602 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 257

Weingut Karlo Dillmann in Saulheim

Das Weingut Karlo Dillmann ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.

Chardonnay, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Gewürztraminer repräsentieren im Weingut Karlo Dillmann in Saulheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Saulheimer Schlossberg, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Probstey sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Karlo Dillmann in der Heileckergasse in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Saulheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Abseits seiner prima Weine ist Saulheim mit gut achttausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 258

Weingut Karolinenhof Dettweiler in Wintersheim

In Wintersheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Karolinenhof Dettweiler.

Ein Garant für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus und Rivaner repräsentieren im Weingut Karolinenhof Dettweiler in Wintersheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder und Dornfelder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über die Qualität seiner Weine. Sie stammen im Weingut Karolinenhof Dettweiler aus Lagen wie zum Beispiel Wintersheimer Fraugarten, Alsheimer Frühmesse oder Hilesheimer Altenberg. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Karolinenhof Dettweiler in der Hauptstraße in Wintersheim, knapp fünfzehn Kilometer nordöstlich von Alzey, durchklingeln und besprechen.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Wintersheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

In Wintersheim mit seinen knapp dreihundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 259

Weingut Kastanienhof in Bodenheim

Den Gaben der Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Kastanienhof in Bodenheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.

Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Weinkeller des Hauses im Weingut Kastanienhof in Bodenheim, Silvaner, Rivaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois, Scheurebe und Chardonnay - Sankt Laurent und Dornfelder.

Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Im Weingut Kastanienhof kommen sie aus Weinlagen wie Urmeer, Mönchspfad oder Burgweg. Im Weingut Kastanienhof im Schreiberweg in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Bodenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Bodenheim mit seinen fast achttausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 260

Weingut Kastanienhof Stumpf in Undenheim

Reich beschenkt wurde man in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Kastanienhof Stumpf.

Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.

Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Kastanienhof Stumpf in Undenheim, unterschiedliche Sorten wie Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe und Weißburgunder auf neue Fans, genau wie die Rotweine Dornfelder, Portugieser, Regent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Undenheimer Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Kastanienhof Stumpf auf dem Kastanienhof in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Undenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Abseits seiner feinen Weine ist Undenheim mit etwa dreitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 261

Weingut Katharinenhof in Hechtsheim

In Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut Katharinenhof.

Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Morio-Muskat, Scheurebe, Riesling, Roter Traminer, Kanzler, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau Dornfelder, Pinot Noir, Regent und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Hechtsheim.

Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Bodenheimer Mönchspfad, Ebersheimer Weinkeller, Laubenheimer Edelmann oder Hechtsheimer Kirchenstück kommen sie im Weingut Katharinenhof. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Katharinenhof in der Militärstraße in Hechtsheim, ungefähr fünf Kilometer im Süden von Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Hechtsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Hechtsheim mit seinen gut fünfzehntausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 262

Weingut Kayser in Spiesheim

Großzügig bedacht wurde man in Spiesheim im Landkreis Alzey-Worms – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Kayser.

Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Kayser in Spiesheim, unterschiedliche Sorten wie Chardonnay, Silvaner, Riesling und Kerner auf neue Fans, genau wie die roten Weine Dornfelder, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie beispielsweise Spiesheimer Osterberg. Auf dem Weingut Kayser an der Adresse "Außerhalb" in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Jenseits seiner prima Weine ist man in Spiesheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Als Besucher nach Spiesheim mit seinen fast eintausend Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 263

Weingut Keller in Spiesheim

Das Weingut Keller in Spiesheim ist eines jener hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.

Ausreichend Geduld, Mut und ein sicheres Bauchgefühl auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.

Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Keller in Spiesheim, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser oder weiße Weine wie Riesling, Silvaner und Weißburgunder.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über die Qualität der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Spiesheimer Osterberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Keller in der Schmiedstraße in Spiesheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Spiesheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Für einige Tage Ferien ist Spiesheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 264

Weingut Kern in Bodenheim am Rhein

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Bodenheim am Rhein das Weingut Kern.

Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es letztlich, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu einzigartigen Weinen veredelt.

Was die Sorten angeht, sieht man im Weingut Kern in Bodenheim am Rhein, bei den Weißweinen Riesling, Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder sowie bei den roten Weinen Sankt Laurent, Regent, Cabernet Mitos, Dornfelder und Acolon.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie zum Beispiel Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Das Team vom Weingut Kern in der Gaustraße in Bodenheim am Rhein, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Der Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Bodenheim am Rhein nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Abseits seiner feinen Weine ist Bodenheim am Rhein mit knapp achttausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 265

Weingut Kerzel in Lörzweiler

Das Weingut Kerzel ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Lörzweiler.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Hohberg oder Lörzweiler Ölglid. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Kerzel in Lörzweiler, circa zwölf Kilometer südlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Lörzweiler keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Der Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Lörzweiler mit seinen etwa zweitausendvierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 266

Weingut Kilianshof in Bodenheim

Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Kilianshof in Bodenheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Weine mitbringen.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Kilianshof in Bodenheim, verschiedene Arten wie Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner, Silvaner, Grauburgunder und Chardonnay auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Merlot.

Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Kilianshof kommen sie aus Lagen wie Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Kilianshof in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und besprechen.

Bodenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

In einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 267

Weingut Kirch in Bodenheim

Das Weingut Kirch ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Innovative Techniken, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Burgunder, Riesling, Chardonnay, Rivaner, Weißer Brugudner, Grauburgunder und Silvaner halten im Weingut Kirch in Bodenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Merlot, Sankt Laurent, Dornfelder, Regent und Schwarzriesling.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Kirch aus Weinlagen wie Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Im Weingut Kirch im Schreiberweg in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bodenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

In Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 268

Weingut Kissinger in Essenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Essenheim das Weingut Kissinger.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Kissinger in Essenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.

Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinlagen wie etwa Teufelspfad, Klopp oder Blume. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Kissinger in Essenheim, gut zehn Kilometer südwestlich von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Übrigens auch wie geschaffen ist Essenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Essenheim mit seinen etwa 3.600 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 269

Weingut Kissinger in Uelversheim

Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Kissinger in Uelversheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.

Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Tropfen.

Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Roten warten im Weingut Kissinger in Uelversheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Güte ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Geierscheiss oder Herrenberg kommen sie im Weingut Kissinger. Das Team vom Weingut Kissinger an der Adresse "Außerhalb" in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Uelversheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Neben seinen prima Weinen ist Uelversheim mit gut tausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 270

Weingut Karthäuserhof Meier in Hechtsheim

Das Weingut Karthäuserhof Meier in Hechtsheim ist eines der feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Am Ende ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.

Unterschiedliche Rebsorten wie Sankt Laurent und Spätburgunder aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Karthäuserhof Meier in Hechtsheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Weißburgunder, Riesing, Kerner und Grauburgunder.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinbergslagen wie etwa Hechtsheimer Kirchenstück, Edelmann und Klosterberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Karthäuserhof Meier auf dem Kartäuserhof in Hechtsheim, ungefähr fünf Kilometer im Süden von Mainz, gerne eingeladen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Hechtsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Hechtsheim mit seinen etwa fünfzehntausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 271

Weingut Klaus Oehler in Saulheim

Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet Ihr in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Klaus Oehler.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.

Chardonnay, Huxelrebe, Kerner, Riesling, Rivaner, Scheurebe und Weißburgunder Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Saulheim.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie etwa Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Klaus Oehler in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.

Saulheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

In einer Weinbaugemeinde wie Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 272

Vereinigte Weingüter Schittler-Becker in Zornheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, speziell auch in Weinolsheim das Produktion "Vereinigte Weingüter Schittler-Becker".

Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.

Aus der Reihe der roten Weine warten im Produktion "Vereinigte Weingüter Schittler-Becker" in Weinolsheim, verschiedenste Sorten wie Merlot und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Riesling, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Silvaner.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Produktion "Vereinigte Weingüter Schittler-Becker" kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Gottesgarten, Guldenmorgen, Mönchbäumchen oder Vogelsang. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Produktion "Vereinigte Weingüter Schittler-Becker" an der Adresse "Außerhalb" in Weinolsheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, anrufen und nach einem Termin fragen.

Übrigens auch gut geeignet ist Weinolsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

In Weinolsheim mit seinen in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 273

Weingut Klaus Peter Leonhard in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nierstein das Weingut Klaus Peter Leonhard, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den milden Temperaturen und und ausgezeichneten Böden als würdig erweist.

Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.

Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Klaus Peter Leonhard in Nierstein, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Scheurebe und Grauburgunder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Rosenberg, Paterberg, Pettenthal, Heiligenbaum oder Ölberg kommen sie im Weingut Klaus Peter Leonhard. Auf dem Weingut Klaus Peter Leonhard in der Wörrstadter Straße in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Nierstein ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

In Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 274

Weingut Harth & Harth in Laubenheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Laubenheim das Sektmanufaktur Harth, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.

Eine Garantie für besondere Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Im Sektmanufaktur Harth in Laubenheim, Rheinhessen, wenige Kilometer südlich der Stadtmitte von Mainz, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Laubenheimer Edelmann kommen sie im Sektmanufaktur Harth. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Sektmanufaktur Harth in der Marienhofstraße in Laubenheim, wenige Kilometer südlich der Stadtmitte von Mainz, gerne eingeladen.

Laubenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Auch wie geschaffen ist Laubenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 275

Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim

Das Weingut Kleber befindet sich in Dorn-Dürkheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim, unterschiedliche Arten wie Silvaner und Riesling auf neue Fans, genau wie die roten Weine Dornfelder und Spätburgunder.

Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Güte von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Herrengarten, Römerberg oder Hasensprung sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Dorn-Dürkheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Für ein paar Tage Ferien ist Dorn-Dürkheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 276

Weinhaus Eicher in Alsheim

Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ausgezeichneten Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weinhaus Eicher.

Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Alsheim.

Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Alsheimer Römerberg, Fischerpfad Sonnenberg oder Frühmesse. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weinhaus Eicher in der Bachstraße in Alsheim, circa sechzehn Kilometer im Norden von Worms, durchklingeln und besprechen.

Alsheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Neben seinen feinen Weinen ist Alsheim mit etwa 2.800 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 277

Weingut Kleemann in Gimbsheim

Den Geschenke von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Kleemann in Gimbsheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.

Traditionelle Elemente kombiniert mit innovativen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Hier im Weingut Kleemann in Gimbsheim kommen weiße Rebsorten wie Scheurebe, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner und Bacchus und rote Rebsorten wie Dunkelfelder, Dornfelder, Schwarzriesling, Merlot, Lemberger, Trollinger, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder aus der Kelter des Hauses.

Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Kleemann stammen sie aus Weinlagen wie Alsheimer Frühmesse, Alsheimer Fischerpfad, Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Kleemann in der Hauptstraße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Sowohl in Gimbsheim sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Übrigens auch gut geeignet ist Gimbsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 278

Becker - Das Weingut in Ebersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ebersheim das Becker - Das Weingut, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.

Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal das Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.

Hier im Becker - Das Weingut in Ebersheim hat man verschiedene Rebsorten wie Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder aus der Riege der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder. Das Bioland und Ecovin Zertifikat trägt man hier im Weingut übrigens auch – sozusagen als Anerkennung für die ökologischen Arbeitsweise.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinfreunde. Lagen wie Ebersheimer Weinkeller oder Ebersheimer Sand sind es in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz. Gerne empfängt euch das Team vom Becker - Das Weingut in der Römerstraße in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden der Stadtmitte, auch zu einer Weinprobe.

Für einige Tage Entspannung ist man in Ebersheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Ebersheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 279

Weingut Klein in Hechtsheim

Großzügig beschenkt wurde man in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Klein.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.

Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Klein in Hechtsheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Riesling.

Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Niersteiner Gutes Domtal, Hechtsheimer Kirchenstück oder Gau-Bischofsheimer Herrenberg kommen sie im Weingut Klein. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Klein in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer im Süden von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Hechtsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Hechtsheim mit seinen etwa fünfzehntausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 280

Bio-Weingut Volker Schäfer in Mettenheim

Das Bio Weingut Volker Schäfer findet man in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.

Was die Rebsorten angeht, sieht Ihr im Bio Weingut Volker Schäfer in Mettenheim, bei den Weißweinen Rivaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Siegerrebe, Kanzler und Chardonnay sowie bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder, Merlot und Spätburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Bio Weingut Volker Schäfer kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Mettenheimer Schlossberg, Mettenheimer Michelsberg oder Bechtheimer Stein. Im Bio Weingut Volker Schäfer in der Bahnhofstraße in Mettenheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Worms, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.

Mettenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Mit seinen ungefähr tausendsechshundert Einwohnern ist Mettenheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 281

Weingut Klös in Gimbsheim

Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Klös liegt.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Hier im Weingut Klös in Gimbsheim kommen Weißweine wie Riesling, Silvaner, Kerner, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder und rote Sorten wie Sankt Laurent, Merlot und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.

Die Substanz der Weinberge, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Klös kommen sie aus Lagen wie Authental, Alsheimer Frühmesse oder Fischerpfad. Im Weingut Klös in der Richard-Wagner-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Sowohl in Gimbsheim als auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Gimbsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 282

Bio-Weingut Schönhals in Biebelnheim

Fabelhafte Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet man in Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Bio-Weingut Schönhals.

Ein Garant für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Was die Rebsorten betrifft, seht man Bio-Weingut Schönhals in Biebelnheim, bei den Rotweinen Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Cabertin, bei den Weißweinen Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Huxelrebe und Cabernet Blanc. Übrigens: Nach Ecovin zertifiziert ist man hier im Weingut – für die ökologische Bewirtschaftung.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Lagen wie Pilgerstein, Im Schelm oder Vorderen Langgewann stammen sie im Bio-Weingut Schönhals. Gegen eine Probe im Bio-Weingut Schönhals in der Hauptstraße in Biebelnheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten von Alzey, spricht natürlich nichts.

Für ein paar Tage Entspannung ist man in Biebelnheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Übrigens auch wie geschaffen ist Biebelnheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 283

Weingut Klostermühlenhof in Hahnheim

Das Weingut Klostermühlenhof findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Hahnheim, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Viel Geduld, Mut und ein sicheres Bauchgefühl auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.

Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Huxelrebe Dornfelder, Spätburgunder und Sankt Laurent kommen als weiße- und rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Hahnheim.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über das Niveau der Weine. Sie kommen im Weingut Klostermühlenhof aus Weinlagen wie zum Beispiel Hahnheimer Knopf oder Selzer Gottesgarten. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Klostermühlenhof auf dem Wahlheimer Hof in Hahnheim, etwa fünfzehn Kilometer südlich von Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.

Hahnheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Hahnheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 284

Bioweingut Lorenz in Friesenheim

Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Bioweingut Lorenz in Friesenheim – es zeigt sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima sowie sehr guten Böden als würdig.

Viel Geduld, ein gutes Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.

Hier im Bioweingut Lorenz in Friesenheim kommen Weißweine wie Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Scheurebe und Huxelrebe und rote Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder aus dem Weinkeller des Hauses. Sehr bewusst ist man sich hier der Verantwortung gegenüber der Natur und ist aus diesem Grund nach den Richtlinien des Ecovin zertifiziert.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Bioweingut Lorenz kommen sie aus Lagen wie etwa Kalkriff, Kalkmergel, Kalkfels oder Friesenheimer Knopf. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Bioweingut Lorenz in Friesenheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Übrigens auch gut geeignet ist Friesenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Auch wie geschaffen ist Friesenheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 285

Weingut Knell in Albig

Den Steilvorlagen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Knell in Albig als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.

Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Bereich Wonnegau zu besonderen Tropfen macht.

Rote und weiße Tropfen kommen aus Kelter des Hauses Weingut Knell in Albig, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.

Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Albiger Schloss Hammerstein, Albiger Hundskopf oder Albiger Petersberg . Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Knell in Albig, drei Kilometer nördlich von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Albig, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

In Albig mit seinen etwa tausendsechshundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 286

Daum‘s Weingut Rebenhof in Biebelnheim

Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir kann man sich im Daum‘s Weingut Rebenhof in Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.

Im Anbaubereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.

Weiße und rote Weine kommen aus dem Weinkeller des Anwesens im Daum‘s Weingut Rebenhof in Biebelnheim, Silvaner, Riesling, Müller-Thrugau, Weisser Burgunder, Sauvignon Blanc, Grauer Burgunder und Kerner - Dornfelder, Portugieser, Regent, Cabernet Dorsa und Merlot.

Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Daum‘s Weingut Rebenhof stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Steinkaut oder Ehrenfels. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Daum‘s Weingut Rebenhof in der Flonheimer Straße in Biebelnheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Worms, anrufen und besprechen.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Biebelnheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Biebelnheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 287

Weingut Knell in Albig

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Knell in Albig im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig beschenkt worden ist.

Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Chardonnay, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder repräsentieren im Weingut Knell in Albig, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie zum Beispiel Albiger Hundskopf, Albiger Petersberg oder Albiger Schloss Hammerstein sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Knell in Albig, drei Kilometer im Norden von Alzey bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.

Albig ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Mit seinen etwa tausendsechshundert Einwohnern ist Albig im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 288

Familienweingut Karl-Heinz Frey in Guntersblum

Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt es in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Familienweingut Karl-Heinz Frey befindet.

Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Weiße und rote Rebsorten entstammen der Kelter des Hauses im Familienweingut Karl-Heinz Frey in Guntersblum, Riesling, Rivaner, Silvaner, Gewürztraminer, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Kanzler, Siegererbe, Scheurebe und Sauvignon Blanc - Acolon, Blauer Zweigelt, Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Dornfelder, Dunkelfelder, Frühburgunder, Lemberger, Merlot, Portugieser, Sankt Laurent, Schwarzriesling, Spätburgunder, Trollinger.

Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinlagen wie etwa Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Im Familienweingut Karl-Heinz Frey in der Hauptstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Guntersblum ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Guntersblum mit seinen fast viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 289

Weingut Knobloch in Dorn-Dürkheim

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Knobloch in Dorn-Dürkheim – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima sowie sehr guten Böden als würdig.

Ein Garant für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Knobloch in Dorn-Dürkheim, verschiedene Arten wie Riesling, Müller-Thurgau, Scheurebe, Kerner, Silvaner, Huxelrebe, Morio-Muskat, Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Acolon, Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent, Schwarzriesling und Regent.

Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Knobloch kommen sie aus Lagen wie Oppenheimer Krötenbrunnen, Hillesheimer Altenberg, Dorn-Dürkheimer Hasensprung oder Alsheimer Römerberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Knobloch in der Bahnhofstraße in Dorn-Dürkheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Dorn-Dürkheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Dorn-Dürkheim mit seinen knapp tausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 290

Weingut Fritz Windisch in Mommenheim

In Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei.

Am Ende ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Weinen macht.

Was die Rebsorten angeht, findet man Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei in Mommenheim, bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder, bei den Weißweinen Riesling und Silvaner.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind. Sie stammen im Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei aus Lagen wie Bodenheimer Kreuzberg, Heimersheimer Rotenfels, Alsheimer Römerberg, Dexheimer Doktor, Lörzweiler Hohberg oder Undenheimer Goldberg. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei in der Gaustraße in Mommenheim, ungefähr dreizehn Kilometer im Süden von Mainz, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Abseits seiner prima Weine ist man in Mommenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Abseits seiner feinen Weine ist Mommenheim mit etwa dreitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 291

Weingut Köhler-Weidmann in Bornheim

Das Weingut Köhler-Weidmann in Bornheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.

Althergebrachte Elemente verschmolzen mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Kerner, Portugieser, Spätburgunder, Dornfelder und Regent halten im Weingut Köhler-Weidmann in Bornheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Bacchus, Grauer Burgunder, Weisser Burgunder, Chardonnay und Rivaner.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Weinlagen wie Bornheimer Kirchenstück oder Bornheimer Hähnchen sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Köhler-Weidmann in Bornheim, ein paar Kilometer nordwestlich von Alzey bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder und besprechen.

Abseits seiner prima Weine ist man in Bornheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Bornheim mit seinen fast tausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 292

Weingut GUT ERBES in Spiesheim

Großzügig beschenkt wurde man in Spiesheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das GUT ERBES.

Zu besonderen Tropfen veredelt am Ende die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden sowie das günstige Klimas im Bereich Bingen.

Verschiedene Sorten wie Acolon, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent aus der Reihe der Roten warten im GUT ERBES in Spiesheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Spiesheimer Osterberg. Gegen eine Probe im GUT ERBES im Berggäßchen in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, spricht selbstverständlich nichts.

Neben seinen prima Weinen ist man in Spiesheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mit seinen knapp eintausend Einwohnern ist Spiesheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 293

Weingut Kolb in Weinolsheim

In Weinolsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Kolb.

Eine Garantie für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Was die Sorten betrifft, findet Ihr im Weingut Kolb in Weinolsheim, bei den weißen Weinen Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder sowie bei den Rotweinen Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie etwa Weinolsheimer Hohberg, Weinolsheimer Kehr. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Kolb in Weinolsheim, zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Sowohl in Weinolsheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Abseits seiner prima Weine ist Weinolsheim mit knapp siebenhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 294

Öko-Weingut Herbert Braunbeck in Zornheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Öko-Weingut Herbert Braunbeck, genauer gesagt in Zornheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Riesling, Silvaner, Huxelrebe und Chardonnay Merlot und Regent kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Zornheim. Der Betrieb steht übrigens für umweltbewussstes und nachhaltiges Wirtschaften und Handeln und ist deswegen nach den Regeln des Ecovin anerkannt.

Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für die Güte vom einzelnen Wein. Im Öko-Weingut Herbert Braunbeck stammen sie aus Lagen wie Zornheimer Guldenmorgen, Zornheimer Pilgerweg oder Zornheimer Vogelsang. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Öko-Weingut Herbert Braunbeck in Zornheim, gut dreizehn Kilometer im Süden von der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Zornheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Zornheim mit seinen knapp viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 295

Weingut Köster-Wolf in Albig

In Albig im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Köster-Wolf.

Althergebrachte Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Köster-Wolf in Albig, verschiedene Arten wie Riesling, Müller-Thurgau, Morio Muskat, Silvaner, Auxerrois, Grauburgunder, Weißburgunder, Rivaner, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Kerner, Huxelrebe und Würzer auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Portugieser, Dornfelder, Cabernet Mitos, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent und Spätburgunder.

Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Albiger Petersberg, Albiger Schloss Hammerstein oder Albiger Hundskopf . Wie man weiß, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Köster-Wolf in Albig, ungefähr drei Kilometer nördlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Albig ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Abseits seiner feinen Weine ist Albig mit etwa tausendsechshundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 296

Öko-Weingut Keßler in Zornheim

Den Geschenke der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Öko-Weingut Keßler in Zornheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.

Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.

Aus der Reihe der roten Sorten warten im Öko-Weingut Keßler in Zornheim, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Öko-Weingut Keßler aus Weinbergslagen wie Osterberg, Vogelsang oder Pilgerweg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Öko-Weingut Keßler im Sörgenlocher Weg in Zornheim, gut dreizehn Kilometer südlich von Mainz, auch zur Weinprobe.

Übrigens auch wie geschaffen ist Zornheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Zornheim mit seinen knapp 4.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 297

Weingut Kösterhof in Saulheim

Großzügig beschenkt wurde man in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Kösterhof.

Letztlich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen macht.

Hier im Weingut Kösterhof in Saulheim hat man unterschiedliche Sorten wie Silvaner, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Siegerrebe, Gewürztraminer und Riesling aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Portugieser, Regent, Domina, Dornfelder und Spätburgunder.

Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Saulheimer Schlossberg, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Probstey sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Kösterhof an der Adresse "Außerhalb" in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, durchklingeln und besprechen.

Saulheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.

In Saulheim mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 298

Ökologisches Weingut Wedekind in Nierstein

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nierstein das Ökologisches Weingut Wedekind, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.

Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers ist es letztlich, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.

Unterschiedliche Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Riege der Roten warten im Ökologisches Weingut Wedekind in Nierstein auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Weißburgunder und Ortega.

Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Ökologisches Weingut Wedekind kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Hipping, Schloss Schwabsburg, Bergkirche, Oelberg oder Kranzberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Ökologisches Weingut Wedekind in der Karolingerstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, durchklingeln und besprechen.

Für einige Tage Urlaub ist man in Nierstein und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

In einer Weinbaugemeinde wie Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 299

Weingut Krämer in Sörgenloch

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Sörgenloch das Weingut Krämer, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den erstklassigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.

Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.

Rote und weiße Sorten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Krämer in Sörgenloch, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie stammen im Weingut Krämer aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Hahnheimer Moosberg oder Sörgenlocher Moosberg. Einer Weinprobe im Weingut Krämer in der Mainzer Straße in Sörgenloch, in der Mitte zwischen Alzey und Mainz, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Sörgenloch als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Sörgenloch mit seinen gut tausendzweihundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 300

Ökoweingut Schütte in Alsheim

Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Ökoweingut Schütte in Alsheim – es erweist sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig.

Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und zuweilen auch ein wenig Geduld.

Was die Sorten betrifft, kann man im Ökoweingut Schütte in Alsheim, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling und Silvaner oder Rotweine wie Riesling und Silvaner. Der Weinbau-Betrieb ist übrigens nach den Richtlinien des Ecovin zertifiziert und steht damit für nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften und Handeln.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Ökoweingut Schütte aus Lagen wie zum Beispiel Ohligstück, Schalkental, Stöhren, Fischerpfad, Friedrichsberg, Sonnenberg oder Goldberg. Auf dem Ökoweingut Schütte in der Kesselgasse in Alsheim, circa sechzehn Kilometer nördlich von Worms, begrüßt man euch natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Alsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.

Alsheim mit seinen etwa 2.800 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 301

Weingut Krebs-Grode in Eimsheim

Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Krebs-Grode in Eimsheim – es zeigt sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.

Moderne Techniken, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.

Im Weingut Krebs-Grode in Eimsheim, Rheinhessen, etwa fünfzehn Kilometer östlich von Alzey, gibt es rote Weine wie Acolon, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Lemberger, Merlot, Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent und Weißweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über ihre Qualität der Weine. Sie stammen im Weingut Krebs-Grode aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Lieberberg. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Krebs-Grode in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer östlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Für einige Tage Entspannung ist man in Eimsheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Eimsheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 302

Weingut Schöller Wein & Analytik in Bodenheim

Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Schöller Wein & Analytik in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen.

Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu einzigartigen Weinen macht.

Silvaner, Riesling, Chardonnay und Cabernet Blanc repräsentieren im Schöller Wein & Analytik in Bodenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Regent und Pinotin.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Schöller Wein & Analytik in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.

Bodenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Bodenheim mit seinen fast achttausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 303

Weingut Kreuzhof Thörle in Gabsheim

Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt es in Gabsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Kreuzhof Thörle liegt.

Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Kreuzhof Thörle in Gabsheim, unterschiedliche Arten wie Pinot Blanc, Weißburgunder, Huxelrebe, Riesling und Scheurebe auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Tafelstein kommen sie im Weingut Kreuzhof Thörle. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Kreuzhof Thörle in der Hauptstraße in Gabsheim, zwischen Alzey und Mainz, anrufen und einen Termin vereinbaren.

Jenseits seiner prima Weine ist man in Gabsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Als Besucher nach Gabsheim mit seinen gut siebenhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 304

Staatliche Weinbaudomäne in Oppenheim

Das Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim liegt in Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Im Anbau-Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Im Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim in Oppenheim, Rheinhessen, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms am Rhein, gibt es Rotweine wie Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent und weiße Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.

Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim stammen sie aus Lagen wie Glöck, Pettenthal, Rothenberg, Sackträger, Herrenberg, Ölberg, Bodenheim, Nierstein oder Oppenheim. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim in der Wormser Straße in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms am Rhein, anrufen und besprechen.

Oppenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Abseits seiner prima Weine ist Oppenheim mit etwa siebentausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 305

Weingut Krug´scher Hof in Gau-Odernheim

Sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk findet man in Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms, wo sich das Weingut Krug´scher Hof befindet.

Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Gau-Odernheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Krug´scher Hof stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Herrgottspfad, Bechtheimer Rosengarten oder Alzeyer Römerberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Krug´scher Hof am Grünen Weg in Gau-Odernheim, ungefähr sieben Kilometer nordöstlich von Alzey, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Gau-Odernheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Odernheim mit seinen fast 4.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 306

Weingut Weidenberger Hof in Saulheim

Das Weidenberger Hof ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Hier im Weidenberger Hof in Saulheim kommen Weißweine wie Grauburgunder, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Weißburgunder und Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Saulheimer Probstey, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Höller. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weidenberger Hof in der Wörrstädter Straße in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, anrufen und besprechen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Saulheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mit seinen gut achttausend Einwohnern ist Saulheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 307

Weingut Krughof in Bornheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Bornheim das Weingut Krughof, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Gaben der Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.

Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.

Was die Rebsorten betrifft, seht man Weingut Krughof in Bornheim, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie etwa Bornheimer Hähnchen oder Bornheimer Kirchenstück. Auf dem Weingut Krughof in der Bahnhofstraße in Bornheim, ein paar Kilometer nordwestlich von Alzey, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

In Bornheim und in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bornheim mit seinen fast tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 308

Wein und Sekthaus Heyer in Saulheim

Das Wein & Sekthaus Heyer in Saulheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.

Chardonnay, Faberrebe, Grauburgunder, Riesling und Rivaner Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Saulheim.

Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Wein & Sekthaus Heyer kommen sie aus Weinbergslagen wie Saulheimer Probstey, Saulheimer Schlossberg, Zu Schleiden, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Haubenberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Wein & Sekthaus Heyer in der Pertelgasse in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Saulheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 309

Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim

Die Schätze von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Tropfen haben.

Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grauburgunder und Scheurebe Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Dorf Bodenheim. Das Weingut ist für seine ökologische Arbeitsweise übrigens nach EU-Zertifikat zertifiziert.

Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Kühling-Gillot stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Nackenheimer Rothenberg, Niersteiner Pettenthal, Nierstein Hipping, Nierstein Ölberg oder Oppenheimer Kreuz. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.

Für einige Tage Entspannung ist man in Bodenheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mit seinen fast achttausend Einwohnern ist Bodenheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 310

Weingut und Hefekultur Harth+Harth in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, so wie in Saulheim das Wein- und Hefekultur Harth+Harth.

Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch reichlich Geduld.

Riesling, Blanc de Noir und Silvaner repräsentieren im Wein- und Hefekultur Harth+Harth in Saulheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Pinot Noir und Spätburgunder.

Oft trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Wein- und Hefekultur Harth+Harth stammen sie aus Lagen wie Saulheimer Hölle, Saulheimer Haubenberg, Saulheimer Heiligenhaus, Stadecker Lenchen, Saulheimer Schlossberg oder Nieder-Olmer Klosterberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Wein- und Hefekultur Harth+Harth an der Adresse Alte Bahnhofstraße in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Für ein paar Tage Urlaub ist man in Saulheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Auch gut geeignet ist Saulheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 311

Weingut Lahrhof in Udenheim

Das Weingut Lahrhof ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.

Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.

Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Udenheim.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Güte der Weine. Sie kommen im Weingut Lahrhof aus Weinlagen wie zum Beispiel Udenheimer Sonnenberg oder Udenheimer Kirchberg. Einer Weinprobe im Weingut Lahrhof in der Osterstraße in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Übrigens auch gut geeignet ist Udenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Abseits seiner prima Weine ist Udenheim mit etwas mehr als eintausenddreihundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 312

Wein und Sektgut Loesch in Uelversheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Wein- und Sektgut Loesch in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.

Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine haben.

Aus der Reihe der Rotweine warten im Wein- und Sektgut Loesch in Uelversheim, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Cabernet Mitos und Blauer Portugieser auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Kerner, Gewürztraminer und Chadonnay.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie zum Beispiel Uelversheim Tafelstein, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Aulenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gerne empfängt euch das Team vom Wein- und Sektgut Loesch in der Eisgasse in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Sowohl in Uelversheim sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

In Uelversheim mit seinen gut tausend Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 313

Weingut Lamberth in Ludwigshöhe

Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Ludwigshöhe im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Lamberth liegt.

Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Weine mitbringen.

Was die Sorten angeht, findet man Weingut Lamberth in Ludwigshöhe, bei den roten Weinen Dornfelder, Portugieser, Merlot, Cabernet Franc, Pinot Noir und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Lamberth aus Weinlagen wie Teufelskopf, Authenthal, Himmelthal, Kreuz-Kapelle oder Tafelstein. Das Team vom Weingut Lamberth in der Kirchstraße in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Ludwigshöhe keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Ludwigshöhe mit seinen knapp sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 314

Wein und Sektgut Sauer in Bodenheim

Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir kann man sich im Wein- und Sektgut Sauer in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

Zu besonderen Weinen veredelt am Ende die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Bereich Nierstein.

Spätburgunder, Dornfelder, Regent, Sankt Laurent und Merlot repräsentieren im Wein- und Sektgut Sauer in Bodenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Kerner und Gewürztraminer.

Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine natürlich mit. Im Wein- und Sektgut Sauer kommen sie aus Weinbergslagen wie Bodenheimer Kapelle. Gegen eine Weinprobe im Wein- und Sektgut Sauer in der Rheinallee in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

In Bodenheim sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.

Neben seinen prima Weinen ist Bodenheim mit fast 8.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 315

Weingut Landenberger in Mainz

In Mainz im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Landenberger.

Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Landenberger in Mainz, verschiedene Sorten wie Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling und Sauvignon Blanc.

Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Lagen wie etwa Mainzer Johannisberg sind es in der Stadt Mainz. Auf dem Weingut Landenberger in der Adam-Karrillon-Straße in Mainz, im Südwesten von Deutschland, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.

Neben seinen prima Weinen ist man in Mainz als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Mainz mit seinen ungefähr 200.000 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 316

Weingut Wein-Castel Weber in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Wein-Castel Weber, genauer beschrieben in Saulheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.

Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.

Rote und weiße Arten entstammen dem Keller des Anwesens Wein-Castel Weber in Saulheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Saulheimer Probstey, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Höller sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Das Team vom Wein-Castel Weber an der Osterpforte in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Saulheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Als Besucher nach Saulheim mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 317

Weingut Landgraf in Saulheim

Reich bedacht wurde man in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Landgraf.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal das Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Weißburgunder halten im Weingut Landgraf in Saulheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Merlot und Spätburgunder. Nachhaltig bewusst ist man sich hier einer Verantwortung gegenüber der Natur und hat sich deshalb nach den Richtlinien des EU-Zertifikat zertifizieren lassen..

Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Landgraf kommen sie aus Lagen wie Hölle oder Schlossberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Landgraf an der Adresse "Außerhalb" in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, anrufen und besprechen.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Saulheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Neben seinen prima Weinen ist Saulheim mit gut achttausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 318

Weingut Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim

Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.

Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.

Hier im Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim hat man verschiedene Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Rivaner, Grauburgunder und Weißburgunder aus der Riege der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Spätburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weinbau Heinz Gabel kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Nackenheimer Engesberg, Nackenheimer Rothenberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapellchen. Gegen eine Weinprobe im Weinbau Heinz Gabel im Kastanienweg in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, spricht selbstverständlich nichts.

Abseits seiner feinen Weine ist man in Nackenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nackenheim mit seinen knapp sechstausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 319

Weingut Landgraf Richter in Mommenheim

Großzügig bedacht wurde man in Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Landgraf Richter.

Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.

Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Landgraf Richter in Mommenheim, bei den roten Sorten Sankt Laurent und Dornfelder, bei den weißen Weinen Riesling, Bacchus und Silvaner.

Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Landgraf Richter aus Weinlagen wie Mommenheimer Osterberg, Selzer Osterberg oder Mommenheimer Silbergrube. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Landgraf Richter in der Hindenburgstraße in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer südlich von Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Neben seinen prima Weinen ist man in Mommenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Abseits seiner prima Weine ist Mommenheim mit gut dreitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 320

Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' in Selzen

Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' in Selzen – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den milden Temperaturen und ausgezeichneten Böden als würdig.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.

Rote und weiße Sorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' in Selzen, gelegen: Dornfelder, Spätburgunder und Merlot – Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Huxelrebe.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinfreunde. Lagen wie Selzener Rheinpforte oder Selzener Osterberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' an der Adresse "Außerhalb" in Selzen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Übrigens auch gut geeignet ist Selzen und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Selzen mit seinen ungefähr tausendfünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 321

Weingut Landgrafenhof in Saulheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Landgrafenhof, genauer beschrieben in Saulheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung.

Rote und weiße Arten kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut Landgrafenhof in Saulheim, gelegen: Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Portugieser – Bacchus, Blanc de Noir, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Riesling.

Die Qualität des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Landgrafenhof kommen sie aus Lagen wie Saulheimer Hölle. Das Team vom Weingut Landgrafenhof an der Adresse Außerhalb in Saulheim, zwischen Alzey und der Landeshauptstadt Mainz, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Saulheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Abseits seiner prima Weine ist Saulheim mit gut achttausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 322

Weingut & Brennerei Nehrbaß in Schornsheim

Das Weingut & Brennerei Nehrbaß liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Schornsheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.

Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut & Brennerei Nehrbaß in Schornsheim, verschiedenste Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.

Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Dolgesheimer Sonnenhang, Ritterberg oder Schornsheimer Kreuzberg. Im Weingut & Brennerei Nehrbaß in der Karl-Marx-Straße in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Alzey, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Schornsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Als Besucher nach Schornsheim mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 323

Weingut Landua in Lörzweiler

Das Weingut Landua befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Lörzweiler, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Traditionelle Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Hier im Weingut Landua in Lörzweiler kommen weiße Sorten wie Silvaner, Gewürztraminer, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Kerner und Riesling und rote Rebsorten wie Regent, Dornfelder, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder aus der Kelter des Anwesens.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Sie kommen im Weingut Landua aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Lörzweiler Hohberg, Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Königsstuhl oder Nackenheimer Schmitts-Kapellchen. Im Weingut Landua in der Bahnhofstraße in Lörzweiler, circa zwölf Kilometer südlich von Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Übrigens auch wie geschaffen ist Lörzweiler und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Lörzweiler mit seinen etwa 2.400 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 324

Weingut & Hofbrennerei Hiestand in Guntersblum

Das Weingut & Hofbrennerei Hiestand liegt in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.

Rote und weiße Arten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut & Hofbrennerei Hiestand in Guntersblum, gelegen: Dornfelder, Portugieser, Schwarzriesling und Spätburgunder – Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Qualität von jedem Wein. Im Weingut & Hofbrennerei Hiestand stammen sie aus Weinbergslagen wie Eiserner Hand, Kreuzkapelle, Steinberg oder Dienheimer Kreuz. Gegen eine Probe im Weingut & Hofbrennerei Hiestand in der Nordhöfer Straße in Guntersblum, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.

Guntersblum ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Guntersblum mit seinen knapp viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 325

Weingut Laurenziushof Eckert in Ebersheim

In Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Laurenziushof Eckert.

Innovative Techniken, wie hier kombiniert mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.

Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Huxelrebe repräsentieren im Weingut Laurenziushof Eckert in Ebersheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder, Regent, Dornfelder und Cabernet Sauvignon.

Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Güte ist, wissen die Weinfans. Weinlagen wie Ebersheimer Weinkeller oder Ebersheimer Sand sind es in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Laurenziushof Eckert in der Laurentiusstraße in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden der Stadtmitte, auch zur Weinprobe.

Ebersheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Übrigens auch wie geschaffen ist Ebersheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 326

Weingut 11000 Mägde-Mühle in Stadecken-Elsheim

Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut 11000 Mägde-Mühle in Stadecken-Elsheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch reichlich Geduld.

Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut 11000 Mägde-Mühle in Stadecken-Elsheim, unterschiedliche Sorten wie Silvaner, Riesling und Rivaner auf neue Fans, genau wie die roten Weine Blauer Spätburgunder und Dornfelder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut 11000 Mägde-Mühle kommen sie aus Weinlagen wie etwa Elsheimer Blume oder Elsheimer Bockstein. Das Team vom Weingut 11000 Mägde-Mühle in der Mühlstraße in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

In Stadecken-Elsheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

Neben seinen feinen Weinen ist Stadecken-Elsheim mit fast 5.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 327

Weingut Leineweber in Oppenheim

Die Schätze von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Leineweber in Oppenheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.

Am Ende ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen macht.

Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Gewürztraminer, Riesling und Kerner Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Dorsa, Spätburgunder, Sankt Laurent, Regent und Dornfelder kommen als weiße- und rote Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in der Stadt Oppenheim.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinlagen wie beispielsweise Oppenheimer Sackträger, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Leineweber in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach vorbeifahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.

Oppenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.

Oppenheim mit seinen etwa 7.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 328

Weingut Abthof in Hahnheim

Das Weingut Abthof findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Hahnheim, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch viel Geduld.

Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Ortega Acolon, Dornfelder und Sankt Laurent kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Hahnheim.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Güte der Weine. Sie kommen im Weingut Abthof aus Lagen wie zum Beispiel Hahnheimer Knopf. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Abthof in der Bahnhofstraße in Hahnheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Süden von Mainz, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Für einige Tage Ferien ist man in Hahnheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Hahnheim mit seinen etwa 1.500 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 329

Weingut Lindenhof Kröhler in Dexheim

Das Weingut Lindenhof Kröhler liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Dexheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.

Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Lindenhof Kröhler in Dexheim, unterschiedliche Sorten wie Riesling und Silvaner auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Lindenhof Kröhler kommen sie aus Lagen wie etwa Niersteiner Ölberg oder Niersteiner Klostergarten. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Lindenhof Kröhler in Dexheim, zwischen Worms und der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Auch wie geschaffen ist Dexheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

In Dexheim mit seinen fast 1.500 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 330

Weingut Acker-Holdenried in Bodenheim am Rhein

Das Weingut Acker-Holdenried findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bodenheim am Rhein, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Weine haben.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Acker-Holdenried in Bodenheim am Rhein, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Pinot Nolr, Dornfelder, Merlot, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent oder Weißweine wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Bacchus, Gewürztraminer, Weißburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer.

Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über ihre Güte seiner Weine. Sie stammen im Weingut Acker-Holdenried aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Kapelle, Kreuzberg, Silberberg, Hoch, Leidhecke, Westrum, Heitersbrünnchen, Ebersberg, Burgweg, Mönchspfad oder Reichsritterstift. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Acker-Holdenried in der Gaustraße in Bodenheim am Rhein, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, durchklingeln und besprechen.

Bodenheim am Rhein ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim am Rhein mit seinen knapp achttausend Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 331

Weingut Lindenhof Stenner in Hechtsheim

Tolle Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Lindenhof Stenner.

Zu einzigartigen Tropfen macht letztlich die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Anbau-Bereich Nierstein.

Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Hechtsheim.

Die Qualität der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz sind das Lagen wie zum Beispiel Hechtsheimer Kirchenstück, Klosterberg und Edelmann. Das Team vom Weingut Lindenhof Stenner in der Rheinhessenstraße in Hechtsheim, ungefähr fünf Kilometer südlich von Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.

Für einige Tage Entspannung ist man in Hechtsheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Übrigens auch gut geeignet ist Hechtsheim und dessen Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 332

Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim

Das Weingut Adam Darmstadt & Sohn liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bodenheim, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Wissen, Mut und viel Erfahrung.

Was die Rebsorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling sowie bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie zum Beispiel Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Bodenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Mit seinen fast achttausend Einwohnern ist Bodenheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 333

Weingut Lisa Bunn in Nierstein

Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Lisa Bunn in Nierstein zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.

Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.

Was die Rebsorten angeht, findet Ihr Weingut Lisa Bunn in Nierstein, bei den roten Sorten Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent, bei den Weißweinen Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Lisa Bunn stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Orbel, Hipping, Schloss Schwabsburg, Tafelstein oder Ölberg. Im Weingut Lisa Bunn in der Mainzer Straße in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

In Nierstein sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 334

Weingut Albert Worf in Ebersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Albert Worf, genauer gesagt in Ebersheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Althergebrachte Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder, Regent und Spätburgunder aus der Riege der Roten warten im Weingut Albert Worf in Ebersheim auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe und Auxerrois.

Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Zornheimer Pilgerweg, Gau-Bischofsheimer Pfaffenweg, Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller stammen sie im Weingut Albert Worf. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Albert Worf in Ebersheim, einige Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.

Ebersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Übrigens auch gut geeignet ist Ebersheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 335

Weingut Listmann in Dorn-Dürkheim

Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Listmann, genauer beschrieben in Dorn-Dürkheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.

Im Anbaubereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen macht.

Hier im Weingut Listmann in Dorn-Dürkheim kommen Weißweine wie Gelber Muskateller, Riesling, Blanc de Noir, Gewürztraminer, Grauburgunder und Chardonnay und rote Sorten wie Spätburgunder, Merlot, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon aus dem Weinkeller des Hauses.

Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Listmann kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Frühmesse, Alsheimer Römerberg, Alsheimer Goldberg, Fischerpfad, Alsheimer Sonnenberg, Brunnenhäuschen, Eiserner Hand, Dorn-Dürkheimer Römerberg oder Mettenheimer Goldberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Listmann in der Bechtheimer Straße in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, durchklingeln und nach einem Termin fragen.

Sowohl in Dorn-Dürkheim sowie auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

In Dorn-Dürkheim mit seinen knapp tausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 336

Weingut Albrecht Armbrüster in Framersheim

Das Weingut Albrecht Armbrüster liegt in Framersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.

Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.

Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Framersheim.

Die Substanz des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie zum Beispiel Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Albrecht Armbrüster in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder und einen Termin vereinbaren.

In Framersheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.

Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Framersheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 337

Weingut Lohmüller Gillot in Oppenheim

Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Lohmüller Gillot befindet.

Moderne Methoden, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.

Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Arten aus dem Weinkeller des Hauses in der Stadt Oppenheim.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Oppenheimer Sackträger, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Herrenberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Lohmüller Gillot in den Weingärten in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Mainz und Worms am Rhein, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.

Oppenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.

Oppenheim mit seinen etwa 7.500 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 338

Weingut Albrecht Schneider in Nierstein

Reich bedacht wurde man in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Albrecht Schneider.

Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.

Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Albrecht Schneider in Nierstein, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Gewürztraminer oder roter Weine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Gewürztraminer.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Bildstock, Brückchen, Findling, Hipping, Kirchplatte, Klostergarten, Ölberg, Orbel, Paterberg, Pettenthal, Rosenberg oder Spiegelberg kommen sie im Weingut Albrecht Schneider. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Albrecht Schneider in der Willhelmstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, gerne eingeladen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Nierstein als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nierstein mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 339

Weingut Lothar Rutsch in Stadecken-Elsheim

Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Lothar Rutsch in Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung sowie den Mut, neue Wege zu gehen.

Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Lothar Rutsch in Stadecken-Elsheim, bei den Weißweinen Riesling, Silvaner, Rivaner, Bacchus und Kerner sowie bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser und Pinot Noir.

Die Qualität der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie beispielsweise Stadecker Lenchen, Stadecker Spitzberg, Elsheimer Bockstein oder Elsheimer Blume. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Lothar Rutsch in der Schulstraße in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Stadecken-Elsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Mit seinen fast 5.000 Einwohnern ist Stadecken-Elsheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 340

Weingut Alexander Flick in Bechtolsheim

Das Weingut Alexander Flick findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Bechtolsheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.

Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Alexander Flick in Bechtolsheim, unterschiedliche Sorten wie Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder und Pinot Noir auf neue Fans, genau wie die Weißweine Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Alexander Flick aus Weinlagen wie Goldenes Horn oder Herrgottspfad. Das Team vom Weingut Alexander Flick in der Brückesgasse in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bechtolsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Für einige Tage Urlaub ist Bechtolsheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 341

Weingut Lucius in Framersheim

Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Framersheim das Weingut Lucius, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie dem günstigen Klima und und ergiebigen Böden als würdig erweist.

Erfahrung, Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.

Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Lucius in Framersheim, verschiedenste Arten wie Regent, Dunkelfelder, Regen, Dornfelder, Pinot Noir, Portugieser und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Chardonnay, Blanc de Noir, Riesling, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Huxelrebe, Grüner Silvaner und Siegerrebe.

Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Hornberg, Kreuzweg oder Zechberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Lucius im Küchesheimer Hof in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.

Framersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

In einer Weinbaugemeinde wie Framersheim mit seinen ungefähr tausendfünfhundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 342

Weingut Alice Dahlem in Dexheim

Das Weingut Alice Dahlem ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Dexheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.

Ein gutes Bauchgefühl, ausreichend Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Allerbeste aus Weinberg und Keller zu holen.

Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Dexheim.

Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Dexheimer Doktor sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Alice Dahlem in der Zöllerstraße in Dexheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.

Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Dexheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Mit seinen fast 1.500 Einwohnern ist Dexheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 343

Weingut Ludwig in Bodenheim

Das Weingut Ludwig in Bodenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.

Ein sicheres Bauchgefühl, reichlich Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.

Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Bodenheim.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinbergslagen wie etwa Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Westrum oder Bodenheimer Silberberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Ludwig in der Gaustraße in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, anrufen und besprechen.

Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bodenheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

In einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 344

Weingut Alwin Schmitz in Ebersheim

Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt es in Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Alwin Schmitz liegt.

Ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.

Hier im Weingut Alwin Schmitz in Ebersheim hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Chardonnay aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die Rotweinsorten Portugieser, Dornfelder, Regent, Cabernet Sauvignon.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Alwin Schmitz im Harxheimer Weg in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden der Stadtmitte, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.

Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Ebersheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

In Ebersheim mit seinen knapp sechstausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 345

Weingut Lutz in Bechtolsheim

In Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Lutz.

Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Rote und weiße Sorten entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Lutz in Bechtolsheim, gelegen: Portugieser, Dornfelder,Regent, Roudos Loudin, Spätburgunder und Sankt Laurent – Scheurebe, Blanc de Noir, Weisser Burgunder, Chardonnay, Bacchus, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauer Burgunder, Riesling, Kabinett, Rivaner und Ortega.

Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Lutz stammen sie aus Weinlagen wie Bechtolsheimer Petersberg, Bechtolsheimer Sonnenberg, Bechtolsheimer Wingertstor, Bechtolsheimer Homberg oder Klosterberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Lutz in der Brückesgasse in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, gerne eingeladen.

Übrigens auch gut geeignet ist Bechtolsheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Bechtolsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 346

Weingut am Knopf in Udenheim

In Udenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut am Knopf.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.

Verschiedene Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon aus der Palette der Rotweine warten im Weingut am Knopf in Udenheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Bacchus, Silvaner und Huxelrebe.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Udenheimer Goldberg, Udenheimer Sonnenberg und Udenheimer Kirchberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Das Team vom Weingut am Knopf am Knopf in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Udenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Mit seinen gut eintausenddreihundert Einwohnern ist Udenheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 347

Weingut Manz in Weinolsheim

Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Weinolsheim das Weingut Manz, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und und erstklassigen Böden als würdig erweist.

Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.

Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Manz in Weinolsheim, unterschiedliche Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.

Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Kranzberg, Hipping, Pettenthal, Herrenberg, Kehr, Steig-Terassen, Teufelskopf oder Sackträger kommen sie im Weingut Manz. Das Team vom Weingut Manz in der Lettengasse in Weinolsheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.

Übrigens auch wie geschaffen ist Weinolsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Auch gut geeignet ist Weinolsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 348

Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.

Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Wonnegau zu besonderen Weinen veredelt.

Riesling und Silvaner repräsentieren im Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder und Dornfelder.

Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut am Schloßberg kommen sie aus Weinlagen wie Gau-Heppenheimer Schlossberg, Dautenheimer Himmelacker oder Alzeyer Sibyllenstein. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer östlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder und besprechen.

Jenseits seiner feinen Weine ist man in Gau-Heppenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

In Gau-Heppenheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 349

Weingut Markus Oestreicher in Alsheim

Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Markus Oestreicher in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur reich bedacht worden ist.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung.

Hier im Weingut Markus Oestreicher in Alsheim kommen weiße Sorten wie Riesling und Silvaner und rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus dem Weinkeller des Anwesens.

Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Alsheimer Goldberg, Alsheimer Sonnenberg oder Alsheimer Frühmesse sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Auf dem Weingut Markus Oestreicher in der Bachstraße in Alsheim, etwa sechzehn Kilometer nördlich von Worms, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Alsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Alsheim mit seinen etwa zweitausendachthundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 350

Weingut Andreas Eckert in Klein-Winternheim

Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Andreas Eckert in Klein-Winternheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.

Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.

Rote und weiße Weine kommen aus Kelter des Anwesens Weingut Andreas Eckert in Klein-Winternheim, gelegen: Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder – Riesling, Rivaner, Silvaner, Grauburgunder, Scheurebe und Chardonnay.

Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Weingut Andreas Eckert aus Lagen wie zum Beispiel Klein-Winternheimer Geisershölle, Klein-Winternheimer Teufelsbaum oder Ober-Olmer Kapellenberg. Im Weingut Andreas Eckert in der Hauptstraße in Klein-Winternheim, knapp zehn Kilometer südwestlich von Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.

Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Klein-Winternheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Auch gut geeignet ist Klein-Winternheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 351

Weingut Martinshof in Dienheim

Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Martinshof in Dienheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.

Eine Garantie für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Rote und weiße Sorten entstammen Kelter des Hauses Weingut Martinshof in Dienheim, gelegen: Spätburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent und Dornfelder – Riesling, Grauburgunder, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Huxelrebe, Blanc de Noir, Weißburgunder, Kerner, Silvaner und Scheurebe.

Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Martinshof aus Weinbergslagen wie Paterhof, Sackträger, Herrenberg, Kreuz oder Heiligenbaum. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Martinshof an der Adresse "Außerhalb" in Dienheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch zur Weinprobe.

In Dienheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 352

Weingut Andreas Sieben in Sörgenloch

Das Weingut Andreas Sieben findet man in Sörgenloch im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.

In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen.

Weiße und rote Weine kommen aus dem Keller des Anwesens im Weingut Andreas Sieben in Sörgenloch, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Sörgenlocher Moosberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Gegen eine Probe im Weingut Andreas Sieben an der Adresse "Außerhalb" in Sörgenloch, in der Mitte zwischen Alzey und Mainz, spricht natürlich nichts.

Sörgenloch, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Auch gut geeignet ist Sörgenloch und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 353

Weingut Martinshof in Wintersheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Wintersheim das Weingut Martinshof.

Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.

Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Martinshof in Wintersheim, bei den roten Sorten Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent und Regent, bei den Weißweinen Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder und Scheurebe.

Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Wintersheimer Fraugarten. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Martinshof in der Eimsheimer Straße in Wintersheim, knapp fünfzehn Kilometer nordöstlich von Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.

Übrigens auch wie geschaffen ist Wintersheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Neben seinen prima Weinen ist Wintersheim mit fast dreihundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 354

Weingut Andreashof in Nieder-Olm

Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet Ihr in Nieder-Olm im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Andreashof.

Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.

Dornfelder und Spätburgunder halten im Weingut Andreashof in Nieder-Olm die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Scheurebe.

Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie etwa Nieder-Olmer Klosterberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Andreashof auf dem Andreashof in Nieder-Olm, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, durchklingeln und besprechen.

Nieder-Olm, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.

Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nieder-Olm mit seinen gut zehntausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 355

Weingut Martinushof Acker in Bodenheim

In Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Martinushof Acker.

Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau ausmacht.

Unterschiedliche Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Merlot aus der Palette der Roten warten im Weingut Martinushof Acker in Bodenheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Gewürztraminer, Muskateller, Silvaner und Müller-Thurgau.

Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Martinushof Acker aus Weinlagen wie Bodemheimer Hoch, Bodenheimer Leithecke, Bodenheimer Silberberg, Laubenheimer Edelmann, Nackenheimer Rothenberg oder Gau-Bischofsheimer Kellersberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Martinushof Acker in der Gaustraße in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.

Für ein paar Tage Ferien ist man in Bodenheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Übrigens auch wie geschaffen ist Bodenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 356

Weingut Anton Höfer in Saulheim

Das Weingut Anton Höfer in Saulheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.

Unterm Strich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen veredelt.

Riesling und Silvaner halten im Weingut Anton Höfer in Saulheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.

Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Saulheimer Schlossberg, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Probstey. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Anton Höfer an der Adresse Kleine Ostergasse in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, gerne eingeladen.

Saulheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.

In Saulheim mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 357

Weingut Mathias Wolf in Lörzweiler

Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Mathias Wolf in Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.

Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Weine.

Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Mathias Wolf in Lörzweiler, auf eine Auswahl großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Silvaner und Riesling oder roter Weine wie Silvaner und Riesling.

Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Hohberg oder Lörzweiler Ölglid sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Auf dem Weingut Mathias Wolf in der Bahnhofstraße in Lörzweiler, ungefähr zwölf Kilometer südlich von Mainz, begrüßt man euch natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.

Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Lörzweiler nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Lörzweiler mit seinen etwa 2.404 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 358

Weingut Armbrüster in Framersheim

Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Armbrüster, genauer gesagt in Framersheim, wo Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vorfinden.

Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.

Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Arten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Framersheim.

Die Substanz des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie etwa Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Armbrüster in der Kirchstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.

Framersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

In Framersheim mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 359

Weingut Matthias Weber in Gau-Odernheim

Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, wie etwa in Gau-Odernheim das Weingut Matthias Weber.

Im Anbau-Bereich Wonnegau ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Matthias Weber in Gau-Odernheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner und Riesling.

Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Odernheimer Petersberg, Gau-Odernheimer Herrgottspfad oder Gau-Odernheimer Ölberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Matthias Weber in der Alzeyer Nebenstraße in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, durchklingeln und besprechen.

Gau-Odernheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Gau-Odernheim mit seinen fast viertausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 360

Weingut Arno Kern in Bodenheim

Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ausgezeichneten Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Arno Kern.

Am Ende ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.

Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Arno Kern in Bodenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner, Scheurebe, Chardonnay, Riesling und Bacchus auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Regent und Spätburgunder.

Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Arno Kern aus Lagen wie Silberberg, Hoch, Kapelle oder Heiterbrünnchen,. Gegen eine Weinprobe im Weingut Arno Kern im Schreiberweg in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, spricht natürlich nichts.

Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Bodenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Für ein paar Tage Ferien ist Bodenheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 361

Weingut Maurer in Mommenheim

Das Weingut Maurer in Mommenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.

Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.

Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Maurer in Mommenheim, verschiedene Sorten wie Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Ortega und Bacchus auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Merlot und Spätburgunder.

Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Mommenheimer Osterberg stammen sie im Weingut Maurer. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Maurer in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer im Süden von von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Mommenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.

Auch gut geeignet ist Mommenheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 362

Weingut Axel Becker in Gau-Odernheim

In Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Axel Becker.

Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für besondere Tropfen.

Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Chardonnay, Silvaner, Riesling, Scheurebe, Cabernet Blanc und Scheurebe repräsentieren im Weingut Axel Becker in Gau-Odernheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Regent, Spätburgunder, Sankt Laurent, Dornfelder und Muscaris.

Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Axel Becker kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Dolgesheimer Kreuzberg, Bechtolsheimer Homberg, Gau-Odernheimer Herrgottspfad oder Oelberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Axel Becker in der Hansengasse in Gau-Odernheim, etwa sieben Kilometer nordöstlich von Alzey, auch zur Weinprobe.

Gau-Odernheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Gau-Odernheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 363

Weingut Meiser in Gau-Odernheim

In Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Meiser.

Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu einzigartigen Tropfen veredelt.

Spätburgunder, Portugieser, Frühburgunder, Cabernet Sauvignon und Dornfelder halten im Weingut Meiser in Gau-Odernheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Gelber Muskateller, Bacchus, Scheurebe und Huxelrebe.

Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für ihre Güte ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Rotenfels, Römerberg, Hasensprung, Kirchstück, Hölle, Herrgottspfad oder Mandelberg stammen sie im Weingut Meiser. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Meiser in der Alzeyer Straße in Gau-Odernheim, etwa sieben Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.

Auch gut geeignet ist Gau-Odernheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

In Gau-Odernheim mit seinen knapp viertausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
0 Jetzt voten
Platz 364

Weingut Axel Kreichgauer in Dorn-Dürkheim

Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, wie etwa in Dorn-Dürkheim das Weingut Axel Kreichgauer.

Moderne Techniken, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.

Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Axel Kreichgauer in Dorn-Dürkheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser oder weiße Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Scheurebe.

Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Römerberg, Hasensprung oder Herrengarten stammen sie im Weingut Axel Kreichgauer. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Axel Kreichgauer in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.

Neben seinen feinen Weinen ist man in Dorn-Dürkheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Neben seinen prima Weinen ist Dorn-Dürkheim mit fast tausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Mehr anzeigen
Wenige