
Weinbau Anbaubereich Bingen
Eine Übersicht vom Weinbau im Anbaubereich Bingen
"Bei über hundertdreissig weinbautreibenden Gemeinden in Rheinhessen sind viele einzigartige dabei, so wie Bingen am Rhein, Teil des Rheinhessischen Landkreises Mainz-Bingen. Hier im Anbaubereich Bingen in dem Ort etwa sieben Kilometer südöstlich der Bingener Kernstadt, leben viele Familien für-, mit- und vom Weinbau. Jedes Weingut in der Region Rheinhessen profitiert wie die Winzer in Bingen am Rhein von den außergewöhnlich guten Bedingungen für den Weinbau. Weinbergslagen wie Mainzerweg, Honigberg, Klosterweg und Schwarzenberg bringen tolle Weine hervor. Die Region Bingen bringt Weisswein wie Sauvignon Blanc, Scheurebe, Grauburgunder, Weßburgunder, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Chardonnay und Riesling hervor, aber auch Rotwein wie Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Frühburgunder. Wir zählen euch im Folgenden auf, bei welchen Winzern es in Bingen am Rhein prima Rheinhesssenweine gibt::"

Weingut Machemer in Frei-Laubersheim
Großzügig beschenkt wurde man in Frei-Laubersheim im Landkreis Bad Kreuznach – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Machemer.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Rote und weiße Arten entstammen Kelter des Anwesens Weingut Machemer in Frei-Laubersheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Lagen wie etwa Alte Römerstraße, Rheingrafenberg, Reichskeller, Fels oder Frei-Laubersheimer Kirchberg. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Machemer in der Rathausstraße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer im Süden von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Frei-Laubersheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Frei-Laubersheim mit seinen gut eintausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Liebfrauenstiftshof in Wallertheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Wallertheim das Weingut Liebfrauenstiftshof Hans Jürgen Schmitt, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie erstklassigen Böden als würdig erweist.
Erfahrung, Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Liebfrauenstiftshof Hans Jürgen Schmitt in Wallertheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Müller-Thurgau, Riesling, Gelber Muskateller, Scheurebe, Chardonnay, Gewürztraminer, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Blanc de Noir, Kerner, Huxelrebe, Ortega und Silvaner oder roter Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Gelber Muskateller, Scheurebe, Chardonnay, Gewürztraminer, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Blanc de Noir, Kerner, Huxelrebe, Ortega und Silvaner.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Wallertheimer Vogelsang, Wallertheimer Heil oder Wallertheimer Wißberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Einer Weinprobe im Weingut Liebfrauenstiftshof Hans Jürgen Schmitt in der Mainzer Straße in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Sowohl in Wallertheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Für ein paar Tage Urlaub ist Wallertheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Lindenhof in Appenheim
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Lindenhof in Appenheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine haben.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Lindenhof in Appenheim, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder und Dornfelder oder weiße Weine wie Riesling und Silvaner.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Appenheimer Daubhaus oder Appenheimer Hundertgulden kommen sie im Weingut Lindenhof. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Lindenhof in Appenheim, etwa sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Auch wie geschaffen ist Appenheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Abseits seiner prima Weine ist Appenheim mit etwa tausendvierhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Link in Ockenheim
Das Weingut Link findet man in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Ein Garant für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Hier im Weingut Link in Ockenheim hat man unterschiedliche Sorten wie Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner und Ortega aus der Reihe der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Schwarzriesling, Portugieser, Spätburgunder, Frühburgunder und Acolon.
Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie beispielsweise Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Link in der Grabenstraße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Ockenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Luff in Aspisheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Luff in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Hier im Weingut Luff in Aspisheim kommen weiße Weine wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Luff in der Hauptstraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Auch gut geeignet ist Aspisheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Neben seinen prima Weinen ist Aspisheim mit knapp neunhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Luff in Jugenheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Luff in Jugenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen haben.
Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Jugenheim.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie zum Beispiel Jugenheimer Sankt Georgenberg, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung oder Jugenheimer Heiligenhäuschen. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Luff in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz bekommen hast, dann einfach hinfahren oder und besprechen.
Jugenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Jugenheim mit seinen knapp 1.600 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Lufft in Badenheim
Reich beschenkt wurde man in Badenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Lufft.
Reichlich Geduld, Mut und ein sicheres Bauchgefühl auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Spätburgunder und Dornfelder – Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Badenheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Badenheimer Galgenberg oder Badenheimer Römerberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Lufft in der Hauptstraße in Badenheim, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Badenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Badenheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Lunkenheimer-Lager in Großwinternheim
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, findet Ihr in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Lunkenheimer-Lager.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und oft auch ein wenig Geduld.
Grauburgunder, Riesling und Weißburgunder Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Großwinternheim. Der Weinbau-Betrieb steht übrigens für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln und Wirtschaften und ist deswegen nach den Vorgaben des Ecovin zertifiziert.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Lunkenheimer-Lager aus Weinbergslagen wie Ingelheimer Kirchenstück. Auf dem Weingut Lunkenheimer-Lager in der Schwabenheimer Straße in Großwinternheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Übrigens auch wie geschaffen ist Großwinternheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
In Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Lutz Mohr in Sprendlingen
Im Landkreis Bad Kreuznach befindet sich das Weingut Lutz Mohr, genauer gesagt in Sprendlingen, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen macht.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Palette der Roten warten im Weingut Lutz Mohr in Sprendlingen auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Riesling, Grauburgunder, Würzer, Huxelrebe, Bacchus, Silvaner und Müller-Thurgau.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut Lutz Mohr stammen sie aus Lagen wie Sprendlinger Honigberg oder Sprendlinger Kostergarten. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Lutz Mohr in der Palmgasse in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Sprendlingen als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Sprendlingen mit seinen über viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut M. Moebus in Siefersheim
In Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut M. Moebus.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Weiße und rote Arten entstammen dem Weinkeller des Hauses im Weingut M. Moebus in Siefersheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Höllberg oder Goldenes Horn stammen sie im Weingut M. Moebus. Einer Weinprobe im Weingut M. Moebus in der Wonsheimer Straße in Siefersheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Siefersheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner prima Weine ist Siefersheim mit knapp tausendzweihundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Maleton in Volxheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet man in Volxheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Maleton.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen sowie den Mut, neue Wege zu gehen.
Weiße und rote Arten entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Maleton in Volxheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Volxheimer Rheingrafenstein, Volxheimer Alte Römerstrasse oder Volxheimer Liebfrau sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Im Weingut Maleton in der Untergasse in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Volxheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.
Auch wie geschaffen ist Volxheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Mann in Eckelsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer besonders ergiebiges Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Eckelsheim das Weingut Mann.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, für besondere Weine.
Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder, halten im Weingut Mann in Eckelsheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Merlot und Cabernet Dorsa.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Mann aus Lagen wie Eckelsheimer Kirchberg, Eckelsheimer Sonnenköpfchen oder Eckelsheimer Eselstreiber. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Mann in der Hauptstraße in Eckelsheim, etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Eckelsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Für einige Tage Ferien ist Eckelsheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Mann in Gau-Weinheim
Großartige Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Mann.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Mann in Gau-Weinheim, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling und Silvaner oder Rotweine wie Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie kommen im Weingut Mann aus Weinlagen wie zum Beispiel Kaisergarten, Wißberg oder Geyersberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Mann an der Adresse Untere Pforte in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, gerne eingeladen.
In Gau-Weinheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Mit seinen etwa sechshundert Einwohnern ist Gau-Weinheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Marco Pfennig in Gau-Bickelheim
Großzügig beschenkt wurde man in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Marco Pfennig.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Riesling, Bacchus, Faber, Morio Muskat, Grauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Blanc de Noir, Scheurebe, Würzer und Sauvignon Blanc Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, Merlot, Regent, Cabernet Mitos und Schwarzriesling kommen als weiße- und rote Sorten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Gau-Bickelheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Marco Pfennig aus Lagen wie zum Beispiel Kapelle, Saukopf, Bockshaut oder Wißberg. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Marco Pfennig in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für einige Tage Ferien ist man in Gau-Bickelheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Bickelheim mit seinen gut 2.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Margaretenhof Eckhard in Schwabenheim an der Selz
Das Weingut Margaretenhof Eckhard in Schwabenheim an der Selz ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder repräsentieren im Weingut Margaretenhof Eckhard in Schwabenheim an der Selz, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Margaretenhof Eckhard in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Schwabenheim an der Selz, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Ferien ist Schwabenheim an der Selz und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Markus und Doris Eckhard in Schwabenheim an der Selz
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Schwabenheim an der Selz das Weingut Markus und Doris Eckhard, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und und sehr guten Böden als würdig erweist.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Markus und Doris Eckhard in Schwabenheim an der Selz, bei den Weißweinen Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Müller-Thurgau, Blanc de Noir, Bacchus, Scheurebe, Kerner und Huxelrebe sowie bei den roten Weinen Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Saint Laurent.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Markus und Doris Eckhard in der Weyerstraße in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Schwabenheim an der Selz, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Auch wie geschaffen ist Schwabenheim an der Selz und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Martin Diegel in Sprendlingen
Im Landkreis Bad Kreuznach finden Winzer besonders hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vor, speziell auch in Sprendlingen das Weingut Martin Diegel.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Martin Diegel in Sprendlingen, unterschiedliche Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Silvaner und Riesling.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Sprendlinger Honigberg, Sprendlinger Sonnenberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Das Team vom Weingut Martin Diegel in der Gau-Bickelheimer Straße in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Sprendlingen als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Martina und Heiko Nöth in Ingelheim-Großwinternheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Martina und Heiko Nöth in Großwinternheim – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie ausgezeichneten Böden als würdig.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Martina und Heiko Nöth in Großwinternheim, auf eine Auswahl toller Weine zurückgreifen: Weißweine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder oder roter Weine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Großwintersheimer Bockstein, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Martina und Heiko Nöth an der Adresse Außerhalb in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Großwinternheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Großwinternheim mit seinen in dem Ort, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Marx in Wonsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, so wie in Wonsheim das Weingut Marx.
Zu einzigartigen Weinen veredelt am Ende die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Bereich Bingen.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Marx in Wonsheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling und Blanc de Noir oder Rotweine wie Riesling und Blanc de Noir.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Wonsheimer Hölle. Auf dem Weingut Marx im Böllerweg in Wonsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Wonsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wonsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Maurer in Gau-Weinheim
Im Landkreis Alzey-Worms befindet sich das Weingut Maurer, genauer gesagt in Gau-Weinheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Tropfen haben.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Maurer in Gau-Weinheim, verschiedene Arten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie etwa Gau-Weinheimer Wißberg, Kaisergarten, Gau-Weinheimer Geyersberg oder Gau-Weinheimer Kurfürstenstück. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Maurer an der Adresse Untere Pforte in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Übrigens auch wie geschaffen ist Gau-Weinheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Meitzler & Sohn in Wendelsheim
Das Weingut Meitzler & Sohn findet man in Wendelsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Zu einzigartigen Weinen veredelt unterm Strich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Meitzler & Sohn in Wendelsheim, bei den weißen Weinen Riesling und Silvaner sowie bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Meitzler & Sohn aus Weinlagen wie Heiligenpfad. Einer Weinprobe im Weingut Meitzler & Sohn in der Nieder-Wieser-Straße in Wendelsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Wendelsheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Ferien ist Wendelsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Merl in Großwinternheim
Das Weingut Merl in Großwinternheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.
Dornfelder, Regent und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Großwinternheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Merl kommen sie aus Weinlagen wie etwa Heilig-Häuschen, Klosterbruder, Schlossberg oder Bockstein. Im Weingut Merl in der Schwabenheimer Straße in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Großwinternheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Merowinger Hof Kitzer in Badenheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Merowinger Hof Kitzer in Badenheim – es zeigt sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.
Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Weine.
Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Scheurebe Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Sorten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Badenheim.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Merowinger Hof Kitzer stammen sie aus Lagen wie Siefersheimer Höllberg, Äffchen oder Alte Römerstraße. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Merowinger Hof Kitzer in der Ernst-Ludwig-Straße in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Badenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Mit seinen gut 600 Einwohnern ist Badenheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Mertens in Wonsheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Mertens in Wonsheim – es erweist sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und ergiebigen Böden als würdig.
Im Anbaubereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Im Weingut Mertens in Wonsheim, Rheinhessen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, Regent, Acolon und Cabernet Sauvignon und weiße Sorten wie Silvaner, Chardonnay, Rieslin, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus, Würzer und Kerner.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Wonsheimer Hölle. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Mertens im Zimmerplatzweg in Wonsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Wonsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Wonsheim mit seinen etwa neunhundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Mertz in Eckelsheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Mertz in Eckelsheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig beschenkt worden ist.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Mertz in Eckelsheim hat man verschiedene Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Traminer und Weißburgunder aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die Rotweinsorten Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Saint Laurent.
Oft trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Mertz kommen sie aus Weinlagen wie Eselstreiber oder Eckelsheimer Kirchberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Mertz in der Hauptstraße in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, durchklingeln und besprechen.
Übrigens auch gut geeignet ist Eckelsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Neben seinen feinen Weinen ist Eckelsheim mit knapp vierhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Merz & Beiser in Bingen
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, findet man in Bingen im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Merz & Beiser.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für hervorragende Weine.
Rote und weiße Arten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Merz & Beiser in Bingen, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf Bingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Binger Rosengarten oder Binger Schloßberg. Im Weingut Merz & Beiser in der Gabelsbergerstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
In Bingen und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
Bingen ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Mett & Weidenbach in Ingelheim
Reich bedacht wurde man in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Mett & Weidenbach.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit innovativen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Hier im Weingut Mett & Weidenbach in Ingelheim hat man unterschiedliche Sorten wie Riesling, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Pares, Rotes Kreuz, Sonnenhang, Höllenweg oder Lottenstück stammen sie im Weingut Mett & Weidenbach. Gegen eine Probe im Weingut Mett & Weidenbach in der Mainzer Straße in Ingelheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, spricht selbstverständlich nichts.
Ingelheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ingelheim mit seinen cirka 35.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Meyerhof in Flonheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher ganz besonders hervorragendes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Flonheim das Weingut Meyerhof.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Meyerhof in Flonheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling und Sauvignon Blanc.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Meyerhof aus Lagen wie zum Beispiel La Roche, Geisterberg oder Rothenpfad. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Meyerhof an der Adresse Meyerhof in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Flonheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen fast 3.000 Einwohnern ist Flonheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Michael Gruber in Aspisheim
Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Michael Gruber in Aspisheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Michael Gruber in Aspisheim, auf eine Auswahl fabelhafter Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder oder roter Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Michael Gruber stammen sie aus Lagen wie Aspisheimer Sonnenberg, Aspisheimer Johannesberg oder Dromersheimer Honigberg. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Michael Gruber in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für einige Tage Ferien ist man in Aspisheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Aspisheim mit seinen nicht ganz 900 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Michael Grünewald & Söhne in Büdesheim
Großzügig beschenkt wurde man in Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Michael Grünewald & Söhne.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Rote und weiße Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Michael Grünewald & Söhne in Büdesheim, gelegen: Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Regent – Cabernet Dorsa, Scheurebe, Müller-Thurgau, Bacchus, Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Huxelrebe und Gewürztraminer.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Qualität ist, das wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Schlossberg, Binger Bubenstück oder Binger Rosengarten stammen sie im Weingut Michael Grünewald & Söhne. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Michael Grünewald & Söhne in der Burgstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Auch wie geschaffen ist Büdesheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Auch wie geschaffen ist Büdesheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Michael Rösch in Gau-Algesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Michael Rösch, genauer gesagt in Gau-Algesheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Tropfen.
Hier im Weingut Michael Rösch in Gau-Algesheim kommen weiße Weine wie Weißburgunder, Gewürztraminer, Grauburgunder, Scheurebe, Gelber Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Chardonnay, Morio Muskat, Auxerrois und Cabernet Blanc und rote Sorten wie Portugieser, Dunkelfelder, Dornfelder, Merlot, Saint Laurent und Spätburgunder aus der Kelter des Anwesens.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Johannisberg, Rothenberg, Sankt Laurenzikapelle, Steinert oder Gau-Algesheimer Goldberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Im Weingut Michael Rösch an der Layenmühle in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Gau-Algesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Michael Teschke in Gau-Algesheim
Das Weingut Michael Teschke findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Gau-Algesheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Weiße und rote Sorten entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Michael Teschke in Gau-Algesheim, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Auxerrois, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Liebfrauenmilch, Bacchus, Müller-Thurgau und Scheurebe - Regent, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Michael Teschke stammen sie aus Lagen wie Pfaffenstein. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Michael Teschke am Laurenziberg in Gau-Algesheim, ganz in der Nähe von Ingelheim, auch zu einer Weinprobe.
In Gau-Algesheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.
Gau-Algesheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Michel in Bingen
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Michel in Bingen – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig.
Eine Garantie für hervorragende Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Im Weingut Michel in Bingen, Rheinhessen, im Norden von Rheinhessen, gibt es rote Sorten wie Spätburgunder, Blaufränkisch und Portugieser und weiße Weine wie Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, prägt deren Güte entscheidend mit, in der Stadt Bingen sind das Weinlagen wie beispielsweise Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Michel an der Wolfskaut in Bingen, im Norden von Rheinhessen, anrufen und besprechen.
Bingen ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
In Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Mörsfelder in Biebelsheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Bad Kreuznach ist das Weingut Mörsfelder in Biebelsheim – es zeigt sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima sowie ergiebigen Böden als würdig.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Mörsfelder in Biebelsheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie zum Beispiel Biebelsheimer Kieselberg oder Biebelsheimer Honigberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Im Weingut Mörsfelder in der Hauptstraße in Biebelsheim, wenige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Biebelsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
Mit seinen gut 600 Einwohnern ist Biebelsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Mörsfelder in Biebelsheim
Im Landkreis Bad Kreuznach liegt in Biebelsheim das Weingut Mörsfelder, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Tropfen macht.
Was die Sorten angeht, seht Ihr Weingut Mörsfelder in Biebelsheim, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie etwa Biebelsheimer Honigberg oder Biebelsheimer Kieselberg. Im Weingut Mörsfelder in der Backhausgasse in Biebelsheim, wenige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Übrigens auch gut geeignet ist Biebelsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Als Besucher nach Biebelsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Schöppy in Horrweiler
Reich beschenkt wurde man in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Schöppy Cultura Vini.
Die sorgfältige sowie liebevolle Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Weinen macht.
Weiße und rote Sorten kommen aus dem Keller des Anwesens im Schöppy Cultura Vini in Horrweiler, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Kerner, Gewürztraminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Bacchus und Silvaner - Dornfelder, Portugieser, Frühburgunder, Blauer Spätburgunder, Regent, Sankt Laurent und Merlot.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Lagen wie Horrweiler Sankt Rochuskapelle, Horrweiler Goldberg oder Horrweiler Gewürzgärtchen sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Gerne empfängt euch das Team vom Schöppy Cultura Vini an der Adresse Ausserhalb in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, auch zur Weinprobe.
Horrweiler ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
In einer Weinbaugemeinde wie Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Mossel in Bubenheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Mossel in Bubenheim – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch viel Geduld.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Mossel in Bubenheim, auf eine Palette hervorragender Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie beispielsweise Bubenheimer Honigberg oder Bubenheimer Kallenberg. Im Weingut Mossel in der Hauptstraße in Bubenheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von Ingelheim, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Bubenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Bubenheim mit seinen gut achthundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Bio-Weingut Brühler Hof in Volxheim
Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir kann man sich im Bio-Weingut Brühler Hof in Volxheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, seht man Bio-Weingut Brühler Hof in Volxheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Regent, Spätburgunder, bei den Weißweinen Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Silvaner. Der Weinbaubetrieb ist übrigens nach den Vorgaben des Ecovin zertifiziert und steht damit für umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften und Handeln.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Volxheimer Alte Römerstrasse, Volxheimer Rheingrafenstein oder Volxheimer Liebfrau sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Das Team vom Bio-Weingut Brühler Hof in der Talgartenstraße in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Volxheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Volxheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Mühlenhof Seibert in Schwabenheim an der Selz
In Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Mühlenhof Seibert.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Rote und weiße Weine kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Mühlenhof Seibert in Schwabenheim an der Selz, gelegen: Rubina, Cabernet Sauvignon, Merlot, Blauer Spätburgunder, Spätburgunder, Frühburgunder und Schwarzriesling – Silvaner, Riesling, Kerner, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie beispielsweise Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Mühlenhof Seibert in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Sowohl in Schwabenheim an der Selz sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
Schwabenheim an der Selz ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Bio-Weingut Kronenhof in Gau-Algesheim
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Bio-Weingut Kronenhof liegt.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Merlot, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Franc – Auxerrois, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Arten aus dem Keller des Anwesens in der Stadt Gau-Algesheim. Der Verantwortung gegenüber der Natur, die der Weinbau mit sich bringt, fühlt man sich hier ganz besonders verpflichtet und hat sich deshalb nach den Vorgaben des Ecovin zertifizieren lassen.
Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie etwa Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert. Einer Probe der Weine des Hauses im Bio-Weingut Kronenhof in der Langgasse in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Gau-Algesheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Abseits seiner feinen Weine ist Gau-Algesheim mit fast fünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Müller in Wöllstein
Das Weingut Müller in Wöllstein ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Unterm Strich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Bingen zu besonderen Tropfen veredelt.
Im Weingut Müller in Wöllstein, Rheinhessen, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gibt es Rotweine wie Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder und Weißweine wie Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Müller aus Lagen wie Äffchen oder Wöllsteiner Ölberg. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Müller in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen. Dazu steht zu den Öffnungszeiten auch die schöne Vinothek bereit.
In Wöllstein sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
Wöllstein ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.

Bio Weingut Gänz in Hackenheim
Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Hackenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Eines davon ist das BioWeingut Gänz.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Weiße und rote Arten entstammen dem Weinkeller des Anwesens im BioWeingut Gänz in Hackenheim, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Blanc de Noir, Gewürztraminer und Weißburgunder - Spätburgunder, Regent, Dornfelder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im BioWeingut Gänz stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Hackenheimer Kirchberg, Kreuznacher Rosenberg oder Hackenheimer Sonnenberg. Einer Weinprobe im BioWeingut Gänz in der Bosenheimer Straße in Hackenheim, ein paar Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Hackenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Hackenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Müller und Sohn in Dromersheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Müller und Sohn in Dromersheim – es erweist sich der Gaben von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sehr guten Böden als würdig.
Innovative Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Tropfen.
Sankt Laurent, Spätburgunder, Merlot und Zweigelt – Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Huxelrebe, Riesling, Chardonnay und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Arten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Dromersheim.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Dromersheimer Honigberg oder Dromersheimer Klosterweg. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Müller und Sohn in Dromersheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Dromersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Dromersheim mit seinen gut eintausendfünfhundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Bioweingut Weitzel in Großwinternheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Großwinternheim das Bioweingut Weitzel, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.
Verschiedene Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent aus der Reihe der Rotweine warten im Bioweingut Weitzel in Großwinternheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über ihre Qualität seiner Weine. Sie kommen im Bioweingut Weitzel aus Lagen wie zum Beispiel Bockstein. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Bioweingut Weitzel in der Backesgasse in Großwinternheim, zwischen Bingen am Rhein und der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.
Großwinternheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Großwinternheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Müller-Gilbert in Volxheim
In Volxheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Müller-Gilbert.
Zu einzigartigen Tropfen veredelt letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Müller-Gilbert in Volxheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Volxheimer Rheingrafenstein, Volxheimer Alte Römerstrasse oder Volxheimer Liebfrau sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Müller-Gilbert in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Volxheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.
In Volxheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Das kleine Königreich in Schwabenheim an der Selz
Das Das kleine Königreich ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Weinen macht.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Das kleine Königreich in Schwabenheim an der Selz, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder und Spätburgunder oder weiße Weine wie Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Gegen eine Weinprobe im Das kleine Königreich in der Elsheimer Straße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, spricht natürlich nichts.
Sowohl in Schwabenheim an der Selz als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.
Abseits seiner prima Weine ist Schwabenheim an der Selz mit gut 2.500 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Münchhof Bauer in Ockenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher ganz besonders ergiebiges Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Ockenheim das Weingut Münchhof Bauer.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Im Weingut Münchhof Bauer in Ockenheim, Rheinhessen, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, gibt es Rotweine wie Regent, Spätburgunder und Dornfelder und weiße Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Rigunder, Scheurebe, Bacchus und Gewürztraminer.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Kreuz, Ockenheimer Klosterweg oder Ockenheimer Laberstall sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Münchhof Bauer in der Bergstraße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Ockenheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
In Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Ebling-Windisch in Wallertheim
Das Ebling-Windisch ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Wallertheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Hier im Ebling-Windisch in Wallertheim kommen weiße Sorten wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Blanc de Noir und Veltliner und rote Rebsorten wie Spätburgunder, Schwarzriesling und Saint Laurent aus dem Weinkeller des Anwesens.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität der Weine. Sie kommen im Ebling-Windisch aus Lagen wie zum Beispiel Schornsheimer Sonnenhang, Dienheimer Tafelstein oder Oppenheimer Kreuz. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Ebling-Windisch in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim, bekommen habt, dann einfach vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Wallertheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Übrigens auch gut geeignet ist Wallertheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Murach in Aspisheim
Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Murach in Aspisheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Tropfen haben.
Dornfelder, Regent und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Murach in Aspisheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Morio Muskat, Kerner, Silvaner, Riesling, Grauburgunder und Chardonnay.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Aspisheimer Johannisberg oder Aspisheimer Sonnenberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Murach in der Horrweiler Straße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Aspisheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Aspisheim mit seinen knapp neunhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Eckhard Geins in Heidesheim
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Heidesheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Eckhard Geins.
Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für besondere Tropfen.
Was die Sorten angeht, findet Ihr im Eckhard Geins in Heidesheim, bei den weißen Weinen Riesling und Silvaner sowie bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein sind das Lagen wie etwa Klosterbruder, Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg. Im Eckhard Geins in der Grabenstraße in Heidesheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, begrüßt man euch natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Heidesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Abseits seiner prima Weine ist Heidesheim mit etwa 35.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Murach in Horrweiler
Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, befinden sich in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Murach.
Ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Unterschiedliche Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Murach in Horrweiler auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Horrweiler Goldberg, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle. Einer Weinprobe im Weingut Murach in der Gensinger Straße in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Sowohl in Horrweiler sowie auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
Für ein paar Tage Urlaub ist Horrweiler und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Flonheimer Winzer in Flonheim
Das Flonheimer Winzer ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Flonheimer Winzer in Flonheim, auf eine Auswahl toller Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Flonheimer Winzer stammen sie aus Lagen wie beispielsweise verschiedene Winzer. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Flonheimer Winzer in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Flonheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
In Flonheim mit seinen knapp dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Mussel in Wörrstadt
Das Weingut Mussel findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Wörrstadt, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Zu besonderen Tropfen macht unterm Strich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Anbaubereich Bingen.
Silvaner, Bacchus, Scheurebe, Ortega, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner und Gewürztraminer repräsentieren im Weingut Mussel in Wörrstadt, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Merlot, Regent, Blauer Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Dunkelfelder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Lagen wie Wörrstadter Eselskreisch oder Osthofener Rheinberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Mussel in der Rommersheimer Straße in Wörrstadt, recht genau in der Mitte von Rheinhessen, gerne eingeladen.
Wörrstadt, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Wörrstadt mit seinen ungefähr 1.700 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Friedhelm Hembd in Sprendlingen
Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach. Eines davon ist das Friedhelm Hembd.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß – und oft auch ein wenig Geduld.
Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Arten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Sprendlingen.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Lagen wie zum Beispiel Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Auf dem Friedhelm Hembd in der Karlstraße in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Neben seinen prima Weinen ist man in Sprendlingen als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Nehrbass-Ahles in Partenheim
Das Weingut Nehrbass-Ahles findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Partenheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Anbaubereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner, Grüner Silvaner, Morio Muskat und Kerner halten im Weingut Nehrbass-Ahles in Partenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder, Dornfelder und Regent.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Nehrbass-Ahles kommen sie aus Lagen wie etwa Partenheim oder Wolfsheim. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Nehrbass-Ahles in der Vordergasse in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, auch zu einer Weinprobe.
Partenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Abseits seiner feinen Weine ist Partenheim mit etwa eintausendsechshundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

GEOloVINO im Weingut Dorn in Engelstadt
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Engelstadt das GEOloVINO im Weingut Dorn.
Eine Garantie für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Aus der Riege der roten Sorten warten im GEOloVINO im Weingut Dorn in Engelstadt, verschiedenste Sorten wie Dornfelder und Regent auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Weißburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im GEOloVINO im Weingut Dorn kommen sie aus Weinlagen wie Jugenheimer Goldberg, Ingelheimer Kaiserpfalz, Engelstädter Römerberg, Sankt Johanner Geyersberg oder Zotzenheimer Johannisberg. Das Team vom GEOloVINO im Weingut Dorn in der Gartenstraße in Engelstadt, ungefähr neun Kilometer südlich von Ingelheim, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Engelstadt als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Engelstadt mit seinen gut siebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Nelgen in Wackernheim
Das Weingut Nelgen in Wackernheim ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Weine.
Dornfelder und Portugieser – Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner und Ortega kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Wackernheim.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfans. Aus Weinlagen wie Wackernheimer Steinberg kommen sie im Weingut Nelgen. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Nelgen in Wackernheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
In Wackernheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
Als Besucher nach Wackernheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Gerharz Weinerlebnis in Gau-Algesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen findet man das Gerharz Weinerlebnis, genauer beschrieben in Gau-Algesheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Sorten betrifft, sieht Ihr im Gerharz Weinerlebnis in Gau-Algesheim, bei den Weißweinen Bacchus, Chardonnay, Grauburgunder, Huxelrebe, Chardonnay, Riesling, Morio Muskat, Muskateller, Sauvignon Blanc und Weißburgunder sowie bei den roten Sorten Merlot, Pinot Noir, Regent, Spätburgunder, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Gerne empfängt euch das Team vom Gerharz Weinerlebnis in der Ingelheimer Straße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Gau-Algesheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Nichtern-Besant in Großwinternheim
Reich beschenkt wurde man in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Nichtern-Besant.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Im Weingut Nichtern-Besant in Großwinternheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, gibt es Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Weine wie Silvaner und Riesling.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Ort, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein sind das Weinlagen wie etwa Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg. Einer Weinprobe im Weingut Nichtern-Besant in der Schwabenheimer Straße in Großwinternheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Großwinternheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Großwinternheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

J. Neus Weingut seit 1881 in Ingelheim
Das J. Neus Weingut seit 1881 ist eines der Weingüter der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Am Ende ist es dann die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Weinen veredelt.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im J. Neus Weingut seit 1881 in Ingelheim, verschiedenste Arten wie Chardonnay, Riesling, Silvaner und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder und Frühburgunder.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im J. Neus Weingut seit 1881 stammen sie aus Lagen wie Ingelheim Pares, Ingelheimer Horn, Ingelheimer Burgberg oder Ingelheimer Rheinhöhe. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im J. Neus Weingut seit 1881 in der Bahnhofstraße in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Ingelheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen ungefähr 35.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Norbert Kronenberger in Hackenheim
Im Landkreis Bad Kreuznach liegt in Hackenheim das Weingut Norbert Kronenberger, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen macht.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Norbert Kronenberger in Hackenheim, verschiedenste Rebsorten wie Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder, und Scheurebe.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Lagen wie etwa Hackenheimer Kirchberg, Kreuznacher Rosenberg oder Hackenheimer Sonnenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Auf dem Weingut Norbert Kronenberger in der Ringstraße in Hackenheim, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Hackenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Hackenheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Kitzinger in Bubenheim
In Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Kitzinger Hans und Sohn Weinbau.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Kitzinger Hans und Sohn Weinbau in Bubenheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Portugieser, Blauer Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Bacchus und Kerner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Bubenheimer Honigberg oder Bubenheimer Kallenberg. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Kitzinger Hans und Sohn Weinbau in der Bahnhofstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, anrufen und besprechen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Bubenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Bubenheim mit seinen gut achthundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Nöth in Großwinternheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Nöth in Großwinternheim – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und ergiebigen Böden als würdig.
Fleiß, Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Erfahrung und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Nöth in Großwinternheim, verschiedene Arten wie Sankt Laurent, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Frühburgunder auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Gewürztraminer, Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Scheurebe und Grauburgunder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Nöth in Großwinternheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, bekommen habt, dann einfach vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Großwinternheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.
In Großwinternheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Martin's Weinklang in Schwabenheim an der Selz
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Martin's Weinklang in Schwabenheim an der Selz – es erweist sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden und dem günstigen Klima als würdig.
Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Weiße und rote Weine kommen aus dem Weinkeller des Hauses im Martin's Weinklang in Schwabenheim an der Selz, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Die Qualität der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Einer Probe der Weine des Hauses im Martin's Weinklang in der Pfaffenhofer Straße in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Schwabenheim an der Selz nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als zweitausendfünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Oswald in Sprendlingen
Den Steilvorlagen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Bad Kreuznach zeigt sich das Weingut Oswald in Sprendlingen als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Region.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Roten warten im Weingut Oswald in Sprendlingen auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner und Riesling.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Lagen wie beispielsweise Sprendlinger Wißberg, Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle oder Sprendlinger Kostergarten sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Auf dem Weingut Oswald in der Kreuznacher Straße in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Sprendlingen als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch gut geeignet ist Sprendlingen und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Michael Schäfer in Ober-Hilbersheim
Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Ober-Hilbersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Michael Schäfer befindet.
Unterm Strich ist es dann die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Dornfelder, Merlot, Regent, Portugieser und Spätburgunder halten im Michael Schäfer in Ober-Hilbersheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Auxerrois, Blanc de Noir, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Ortega, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Sprendlinger Klostergarten kommen sie im Michael Schäfer. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Michael Schäfer in der Kirchgasse in Ober-Hilbersheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und nach einem Termin fragen.
Sowohl in Ober-Hilbersheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.
In Ober-Hilbersheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Ottmar Wagner in Sankt Johann
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Ottmar Wagner in Sankt Johann – es erweist sich der Schätze der Natur wie den milden Temperaturen und ausgezeichneten Böden als würdig.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Im Weingut Ottmar Wagner in Sankt Johann, Rheinhessen, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Weine wie Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie zum Beispiel Gensinger Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Auf dem Weingut Ottmar Wagner an der Adresse Außerhalb in Sankt Johann, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Sankt Johann ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Auch wie geschaffen ist Sankt Johann und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Neverland Vineyards in Vendersheim
Das Neverland Vineyards befindet sich in Vendersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.
Pinot Noir repräsentieren im Neverland Vineyards in Vendersheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Sauvignon Blanc.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Vendersheimer Sonnenberg oder Vendersheimer Güldenloch sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gegen eine Probe im Neverland Vineyards an der Adresse "Außerhalb" in Vendersheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Vendersheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Mit seinen gut fünfhundert Einwohnern ist Vendersheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Otto Friess in Neu-Bamberg
Tolle Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Neu-Bamberg im Landkreis Bad Kreuznach. Davon ist eines das Weingut Otto Friess.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Unterschiedliche Sorten wie Portugieser und Merlot aus der Reihe der Roten warten im Weingut Otto Friess in Neu-Bamberg auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling und Blanc de Noir.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Otto Friess aus Weinbergslagen wie Heerkretz, Kletterberg oder Kirschwingert. Einer Weinprobe im Weingut Otto Friess in der Alzeyer Straße in Neu-Bamberg, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Übrigens auch wie geschaffen ist Neu-Bamberg und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Für einige Tage Ferien ist Neu-Bamberg und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Ökoweingut Arndt F. Werner in Ingelheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Ökoweingut Arndt F. Werner in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Hier im Ökoweingut Arndt F. Werner in Ingelheim kommen weiße Sorten wie Silvaner, Cabernet Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling und Chardonnay und rote Rebsorten wie Späburgunder, Portugieser, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon aus dem Weinkeller des Anwesens. Das Bioland und Ecovin Zertifikat hat man hier im Weingut übrigens auch – sozusagen als Belohnung für die ökologischen Arbeitsweise.
Die Qualität des Weinberges, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Ökoweingut Arndt F. Werner stammen sie aus Weinbergslagen wie Ingelheimer Pares, Ingelheimer Sonnenhang, Ingelheimer Steinacker, Ingelheimer Höllenweg, Ingelheimer Burgberg oder Horn des Mainzer Bergs. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Ökoweingut Arndt F. Werner in der Mainzer Straße in Ingelheim, etwa fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Ingelheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.
Abseits seiner feinen Weine ist Ingelheim mit etwa 35.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Paul Christian Saalwächter.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal das Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim, unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner und Riesling auf neue Fans, genau wie die Rotweine Dornfelder und Spätburgunder.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim, etwa fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Ingelheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
Als Besucher nach Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim
In Partenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, findet man das Pfarrhof-Weine Freitag.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Im Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim, Rheinhessen, etwa zwölf Kilometer im Süden von Ingelheim, gibt es rote Rebsorten wie Frühburgunder, Dornfelder,Spätburgunder und Portugieser und weiße Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Bacchus und Gewürztraminer.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Pfarrhof-Weine Freitag stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Partenheimer Steinberg, Partenheimer Sankt Georgen, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung, Wörrstadter Rheingrafenberg, Saulheimer Haubenberg oder Engelstadter Adelspfad. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim, etwa zwölf Kilometer im Süden von Ingelheim, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder und einen Termin vereinbaren.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Partenheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern ist Partenheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Paul in Großwinternheim
Das Weingut Paul findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Großwinternheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Zu besonderen Tropfen macht unterm Strich die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.
Weiße und rote Sorten kommen aus dem Keller des Hauses im Weingut Paul in Großwinternheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein sind das Weinbergslagen wie etwa Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen. Gegen eine Probe im Weingut Paul in der Obergasse in Großwinternheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, spricht natürlich nichts.
Großwinternheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
In Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

PURA VIDA Wein in Siefersheim
Das PURA VIDA Wein ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Althergebrachte Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Spätburgunder und Dornfelder halten im PURA VIDA Wein in Siefersheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über ihre Qualität seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Siefersheimer Heerkretz oder Siefersheimer Höllberg. Einer Probe der Weine des Hauses im PURA VIDA Wein in der Wöllsteiner Straße in Siefersheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Siefersheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Siefersheim mit seinen fast tausendzweihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Paul M. Abel in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, etwa das Weingut Paul M. Abel.
Eine Garantie für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Im Weingut Paul M. Abel in Ingelheim, Rheinhessen, einige Kilometer im Westen von Mainz, gibt es rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in der Stadt Ingelheim sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Klosterbruder, Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in der Stadt Ingelheim. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Paul M. Abel am Oberböhl in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, auch zur Weinprobe.
Ingelheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Sebastian Wein in Ingelheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den sehr guten Böden als würdig erweisen, befinden sich in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Sebastian Wein.
Zu besonderen Weinen veredelt am Ende die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.
Hier im Sebastian Wein in Ingelheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Ortega aus der Reihe der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Weinlagen wie beispielsweise Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in der Stadt Ingelheim. Auf dem Sebastian Wein an der Adresse "Außenliegend" in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Ingelheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.
Mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist Ingelheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Pauser in Flonheim
Das Weingut Pauser liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Flonheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine haben.
Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Rivaner, Scheurebe, Weisser Burgunder, Chardonnay, Blanc de Noir und Grauer Burgunder Blauer Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon, Blauer Portugieser, Merlot, Syrah, Regent und Sankt Laurent kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Flonheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Sie stammen im Weingut Pauser aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Geisterberg oder Klostergarten. Das Team vom Weingut Pauser im Baumfeld in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Flonheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Ferien ist Flonheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Rückershäuser in Gau-Algesheim
Das Sekt und Weingut Rückershäuser findet man in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, findet man Sekt und Weingut Rückershäuser in Gau-Algesheim, bei den Rotweinen Spätburgunder, Lemberger, Trollinger, Dornfelder, Portugieser, Regent, Merlot, Sankt Laurent und Schwarzriesling, bei den weißen Weinen Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Scheurebe, Bacchus und Müller thurgau.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Gau-Algesheimer Steinert, Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Rothenberg oder Gau-Algesheimer Goldberg kommen sie im Sekt und Weingut Rückershäuser. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Sekt und Weingut Rückershäuser in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Gau-Algesheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
Gau-Algesheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Peter Ewen in Büdesheim
Das Weingut Peter Ewen in Büdesheim ist eines der feinen Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Ein Garant für hervorragende Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Peter Ewen in Büdesheim, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling und Silvaner oder roter Weine wie Riesling und Silvaner.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen sind das Weinlagen wie beispielsweise Bubenstück, Grolsheimer Ölberg, Scharlachberg, Schwarzenberg oder Schloßberg-Schwätzerchen. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Peter Ewen in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Sowohl in Büdesheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.
Auch wie geschaffen ist Büdesheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Dessoy Vino Fredi in Kempten
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Kempten im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Vino Fredi Weingut Dessoy liegt.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Bingen zu besonderen Weinen macht.
Blauer Frühburgunder, Dornfelder, Blauer Portugieser und Dunkelfelder halten im Vino Fredi Weingut Dessoy in Kempten die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Kerner und Muskateller.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Schwarzenberg, Pfarrgarten, Käferberg oder Rosengarten stammen sie im Vino Fredi Weingut Dessoy. Auf dem Vino Fredi Weingut Dessoy an der Adresse Außerhalb Kempten in Kempten, weinge hundert Meter östlich von Bingens Stadtmitte, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Kempten nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Kempten mit seinen etwa zweitausendfünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Peter Lich in Gau-Algesheim
Das Weingut Peter Lich ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Dornfelder, Acolon, Spätburgunder, Regent und Portugieser – Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Faberrebe, Pinot Grigio, Weißburgunder und Scheurebe kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Keller des Anwesens in der Stadt Gau-Algesheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Weingut Peter Lich aus Lagen wie zum Beispiel Sankt Laurenzikapelle oder Gau- Algesheimer Rothenberg. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Peter Lich am Laurenziberg in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Gau-Algesheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
In Gau-Algesheim mit seinen knapp 500 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut AdamsWein in Ingelheim
Das Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller in Ingelheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Was die Sorten angeht, kann man im Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller in Ingelheim, auf eine Palette hervorragender Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder, Gelber Muskateller und Grüner Silvaner oder Rotweine wie Riesling, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder, Gelber Muskateller und Grüner Silvaner.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in der Stadt Ingelheim sind das Weinbergslagen wie etwa Klosterbruder, Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg. Im Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller in der Binger Straße in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer westlich von Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen. Während der Öffnungszeiten steht für Euch auch die schöne Vinothek im stilvollen Ambiente zur Verfügung.
Ingelheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.
Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Chardonnay, Auxerrois. Liebfrauenmilch, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Bacchus und Riesling oder Rotweine wie Chardonnay, Auxerrois. Liebfrauenmilch, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Bacchus und Riesling.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Steinert, Johannisberg oder Goldberg stammen sie im Weingut Pfeiffer. Das Team vom Weingut Pfeiffer in der Appenheimer Straße in Gau-Algesheim, ganz in der Nähe von Ingelheim, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Übrigens auch gut geeignet ist Gau-Algesheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner feinen Weine ist Gau-Algesheim mit fast 500 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein und Sekthaus KOST in Welgesheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, befinden sich in Welgesheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Wein- u. Sekthaus KOST.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine haben.
Verschiedene Sorten wie Dornfelder, Spätburgunder, Dakapo, Frühburgunder und Portugieser aus der Riege der Rotweine warten im Wein- u. Sekthaus KOST in Welgesheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Blauer Silvaner, Silvaner, Grauburgunder, Johanniter, Bacchus und Müller-Thurgau.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Wein- u. Sekthaus KOST in der Zotzenheimer Straße in Welgesheim, zwischen Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein, gerne eingeladen.
Sowohl in Welgesheim als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.
In Welgesheim mit seinen knapp dreihundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Philipp Huth in Gau-Weinheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Gau-Weinheim das Weingut Philipp Huth.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu einzigartigen Weinen veredelt.
Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Acolon – Müller-Thurgau, Bacchus, Weißburgunder, Morio Muskat, Scheurebe, Silvaner, Grauburgunder,Kerner, Gewürztraminer und Riesling kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Gau-Weinheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Philipp Huth stammen sie aus Weinlagen wie etwa Gau-Weinheimer Geyersberg, Gau-Weinheimer Kurfürstenstück oder Gumbsheimer Schloßhölle. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Philipp Huth in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Gau-Weinheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
In Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Wein und Sektgut Bernhard in Frei-Laubersheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir stützt man sich im Wein- und Sektgut Bernhard in Frei-Laubersheim im Landkreis Bad Kreuznach.
Im Anbaubereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Weinen macht.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Wein- und Sektgut Bernhard in Frei-Laubersheim, verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Gewürztraminer auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder, Portugieser und Dornfelder.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Wein- und Sektgut Bernhard stammen sie aus Weinbergslagen wie Hackenheimer Kirchberg. Gerne empfängt euch das Team vom Wein- und Sektgut Bernhard in der Philipp-Wehr-Straße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Auch gut geeignet ist Frei-Laubersheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Frei-Laubersheim mit seinen gut eintausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Philipp Mauer in Jugenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Jugenheim das Weingut Philipp Mauer, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und sowie ausgezeichneten Böden als würdig erweist.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.
Was die Sorten angeht, seht man Weingut Philipp Mauer in Jugenheim, bei den Rotweinen Merlot, Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon und Dornfelder, bei den weißen Weinen Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Scheurebe und Bacchus.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Philipp Mauer aus Lagen wie Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung oder Jugenheimer Heiligenhäuschen. Einer Weinprobe im Weingut Philipp Mauer in der Mainzer Straße in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Mainz und Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Für einige Tage Entspannung ist man in Jugenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Neben seinen feinen Weinen ist Jugenheim mit knapp tausendsechshundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein und Sektgut Menk in Ingelheim
Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir stützt man sich im Wein- und Sektgut Menk in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau bestimmt.
Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Auxerrois Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Ingelheim.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Lagen wie zum Beispiel Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Wein- und Sektgut Menk an der Adresse "Außenliegend" in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, auch zur Weinprobe.
Neben seinen prima Weinen ist man in Ingelheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Urlaub ist Ingelheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim
In Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Philipp Schnabel.
Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Weiße und rote Arten kommen aus dem Keller des Hauses im Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Philipp Schnabel stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Herrkretz, Höllberg, Goldenes Horn oder Martinsberg. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Siefersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Siefersheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Wein und Sektgut Nikolaushof in Gau-Algesheim
Den Steilvorlagen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Wein- und Sektgut Nikolaushof in Gau-Algesheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Was die Sorten betrifft, findet Ihr Wein- und Sektgut Nikolaushof in Gau-Algesheim, bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Regent, Spätburgunder, Sankt Laurent, Trollinger, Frühburgunder und Pinot Noir,, bei den Weißweinen Scheurebe, Riesling, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Ortega, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Weißburgunder, Auxerois, Chardonnay, Silvaner, Blanc de Noir und Weißburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Gau-Algesheimer Goldberg kommen sie im Wein- und Sektgut Nikolaushof. Gerne begrüßt euch das Team vom Wein- und Sektgut Nikolaushof in der Ockenheimer Straße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, auch zu einer Weinprobe.
Gau-Algesheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Gau-Algesheim mit seinen knapp 500 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Pitthan in Zotzenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Pitthan, genauer gesagt in Zotzenheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Blauer Spätburgunder, Dornfelder, Merlot, Saint Laurent, Cabernet Sauvignon und Blauer Portugieser repräsentieren im Weingut Pitthan in Zotzenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Blanc de Noir, Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe, Morio Muskat und Müller-Thurgau.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Zotzenheimer Johannisberg, Zotzenheimer Klostergarten oder Zotzenheimer Horn. Im Weingut Pitthan in der Leimengasse in Zotzenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Sowohl in Zotzenheim sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Zotzenheim mit seinen knapp 200 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Wein und Sekthaus Schlossberghof in Bingen
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, speziell auch in Bingen das Wein- und Sekthaus Schlossberghof.
Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Rote und weiße Tropfen entstammen Kelter des Hauses Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, gelegen: Dornfelder, Spätburgunder, Frühburgunder, Schwarzriesling und Portugieser – Silvaner, Weißburgunder und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Binger Eisel oder Binger Scharlachberg kommen sie im Wein- und Sekthaus Schlossberghof. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, im Norden von Rheinhessen, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
In Bingen sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Porscha in Badenheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, befinden sich in Badenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Porscha.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Im Weingut Porscha in Badenheim, Rheinhessen, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Pinot Noir, Spätburgunder und Saint Laurent und weiße Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Kerner und Gewürztraminer.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinlagen wie etwa Badenheimer Römerberg oder Badenheimer Galgenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Porscha in der Ernst-Ludwig-Straße in Badenheim, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Badenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
Abseits seiner prima Weine ist Badenheim mit gut 600 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Weinbau Klenk in Eckelsheim
Den Gaben der Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weinbau Klenk in Eckelsheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Elementen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Im Weinbau Klenk in Eckelsheim, Rheinhessen, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, gibt es rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Silvaner und Riesling.
Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Weinlagen wie etwa Sonnenköpfchen, Eckelsheimer Kirchberg oder Eselstreiber sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weinbau Klenk in der Kirchstraße in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, gerne eingeladen.
Eckelsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
Als Besucher nach Eckelsheim mit seinen knapp vierhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Prieß in Großwinternheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, befinden sich in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Prieß.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für prima Weine.
Hier im Weingut Prieß in Großwinternheim kommen weiße Weine wie Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Grauburgunder, Bacchus, Morio Muskat, Faberrebe, Huxelrebe, Würzer, Ortega, Optima, Weißburgunder und Scheurebe und Rotweine wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Schwarzriesling, Spätburgunder, Sankt Laurent und Dunkelfelder aus dem Weinkeller des Anwesens.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Prieß kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Groß Winternheimer Klosterbruder, Groß Winternheimer Heilig Häuschen, Ingelheimer Rotes Kreuz, Ingelheimer Sonnenhang, Groß Winternheimer Bockstein oder Groß Winternheimer Schloßberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Prieß in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Großwinternheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Großwinternheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Weinbau Mayer in Gau-Bickelheim
Das Weinbau-Mayer findet man in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Zu einzigartigen Tropfen macht letztlich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weinbau-Mayer in Gau-Bickelheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder, Paladium und Schwarzriesling oder weiße Weine wie Weißburgunder, Silvaner und Riesling.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Weinbau-Mayer aus Lagen wie zum Beispiel Gau Bickelheimer Saukopf oder Rindersteigen. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weinbau-Mayer in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
In Gau-Bickelheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Bickelheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Rainer Antweiler in Volxheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Rainer Antweiler in Volxheim – es zeigt sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie erstklassigen Böden als würdig.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Weiße und rote Weine entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Rainer Antweiler in Volxheim, Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Bacchus, Grauburgunder, Blanc de Noir und Weißburgunder - Portugieser, Dornfelder, Saint Laurent, Dunkelfelder, Regent, Spätburgunder und Schwarzriesling.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, das wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Alte Römerstrasse, Liebfrau, Mönchberg, Hackenheimer Sonnenberg, Hackenheimer Kirchberg oder Wöllsteiner Äffchen stammen sie im Weingut Rainer Antweiler. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Rainer Antweiler in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach hinfahren oder und einen Termin vereinbaren.
Auch gut geeignet ist Volxheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Volxheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Weinkellerei Hilgert in Horrweiler
In Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weinbau-Weinkellerei Hilgert.
Ein Garant für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weinbau-Weinkellerei Hilgert in Horrweiler, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Gelber Muskateller, Morio Muskat, Kerner und Ortega oder Rotweine wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Gelber Muskateller, Morio Muskat, Kerner und Ortega.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Horrweiler Goldberg, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weinbau-Weinkellerei Hilgert in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Horrweiler, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Horrweiler mit seinen fast achthundert Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Rainer Barth in Wendelsheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Wendelsheim das Weingut Rainer Barth, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Rainer Barth in Wendelsheim kommen weiße Rebsorten wie Silvaner, Sauvignon Blanc, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Morio Muskat, Grüner Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Gelber Muskateller, Kerner, Scheurebe und Huxelrebe und rote Weine wie Regent, Dornfelder, Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Hauses.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Rainer Barth kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Lonsheimer Mandelberg. Gegen eine Probe im Weingut Rainer Barth im Rothenfeld in Wendelsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, spricht selbstverständlich nichts.
Wendelsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
In Wendelsheim mit seinen etwa eintausendvierhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut & Weinkellerei Baum in Sprendlingen
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut & Weinkellerei Baum in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.
Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Hier im Weingut & Weinkellerei Baum in Sprendlingen kommen weiße Sorten wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Sprendlinger Honigberg, Sprendlinger Sonnenberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Im Weingut & Weinkellerei Baum in der Gau-Bickelheimer Straße in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Sowohl in Sprendlingen als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.
Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Rauschert in Sprendlingen
In Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Rauschert.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder, Saint Laurent, Portugieser und Spätburgunder aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Rauschert in Sprendlingen auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Bacchus, Grauburgunder und Kerner.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie etwa Sprendlinger Wißberg, Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle oder Sprendlinger Kostergarten. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Rauschert in der Mühlgasse in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, durchklingeln und besprechen.
Sprendlingen ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Sprendlingen mit seinen gut 4.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut A. Pfeifer & Söhne in Ockenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Ockenheim das Weingut A. Pfeifer & Söhne.
Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut A. Pfeifer & Söhne in Ockenheim, verschiedene Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Sauvignon Blanc auf neue Fans, genau wie die Rotweine Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent.
Die Qualität des Weinberges, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut A. Pfeifer & Söhne stammen sie aus Weinlagen wie Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg oder Dromersheimer Honigberg. Im Weingut A. Pfeifer & Söhne in der Rheinstraße in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Ockenheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.
In einer Weinbaugemeinde wie Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim
Das Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Grüner Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer und Bacchus Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Gumbsheim.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinlagen wie beispielsweise Gumbsheimer Schloßhölle sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch gut geeignet ist Gumbsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
In Gumbsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Achenbach in Wonsheim
Den Geschenke von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Achenbach in Wonsheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.
Zu besonderen Weinen veredelt unterm Strich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und das günstige Klimas im Bereich Bingen.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Achenbach in Wonsheim, verschiedenste Sorten wie Regent, Dornfelder und Blauer Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Morio Muskat, Gelber Muskateller, Ortega, Faberrebe, Kerner, Gewürztraminer, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Achenbach aus Weinbergslagen wie Martinsberg oder Heerkretz. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Achenbach in der Kirchgasse in Wonsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Wonsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
In Wonsheim mit seinen etwa neunhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Reis & Luff in Aspisheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Reis & Luff in Aspisheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima sowie erstklassigen Böden als würdig.
Am Ende ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.
Weiße und rote Weine entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Reis & Luff in Aspisheim, Morio Muskat, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Bacchus, Faberrebe, Ortega und Silvaner - Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie beispielsweise Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg. Gegen eine Probe im Weingut Reis & Luff am Sonnenberg in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, spricht selbstverständlich nichts.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Aspisheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Aspisheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Adam in Partenheim
In Partenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut Adam.
Ein Garant für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Hier im Weingut Adam in Partenheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Scheurebe, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Auxerrois, Silvaner, Müller-Thurgau, Pinot Gris, Bacchus, Huxelrebe und Ortega aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Sorten Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Sankt Laurent, Pinot Noir und Syrah.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Adam kommen sie aus Lagen wie St. Georgen, Steinberg oder Am Himmelberg. Das Team vom Weingut Adam am Weiher in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Partenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.
Als Besucher nach Partenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Reith in Gau-Bickelheim
In Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Reith.
Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Reith in Gau-Bickelheim, unterschiedliche Sorten wie Blauer Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Grauburgunder, Grüner Sylvaner, Huxelrebe Riesling und Müller-Thurgau.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Bickelheimer Bockshaut, Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Saukopf sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Reith in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Gau-Bickelheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen prima Weinen ist Gau-Bickelheim mit etwas mehr als 2.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Adolf Schick in Jugenheim
Reich bedacht wurde man in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Adolf Schick.
Die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Adolf Schick in Jugenheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Rotweine wie Portugieser, Spätburgunder, Schwarzriesling, Cabernet Mitos, Dornfelder, Regent und Sankt Laurent oder Weißweine wie Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Chardonnay, Auxerrois und Gewürztraminer.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Lagen wie Jugenheimer Hasensprung, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Heiligenhäuschen oder Jugenheimer Sankt Georgenberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Adolf Schick in der Kreinergasse in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, durchklingeln und besprechen.
Jugenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
Neben seinen feinen Weinen ist Jugenheim mit knapp 1.600 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Reith in Wörrstadt
Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Reith in Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Weine.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Reith in Wörrstadt, bei den Weißweinen Silvaner, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe und Huxelrebe sowie bei den roten Weinen Dornfelder, Portugieser, Saint Laurent, Merlot und Regent.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Reith kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Etzenborn, Honigberg oder Eselskreisch. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Reith an der Adresse Obere Laugasse in Wörrstadt, recht genau in der Mitte von Rheinhessen, auch zur Weinprobe.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Wörrstadt nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Wörrstadt mit seinen etwa 1.700 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Albert Wolf in Ober-Hilbersheim
In Ober-Hilbersheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Albert Wolf.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.
Im Weingut Albert Wolf in Ober-Hilbersheim, Rheinhessen, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, gibt es rote Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder und weiße Sorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, entscheidet auch über ihre Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Nieder-Hilbersheimer Honigberg, Monsheimer Rosengarten oder Mönchspforte. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Albert Wolf in der Kegelbahnstraße in Ober-Hilbersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen prima Weinen ist man in Ober-Hilbersheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ober-Hilbersheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Renth in Schwabenheim an der Selz
In Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Renth.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit innovativen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Renth in Schwabenheim an der Selz, verschiedene Sorten wie Riesling, Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Kerner, Blanc de Noir, Scheurebe und Riesling auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Portugieser, Spätburgunder, Merlot und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Renth in der Elsheimer Straße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, auch zur Weinprobe.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Schwabenheim an der Selz nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Mit seinen etwas mehr als zweitausendfünfhundert Einwohnern ist Schwabenheim an der Selz übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Alexander Borniger in Gau-Weinheim
In Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Alexander Borniger.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Prozessen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Alexander Borniger in Gau-Weinheim, verschiedene Arten wie Silvaner und Riesling auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Lagen wie beispielsweise Gau-Weinheimer Wißberg, Kaisergarten, Gau-Weinheimer Geyersberg oder Gau-Weinheimer Kurfürstenstück sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gegen eine Probe im Weingut Alexander Borniger an der Adresse Untere Pforte in Gau-Weinheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, spricht natürlich nichts.
Gau-Weinheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim
In Frei-Laubersheim im Landkreis Bad Kreuznach finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, etwa das Weingut Rheingrafenhof.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Blanc de Noir, Dornfelder, Regent und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Frei-Laubersheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Alte Römerstraße, Rheingrafenberg, Reichskeller, Fels oder Frei-Laubersheimer Kirchberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Rheingrafenhof im Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen prima Weinen ist man in Frei-Laubersheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen gut 1.000 Einwohnern ist Frei-Laubersheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Alexander Dengler in Gau-Algesheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Alexander Dengler befindet.
Ein Garant für besondere Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Alexander Dengler in Gau-Algesheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Riesling und Silvaner.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Sankt Laurenzikapelle, Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg oder Steinert sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Auf dem Weingut Alexander Dengler in der Langgasse in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Gau-Algesheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Gau-Algesheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Richtarsky in Grolsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Richtarsky, genauer gesagt in Grolsheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Tropfen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Richtarsky in Grolsheim, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling und Silvaner oder Rotweine wie Riesling und Silvaner.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Grolsheimer Ölberg. Im Weingut Richtarsky in der Kirchstraße in Grolsheim, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Grolsheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Grolsheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Alfred und Arndt Schnabel in Gau-Bickelheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den sehr guten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Alfred und Arndt Schnabel.
Am Ende ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Weinen macht.
Was die Sorten angeht, findet Ihr im Weingut Alfred und Arndt Schnabel in Gau-Bickelheim, bei den weißen Weinen Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Faberrebe sowie bei den roten Sorten Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Alfred und Arndt Schnabel stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Kapelle, Saukopf oder Kaisergarten. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Alfred und Arndt Schnabel in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Gau-Bickelheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Auch wie geschaffen ist Gau-Bickelheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Riffel in Büdesheim
Das Weingut Riffel befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Büdesheim, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Eine Garantie für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Sorten betrifft, findet Ihr Weingut Riffel in Büdesheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Regent und Neronet, bei den weißen Sorten Gelber Muskateller, Weißburgunder, Kerner, Riesling und Johanniter. Das Ecovin Zertifikat hat man hier im Weingut übrigens auch – sozusagen als Anerkennung für die ökologischen Arbeitsweise.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Riffel stammen sie aus Weinbergslagen wie Scharlachberg oder Kirchberg. Im Weingut Riffel am Mühlweg in Büdesheim, ganz in der Nähe der Stadtmitte von Bingen, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Büdesheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Büdesheim mit seinen gut 25.000 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut am Römerbad Schuster in Aspisheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut am Römerbad Schuster in Aspisheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie den milden Temperaturen und sehr guten Böden als würdig.
Am Ende ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Weiße und rote Arten entstammen der Kelter des Hauses im Weingut am Römerbad Schuster in Aspisheim, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Ortega und Gewürztraminer - Portugieser, Dornfelder, Acolon, Spätburgunder und Cabernet Mitos.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Auf dem Weingut am Römerbad Schuster in der Kirchstraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Aspisheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Aspisheim mit seinen knapp neunhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Rolf Reiß in Wöllstein
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Rolf Reiß in Wöllstein als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.
Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten betrifft, seht Ihr Weingut Rolf Reiß in Wöllstein, bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Wöllsteiner Hölle, Wöllsteiner Äffchen, Bodenheimer Silberberg oder Armsheimer Leckerberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Rolf Reiß in der Siefersheimer Straße in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Wöllstein, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Neben seinen feinen Weinen ist Wöllstein mit etwa 4.500 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut am Rothes Hothum in Aspisheim
Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut am Rothes Hothum in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.
Hier im Weingut am Rothes Hothum in Aspisheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Sorten Pinot Noir und Rotling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Sonnenberg, Johannisberg, Steinberg, Schlossberg Schwätzerchen, Binger Eisel oder Schlossberg Burgsponheim kommen sie im Weingut am Rothes Hothum. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut am Rothes Hothum in der Germaniastraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Aspisheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Übrigens auch gut geeignet ist Aspisheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Rößler in Eckelsheim
Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, findet Ihr in Eckelsheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Rößler.
Zu einzigartigen Weinen macht letztlich die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Bereich Bingen.
Rote und weiße Sorten kommen aus Kelter des Anwesens Weingut Rößler in Eckelsheim, gelegen: Merlot und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Huxelrebe.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Eckelsheimer Kirchberg, Eselstreiber oder Sonnenköpfchen sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Gegen eine Probe im Weingut Rößler in der Bellerkirchstraße in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Eckelsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Übrigens auch wie geschaffen ist Eckelsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Andreas Friedrich in Sulzheim
In Sulzheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Andreas Friedrich.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Elementen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Hier im Weingut Andreas Friedrich in Sulzheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner und Riesling aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Sulzheimer Schildberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Das Team vom Weingut Andreas Friedrich im Breiteweg in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Alzey, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Sulzheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
Neben seinen feinen Weinen ist Sulzheim mit knapp 1.200 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Rotkäppchen in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Rotkäppchen.
Am Ende ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Was die Sorten angeht, seht man Weingut Rotkäppchen in Ingelheim, bei den Rotweinen Spätburgunder, Saint Laurent, Portugieser und Dornfelder, bei den Weißweinen Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Weißburgunder, Scheurebe und Gewürztraminer.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in der Stadt Ingelheim sind das Weinlagen wie beispielsweise Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Rotkäppchen in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für einige Tage Urlaub ist man in Ingelheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Annenhof in Büdesheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Annenhof in Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Eine Garantie für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Annenhof in Büdesheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Annenhof kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Binger Schlossberg, Schwätzerchen, Binger Rosengarten, Binger Honigberg, Binger Bubenstück, Binger Schwarzenberg oder Binger Klosterweg. Im Weingut Annenhof in der Saarlandstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Büdesheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Rückrich in Eckelsheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Eckelsheim das Weingut Rückrich, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Gaben von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie sehr guten Böden als würdig erweist.
Eine Garantie für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Im Weingut Rückrich in Eckelsheim, Rheinhessen, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, gibt es rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Sorten wie Riesling und Silvaner.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Sonnenköpfchen, Eckelsheimer Kirchberg oder Eselstreiber sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Rückrich in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Eckelsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Eckelsheim mit seinen fast vierhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Annenhof in Sprendlingen
Großzügig beschenkt wurde man in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Annenhof.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch viel Geduld.
Verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder, Neronet, Cabernet Cubin und Dornfelder aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Annenhof in Sprendlingen auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Pinot Blanc, Blanc de Noir, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner, Kerner und Scheurebe.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Annenhof stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Binger Schloßberg Schwätzerchen, Binger Rosengarten, Binger Honigberg, Binger Bubenstück, Binger Schwarzenberg oder Binger Klosterweg. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Annenhof an der Adresse "Außerhalb" in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Sprendlingen ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Sprendlingen mit seinen über viertausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Rudnick in Flonheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Rudnick in Flonheim – es erweist sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Im Weingut Rudnick in Flonheim, Rheinhessen, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, gibt es Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie beispielsweise Rotenpfad, Binger Berg oder Flonheimer Klostergarten. Einer Weinprobe im Weingut Rudnick in der Wassergasse in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Sowohl in Flonheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.
Neben seinen prima Weinen ist Flonheim mit knapp dreitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Antweiler in Volxheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Volxheim das Weingut Antweiler.
Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine haben.
Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Antweiler in Volxheim, Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe, Bacchus, Grauburgunder, Riesling, und Ortega - Dornfelder und Portugieser.
Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Antweiler stammen sie aus Weinbergslagen wie Wöllsteiner Äffchen oder Volxheimer Mönchberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Antweiler in der Talgartenstraße in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, spricht selbstverständlich nichts.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Volxheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Volxheim mit seinen fast tausendzweihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Rump in Heidesheim
Den Steilvorlagen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Rump in Heidesheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Cabernet Franc – Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder, Faberrebe und Huxelrebe kommen als rote-, und weiße Arten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Heidesheim.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Höllenberg, Steinacker oder Geißberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Rump im Kleinen Mittelfeld in Heidesheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, spricht selbstverständlich nichts.
In Heidesheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.
Heidesheim mit seinen etwa 10.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Arno und Elisabeth Kronenberger in Vendersheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Vendersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Arno und Elisabeth Kronenberger liegt.
Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay halten im Weingut Arno und Elisabeth Kronenberger in Vendersheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Vendersheimer Güldenloch oder Vendersheimer Sonnenberg. Im Weingut Arno und Elisabeth Kronenberger im Weinberg in Vendersheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Alzey, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Vendersheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
In einer Weinbaugemeinde wie Vendersheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Rupert Dreibus in Sulzheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Rupert Dreibus in Sulzheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig.
Innovative Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Im Weingut Rupert Dreibus in Sulzheim, Rheinhessen, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, gibt es rote Weine wie Dornfelder, Regent, Cabernet Mitos und Spätburgunder und weiße Sorten wie Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Morio Muskat und Gewürztraminer.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Sulzheimer Schildberg. Auf dem Weingut Rupert Dreibus in der Wörrstadter Straße in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Sulzheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
In Sulzheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Axel Schmitt in Ober-Hilbersheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ober-Hilbersheim das Weingut Axel Schmitt, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen haben.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Axel Schmitt in Ober-Hilbersheim, verschiedenste Sorten wie Riesling, Silvaner und Weißburgunder auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Johanna L, Saint Laurent und Spätburgunder. Übrigens: Nach Ecovin zertifiziert ist man hier im Weingut – für die ökologische Bewirtschaftung.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Monsheimer Rosengarten, Nieder-Hilbersheimer Honigberg oder Mönchspforte. Auf dem Weingut Axel Schmitt in der Sprendlinger Straße in Ober-Hilbersheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Ober-Hilbersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Für einige Tage Ferien ist Ober-Hilbersheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Sankt Quirinus-Hof Ewen in Gau-Algesheim
Das Weingut Sankt Quirinus-Hof ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Hier im Weingut Sankt Quirinus-Hof in Gau-Algesheim hat man verschiedene Rebsorten wie Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Weißburgunder aus der Riege der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die Rotweinsorten Spätburgunder, Dornfelder, Regent, Sankt Laurent, Frühburgunder, Portugieser und Cabernet Sauvignon.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie etwa Gau-Algesheimer Johannisberg, Rothenberg, Sankt Laurenzikapelle, Steinert oder Gau-Algesheimer Goldberg sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Einer Weinprobe im Weingut Sankt Quirinus-Hof in der Weingasse in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Gau-Algesheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.
In Gau-Algesheim mit seinen fast 500 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Bäder in Wendelsheim
Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Bäder in Wendelsheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch viel Geduld.
Hier im Weingut Bäder in Wendelsheim kommen Weißweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Weißburgunder und rote Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder aus der Kelter des Hauses.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Heiligenpfad oder Steigerberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Im Weingut Bäder in der Unterwendelsheimer Straße in Wendelsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Wendelsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Wendelsheim mit seinen etwa eintausendvierhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Sankt-Marienhof in Gau-Algesheim
In Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Sankt-Marienhof.
Traditionelle Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Im Weingut Sankt-Marienhof in Gau-Algesheim, Rheinhessen, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, gibt es rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Sorten wie Riesling und Silvaner.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für die Qualität ist, das wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Gau-Algesheimer Rothenberg, Gau-Algesheimer Steinert oder Gau-Algesheimer Johannisberg kommen sie im Weingut Sankt-Marienhof. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Sankt-Marienhof in der Kirchstraße in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, auch zu einer Weinprobe.
Gau-Algesheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Abseits seiner prima Weine ist Gau-Algesheim mit knapp fünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Baum in Großwinternheim
Großartige Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Baum.
Die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Baum in Großwinternheim, bei den roten Weinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Grauburgunder, Riesling und Weißburgunder.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein. Das Team vom Weingut Baum in der Oberhofstraße in Großwinternheim, zwischen Bingen am Rhein und Mainz, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Großwinternheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Großwinternheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Saulheimer in Zotzenheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Zotzenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Saulheimer liegt.
Unterm Strich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Weinen macht.
Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Saulheimer in Zotzenheim, gelegen: Dornfelder, Spätburgunder und Saint Laurent – Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie zum Beispiel Zotzenheimer Horn, Zotzenheimer Johannisberg oder Zotzenheimer Klostergarten. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Saulheimer in der Leimengasse in Zotzenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Zotzenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Zotzenheim mit seinen knapp 200 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Bayer in Ensheim
Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Bayer in Ensheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Im Weingut Bayer in Ensheim, Rheinhessen, einige Kilometer nördlich der Nibelungenstadt Alzey, gibt es rote Weine wie Spätburgunder und Portugieser und weiße Weine wie Weißburgunder, Riesling, Grüner Silvaner, Kerner, Grauburgunder, Chardonnay und Blanc de Noir.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie etwa Ensheimer Sonnenhang, Hexelberg oder Römerschanze. Das Team vom Weingut Bayer in der Alzeyer Straße in Ensheim, einige Kilometer nördlich der Nibelungenstadt Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Ensheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ensheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Schäfer und Sohn in Sankt Johann
Das Weingut Schäfer und Sohn liegt in Sankt Johann im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Eine Garantie für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Im Weingut Schäfer und Sohn in Sankt Johann, Rheinhessen, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, gibt es rote Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Saint Laurent und Merlot und weiße Weine wie Silvaner, Riesling, Kerner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Bacchus, Morio Muskat und Ortega.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Schäfer und Sohn stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Wißberg, Klostergarten oder Sprendlinger Hölle. Auf dem Weingut Schäfer und Sohn in der Zeppelinstraße in Sankt Johann, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Sankt Johann ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Sankt Johann mit seinen gut achthundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Becher in Flonheim
Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir stützt man sich im Weingut Becher in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Becher in Flonheim, verschiedene Sorten wie Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die Weißweine Müller-Thurgau, Silvaner, Morio-Muskat, Chardonnay, Bacchus, Riesling, Grauer Burgunder und Gewürztraminer.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie beispielsweise Flonheimer Klostergarten, Binger Berg oder Rotenpfad. Das Team vom Weingut Becher in der Hauptstraße in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Flonheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Neben seinen feinen Weinen ist Flonheim mit fast 3.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Schäfer Zimmermann in Ockenheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Schäfer Zimmermann in Ockenheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Hier im Weingut Schäfer Zimmermann in Ockenheim kommen weiße Weine wie Bacchus, Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Würzer und rote Sorten wie Domina, Dornfelder, Merlot, Regent, Sankt Laurent, Spätburgunder und Frühburgunder aus der Kelter des Anwesens.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Laberstall oder Ockemheimer Hockenmühle kommen sie im Weingut Schäfer Zimmermann. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Schäfer Zimmermann in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch gut geeignet ist Ockenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Für ein paar Tage Urlaub ist Ockenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Becker in Ensheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Ensheim das Weingut Becker, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den ergiebigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Weine haben.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner, Gewürztraminer und Chardonnay kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Ensheim.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Weinlagen wie etwa Ensheimer Römerschanze, Hexelberg oder Ensheimer Sonnenhang sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Das Team vom Weingut Becker in der Herrgasse in Ensheim, einige Kilometer nördlich der Nibelungenstadt Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
In Ensheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.
Mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern ist Ensheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Scheffer in Zotzenheim
Großzügig bedacht wurde man in Zotzenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Scheffer.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen mitbringen.
Dornfelder, Dakapo, Regent und Portugieser – Sauvignon Blanc, Riesling, Sylvaner, Gewürztraminer, Bacchus, Morio Muskat, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay kommen als rote-, und weiße Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Zotzenheim.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Scheffer aus Weinbergslagen wie Napoleonshöhe oder Wißberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Scheffer in der Leimengasse in Zotzenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Zotzenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Zotzenheim mit seinen knapp zweihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Beiser in Vendersheim
Großzügig beschenkt wurde man in Vendersheim im Landkreis Alzey-Worms – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Beiser.
Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Rote und weiße Arten entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Beiser in Vendersheim, gelegen: Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent – Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Beiser kommen sie aus Weinbergslagen wie Honigberg oder Schlossberg-Schwätzerchen. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Beiser an der Adresse "Außerhalb" in Vendersheim, ungefähr fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Sowohl in Vendersheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
Übrigens auch wie geschaffen ist Vendersheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Schenkel in Schwabenheim an der Selz
Reich beschenkt wurde man in Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Schenkel.
Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Weinwissen, Fleiß und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Schenkel in Schwabenheim an der Selz, bei den weißen Weinen Blanc de Noir, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Bacchus, Kerner und Scheurebe sowie bei den Rotweinen Domina, Dornfelder, Portugieser und Sankt Laurent.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Lagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Schlossberg, Schwabenheimer Sonnenberg oder Schwabenheimer Klostergarten sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Schenkel in der Mainzer Straße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und besprechen.
Schwabenheim an der Selz ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
Für einige Tage Ferien ist Schwabenheim an der Selz und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Bender in Ingelheim
Fabelhafte Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den sehr guten Böden als würdig erweisen, gibt es in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Bender.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Rote und weiße Rebsorten entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Bender in Ingelheim, gelegen: Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Huxelrebe.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Sie kommen im Weingut Bender aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Rotes Kreuz, Sonnenhang, Horn, Burgberg oder Schloßberg. Auf dem Weingut Bender in der Stiegelgasse in Ingelheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Für einige Tage Ferien ist man in Ingelheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist Ingelheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Schilz in Büdesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen findet man das Weingut Schilz, genauer beschrieben in Büdesheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und oft auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Sauvignon Blanc, Grüner Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Blanc de Noir, Pinot Nero, Müller-Thurgau, Bacchus, Würzer, Ortega und Gelber Muskateller Dornfelder, Regent, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Büdesheim.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Bingen sind das Lagen wie beispielsweise Schwarzenberg, Grolsheimer Ölberg, Scharlachberg, Bubenstück oder Schloßberg-Schwätzerchen. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Schilz in der Saarlandstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Büdesheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Übrigens auch gut geeignet ist Büdesheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Bernd Petry in Zotzenheim
Das Weingut Bernd Petry in Zotzenheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Ausreichend Geduld, ein sicheres Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Bernd Petry in Zotzenheim, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Zotzenheimer Klostergarten, Zotzenheimer Horn oder Zotzenheimer Johannisberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Auf dem Weingut Bernd Petry in der Leimengasse in Zotzenheim, zwischen Ingelheim und Bad Kreuznach, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Zotzenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Zotzenheim mit seinen knapp zweihundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Schlamp in Neu-Bamberg
Den Geschenke von Mütterchen Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Bad Kreuznach erweist sich das Weingut Schlamp in Neu-Bamberg als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.
Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Schlamp in Neu-Bamberg, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner und Riesling.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie etwa Neu-Bamberger Kletterberg, Kirschwingert, Eichelberg oder Neu-Bamberger Heerkretz sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Im Weingut Schlamp in der Kreuznacher Straße in Neu-Bamberg, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Neu-Bamberg ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
In Neu-Bamberg mit seinen knapp eintausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

Weingut Bernhard Grünewald in Büdesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Büdesheim das Weingut Bernhard Grünewald.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Rebsorten betrifft, findet man Weingut Bernhard Grünewald in Büdesheim, bei den Rotweinen Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent, bei den weißen Weinen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Grolsheimer Ölberg, Scharlachberg, Bubenstück, Schwarzenberg oder Schloßberg-Schwätzerchen sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen. Einer Weinprobe im Weingut Bernhard Grünewald in der Burgstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Büdesheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
In Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Schleif in Gensingen
Reich bedacht wurde man in Gensingen im Landkreis Mainz-Bingen – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Schleif.
Eine Garantie für hervorragende Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Schleif in Gensingen, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Gensinger Goldberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Schleif in Gensingen, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Gensingen nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Übrigens auch wie geschaffen ist Gensingen und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Bernhard in Wolfsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Bernhard, genauer gesagt in Wolfsheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.
Hier im Weingut Bernhard in Wolfsheim kommen weiße Sorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay und rote Weine wie Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Dornfelder und Regent aus der Kelter des Hauses. Übrigens: Nach Ecovin zertifiziert ist man hier im Weingut – für die ökologische Arbeitsweise.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf ihre Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Bernhard stammen sie aus Weinlagen wie etwa Osterberg oder Sankt Kathrin. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Bernhard in der Klostergasse in Wolfsheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und nach einem Termin fragen.
Wolfsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
Abseits seiner feinen Weine ist Wolfsheim mit knapp achthundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Schlößchen Hohmann in Bingen
Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Schlößchen Hohmann in Bingen im Landkreis Mainz-Bingen.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt.
Hier im Weingut Schlößchen Hohmann in Bingen kommen weiße Sorten wie Silvaner und Riesling und Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Hauses.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in der Stadt Bingen sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten. Gegen eine Probe im Weingut Schlößchen Hohmann in der Stromberger Straße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, spricht natürlich nichts.
Bingen ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Bernhard Rehn in Gau-Bickelheim
In Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Bernhard Rehn.
Innovative Techniken, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Bernhard Rehn in Gau-Bickelheim, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder und Dornfelder oder weiße Weine wie Silvaner, Bacchus, Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Bickelheimer Bockshaut, Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Saukopf sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Bernhard Rehn in der Wallertheimer Straße in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Sowohl in Gau-Bickelheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
Für einige Tage Ferien ist Gau-Bickelheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Schloß Westerhaus in Großwinternheim
In Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Schloß Westerhaus.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Schloß Westerhaus in Großwinternheim, unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder, Spätburgunder und Saint Laurent auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gelber Muskateller, Kerner und Müller-Thurgau,.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Weingut Schloß Westerhaus aus Weinlagen wie zum Beispiel Sonnenhang, Schloss Westerhaus, Schwabenheimer Klostergarten oder Sonnenberg. Gegen eine Probe im Weingut Schloß Westerhaus an der Adresse Westerhaus in Großwinternheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, spricht natürlich nichts.
In Großwinternheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Bettenheimer Hof Oswald in Sprendlingen
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt es in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach, wo sich das Weingut Bettenheimer Hof Oswald befindet.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Hier im Weingut Bettenheimer Hof Oswald in Sprendlingen hat man verschiedene Sorten wie Silvaner und Riesling aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Bettenheimer Hof Oswald kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Ingelheimer Sonnenhang oder Appenheimer Eselspfad. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Bettenheimer Hof Oswald in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Sprendlingen ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Für einige Tage Ferien ist Sprendlingen und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Schloßmühle in Gau-Algesheim
Das Weingut Schloßmühle befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Gau-Algesheim, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Spätburgunder, Dornfelder und Sankt Laurent – Chardonnay, Grauburgunder, Riesling und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Gau-Algesheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Johannisberg, Rothenberg, Sankt Laurenzikapelle, Steinert oder Gau-Algesheimer Goldberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Schloßmühle in der Neugasse in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Gau-Algesheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Neben seinen prima Weinen ist Gau-Algesheim mit fast fünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Bischel in Appenheim
In Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Bischel.
Ein Garant für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Spätburgunder und Frühburgunder repräsentieren im Weingut Bischel in Appenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Hundertgulden, Scharlachberg oder Johannisberg kommen sie im Weingut Bischel. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Bischel an der Adresse Ausserhalb in Appenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und besprechen.
Sowohl in Appenheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Appenheim mit seinen ungefähr 1.400 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim
Den Schätzen der Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim als würdig, eines von vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grüner Silvaner, Grauburgunder, Kerner, Bacchus und Müller Thurgau halten im Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Blauer Portugieser, Spätburgunder, Regent, Dornfelder, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Bickelheimer Bockshaut, Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Saukopf sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Schnabel in der Hintere Schmalzgasse in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
In Gau-Bickelheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Auch gut geeignet ist Gau-Bickelheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Blees-Wallich in Jugenheim
In Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Blees-Wallich.
Im Anbau-Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen macht.
Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser – Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus und Rivaner kommen als rote-, sowie weiße Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Jugenheim.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Blees-Wallich kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung, Jugenheimer Heiligenhäuschen oder Jugenheimer Sankt Georgenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Blees-Wallich in der Schulstraße in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Mainz und Alzey, gerne eingeladen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Jugenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Jugenheim mit seinen knapp tausendsechshundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim
Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.
Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu besonderen Weinen macht.
Im Weingut Schnabel in Gau-Bickelheim, Rheinhessen, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gibt es Rotweine wie Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder und weiße Sorten wie Weißburgunder, Silvaner, Riesling, Scheurebe, Grauburgunder, Chardonnay, Morio Muskat und Huxelrebe.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Schnabel kommen sie aus Weinbergslagen wie Wißberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Schnabel an der Adresse Mittlere Mauergasse in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Gau-Bickelheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Auch gut geeignet ist Gau-Bickelheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Bodtke in Aspisheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Bodtke in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Zu einzigartigen Weinen veredelt unterm Strich die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima und die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Bodtke in Aspisheim, verschiedenste Arten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Silvaner und Riesling.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie etwa Aspisheimer Johannisberg oder Aspisheimer Sonnenberg. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Bodtke in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Aspisheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Mit seinen nicht ganz 900 Einwohnern ist Aspisheim übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Schnell in Flonheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Schnell in Flonheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen haben.
Im Weingut Schnell in Flonheim, Rheinhessen, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, gibt es rote Weine wie Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Dorsa, Sankt Laurent und Portugieser und weiße Weine wie Bacchus, Grüner Silvaner, Rivaner, Huxelrebe, Morio-Muskat, Riesling, Weisser Burgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Grauer Burgunder, Sauvignon Blanc und Ortega.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Flonheimer Klostergarten, Rotenpfad oder Binger Berg. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Schnell in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch gut geeignet ist Flonheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Flonheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Böhm in Wörrstadt
Den Schätzen der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Böhm in Wörrstadt als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Hier im Weingut Böhm in Wörrstadt kommen weiße Weine wie Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Scheurebe und Rotweine wie Blauer Portugieser, Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Sankt Laurent, Regent und Schwarzurban aus der Kelter des Anwesens.
Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie etwa Wörrstadter Eselskreisch oder Osthofener Rheinberg. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Böhm in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wörrstadt, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Wörrstadt mit seinen etwa 1.700 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Schnell in Zotzenheim
Die Schätze von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Schnell in Zotzenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.
Portugieser, Dornfelder, Regent, Merlot und Spätburgunder – Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Ruländer und Blanc de Noir kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Zotzenheim.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Zotzenheimer Horn, Zotzenheimer Johannisberg oder Zotzenheimer Klostergarten sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Das Team vom Weingut Schnell in der Bahnhofstraße in Zotzenheim, zwischen Ingelheim und Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Zotzenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Zotzenheim mit seinen knapp zweihundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Borg in Aspisheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Aspisheim das Weingut Borg.
Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.
Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Borg in Aspisheim, bei den roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie beispielsweise Aspisheimer Johannisberg oder Aspisheimer Sonnenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Borg in der Germaniastraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, gerne eingeladen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Aspisheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Aspisheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Schnell-Aisenbrey in Jugenheim
Das Weingut Schnell-Aisenbrey liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Jugenheim, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot und Spätburgunder halten im Weingut Schnell-Aisenbrey in Jugenheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Weißburgunder.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Schnell-Aisenbrey aus Weinlagen wie Goldberg oder Hasensprung. Gegen eine Probe im Weingut Schnell-Aisenbrey an der Adresse "Außerhalb" in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Jugenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner prima Weine ist Jugenheim mit knapp 1.600 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Bornheimer in Gau-Bickelheim
Großzügig bedacht wurde man in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Bornheimer.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Rote und weiße Sorten kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut Bornheimer in Gau-Bickelheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über die Qualität seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück, Gau-Bickelheimer Bockshaut oder Gau-Bickelheimer Saukopf. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Bornheimer in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und besprechen.
Gau-Bickelheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Bickelheim mit seinen etwas mehr als zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Schnorrenberger in Welgesheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk findet man in Welgesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Schnorrenberger befindet.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Verschiedene Sorten wie Merlot, Dornfelder, Spätburgunder und Blauer Portugieser aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Schnorrenberger in Welgesheim auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder,Chardonnay, Silvaner, Scheurebe, Weißer Riesling, Ruländer, Müller-Thurgau und Blanc de Noir.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Wallertheimer Vogelsang, Wallertheimer Heil oder Wallertheimer Wißberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Schnorrenberger in der Mühlgasse in Welgesheim, zwischen Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Welgesheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Welgesheim mit seinen knapp dreihundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Breidscheid in Großwinternheim
In Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Breidscheid.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für prima Weine.
Unterschiedliche Sorten wie Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent aus der Riege der Roten warten im Weingut Breidscheid in Großwinternheim auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Breidscheid stammen sie aus Weinbergslagen wie Ingelheimer Sonnenhang, Groß-Winternheimer Heilighäuschen, Groß-Winternheimer Schloßberg oder Groß-Winternheimer Bockstein. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Breidscheid in Großwinternheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Großwinternheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Für ein paar Tage Urlaub ist Großwinternheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Schoeneck-Schnell in Biebelsheim
Im Landkreis Bad Kreuznach befindet sich das Weingut Schoeneck-Schnell, genauer gesagt in Biebelsheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Schoeneck-Schnell in Biebelsheim, auf eine Palette erstklassiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Silvaner und Riesling oder roter Weine wie Silvaner und Riesling.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Weinlagen wie Biebelsheimer Honigberg oder Biebelsheimer Kieselberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Im Weingut Schoeneck-Schnell in der Obergasse in Biebelsheim, einige Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Biebelsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
Mit seinen gut sechshundert Einwohnern ist Biebelsheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Breitenbach in Frei-Laubersheim
Im Landkreis Bad Kreuznach liegt in Frei-Laubersheim das Weingut Breitenbach, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den ergiebigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Rote und weiße Rebsorten kommen aus Kelter des Hauses Weingut Breitenbach in Frei-Laubersheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Frei-Laubersheimer Fels, Frei-Laubersheimer Alte Römerstrasse oder Frei-Laubersheimer Reichskeller stammen sie im Weingut Breitenbach. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Breitenbach an der Backhauspforte in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Sowohl in Frei-Laubersheim sowie auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.
In Frei-Laubersheim mit seinen gut 1.000 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Schönborner Hof Fogt in Badenheim
Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Schönborner Hof Fogt in Badenheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Im Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.
Rote und weiße Weine kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Schönborner Hof Fogt in Badenheim, gelegen: Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser und Dornfelder – Kerner, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Blanc de Noir, Müller-Thurgau und Scheurebe.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Sie kommen im Weingut Schönborner Hof Fogt aus Lagen wie zum Beispiel Äffchen, Badener Galgenberg, Römerberg oder Goldenes Horn. Auf dem Weingut Schönborner Hof Fogt am Schönborner Hof in Badenheim, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Abseits seiner prima Weine ist man in Badenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch gut geeignet ist Badenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Bretz in Flonheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Bretz.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder Sankt Laurent, Portugieser, Blauer Portugieser und Blanc de Noir – Grauer Burgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Weissburgunder, Silvaner, Gewürztraminer, Chardonnay, Bacchus und Huxelrebe kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Flonheim.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Rotenpfad, Binger Berg oder Flonheimer Klostergarten. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Bretz in der Langgasse in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Flonheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen prima Weinen ist Flonheim mit knapp 3.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Schöneich in Hackenheim
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Hackenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Eines davon ist das Weingut Schöneich.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Schöneich in Hackenheim, bei den Weißweinen Riesling und Silvaner sowie bei den roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Lagen wie zum Beispiel Hackenheimer Kirchberg, Kreuznacher Rosenberg oder Hackenheimer Sonnenberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Schöneich in Hackenheim, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Hackenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
In Hackenheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.

Weingut Brinkmann in Jugenheim
Das Weingut Brinkmann ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Zu einzigartigen Tropfen macht am Ende die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Bereich Nierstein.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Brinkmann in Jugenheim, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder, Portugieser und Regent oder weiße Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinlagen wie Hasensprung oder Goldberg kommen sie im Weingut Brinkmann. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Brinkmann in der Hintergasse in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, gerne eingeladen.
In Jugenheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.
Neben seinen prima Weinen ist Jugenheim mit knapp tausendsechshundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Schrauth in Pfaffen-Schwabenheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Pfaffen-Schwabenheim im Landkreis Bad Kreuznach, wo das Weingut Schrauth liegt.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oft auch ein eine Portion Bauchgefühl.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Schrauth in Pfaffen-Schwabenheim, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder, Saint Laurent, Spätburgunder und Cabernet Dorsa oder Weißweine wie Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Huxelrebe.
Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie etwa Mandelbaum. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Schrauth in Pfaffen-Schwabenheim, einige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Auch wie geschaffen ist Pfaffen-Schwabenheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Übrigens auch gut geeignet ist Pfaffen-Schwabenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Bungert-Mauer in Ockenheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Bungert-Mauer in Ockenheim – es zeigt sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.
Eine Garantie für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Weiße und rote Weine entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Bungert-Mauer in Ockenheim, Saphira, Silvaner, Scheurebe, Riesling, Grauburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Saphira und Muscaris - Spätburgunder, Dornfelder, Regent, Triviano und Frühburgunder.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Reben wachsen, bestimmt über die Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Bungert-Mauer kommen sie aus Lagen wie Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall. Gegen eine Probe im Weingut Bungert-Mauer in der Bergstraße in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, spricht selbstverständlich nichts.
Auch wie geschaffen ist Ockenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern ist Ockenheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Schuhmacher in Sponsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Sponsheim das Weingut Schuhmacher.
Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Im Weingut Schuhmacher in Sponsheim, Rheinhessen, etwas südlich der Kernstadt Bingen, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Palmenstein kommen sie im Weingut Schuhmacher. Gegen eine Probe im Weingut Schuhmacher in der Dromersheimer Straße in Sponsheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, spricht natürlich nichts.
Abseits seiner prima Weine ist man in Sponsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Sponsheim mit seinen gut tausendsiebenhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Burgberg Eimann & Söhne in Ingelheim
Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Burgberg Eimann & Söhne in Ingelheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.
Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Burgberg Eimann & Söhne in Ingelheim, unterschiedliche Arten wie Scheurebe, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Ortega, Spätburgunder Blanc de Noir und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Blauer Portugieser, Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Portugieser und Regent.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Ingelheimer Rheinhöhe, Ingelheimer Schlossberg, Ingelheimer Pares, Ingelheimer Sonnenhang, Ingelheimer Horn, Ingelheimer Täuscherspfad oder Ingelheimer Steinacker kommen sie im Weingut Burgberg Eimann & Söhne. Im Weingut Burgberg Eimann & Söhne in der Aufhofstraße in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Ingelheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Schultheiß in Gumbsheim
Das Weingut Schultheiß ist eines der Weingüter der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gumbsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung.
Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Schultheiß in Gumbsheim, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Silvaner - Cabernet Mitos, Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Portugieser und Pinot Noir.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Schultheiß stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Gumbsheimer Schloßhölle. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Schultheiß in der Wöllsteiner Straße in Gumbsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, gerne eingeladen.
In Gumbsheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.
In Gumbsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Busch in Volxheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Busch in Volxheim im Landkreis Alzey-Worms.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.
Hier im Weingut Busch in Volxheim kommen weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Huxelrebe und rote Sorten wie Portugieser, Spätburgunder, Frühburgunder und Sankt Laurent aus dem Weinkeller des Hauses.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie etwa Volxheimer Alte Römerstrasse, Volxheimer Rheingrafenstein oder Volxheimer Liebfrau. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Busch in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Volxheim sowie auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Volxheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Schumann in Schwabenheim an der Selz
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Schumann, genauer gesagt in Schwabenheim an der Selz, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Schumann in Schwabenheim an der Selz, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Cabernet Mitos, Dornfelder, Cabernet Dorsa, Blauer Spätburgunder, Portugieser, Bella Graziosa und Pinot Noir oder Weißweine wie Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Riesling, Scheurebe, Müller-Thurgau, Morio Muskat, Kerner und Ortega.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Einer Weinprobe im Weingut Schumann am Marktplatz in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Schwabenheim an der Selz ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als 2.500 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Carola Waller in Bubenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, speziell auch in Bubenheim das Weingut Carola Waller.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch reichlich Geduld.
Hier im Weingut Carola Waller in Bubenheim hat man unterschiedliche Sorten wie Bacchus, Würzer, Ortega, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Müller-Thurgau und Gewürztraminer aus der Reihe der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Portugieser.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Carola Waller kommen sie aus Weinbergslagen wie Bubenheimer Kallenberg oder Bubenheimer Honigberg. Im Weingut Carola Waller im Adelspfad in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bubenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Übrigens auch gut geeignet ist Bubenheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Schuster-Stumm in Gau-Weinheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Schuster-Stumm in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur reich bedacht worden ist.
Letztlich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Weinen macht.
Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Schuster-Stumm in Gau-Weinheim, gelegen: Spätburgunder, Portugieser, Dunkelfelder, Dornfelder und Frühburgunder – Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Riesling und Grauburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Gau-Weinheimer Geyersberg, Gau-Weinheimer Kurfürstenstück, Kaisergarten oder Gau-Weinheimer Wißberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Schuster-Stumm in Gau-Weinheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Gau-Weinheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Christ in Flonheim
Das Weingut Christ in Flonheim ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Silvaner, Scheurebe, Morio-Muskat, Bacchus, Chardonnay, Grauer Burgunder, Grüner Silvaner, Kerner, Blanc de Noir und Weißburgunder, Blauer Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Regent, Merlot, Sankt Laurent und Syrah kommen als weiße- sowie rote Sorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Flonheim.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie beispielsweise Flonheimer Klostergarten, Rotenpfad oder Binger Berg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Christ am Grabentürchen in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Flonheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Übrigens auch wie geschaffen ist Flonheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Schwalbenhof in Partenheim
In Partenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Schwalbenhof.
Innovative Techniken, wie hier verschmolzen mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Partenheim.
Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Qualität von jedem Wein. Lagen wie zum Beispiel Partenheimer Sankt Georgen oder Partenheimer Steinberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Schwalbenhof in der Vordergasse in Partenheim, etwa zwölf Kilometer im Süden von Ingelheim, anrufen und besprechen.
Partenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Partenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Christ-Laubenheimer in Flonheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Christ-Laubenheimer in Flonheim – es zeigt sich der Schätze von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima sowie ausgezeichneten Böden als würdig.
Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Christ-Laubenheimer in Flonheim, verschiedene Arten wie Bacchus, Grauer Burgunder, Huxelrebe, Kerner, Müller-Thurgau, Ortega, Riesling, Scheurebe und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Acolon, Cabernet Dorsa, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Flonheimer Klostergarten, Rotenpfad oder Binger Berg. Auf dem Weingut Christ-Laubenheimer in der Wassergasse in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Flonheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Schweickardt in Appenheim
In Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Schweickardt.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Schweickardt in Appenheim, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling sowie bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Hundertgulden oder Eselspfad stammen sie im Weingut Schweickardt. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Schweickardt in der Breitgasse in Appenheim, fünf Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Appenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Neben seinen prima Weinen ist Appenheim mit ungefähr 1.400 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Christian Nehrbaß in Partenheim
In Partenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Christian Nehrbaß.
Althergebrachte Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, und Bacchus Dornfelder, Sankt Laurent und Dunkelfelder kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Partenheim.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Partenheimer Steinberg oder Partenheimer Sankt Georgen sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Christian Nehrbaß an der Adresse Außerhalb in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
In Partenheim sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Partenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Selmigkeit in Bingen
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Selmigkeit in Bingen – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Selmigkeit in Bingen, verschiedene Arten wie Riesling, Grauburgunder, Weißer-Burgunder, Chardonnay, Silvaner, Bacchus, Huxelrebe und Kerner auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Sankt Laurent, Dornfelder und Merlot.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Binger Schloßberg oder Binger Rosengarten stammen sie im Weingut Selmigkeit. Auf dem Weingut Selmigkeit in der Bornstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Bingen, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Claus Huber in Dromersheim
Das Weingut Claus Huber findet man in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Ein Garant für besondere Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Claus Huber in Dromersheim, verschiedene Arten wie Riesling und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Dromersheimer Klosterweg oder Dromersheimer Honigberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Claus Huber in der St.-Urban-Straße in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Sowohl in Dromersheim sowie auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
Mit seinen gut eintausendfünfhundert Einwohnern ist Dromersheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Senger-Edinger in Frei-Laubersheim
Im Landkreis Bad Kreuznach liegt in Frei-Laubersheim das Weingut Senger-Edinger, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung althergebrachter Elemente und innovative Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Senger-Edinger in Frei-Laubersheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Regent, Heroldrebe und Spätburgunder, bei den Weißweinen Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Huxelrebe, Kerner, Bacchus, Morio Muskat, Scheurebe und Silvaner.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Lagen wie zum Beispiel Frei-Laubersheimer Kirchberg, Fels, Reichskeller, Rheingrafenberg oder Alte Römerstraße sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Gegen eine Weinprobe im Weingut Senger-Edinger in der Bahnstraße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Übrigens auch gut geeignet ist Frei-Laubersheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Frei-Laubersheim mit seinen gut eintausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Clemens in Sulzheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Sulzheim das Weingut Clemens, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima und sowie erstklassigen Böden als würdig erweist.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Clemens in Sulzheim, verschiedenste Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot, Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Blanc de Noir und Bacchus.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Clemens kommen sie aus Weinbergslagen wie Schildberg. Das Team vom Weingut Clemens in der Steiggasse in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
In Sulzheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Sulzheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Seyberth in Siefersheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Seyberth in Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Seyberth in Siefersheim, auf eine Palette erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder, Frühburgunder und Sankt Laurent oder Weißweine wie Riesling, Scheurebe, Blanc de Noir, Grauburgunder, Weißburgunder, Morio Muskat, Würzer, Silvaner, Blauer Silvaner und Chardonnay. Der Weinbau-Betrieb steht übrigens für umweltbewussstes und nachhaltiges Handeln und Wirtschaften und ist deshalb nach den Richtlinien des Demeter und Bioland zertifiziert.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Seyberth kommen sie aus Lagen wie Siefersheimer Heerkretz. Gegen eine Probe im Weingut Seyberth in der Sandgasse in Siefersheim, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Sowohl in Siefersheim sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
Siefersheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Conrad in Volxheim
Reich bedacht wurde man in Volxheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Conrad.
Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr im Weingut Conrad in Volxheim, bei den weißen Weinen Silvaner, Scheurebe, Müller-Thurgau und Riesling sowie bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder und Regent.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie kommen im Weingut Conrad aus Lagen wie zum Beispiel Alte Römerstrasse, Rheingrafenstein oder Mönchberg. Das Team vom Weingut Conrad in der Kreuznacher Straße in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Volxheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
In Volxheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.

Weingut Siebenhof in Zotzenheim
Das Weingut Siebenhof ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Zotzenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Siebenhof in Zotzenheim, bei den weißen Weinen Silvaner, Riesling, Würzer, Blauer Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder, Chardonnay, Blanc de Noir, Grauburgunder und Morio Muskat, sowie bei den roten Sorten Spätburgunder, Frühburgunder, Saint Laurent, Portugieser, Dornfelder und Regent.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Siebenhof stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Zotzenheimer Horn, Zotzenheimer Johannisberg oder Sprendlinger Honigberg. Einer Weinprobe im Weingut Siebenhof in der Sprendlinger Straße in Zotzenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Für einige Tage Entspannung ist man in Zotzenheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Zotzenheim mit seinen knapp zweihundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Dautermann in Aspisheim
Das Weingut Dautermann ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Zu besonderen Tropfen macht letztlich die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Bereich Bingen.
Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Dautermann in Aspisheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Dautermann stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Mainzer Berg oder Ingelheimer Sonnenhang. Im Weingut Dautermann in der Kirchstraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Aspisheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
In Aspisheim mit seinen nicht ganz neunhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Singer-Fischer in Großwinternheim
Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Singer-Fischer.
Ein Garant für besondere Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Weiße und rote Sorten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Singer-Fischer in Großwinternheim, Silvaner, Riesling, Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Blanc de Noir, Bacchus, Weißburgunder und Scheurebe - Blauer Portugieser, Dornfelder, Blauer Spätburgunder und Regent.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Bockstein, Klosterbruder oder Heilig Häusschen stammen sie im Weingut Singer-Fischer. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Singer-Fischer in der Obentrautstraße in Großwinternheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Auch wie geschaffen ist Großwinternheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner prima Weine ist Großwinternheim mit etwa 1.400 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Dautermann in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut Dautermann.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Weiße und rote Tropfen entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Dautermann in Ingelheim, Silvaner, Scheurebe, Riesling, Grüner Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Weißer Riesling und Bacchus - Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Portugieser, Posero, Merlot und Spätburgunder.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Dautermann aus Weinbergslagen wie Sonnenhang oder Burgberg. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Dautermann an der Adresse Unterer Schenkgarten in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, anrufen und nach einem Termin fragen.
In Ingelheim sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.
Mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist Ingelheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Sommer in Siefersheim
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Sommer, genauer gesagt in Siefersheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal das Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.
Hier im Weingut Sommer in Siefersheim hat man verschiedene Sorten wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Grauburgunder, Blanc de Noir und Cabernet Blanc aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Frühburgunder. Nachhaltig bewusst ist man sich hier einer Verpflichtung gegenüber der Natur und ist aus diesem Grund nach den Vorgaben des EU-Zertifikat zertifiziert.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Weingut Sommer aus Weinlagen wie zum Beispiel Heerkretz oder Höllberg. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Sommer im Mühlweg in Siefersheim, circa zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Siefersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.
Auch wie geschaffen ist Siefersheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Dessoy Vino Fredi in Bingen
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Lesegut vor, speziell auch in Kempten das Weingut Dessoy Vino Fredi.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Chardonnay, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Cabernet Blanc, Silvaner und Gewürztraminer halten im Weingut Dessoy Vino Fredi in Kempten, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder, Frühburgunder, Cabernet Sauvignon, Syrah und Sankt Laurent.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Dessoy Vino Fredi aus Weinlagen wie Bingener Kirchberg, Schlossberg-Schwätzerchen, Eisel, Bingener Pfarrgarten, Kapellenberg oder Scharlachberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Dessoy Vino Fredi an der Adresse "Außerhalb" in Kempten, ungefähr drei Kilometer von der Stadtmitte von Bingen am Rhein, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Kempten, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Neben seinen feinen Weinen ist Kempten mit gut 25.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Sonnenhof Schuck in Schwabenheim an der Selz
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Sonnenhof Schuck in Schwabenheim an der Selz – es zeigt sich der Gaben von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und ausgezeichneten Böden als würdig.
Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck und reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Hier im Weingut Sonnenhof Schuck in Schwabenheim an der Selz hat man unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer und Morio Muskat aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Portgieser, Dunkelfelder, Regent, Spätburgunder und Dornfelder.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Schlossberg, Schwabenheimer Sonnenberg oder Schwabenheimer Klostergarten sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Auf dem Weingut Sonnenhof Schuck an der Adresse "Außerhalb" in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Schwabenheim an der Selz als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Schwabenheim an der Selz mit seinen gut 2.500 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Deublein in Jugenheim
Großzügig beschenkt wurde man in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Deublein.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Deublein in Jugenheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Silvaner und Riesling.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung, Jugenheimer Heiligenhäuschen oder Jugenheimer Sankt Georgenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Das Team vom Weingut Deublein an der Goßbach in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Jugenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Jugenheim mit seinen knapp tausendsechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Spanier in Gau-Bickelheim
Großzügig beschenkt wurde man in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Spanier.
Im Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu besonderen Tropfen veredelt.
Was die Sorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Spanier in Gau-Bickelheim, bei den weißen Sorten Kerner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Bacchus und Muscaris sowie bei den Rotweinen Blauer Portugieser, Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder und Regent.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück, Gau-Bickelheimer Bockshaut oder Gau-Bickelheimer Saukopf. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Spanier in der Wallertheimer Straße in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Gau-Bickelheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Bickelheim mit seinen etwas mehr als zweitausend Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Dexheimer in Wendelsheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Dexheimer in Wendelsheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Ein Garant für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Dexheimer in Wendelsheim, gelegen: Frühburgunder und Dornfelder – Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Chardonnay und Grauburgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Dexheimer stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Flonheimer La Roche oder Flonheimer Kisselberg. Im Weingut Dexheimer an der Adresse Unterwendelsheimer Straße in Wendelsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Wendelsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Neben seinen prima Weinen ist Wendelsheim mit etwa eintausendvierhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Steckenhof Kern in Horrweiler
Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Steckenhof Kern in Horrweiler zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen sowie der sehr guten Böden zu besonderen Weinen macht.
Hier im Weingut Steckenhof Kern in Horrweiler hat man unterschiedliche Sorten wie Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Grauburgunder, Blanc de Noir, Cabernet Blanc und Huxelrebe aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Blauer Spätburgunder, Blauer Frühburgunder und Laurent Barrique.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Horrweiler Gewürzgärtchen, Horrweiler Goldberg oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Steckenhof Kern am Binger Tor in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, gerne eingeladen.
Auch gut geeignet ist Horrweiler und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Horrweiler mit seinen fast achthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Diehl in Bubenheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Diehl in Bubenheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Ein gutes Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck sowie viel Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.
Chardonnay, Grauburgunder und Riesling repräsentieren im Weingut Diehl in Bubenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Portugieser, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Dornfelder und Schwarzriesling.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Diehl kommen sie aus Weinbergslagen wie Honigberg oder Kallenberg. Das Team vom Weingut Diehl an der Adresse Ausserhalb in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Bubenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bubenheim mit seinen gut achthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Stefan Bauer in Ockenheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Stefan Bauer in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Stefan Bauer in Ockenheim, verschiedenste Sorten wie Silvaner und Riesling auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Stefan Bauer stammen sie aus Lagen wie etwa Ockenheimer Sankt Rochuskapelle oder Ockenheimer Sankt Jakobsberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Stefan Bauer in der Mainzer Straße in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, gerne eingeladen.
Für einige Tage Ferien ist man in Ockenheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Diehl-Blees in Jugenheim
Großzügig beschenkt wurde man in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Diehl-Blees.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Hier im Weingut Diehl-Blees in Jugenheim hat man unterschiedliche Sorten wie Rieseling, Silvaner, Müller, Chardonnay, Grauburgunder, Blanc de Noir, Weißburgunder, Scheurebe, Gewürztraminer, Bacchus und Huxelrebe aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Sankt Laurent, Acolon, Portugieser und Spätburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Jugenheimer Goldberg stammen sie im Weingut Diehl-Blees. Gegen eine Weinprobe im Weingut Diehl-Blees am Goldberg in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, spricht natürlich nichts.
Jugenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Neben seinen prima Weinen ist Jugenheim mit knapp tausendsechshundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Steitz in Stein-Bockenheim
Großzügig beschenkt wurde man in Stein-Bockenheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Steitz.
Fleiß, Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Im Weingut Steitz in Stein-Bockenheim, Rheinhessen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Silvaner und Riesling.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Steitz kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Goldenes Horn, Heerkretz oder Eichelberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Steitz in der Mörsfelder Straße in Stein-Bockenheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Stein-Bockenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Neben seinen prima Weinen ist Stein-Bockenheim mit knapp siebenhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Dirk Klippel in Schwabenheim an der Selz
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragendes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Schwabenheim an der Selz das Weingut Dirk Klippel.
Innovative Techniken, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Hier im Weingut Dirk Klippel in Schwabenheim an der Selz hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Riesling aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Schwabenheimer Schlossberg, Schwabenheimer Sonnenberg oder Schwabenheimer Klostergarten sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Dirk Klippel in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Schwabenheim an der Selz, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als zweitausendfünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Steitz-vom-Donnersberg in Badenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen findet man das Weingut Steitz-vom-Donnersberg, genauer gesagt in Badenheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Steitz-vom-Donnersberg in Badenheim, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus und Gewürztraminer oder Rotweine wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus und Gewürztraminer.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Steitz-vom-Donnersberg aus Weinlagen wie Galgenberg, Römerberg, Mandelbaum, Sonnenberg, Nonnengarten oder Rosenberg. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Steitz-vom-Donnersberg in der Hauptstraße in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Sowohl in Badenheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.
Für ein paar Tage Ferien ist Badenheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Dohlmühle in Flonheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Dohlmühle in Flonheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.
Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Weiße und rote Weine kommen aus dem Keller des Hauses im Weingut Dohlmühle in Flonheim, Bacchus, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauer Burgunder, Chardonnay, Riesling, Scheurebe, Kerner, Sauvignon Blanc, Weisser Burgunder, Blanc de Noir und Gelber Muskateller - Portugieser,Dornfelder, Merlot, Regent, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Trollinger und Schwarzriesling.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Flonheimer Klostergarten, Rotenpfad oder Binger Berg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Dohlmühle an der Dohlmühle in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Flonheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Abseits seiner feinen Weine ist Flonheim mit knapp dreitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Stritter in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Stritter.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Stritter in Ingelheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Saint Laurent oder Weißweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Stritter kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Horn, Pares, Rotes Kreuz oder Sonnenhang. Im Weingut Stritter im Tiefenweg in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Ingelheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Als Besucher nach Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Doll-Espenschied in Horrweiler
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Doll-Espenschied in Horrweiler – es erweist sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie sehr guten Böden als würdig.
Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, für besondere Tropfen.
Weiße und rote Arten kommen aus dem Weinkeller des Hauses im Weingut Doll-Espenschied in Horrweiler, Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe, Riesling, Kerner, Morio Muskat, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Roter Muskateller und Gewürztraminer - Dornfelder, Regent, Spätburgunder, Syrah, Portugieser und Dunkelfelder.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Doll-Espenschied stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Horrweiler Sankt Rochuskapelle, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Goldberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Doll-Espenschied an der Pforte in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
In Horrweiler sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Horrweiler mit seinen knapp 800 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Strubel-Roos in Flonheim
Das Weingut Strubel-Roos findet man in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu besonderen Tropfen macht.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr im Weingut Strubel-Roos in Flonheim, bei den Weißweinen Riesling, Müller-Thurgau, Grauer Burgunder, Chardonnay, Weissburgunder, Gewürztraminer und Scheurebe sowie bei den roten Weinen Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Portugieser.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Strubel-Roos stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Klostergarten oder Kachelberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Strubel-Roos am Klostereck in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von der Nibelungenstadt Alzey, gerne eingeladen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Flonheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Dorst in Wörrstadt
In Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Dorst.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Weißburgunder, Silvaner, Bacchus und Huxelrebe Dornfelder, Spätburgunder, Merlot und Portugieser kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Wörrstadt.
Die Qualität der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Wörrstadter Eselskreisch oder Osthofener Rheinberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Dorst in der Friedrich-Ebert-Straße in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen, auch zur Weinprobe.
Abseits seiner prima Weine ist man in Wörrstadt als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Als Besucher nach Wörrstadt mit seinen etwa 1.700 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Theo Schmitt in Ockenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Theo Schmitt in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Weiße und rote Tropfen entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Theo Schmitt in Ockenheim, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Muskateller - Merlot, Sankt Laurent und Spätburgunder.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie etwa Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall. Auf dem Weingut Theo Schmitt in der Mainzer Straße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Abseits seiner prima Weine ist man in Ockenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Entspannung ist Ockenheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Dreikönigshof in Bingen
Das Weingut Dreikönigshof befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Ein Garant für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent halten im Weingut Dreikönigshof in Bingen die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Dreikönigshof kommen sie aus Lagen wie Binger Scharlachberg. Gegen eine Probe im Weingut Dreikönigshof in der Dreikönigsstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, spricht natürlich nichts.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bingen keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Abseits seiner feinen Weine ist Bingen mit gut 25.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Theresienhof in Ockenheim
Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Theresienhof in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, und weiße Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Ockenheim.
Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über die Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie etwa Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Theresienhof in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ockenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Dürk in Horrweiler
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Dürk in Horrweiler – es zeigt sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima sowie ergiebigen Böden als würdig.
Unterm Strich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Bereich Bingen zu besonderen Weinen macht.
Riesling, Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder, Kerner, Huxelrebe, Chardonnay, Pinot Gris und Ortega halten im Weingut Dürk in Horrweiler, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder, Spätburgunder, Cado und Portugieser.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Qualität ist, das wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Horrweiler Goldberg, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Dürk in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Horrweiler ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Horrweiler mit seinen fast 800 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Thomas Haas in Gau-Bickelheim
In Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Thomas Haas.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau bestimmt.
Rote und weiße Sorten entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Thomas Haas in Gau-Bickelheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Thomas Haas kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Saukopf. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Thomas Haas in der Bahnhofstraße in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, anrufen und nach einem Termin fragen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Gau-Bickelheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Gau-Bickelheim mit seinen gut 2.000 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Eberle-Runkel in Appenheim
Das Weingut Eberle-Runkel befindet sich in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch viel Geduld.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Appenheim.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Hundertgulden oder Honigberg stammen sie im Weingut Eberle-Runkel. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Eberle-Runkel in Appenheim, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Appenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Appenheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Thomas Lukas in Welgesheim
Das Weingut Thomas Lukas befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Welgesheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Hier im Weingut Thomas Lukas in Welgesheim hat man verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Riesling aus der Reihe der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie beispielsweise Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Thomas Lukas in der Schulstraße in Welgesheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Auch gut geeignet ist Welgesheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
In Welgesheim mit seinen knapp dreihundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Eckardt in Aspisheim
Reich bedacht wurde man in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Eckardt.
Moderne Methoden, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für besondere Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Silvaner und Riesling halten im Weingut Eckardt in Aspisheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Aspisheimer Johannisberg oder Aspisheimer Sonnenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Gegen eine Probe im Weingut Eckardt in der Germaniastraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, spricht natürlich nichts.
Aspisheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Abseits seiner feinen Weine ist Aspisheim mit knapp 900 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Tratzky in Sponsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Sponsheim das Weingut Tratzky.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.
Im Weingut Tratzky in Sponsheim, Rheinhessen, etwas südlich der Kernstadt Bingen, gibt es Rotweine wie Dornfelder, Portugieser, Merlot und Spätburgunder und Weißweine wie Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Gewürztraminer.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Dromersheimer Klosterweg oder Dromersheimer Honigberg. Auf dem Weingut Tratzky in der Römerstraße in Sponsheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Auch wie geschaffen ist Sponsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
Neben seinen prima Weinen ist Sponsheim mit gut tausendsiebenhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim
Den Schätzen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Zu einzigartigen Weinen veredelt am Ende die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Anbau-Bereich Bingen.
Portugieser, Saint Laurent, Dornfelder, Spätburgunder und Frühburgunder repräsentieren im Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Blanc de Noir, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Morio Muskat, Gewürztraminer, Optima, Ruländer, Müller-Thurgau und Riesling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Ockenheimer Sankt Jakobsberg, oder Ockenheimer Laberstall stammen sie im Weingut Eckhard und Manuela Müller. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Eckhard und Manuela Müller in der Bahnhofstraße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Ockenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Trautwein in Flonheim
In Flonheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Trautwein.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Allerbeste aus Weinberg und Keller zu holen.
Rote und weiße Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Trautwein in Flonheim, gelegen: Merlot, Spätburgunder Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon und Dornfelder – Sauvignon Blanc, Grauer Burgunder, Weisser Burgunder, Grüner Silvaner, Riesling und Chardonnay.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Flonheimer Klostergarten, Binger Berg oder Rotenpfad sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Trautwein an der Adresse Außerhalb in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, gerne eingeladen.
Sowohl in Flonheim als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.
Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Eckhard Wolf in Großwinternheim
Das Weingut Eckhard Wolf findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Großwinternheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal das Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Eckhard Wolf in Großwinternheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling und Silvaner oder Rotweine wie Riesling und Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Eckhard Wolf in der Obentrautstraße in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.
Sowohl in Großwinternheim sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
Abseits seiner prima Weine ist Großwinternheim mit etwa tausendvierhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Trullohof Schmitt in Flonheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms, wo sich das Weingut Trullohof Schmitt befindet.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für besondere Tropfen.
Merlot, Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent, Cabernet-Mitos und Cabernet-Sauvignon halten im Weingut Trullohof Schmitt in Flonheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauer Burgunder, Chardonnay, Weißer Burgunder,Kerner, Ortega, Morio-Muskat, Scheurebe, Würzer, Siegerrebe, Huxelrebe, Bacchus und Reichensteiner.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Eckelsheimer Sonnenköpfchen, Flonheimer Adelberg, Flonheimer Binger Berg oder La Roche kommen sie im Weingut Trullohof Schmitt. Gegen eine Weinprobe im Weingut Trullohof Schmitt in der Backhausgasse in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, spricht natürlich nichts.
Übrigens auch gut geeignet ist Flonheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
In Flonheim mit seinen knapp dreitausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt
Das Weingut Ekkehard Blaß findet man in Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es letztlich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Schwarzriesling, Spätburgunder und Saint Laurent oder weiße Weine wie Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Osthofener Rheinberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Einer Weinprobe im Weingut Ekkehard Blaß in der Obergasse in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Sowohl in Wörrstadt als auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Wörrstadt mit seinen ungefähr 1.700 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Ullmer in Wörrstadt
Das Weingut Ullmer ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau ausmacht.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Ullmer in Wörrstadt, bei den weißen Weinen Riesling und Silvaner sowie bei den roten Weinen Spätburgunder und Dornfelder.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Lagen wie beispielsweise Wörrstadter Eselskreisch oder Osthofener Rheinberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Ullmer in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Wörrstadt als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wörrstadt mit seinen ungefähr tausendsiebenhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Erbenich in Gau-Bickelheim
Das Weingut Erbenich in Gau-Bickelheim ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Allerbeste aus Weinberg und Keller zu holen.
Regent, Saint Laurent, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Acolon und Domina – Chardonnay, Gelber Muskateller, Riesling, Blanc de Noirs, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe, Müller-Thurgau und Silvaner kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Gau-Bickelheim.
Es trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Erbenich stammen sie aus Lagen wie Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Bockshaut. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Erbenich in der Schulgässchen in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Gau-Bickelheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen gut 2.000 Einwohnern ist Gau-Bickelheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut und Gästehaus VOGT-FEHLINGER in Biebelsheim
Den Steilvorlagen der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Bad Kreuznach erweist sich das Weingut und Gästehaus VOGT-FEHLINGER in Biebelsheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Im Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Spätburgunder, Pinot und Saint Laurent – Silvaner, Scheurebe, Grauburgunder und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Biebelsheim.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Biebelsheimer Honigberg, Kreuznacher Nonnengarten oder Biebelsheimer Kieselberg stammen sie im Weingut und Gästehaus VOGT-FEHLINGER. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut und Gästehaus VOGT-FEHLINGER an der Adresse Aussiedlerhof Fehlinger 1 in Biebelsheim, wenige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Biebelsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Biebelsheim mit seinen gut 600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Erbenich-Weiß in Gau-Bickelheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Erbenich-Weiß in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Hier im Weingut Erbenich-Weiß in Gau-Bickelheim hat man verschiedene Sorten wie Gelber Muskateller, Bacchus, Morio Muskat, Scheurebe, Riesling, Ortega, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Grauburgunder aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die Rotweinsorten Dornfelder und Dunkelfelder.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Qualität von jedem Wein. Im Weingut Erbenich-Weiß stammen sie aus Weinbergslagen wie Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Bockshaut. Einer Weinprobe im Weingut Erbenich-Weiß in der Wöllsteiner Straße in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Gau-Bickelheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Bickelheim mit seinen gut 2.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Vogel in Frei-Laubersheim
Das Weingut Vogel ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Frei-Laubersheim im Landkreis Bad Kreuznach vorfinden.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Frei-Laubersheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Sie stammen im Weingut Vogel aus Lagen wie zum Beispiel Kirchberg, Liebfrau, Mönchberg, Alte Römerstrasse, Fels, Rheingrafenberg oder Reichskeller. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Vogel in der Philipp-Wehr-Straße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer im Süden von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Frei-Laubersheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Frei-Laubersheim mit seinen gut eintausend Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Ernst Fischer in Dromersheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Ernst Fischer.
Althergebrachte Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Im Weingut Ernst Fischer in Dromersheim, Rheinhessen, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, gibt es Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über ihre Güte seiner Weine. Sie kommen im Weingut Ernst Fischer aus Weinlagen wie zum Beispiel Binger Klosterweg, Binger Honigberg oder Dromersheimer Klosterweg. Einer Weinprobe im Weingut Ernst Fischer in der Marienstraße in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Dromersheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Abseits seiner prima Weine ist Dromersheim mit gut eintausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Vogel-Friess in Frei-Laubersheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Bad Kreuznach ist das Weingut Vogel-Friess in Frei-Laubersheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie dem günstigen Klima sowie ergiebigen Böden als würdig.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Mut und Wissen.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Vogel-Friess in Frei-Laubersheim, verschiedenste Sorten wie Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner, Weißburgunder, Blanc de Noir, Scheurebe, Silvaner, Müller-Thurgau, und Bacchus auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Spätburgunder, Dornfelder, Regent und Portugieser.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Lagen wie zum Beispiel Alte Römerstraße, Rheingrafenberg, Fels, Reichskeller oder Frei-Laubersheimer Kirchberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Vogel-Friess in der Rathausstraße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Frei-Laubersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Neben seinen prima Weinen ist Frei-Laubersheim mit gut 1.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Ernst-Heinrich in Flonheim
Das Weingut Ernst-Heinrich findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Flonheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Hier im Weingut Ernst-Heinrich in Flonheim kommen weiße Sorten wie Scheurebe, Silvaner, Riesling, Gelber Muskateller, Müller-Thrugau, Chardonnay, Grauer Burgunder, Blanc de Noir, Weisser Burgunder und Gewürztraminer und rote Weine wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Dunkelfelder aus der Kelter des Hauses.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Güte von jedem Wein. Im Weingut Ernst-Heinrich kommen sie aus Lagen wie Weinheimer Sybillenstein, Erbes-Büdesheimer Vogelsang, Flonheimer Adleberg oder Klostergarten. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Ernst-Heinrich am Marktplatz in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, gerne eingeladen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Flonheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für ein paar Tage Ferien ist Flonheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Volker Kern in Wallertheim
Reich bedacht wurde man in Wallertheim im Landkreis Alzey-Worms – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Volker Kern.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Unterschiedliche Sorten wie Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder und Regent aus der Familie der Rotweine warten im Weingut Volker Kern in Wallertheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Grüner Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Blamc de Noir, Bacchus, Kerner, Scheurebe und Müller-Thurgau.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Volker Kern kommen sie aus Weinlagen wie etwa Wallertheimer Heil, Wallertheimer Wißberg oder Vendersheimer Sonnenberg. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Volker Kern in Wallertheim, zwischen Ingelheim und Alzey bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder durchklingeln und besprechen.
Wallertheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Neben seinen feinen Weinen ist Wallertheim mit gut tausendsiebenhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Flonheim-Uffhofen das Weingut Espenhof, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen, bei den Weißweinen Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer, Weißburgunder und Gewürztraminer sowie bei den roten Sorten Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Espenhof kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise La Roche, Binger Berg, Sandkaut, Heilige Äcker, Mühlenpfad, Kisselberg, Pfaffenberg, Ringelberg, Geisterberg oder Rotenpfad. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Flonheim-Uffhofen nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Flonheim-Uffhofen ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim
Den Schätzen der Natur, wie die ausgezeichneten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim kommen Weißweine wie Riesling und Silvaner und rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Kelter des Hauses.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Wagner-Stempel stammen sie aus Weinbergslagen wie Höllberg, Heerkretz oder Scharlachberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Wagner-Stempel in der Wöllsteiner Straße in Siefersheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Siefersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Siefersheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Faust in Siefersheim
In Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Faust.
Zu besonderen Tropfen veredelt am Ende die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay, Blanc de Noir, Gelber Muskateller und Faberrebe repräsentieren im Weingut Faust in Siefersheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Faust kommen sie aus Weinlagen wie Heerkretz, Höllbeg, Martinsberg oder Goldenes Horn. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Faust in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder anrufen und besprechen.
Siefersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für einige Tage Ferien ist Siefersheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Waller in Bubenheim
Das Weingut Waller findet man in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot, und Sankt Laurent aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Waller in Bubenheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Waller aus Weinlagen wie Bubenheimer Honigberg oder Bubenheimer Kallenberg. Einer Weinprobe im Weingut Waller in der Hauptstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Bubenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Mit seinen gut achthundert Einwohnern ist Bubenheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Feser in Ockenheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Feser in Ockenheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.
Dornfelder, Cabernet Dorsa, Merlot, Regent und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Feser in Ockenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer, Morio Muskat, Huxelrebe und Kerner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über ihre Güte der Weine. Sie kommen im Weingut Feser aus Lagen wie zum Beispiel Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Hockenmühle oder Ockenheimer Schönhölle. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Feser in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Ockenheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Walter Bernd in Gau-Algesheim
In Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Walter Bernd.
Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.
Spätburgunder, Saint Laurent und Merlot – Riesling, Grüner Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Silvaner und Chardonnay kommen als rote-, sowie weiße Arten aus dem Weinkeller des Hauses in der Stadt Gau-Algesheim.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Walter Bernd kommen sie aus Weinbergslagen wie Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Rothenberg, Dromersheimer Klosterweg, Dromersheimer Honigberg oder Hockenmühle. Einer Weinprobe im Weingut Walter Bernd in der Appenheimer Straße in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Gau-Algesheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Gau-Algesheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Finkenhauer in Bubenheim
Das Weingut Finkenhauer findet man in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Weine.
Grüner Silvaner, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer und Gelber Muskateller Blauer Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent, Blauer Spätburgunder, Merlot und Blauer Frühburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Bubenheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Finkenhauer stammen sie aus Lagen wie etwa Kallenberg oder Honigberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Finkenhauer in der "Außerhalb" in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, auch zu einer Weinprobe.
Sowohl in Bubenheim als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bubenheim mit seinen etwas mehr als achthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Walter Strub in Engelstadt
Reich bedacht wurde man in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Walter Strub.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung sowie den Mut, neue Wege zu gehen.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Walter Strub in Engelstadt, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Portugieser, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Schwarzriesling oder weiße Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Morio Muskat, Faberrebe und Bacchus.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Adelpfad, Engelstadter Römerberg, Ingelheimer Kaiserpfalz oder Aspisheimer Sonenberg kommen sie im Weingut Walter Strub. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Walter Strub an der Kirchpforte in Engelstadt, ungefähr neun Kilometer südlich von Ingelheim, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
In Engelstadt sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.
Für einige Tage Entspannung ist Engelstadt und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Fischborn in Badenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, so wie in Badenheim das Weingut Fischborn.
Ein Garant für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Verschiedene Sorten wie Trollinger, Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Fischborn in Badenheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus, Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Fischborn kommen sie aus Weinbergslagen wie Weinolsheimer Kehr, Doktor oder Roter Hang. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Fischborn in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Badenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Badenheim mit seinen gut 600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Wasem Doppelstück in Ingelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Wasem Doppelstück, genauer gesagt in Ingelheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Wasem Doppelstück in Ingelheim, auf ein Sortiment ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Cabernet, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder oder weiße Weine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Huxelrebe und Siegerrebe,.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Wasem Doppelstück stammen sie aus Weinlagen wie etwa Ingelheimer Horn, Ingelheimer Pares, Ingelheimer Sonnenhang oder Elsheimer Blume. Im Weingut Wasem Doppelstück in der Stiegelgasse in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Ingelheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
Für einige Tage Entspannung ist Ingelheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Fleck in Ockenheim
Das Weingut Fleck liegt in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Bacchus, Kerner, Müller-Thurgau und Silvaner Spätburgunder, Dornfelder und Merlot kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Ockenheim.
Oft trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für ihre Qualität von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Ockenheimer Kreuz, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Laberstall oder Ockenheimer Hockenmühle sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Fleck in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Ockenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Auch gut geeignet ist Ockenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Wasem in Ingelheim
Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir stützt man sich im Weingut Wasem in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr im Weingut Wasem in Ingelheim, bei den Weißweinen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder sowie bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Sonnenhang kommen sie im Weingut Wasem. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Wasem in der Edelgasse in Ingelheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, auch zur Weinprobe. Während der Öffnungszeiten steht für Euch auch die die Vinothek des Hauses in freundlicher Atmosphäre zur Verfügung.
In Ingelheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen ungefähr 35.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Weidenbach in Ingelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Weidenbach, genauer beschrieben in Ingelheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Spätburgunder, Portugieser, Frühburgunder, Saint Laurent, Heroldrebe und Cabernet Sauvignon – Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Kerner und Gewürztraminer kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in der Stadt Ingelheim.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit, in der Stadt Ingelheim sind das Weinbergslagen wie etwa Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Weidenbach in der Bahnhofstraße in Ingelheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, spricht natürlich nichts.
Ingelheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Abseits seiner feinen Weine ist Ingelheim mit etwa 35.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Fleck-Reich in Dromersheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, so wie in Dromersheim das Weingut Fleck-Reich.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Dromersheim.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfans. Lagen wie Dromersheimer Honigberg oder Dromersheimer Klosterweg sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Fleck-Reich in der Untergasse in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Dromersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Neben seinen feinen Weinen ist Dromersheim mit gut eintausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Weidmann in Sprendlingen
Das Weingut Weidmann findet man im Landkreis Bad Kreuznach, genauer in Sprendlingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für besondere Tropfen.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Weidmann in Sprendlingen, verschiedenste Sorten wie Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Grüner Silvaner, Blauer Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Bacchus, Kerner, Saphira, Ortega und Rivaner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Weidmann in der Ölgasse in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Sprendlingen, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Fleischmann in Gau-Algesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Gau-Algesheim das Weingut Fleischmann, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den milden Temperaturen und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Fleischmann in Gau-Algesheim hat man verschiedene Sorten wie Riesling, Scheurebe, Weißburgunder, Bacchus, Silvaner, Huxelrebe, Morio Muskat und Optima aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Sorten Dornfelder, Portugieser,Roter Rubin und Rotling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Das Team vom Weingut Fleischmann in der Kloppgasse in Gau-Algesheim, ganz in der Nähe von Ingelheim, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Gau-Algesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Weis in Sulzheim
Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Weis in Sulzheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Region.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.
Spätburgunder und Dornfelder halten im Weingut Weis in Sulzheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling und Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Sulzheimer Schildberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Im Weingut Weis in der Hintere Dorfstraße in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Sulzheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Sulzheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Frank Espenschied in Volxheim
Den Geschenke der Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Frank Espenschied in Volxheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Frank Espenschied in Volxheim, verschiedenste Rebsorten wie Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Scheurebe, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Blanc de Noir, Weißburgunder, Silvaner und Huxelrebe.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Frank Espenschied kommen sie aus Lagen wie etwa Volxheimer Rheingrafenstein, Volxheimer Alte Römerstrasse oder Volxheimer Liebfrau. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Frank Espenschied in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
In Volxheim und in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Als Besucher nach Volxheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Weitzel in Ingelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ingelheim das Weingut Weitzel, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima und und ergiebigen Böden als würdig erweist.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine haben.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Weitzel in Ingelheim, bei den weißen Sorten Silvaner, Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Würzer, Sauvignon Blanc, Huxelrebe, Scheurebe und Ortega sowie bei den roten Sorten Dornfelder, Blauer Zweigelt, Merlot, Regent, Spätburgunder und Blauer Portugieser. Das Weingut ist für seine ökologische Arbeitsweise übrigens nach Bioland zertifiziert.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau der Weine. Sie stammen im Weingut Weitzel aus Lagen wie zum Beispiel Ingelheimer Schlossberg, Ingelheimer Sonnenhang oder Ingelheimer Sonnenhang. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Weitzel in der Aufhofstraße in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Ingelheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
Ingelheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Franz in Appenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Franz in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr im Weingut Franz in Appenheim, bei den Weißweinen Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Bacchus sowie bei den roten Sorten Dornfelder, Blauer Portugieser und Regent.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Franz in Appenheim, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, bekommen habt, dann einfach vorbeifahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Appenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Appenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Wendel in Büdesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Wendel, genauer gesagt in Büdesheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Fleiß, Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Erfahrung und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Wendel in Büdesheim kommen Weißweine wie Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Grauburgunder, Kerner, Scheurebe, Orange, Ortega, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder und Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Wendel stammen sie aus Lagen wie etwa Binger Scharlachberg oder Binger Bubenstück. Im Weingut Wendel in der Helmutstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Büdesheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Fred Emrich in Biebelsheim
Das Weingut Fred Emrich befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach, genauer in Biebelsheim, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Fred Emrich in Biebelsheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie etwa Biebelsheimer Honigberg oder Biebelsheimer Kieselberg. Auf dem Weingut Fred Emrich in der Hauptstraße in Biebelsheim, einige Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Biebelsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Mit seinen gut 600 Einwohnern ist Biebelsheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Werle in Welgesheim
Tolle Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet man in Welgesheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Werle.
Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr Weingut Werle in Welgesheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser, bei den Weißweinen Riesling, Müller-Thurgau, Chardonnay, Bacchus, Blanc de Noir und Weißburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über die Güte der Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg. Gegen eine Probe im Weingut Werle in der Gaugasse in Welgesheim, zwischen Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein, spricht selbstverständlich nichts.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Welgesheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Auch gut geeignet ist Welgesheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Freitag in Gau-Weinheim
Das Weingut Freitag befindet sich in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr im Weingut Freitag in Gau-Weinheim, bei den weißen Sorten Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Würzer, Huxelrebe, Gewürztraminer und Rosenmuskateller sowie bei den roten Sorten Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Meesterstuk und Pinot.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Gau-Weinheimer Wißberg, Kaisergarten, Gau-Weinheimer Geyersberg oder Gau-Weinheimer Kurfürstenstück sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Freitag in der Mittelgasse in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Gau-Weinheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Neben seinen feinen Weinen ist Gau-Weinheim mit etwa sechshundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim
Das Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Silvaner, Weißburgunder und Riesling halten im Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Regent.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Mainzerweg, Honigberg, Klosterweg oder Schwarzenberg stammen sie im Weingut Werner Hochthurn. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Werner Hochthurn in der Rheinhessenstraße in Dromersheim, etwa sieben Kilometer südöstlich der Bingener Kernstadt, gerne eingeladen.
Auch gut geeignet ist Dromersheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
In Dromersheim mit seinen gut eintausendfünfhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Friedel Bockius in Appenheim
Reich bedacht wurde man in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Friedel Bockius.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.
Hier im Weingut Friedel Bockius in Appenheim kommen Weißweine wie Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Bacchus und Silvaner und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Hundertgulden, Appenheimer Eselspfad oder Gau Algesheimer Goldberg stammen sie im Weingut Friedel Bockius. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Friedel Bockius in der Hintergasse in Appenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, durchklingeln und besprechen.
Appenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Übrigens auch gut geeignet ist Appenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Werner in Flonheim
In Flonheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Werner.
Im Bereich Wonnegau ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu einzigartigen Weinen veredelt.
Was die Sorten betrifft, seht Ihr Weingut Werner in Flonheim, bei den roten Sorten Portugieser, Regent, Dornfelder und Sankt Laurent, bei den weißen Weinen Rivaner, Riesling, Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir, Chardonnay, Scheurebe und Kerner.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Werner aus Weinlagen wie Rotenpfad, La Roche oder Geisterberg,. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Werner in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Flonheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen knapp dreitausend Einwohnern ist Flonheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Fritzsch in Sprendlingen
Den Geschenke von Mütterchen Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Bad Kreuznach zeigt sich das Weingut Fritzsch in Sprendlingen als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Was die Rebsorten angeht, seht man Weingut Fritzsch in Sprendlingen, bei den Rotweinen Blauer Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Scheurebe, Bacchus, Kerner, Grauburgunder und Chardonnay.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Wißberg oder Klostergarten kommen sie im Weingut Fritzsch. Gegen eine Weinprobe im Weingut Fritzsch in der Schmittstraße in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, spricht selbstverständlich nichts.
Sprendlingen, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Sprendlingen mit seinen über 4.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Wilhelm in Hackenheim
Tolle Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet man in Hackenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Eines davon ist das Weingut Wilhelm.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Wilhelm in Hackenheim, auf eine Auswahl großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Silvaner und Riesling oder roter Weine wie Silvaner und Riesling.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie beispielsweise Hackenheimer Sonnenberg, Hackenheimer Kirchberg oder Kreuznacher Rosenberg. Im Weingut Wilhelm in der Hauptstraße in Hackenheim, ein paar Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Sowohl in Hackenheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.
Neben seinen prima Weinen ist Hackenheim mit knapp fünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Fritzsch und Sohn in Sprendlingen
Das Weingut Fritzsch und Sohn ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach vorfinden.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Mut und Wissen.
Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder – Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay kommen als rote-, und weiße Arten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Sprendlingen.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Fritzsch und Sohn kommen sie aus Weinbergslagen wie Sprendlinger Wißberg, Honigberg, Klostergarten, Hölle, Sonnenberg, Wißberg, Kirchgärtchen oder Goldberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Fritzsch und Sohn in der Jakobsgasse in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Sprendlingen ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
Mit seinen über viertausend Einwohnern ist Sprendlingen übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Wilhelm Laubenstein in Gensingen
Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weingut Wilhelm Laubenstein in Gensingen zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Hier im Weingut Wilhelm Laubenstein in Gensingen kommen Weißweine wie Sauvignon Blanc, Scheurebe, Grauburgunder, Weßburgunder, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Chardonnay und Riesling und rote Rebsorten wie Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Frühburgunder aus der Kelter des Anwesens.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Wilhelm Laubenstein kommen sie aus Weinbergslagen wie Gensinger Goldberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Wilhelm Laubenstein in der Bahnhofstraße in Gensingen, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
In Gensingen und in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
In Gensingen mit seinen knapp viertausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Fuhr & Lenz in Gau-Bickelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders hervorragendes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Gau-Bickelheim das Weingut Fuhr & Lenz.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Fuhr & Lenz in Gau-Bickelheim, bei den Rotweinen Merlot, Regent, Blauer Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Dunkelfelder, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon, bei den Weißweinen Silvaner, Bacchus, Scheurebe, Ortega, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner und Gewürztraminer.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinlagen wie beispielsweise Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück, Gau-Bickelheimer Bockshaut oder Gau-Bickelheimer Saukopf. Im Weingut Fuhr & Lenz in der Wöllsteiner Straße in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Gau-Bickelheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Gau-Bickelheim mit seinen etwas mehr als 2.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Willi Menk in Ingelheim
Das Weingut Willi Menk ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für hervorragende Tropfen.
Hier im Weingut Willi Menk in Ingelheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe, Morio Muskat und Kerner aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Cabernet Dorsa, Regent, Cabernet Sauvignon, Saint Laurent, Frühburgunder, Spätburgunder, Merlot, Domina, Blauer Portugieser und Regent.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Willi Menk aus Lagen wie Ingelheimer Rotes Kreuz oder Ingelheimer Lottenstück. Im Weingut Willi Menk auf dem Graben in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Ingelheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Ferien ist Ingelheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Fuhr in Badenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vor, wie etwa in Badenheim das Weingut Fuhr.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Hier im Weingut Fuhr in Badenheim kommen weiße Sorten wie Kerner, Silvaner, Morio Muskat, Bacchus, Scheurebe, Riesling, Grüner Silvaner, Grauburgunder und Chardonnay und Rotweine wie Dornfelder, Regent, Saint Laurent, Spätburgunder und Dornfelder aus der Kelter des Anwesens.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Badenheimer Galgenberg oder Badenheimer Römerberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Im Weingut Fuhr in der Ernst-Ludwig-Straße in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Badenheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Mit seinen gut sechshundert Einwohnern ist Badenheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Winfried Hefner in Bubenheim
Das Weingut Winfried Hefner liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Bubenheim, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Winfried Hefner in Bubenheim, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie etwa Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Winfried Hefner in der Hauptstraße in Bubenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, durchklingeln und besprechen.
Bubenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
In einer Weinbaugemeinde wie Bubenheim mit seinen ungefähr tausendvierhundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Gebert in Siefersheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Gebert in Siefersheim – es erweist sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und dem günstigen Klima als würdig.
Ein Garant für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Weiße und rote Arten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Gebert in Siefersheim, Riesling, Chardonnay, Scheurebe, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Silvaner, Bacchus und Müller-Thurgau - Cabernet Sauvignon, Blauer Spätburgunder, Blauer Frühburgunder, Dornfelder, Saint Laurent und Blauer Portugieser.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Gebert aus Weinbergslagen wie Goldenes Horn, Heerkretz, Martinsberg oder Schlosshölle. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Gebert in der Sandgasse in Siefersheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Übrigens auch gut geeignet ist Siefersheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern ist Siefersheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Wirth in Wöllstein
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Wöllstein das Weingut Wirth, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie erstklassigen Böden als würdig erweist.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch viel Geduld.
Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut Wirth in Wöllstein, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinlagen wie etwa Wöllsteiner Hölle, Wöllsteiner Äffchen, Bodenheimer Silberberg oder Armsheimer Leckerberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Wirth in der Eleonorenstraße in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Wöllstein nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Wöllstein mit seinen etwa 4.500 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Geistermühle in Flonheim
Das Weingut Geistermühle findet man in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit innovativen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Im Weingut Geistermühle in Flonheim, Rheinhessen, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, gibt es rote Sorten wie Portugieser, Sankt Laurent, Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Müller-Thurgau, Riesling, Blanc de Noir, Grauburgunder, Weissburgunder, Chardonnay, Silvaner und Morio-Muskat.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Geistermühle kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Uffhofener La Roche, Binger Berg oder Hähnchen. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Geistermühle an der Geistermühle in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, auch zu einer Weinprobe.
In Flonheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.
Für einige Tage Ferien ist Flonheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Wolak in Sankt Johann
Das Weingut Wolak in Sankt Johann ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Wissen, Mut und viel Erfahrung.
Spätburgunder und Dornfelder halten im Weingut Wolak in Sankt Johann die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling und Silvaner.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie beispielsweise Gensinger Goldberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Wolak am Kirchplatz in Sankt Johann, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Auch gut geeignet ist Sankt Johann und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Sankt Johann mit seinen gut achthundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Georg Gaul in Horrweiler
Das Weingut Georg Gaul in Horrweiler ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.
Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer und Ortega Dornfelder, Saint Laurent, Spätburgunder, Frühburgunder und Cabernet Mitos kommen als weiße- und rote Arten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Horrweiler.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Horrweiler Sankt Rochuskapelle, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Goldberg. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Georg Gaul in der Gensinger Straße in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Horrweiler ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Wolf in Eckelsheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Wolf in Eckelsheim – es erweist sich der Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und ergiebigen Böden als würdig.
Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Weiße und rote Rebsorten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Wolf in Eckelsheim, Riesling, Chardonnay,Weißburgunder, Kerner, Ortega, Bacchus, Grauburgunder, Scheurebe, Müller-Thurgau und Gewürztraminer - Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Eckelsheimer Kirchberg, Eselstreiber oder Sonnenköpfchen sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Das Team vom Weingut Wolf in der Brunnengasse in Eckelsheim, etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Für einige Tage Ferien ist man in Eckelsheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
In Eckelsheim mit seinen fast vierhundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.

Weingut Georg Tischleder in Dromersheim
Das Weingut Georg Tischleder liegt in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Rote und weiße Weine kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Georg Tischleder in Dromersheim, gelegen: Portugieser und Spätburgunder – Müller-Thurgau, Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Silvaner.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Im Weingut Georg Tischleder kommen sie aus Weinlagen wie Dromersheimer Mainzerweg oder Dromersheimer Klosterweg. Einer Weinprobe im Weingut Georg Tischleder in der Rheinhessenstraße in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
In Dromersheim und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Abseits seiner prima Weine ist Dromersheim mit gut eintausendfünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Zahn in Sprendlingen
In Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Zahn.
Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Rote und weiße Sorten kommen aus Kelter des Hauses Weingut Zahn in Sprendlingen, gelegen: Dornfelder und Regent – Blanc de Noir, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Optima, Grauburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer und Gelber Muskateller.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Zahn stammen sie aus Weinbergslagen wie Bechtheimer Hasensprung oder Bechtheimer Pilgerpfad. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Zahn in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Sprendlingen als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen feinen Weinen ist Sprendlingen mit über viertausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Gerhard Klos in Schwabenheim an der Selz
Das Weingut Gerhard Klos findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Schwabenheim an der Selz, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu besonderen Weinen veredelt.
Hier im Weingut Gerhard Klos in Schwabenheim an der Selz kommen weiße Sorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus und Silvaner und rote Weine wie Spätburgunder und Portugieser aus dem Keller des Anwesens.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Gerhard Klos in der Backhausstraße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und nach einem Termin fragen.
In Schwabenheim an der Selz und in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Schwabenheim an der Selz mit seinen gut 2.500 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Zehnthof Knewitz in Appenheim
Reich bedacht wurde man in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Zehnthof Knewitz.
Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr Weingut Zehnthof Knewitz in Appenheim, bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder, bei den Weißweinen Bacchus, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Ortega, Silvaner, Weißburgunder und Spätburgunder Blanc.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Weingut Zehnthof Knewitz aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad. Im Weingut Zehnthof Knewitz in der Niedergasse in Appenheim, circa sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Appenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Für einige Tage Entspannung ist Appenheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Gerhard Wolf in Schwabenheim an der Selz
Fabelhafte Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Gerhard Wolf.
Zu einzigartigen Tropfen veredelt am Ende die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Anbau-Bereich Bingen.
Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- und rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Schwabenheim an der Selz.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Weingut Gerhard Wolf aus Lagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Schlossberg, Schwabenheimer Sonnenberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Gerhard Wolf in der Schulstraße in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Schwabenheim an der Selz, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Mit seinen gut 2.500 Einwohnern ist Schwabenheim an der Selz übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Zimmer-Mengel in Engelstadt
Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Zimmer-Mengel liegt.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Spätburgunder, Dornfelder und Portigueser – Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauburgunder kommen als rote-, sowie weiße Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Dorf Engelstadt.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Adelspfad oder Goldberg stammen sie im Weingut Zimmer-Mengel. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Zimmer-Mengel im Adelpfad in Engelstadt, etwa neun Kilometer im Süden von Ingelheim, gerne eingeladen.
Engelstadt, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Übrigens auch wie geschaffen ist Engelstadt und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Gerharz-Hochthurn in Gau-Algesheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Gerharz-Hochthurn in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich beschenkt worden ist.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Im Weingut Gerharz-Hochthurn in Gau-Algesheim, Rheinhessen, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, gibt es rote Rebsorten wie Portugieser, Spätburgunder, Dornfelder, Dunkelfelder, Saint Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent und Frühburgunder und weiße Sorten wie Silvaner, Riesling, Morio, Müller-Thurgau, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Grau Burgunder, Weißburgunder, Bacchus, Gewürztraminer und Scheurebe.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Gerharz-Hochthurn kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Gau-Algesheimer Goldberg oder Gau-Algesheimer Steinert. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Gerharz-Hochthurn in der Ingelheimer Straße in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, anrufen und besprechen.
In Gau-Algesheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.
Übrigens auch gut geeignet ist Gau-Algesheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Zimmermann in Siefersheim
Reich bedacht wurde man in Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms – mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Zimmermann.
Eine Garantie für besondere Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Zimmermann in Siefersheim, auf eine Auswahl großartiger Weine zurückgreifen: Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder oder weiße Weine wie Riesling und Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Zimmermann stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Martinsberg, Goldenes Horn, Höllberg, Ölberg oder Äffchen. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Zimmermann in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und besprechen.
Siefersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern ist Siefersheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Gres in Appenheim
In Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Gres.
Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Gres in Appenheim, Grauburgunder, Huxelrebe, Müller Thurgau, Riesling, Kerner, Chardonnay, Bacchus, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Silvaner, Würzer und Scheurebe - Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Dornfelder und Regent.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Gres stammen sie aus Lagen wie Hundertgulden, Hipping, Daubhaus oder Eselpfad. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Gres in Appenheim, etwa sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Appenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Als Besucher nach Appenheim mit seinen ungefähr 1.400 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Zimmermann in Sulzheim
Den Schätzen der Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Zimmermann in Sulzheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine haben.
Was die Sorten angeht, sieht man im Weingut Zimmermann in Sulzheim, bei den Weißweinen Gründer Silvaner, Riesling, Blanc de Noir, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder und Müller-Thurgau sowie bei den roten Weinen Frühburgunder, Spätburgunder, Merlot, Dornfelder und Portugieser.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Zimmermann kommen sie aus Weinlagen wie etwa Sulzheimer Schildberg, Armsheimer Goldstückchen, Gabsheimer Rosengarten oder Gabsheimer Dornpfad. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Zimmermann in der Hauptstraße in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Sulzheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
In Sulzheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Grindel in Flonheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Flonheim das Weingut Grindel, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Gaben von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ausgezeichneten Böden als würdig erweist.
Eine Garantie für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Verschiedene Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Regent und Domina aus der Familie der Roten warten im Weingut Grindel in Flonheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Malvasier, Blanc de Noir, Gewürztraminer, Bacchus, Kerner und Morio-Muskat.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie beispielsweise Rotenpfad, Binger Berg oder Flonheimer Klostergarten. Gegen eine Probe im Weingut Grindel in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, spricht natürlich nichts.
Übrigens auch wie geschaffen ist Flonheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Zöbel in Bubenheim
Das Weingut Zöbel in Bubenheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für besondere Weine.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Zöbel in Bubenheim, verschiedenste Rebsorten wie Spätburgunder, Sankt Laurent, Cabernet Mitos, Dornfelder, Frühburgunder und Dunkelfelder auf neue Fans, genau wie die Weißweine Silvaner, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Blanc de Noir, Kerner, und Gewürztraminer.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Lagen wie etwa Bubenheimer Kallenberg oder Bubenheimer Honigberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Einer Weinprobe im Weingut Zöbel in der Hauptstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Bubenheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
Bubenheim mit seinen etwas mehr als achthundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Grosch in Wallertheim
Das Weingut Grosch in Wallertheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Viel Geduld, ein sicheres Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Riesling, Scheurebe, Gewürztraminer, Blanc de Noir und Chardonnay Merlot, Regent, Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Frühburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Wallertheim.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg. Gegen eine Probe im Weingut Grosch in der Mainzer Straße in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim, spricht natürlich nichts.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Wallertheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Abseits seiner prima Weine ist Wallertheim mit gut 1.700 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Zöller in Badenheim
Das Weingut Zöller findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Badenheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Riesling und Silvaner repräsentieren im Weingut Zöller in Badenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Zöller aus Weinlagen wie Eckelsheimer Kirchberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Zöller in der Hauptstraße in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, spricht selbstverständlich nichts.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Badenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen gut sechshundert Einwohnern ist Badenheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Größ-Ahr in Partenheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Partenheim das Weingut Größ-Ahr.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Weiße und rote Weine entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Größ-Ahr in Partenheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Partenheimer Steinberg, Ingelheimer Kaiserpfalz oder Partenheimer Sankt Georgen stammen sie im Weingut Größ-Ahr. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Größ-Ahr in der Vordergasse in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, gerne eingeladen.
Partenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Partenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Zöller in Eckelsheim
Das Weingut Zöller findet man in Eckelsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Hier im Weingut Zöller in Eckelsheim kommen weiße Weine wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Kerner, Silvaner, Bacchus, Ortega und Würzer und rote Weine wie Spätburgunder, Dornfelder und Cabernet Sauvignon aus der Kelter des Hauses.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Eckelsheimer Kirchberg, Eselstreiber oder Sonnenköpfchen sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Zöller in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und besprechen.
Eckelsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Neben seinen prima Weinen ist Eckelsheim mit knapp vierhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Grünewald in Weiler
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Grünewald in Weiler zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Elementen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Grünewald in Weiler, auf ein Sortiment hervorragender Weine zurückgreifen: Weißweine wie Silvaner, Scheurebe, Müller-Thurgau, Morio Muskat, Huxelrebe, Ortega, Kerner, Faberrebe, Chardonnay, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Cabernet Sauvignon oder Rotweine wie Silvaner, Scheurebe, Müller-Thurgau, Morio Muskat, Huxelrebe, Ortega, Kerner, Faberrebe, Chardonnay, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Cabernet Sauvignon.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Grünewald kommen sie aus Lagen wie etwa Kapellenberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Grünewald in der Kirchstraße in Weiler, ganz in der Nähe der Stadtmitte Bingens, spricht selbstverständlich nichts.
Weiler ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
In einer Weinbaugemeinde wie Weiler mit seinen knapp zweitausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weinhaus Fels in Gau-Bickelheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt es in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weinhaus Fels liegt.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weinhaus Fels in Gau-Bickelheim, auf ein Sortiment fabelhafter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus, Würzer, Ortega und Kerner oder roter Weine wie Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus, Würzer, Ortega und Kerner.
Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Bickelheimer Saukopf, Gau-Bickelheimer Bockshaut oder Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weinhaus Fels in der Wallertheimer Straße in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Sowohl in Gau-Bickelheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Bickelheim mit seinen etwas mehr als 2.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Grünler in Horrweiler
Das Weingut Grünler ist eines der Weingüter der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Ein Garant für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Hier im Weingut Grünler in Horrweiler kommen weiße Rebsorten wie Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Kerner, Weißburgunder, Siegerrebe, Huxelrebe und Spätburgunder Blanc und rote Sorten wie Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Cabernet Dorio aus der Kelter des Hauses.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Grünler kommen sie aus Weinbergslagen wie Horrweiler Sankt Rochuskapelle. Das Team vom Weingut Grünler in der Backhausstraße in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Horrweiler, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weinhaus Graf in Gensingen
In Gensingen im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weinhaus Graf.
Viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weinhaus Graf in Gensingen, verschiedenste Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Pinot Noir, Regent und Blauer Portugieser auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir, Silvaner, Scheurebe, Müller Thurgau und Bacchus.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie etwa Gensinger Goldberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weinhaus Graf in der Römerstraße in Gensingen, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Sowohl in Gensingen als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Gensingen im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Gunter und Ute Weinmann in Wörrstadt
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Wörrstadt das Weingut Gunter und Ute Weinmann, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und und erstklassigen Böden als würdig erweist.
Moderne Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Tropfen.
Hier im Weingut Gunter und Ute Weinmann in Wörrstadt hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Scheurebe, Grüner Veltliner aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Merlot und Frühburgunder.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Gunter und Ute Weinmann stammen sie aus Weinlagen wie Hölle, Heiligenhaus, Kachelberg, Eselskreisch oder Schildberg. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Gunter und Ute Weinmann in der Rommersheimer Straße in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen, gerne eingeladen.
Wörrstadt ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Wörrstadt mit seinen etwa 1.700 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weinhaus Josef Bungert in Bingen
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weinhaus Josef Bungert, genauer gesagt in Bingen, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Hier im Weinhaus Josef Bungert in Bingen hat man unterschiedliche Sorten wie Weißburgunder, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Silvaner aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Regent, Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weinhaus Josef Bungert aus Weinlagen wie Binger Kirchberg oder Binger Kapellenberg. Im Weinhaus Josef Bungert in der Bornstraße in Bingen, im Norden von Rheinhessen, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Für einige Tage Urlaub ist man in Bingen und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Günther Waller in Bubenheim
Das Weingut Günther Waller liegt in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Günther Waller in Bubenheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser und Spätburgunder oder weiße Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Weißburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Eselspfad, Hundertgulden, Drosselborn oder Daubhaus. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Günther Waller in Bubenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und besprechen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bubenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Für ein paar Tage Ferien ist Bubenheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weinhaus Priester in Jugenheim
In Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weinhaus Priester.
Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, seht Ihr Weinhaus Priester in Jugenheim, bei den Rotweinen Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Silvaner, Rivaner, Grauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder und Gewürztraminer.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Goldberg, Hasensprung, Sankt Georgenberg oder Heiligenhäuschen kommen sie im Weinhaus Priester. Im Weinhaus Priester in der Hauptstraße in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Jugenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Jugenheim mit seinen knapp tausendsechshundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Gustav Dickenscheid in Ockenheim
Den Schätzen der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Gustav Dickenscheid in Ockenheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Gustav Dickenscheid in Ockenheim, unterschiedliche Arten wie Silvaner und Riesling auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie zum Beispiel Ockenheimer Kreuz, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Laberstall oder Ockenheimer Hockenmühle. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Gustav Dickenscheid in der Rheinstraße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, auch zur Probe der Weine des Hauses.
In Ockenheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weinhaus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, speziell auch in Wöllstein das Weinhaus Rheinhessische Schweiz.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Riesling, Weißburgunder und Huxelrebe Dornfelder, Domina und Merlot kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Wöllstein.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinlagen wie beispielsweise Wöllsteiner Äffchen, Wöllsteiner Hölle, Bodenheimer Silberberg oder Armsheimer Leckerberg. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weinhaus Rheinhessische Schweiz in der Gumbsheimer Straße in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, durchklingeln und besprechen.
Der Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Wöllstein keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Wöllstein ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut GUTGALLÉ in Flonheim
Das Weingut GUTGALLÉ in Flonheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit innovativen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent – Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder kommen als rote-, und weiße Arten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Flonheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut GUTGALLÉ stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa La Roche oder Rotenpfad. Einer Weinprobe im Weingut GUTGALLÉ in der Langgasse in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Flonheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Flonheim mit seinen knapp 3.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weinhof Fischborn-Schenk in Biebelsheim
Das Weinhof Fischborn-Schenk findet man in Biebelsheim im Landkreis Bad Kreuznach, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Zu einzigartigen Tropfen veredelt letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.
Hier im Weinhof Fischborn-Schenk in Biebelsheim hat man verschiedene Rebsorten wie Müller-Thurgau, Bacchus, Weißburgunder, Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Morio Muskat, Ortega, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Chardonnay Gelber Muskateller und Blanc de Noir aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Dornfelder, Portugieser, Acolon, Frühburgunder, Spätburgunder und Saint Laurent.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Biebelsheimer Kieselberg oder Biebelsheimer Honigberg. Im Weinhof Fischborn-Schenk in der Weingasse in Biebelsheim, wenige Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Biebelsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Biebelsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Bettenheimer in Ingelheim am Rhein
Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet man in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Gutsschänke.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Im Weingut Gutsschänke in Ingelheim, Rheinhessen, einige Kilometer im Westen von Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Weine wie Silvaner und Riesling.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Reben herangewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Weinlagen wie beispielsweise Großwintersheimer Bockstein, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Schloß Westerhaus, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Gutsschänke in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und besprechen.
Ingelheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Weinkellerei Engelstadt in Engelstadt
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weinkellerei Engelstadt liegt.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Sorten angeht, kann man im Weinkellerei Engelstadt in Engelstadt, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder oder roter Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Engelstädter Apfelpfad oder Engelstadter Römerberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Auf dem Weinkellerei Engelstadt in der Bubenheimer Straße in Engelstadt, etwa neun Kilometer im Süden von Ingelheim, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Engelstadt, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Engelstadt mit seinen etwas mehr als siebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut H. G. Müller in Schwabenheim an der Selz
Das Weingut H. G. Müller in Schwabenheim an der Selz ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.
Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut H. G. Müller in Schwabenheim an der Selz, verschiedene Sorten wie Riesling und Silvaner auf neue Fans, genau wie die Rotweine Spätburgunder und Dornfelder.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie beispielsweise Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut H. G. Müller in der Wackernheimer Straße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, gerne eingeladen.
In Schwabenheim an der Selz und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Schwabenheim an der Selz mit seinen gut 2.500 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Weinmanufaktur Brummund in Ober-Hilbersheim
Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weinmanufaktur Brummund in Ober-Hilbersheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weinmanufaktur Brummund in Ober-Hilbersheim, verschiedenste Arten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Monsheimer Rosengarten, Nieder-Hilbersheimer Honigberg oder Mönchspforte sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weinmanufaktur Brummund in der Hauptstraße in Ober-Hilbersheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, anrufen und nach einem Termin fragen.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Ober-Hilbersheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Ober-Hilbersheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Hamm an der Burgkirche in Ingelheim
Das Weingut Hamm an der Burgkirche befindet sich in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus dem Keller des Hauses in der Stadt Ingelheim.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Großwintersheimer Bockstein, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Hamm an der Burgkirche in der Bürgermeister-Bauer-Straße in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Ingelheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Neben seinen feinen Weinen ist Ingelheim mit etwa 35.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Weinmanufaktur Möbus in Siefersheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weinmanufaktur Möbus in Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Huxelrebe Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Siefersheim.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weinmanufaktur Möbus kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Siefersheimer Höllberg, Martinsberg, Heerkretz, Goldenes Horn, Wonsheimer Sonnenberg oder Wöllsteiner Ölberg. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weinmanufaktur Möbus in der Sandgasse in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, anrufen und besprechen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Siefersheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Siefersheim mit seinen fast tausendzweihundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Hamm in Ingelheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, findet man in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Hamm.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Hamm in Ingelheim, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling und Silvaner oder roter Weine wie Riesling und Silvaner.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Hamm kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Ingelheimer Burgberg oder Ingelheimer Sonnenhang. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Hamm in der Wallbrunnstraße in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Ingelheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.
Neben seinen feinen Weinen ist Ingelheim mit cirka 35.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Winzerhof Adi Huber in Dromersheim
Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Winzerhof Adi Huber in Dromersheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.
Im Winzerhof Adi Huber in Dromersheim, Rheinhessen, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, gibt es rote Weine wie Portugieser, Dornfelder, Acolon, Merlot, Saint Laurent, Spätburgunder und Frühburgunder und Weißweine wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Bacchus, Morio Muskat, Chardonnay, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir und Ortega.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Winzerhof Adi Huber stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Dromersheimer Honigberg, Binger Scharzenberg oder Binger Klosterweg. Gerne empfängt euch das Team vom Winzerhof Adi Huber in der Untergasse in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, auch zu einer Weinprobe.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Dromersheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Für einige Tage Urlaub ist Dromersheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Hang in Gau-Algesheim
Großzügig bedacht wurde man in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Hang.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Im Weingut Hang in Gau-Algesheim, Rheinhessen, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, gibt es rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Rebsorten wie Riesling und Silvaner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert. Auf dem Weingut Hang in der Eleonorenstraße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Neben seinen prima Weinen ist man in Gau-Algesheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Als Besucher nach Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Winzerhof Alfons Schnabel in Gau-Bickelheim
Das Winzerhof Alfons Schnabel findet man in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch reichlich Geduld.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder, Regent und Spätburgunder aus der Riege der Roten warten im Winzerhof Alfons Schnabel in Gau-Bickelheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner, Riesling, Kerner, Scheurebe und Ortega.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Güte der Weine. Sie kommen im Winzerhof Alfons Schnabel aus Weinlagen wie zum Beispiel Kapelle, Saukopf oder Kaisergarten. Einer Probe der Weine des Hauses im Winzerhof Alfons Schnabel in der Bahnhofstraße in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Gau-Bickelheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Gau-Bickelheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Hang in Grolsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihre Weine vor, so wie in Grolsheim das Weingut Hang.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Prozessen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Hang in Grolsheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Silvaner und Riesling oder roter Weine wie Silvaner und Riesling.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Grolsheimer Ölberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Hang in der Dammstraße in Grolsheim, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Grolsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Grolsheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Winzerhof Balz in Flonheim
Das Winzerhof Balz findet man in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Anwesens Winzerhof Balz in Flonheim, gelegen: Spätburgunder, Dornfelder, Regent und Merlot – Riesling, Silvaner, Chardonnay, Weissburgunder und Grauer Burgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Winzerhof Balz stammen sie aus Lagen wie etwa unvollständig - angefragt. Einer Weinprobe im Winzerhof Balz in der Salzgasse in Flonheim, ungefähr sieben Kilometer südlich von der Nibelungenstadt Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Flonheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Abseits seiner prima Weine ist Flonheim mit knapp dreitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hans Friedel Schlamp in Neu-Bamberg
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Neu-Bamberg im Landkreis Bad Kreuznach, wo sich das Weingut Hans Friedel Schlamp befindet.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Weiße und rote Tropfen entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Hans Friedel Schlamp in Neu-Bamberg, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie beispielsweise Kirschwingert, Eichelberg, Neu-Bamberger Kletterberg oder Neu-Bamberger Heerkretz. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Hans Friedel Schlamp in Neu-Bamberg, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neu-Bamberg, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Neu-Bamberg mit seinen knapp eintausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Winzerhof Diegel in Pfaffen-Schwabenheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Winzerhof Diegel in Pfaffen-Schwabenheim im Landkreis Bad Kreuznach von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Weiße und rote Rebsorten entstammen der Kelter des Anwesens im Winzerhof Diegel in Pfaffen-Schwabenheim, Riesling, Grauburgunder, Weißer-Burgunder, Silvaner und Bacchus - Spätburgunder und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über ihre Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Mandelbaum. Das Team vom Winzerhof Diegel in der Kreuznacher Straße in Pfaffen-Schwabenheim, einige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Pfaffen-Schwabenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
Abseits seiner feinen Weine ist Pfaffen-Schwabenheim mit etwa tausendvierhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hansi Mayer in Gau-Algesheim
Das Weingut Hansi Mayer ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Hansi Mayer in Gau-Algesheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie etwa Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Hansi Mayer in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder und nach einem Termin fragen.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Gau-Algesheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Neben seinen feinen Weinen ist Gau-Algesheim mit fast fünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Winzerhof Schnabel in Gau-Bickelheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Winzerhof Schnabel liegt.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.
Im Winzerhof Schnabel in Gau-Bickelheim, Rheinhessen, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gibt es rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Faberrebe.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück, Gau-Bickelheimer Bockshaut oder Gau-Bickelheimer Saukopf. Das Team vom Winzerhof Schnabel in der Bahnhofstraße in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Gau-Bickelheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.
Neben seinen feinen Weinen ist Gau-Bickelheim mit gut zweitausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hartmut Hoch in Engelstadt
Das Weingut Hartmut Hoch findet man in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Engelstadt.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Engelstädter Römerberg oder Engelstädter Apfelpfad sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Hartmut Hoch in Engelstadt, etwa neun Kilometer im Süden von Ingelheim bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder und nach einem Termin fragen.
Engelstadt, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Als Besucher nach Engelstadt mit seinen gut siebenhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Winzerhof Vollmer in Gau-Bickelheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Winzerhof Vollmer in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.
Die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es letztlich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.
Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Kerner, Blanc de Noir und Sauvignon Blanc halten im Winzerhof Vollmer in Gau-Bickelheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Blauer Portugieser, Dornfelder, Sangiovese und Spätburgunder.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Winzerhof Vollmer stammen sie aus Lagen wie Wißberg oder Bosenberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Winzerhof Vollmer am Römer in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Sowohl in Gau-Bickelheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Bickelheim mit seinen etwas mehr als 2.000 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Hartwein-Bätz in Aspisheim
Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Hartwein-Bätz in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch reichlich Geduld.
Weiße und rote Tropfen entstammen dem Weinkeller des Hauses im Weingut Hartwein-Bätz in Aspisheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie beispielsweise Aspisheimer Johannisberg oder Aspisheimer Sonnenberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Hartwein-Bätz in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.
Aspisheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Aspisheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Hassemer in Gau-Algesheim
Das Weingut Hassemer in Gau-Algesheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Ein Garant für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten angeht, findet man Weingut Hassemer in Gau-Algesheim, bei den roten Weinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Qualität von jedem Wein. Lagen wie etwa Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Hassemer in der Ockenheimer Straße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, gerne eingeladen.
Gau-Algesheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Abseits seiner prima Weine ist Gau-Algesheim mit fast 500 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hattemer in Gau-Algesheim
Das Weingut Hattemer befindet sich in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Hier im Weingut Hattemer in Gau-Algesheim kommen weiße Sorten wie Sauvignon Blanc, Riesling, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder und Blanc de Noir und Rotweine wie Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Hauses.
Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Lagen wie etwa Sankt Laurenzikapelle, Rothenberg, Gau-Algesheimer Johannisberg, Steinert oder Gau-Algesheimer Goldberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Auf dem Weingut Hattemer in der Gutenbergstraße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
In Gau-Algesheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Algesheim mit seinen fast 500 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Haus Thiel in Flonheim
Das Weingut Haus Thiel in Flonheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Verschiedene Rebsorten wie Portugieser, Spätburgunder, Blanc de Noir, Regent, Dornfelder, Dunkelfelder und Cabernet Mitos aus der Palette der Roten warten im Weingut Haus Thiel in Flonheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Bacchus, Gewürztraminer, Silvaner, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Scheurebe, Siegerrebe, Morio-Muskat, Weissburgunder und Chardonnay.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie beispielsweise Flonheimer Klostergarten, Rotenpfad oder Binger Berg. Im Weingut Haus Thiel in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Abseits seiner prima Weine ist man in Flonheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Hefner in Bubenheim
Großzügig bedacht wurde man in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Hefner.
Ein Garant für besondere Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und modernen Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Bubenheim.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinfreunde. Lagen wie Bubenheimer Kallenberg oder Bubenheimer Honigberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Hefner in der Hauptstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, gerne eingeladen.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Bubenheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Für ein paar Tage Ferien ist Bubenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Heinrich Huth in Sprendlingen
Den Geschenke von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Bad Kreuznach zeigt sich das Weingut Heinrich Huth in Sprendlingen als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder – Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Bacchus, Gelber Muskateller, Chardonnay, Siegerrebe und Ortega kommen als rote-, und weiße Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Sprendlingen.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Weingut Heinrich Huth aus Weinlagen wie zum Beispiel Sprendlinger Wißberg, Wolfsheimer Osterberg, Sankt Johanner Geyersberg oder Sprendlinger Honigberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Heinrich Huth in der Sankt Johanner Straße in Sprendlingen, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, anrufen und nach einem Termin fragen.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Sprendlingen nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
In einer Weinbaugemeinde wie Sprendlingen mit seinen über 4.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Helmut Weber in Gau-Algesheim
In Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut Helmut Weber.
Eine Garantie für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Rote und weiße Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut Helmut Weber in Gau-Algesheim, gelegen: Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Regent, Saint Laurent, Portugieser, Dornfelder, Cabernet Mitos, Domina und Spätburgunder – Riesling, Scheurebe, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Bacchus und Optima.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Helmut Weber kommen sie aus Lagen wie Steinert, Johannisberg, Rothenberg, Goldberg oder Rheinhöhe. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Helmut Weber in der Herrbornstraße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, auch zur Weinprobe.
Gau-Algesheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Algesheim mit seinen fast 500 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Hemmes in Bingen
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Bingen das Weingut Hemmes, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.
Was die Sorten betrifft, seht man Weingut Hemmes in Bingen, bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent, Schwarzriesling und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Hemmes stammen sie aus Weinlagen wie Kirchberg oder Schlossberg. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Hemmes in Bingen, im Norden von Rheinhessen, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Bingen als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Hermann Kern in Wallertheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Hermann Kern in Wallertheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Hermann Kern in Wallertheim, unterschiedliche Arten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Wallertheimer Kurfürstenstück stammen sie im Weingut Hermann Kern. Das Team vom Weingut Hermann Kern in der Obergasse in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Wallertheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wallertheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Hesselborner Mühle in Neu-Bamberg
Großartige Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ausgezeichneten Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Neu-Bamberg im Landkreis Bad Kreuznach. Eines davon ist das Weingut Hesselborner Mühle.
Eine Garantie für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Blauer Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder – Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Würzer, Bacchus und Siegerrebe kommen als rote-, und weiße Sorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Neu-Bamberg.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Kirschwingert, Eichelberg, Neu-Bamberger Kletterberg, Neu-Bamberger Heerkretz oder Binger Rochuskapelle kommen sie im Weingut Hesselborner Mühle. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Hesselborner Mühle in der Wasserpforte in Neu-Bamberg, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Neu-Bamberg ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
In einer Weinbaugemeinde wie Neu-Bamberg mit seinen knapp eintausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Hessert in Horrweiler
Das Weingut Hessert befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Horrweiler, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers ist es letztlich, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen macht.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Hessert in Horrweiler, auf ein Sortiment fabelhafter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser oder weiße Weine wie Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Ortega und Bacchus.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Gewürzgärtchen oder Horrweiler Goldberg kommen sie im Weingut Hessert. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Hessert in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Horrweiler und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Neben seinen prima Weinen ist Horrweiler mit knapp achthundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hildegardishof in Büdesheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Hildegardishof befindet.
Im Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu besonderen Weinen macht.
Hier im Weingut Hildegardishof in Büdesheim kommen weiße Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder und rote Weine wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Sie stammen im Weingut Hildegardishof aus Weinlagen wie zum Beispiel Binger Bübenstück, Binger Rosengarten, Binger Schlossberg oder Ockenheimer Sankt Jakobsberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Hildegardishof in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Büdesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Übrigens auch wie geschaffen ist Büdesheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Hirschmann in Horrweiler
Großzügig bedacht wurde man in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Hirschmann.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Hirschmann in Horrweiler, verschiedenste Rebsorten wie Riesling und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Horrweiler Sankt Rochuskapelle, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Hirschmann in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Horrweiler, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Horrweiler mit seinen fast achthundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Hoch in Wallertheim
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Hoch, genauer gesagt in Wallertheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Hoch in Wallertheim, auf ein Sortiment fabelhafter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Dornfelder, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon oder weiße Weine wie Sauvignon, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie beispielsweise Wallertheimer Heil, Wallertheimer Wißberg oder Wallertheimer Vogelsang. Gegen eine Weinprobe im Weingut Hoch am Borntaler Hof in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim, spricht selbstverständlich nichts.
Übrigens auch wie geschaffen ist Wallertheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Wallertheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Hoch-Kraft in Engelstadt
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Hoch-Kraft.
Innovative Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Tropfen.
Unterschiedliche Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Blauer Spätburgunder aus der Familie der Roten warten im Weingut Hoch-Kraft in Engelstadt auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Sauvignon Blanc, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Kerner und Scheurebe.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie beispielsweise Engelstädter Römerberg oder Engelstädter Apfelpfad. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Hoch-Kraft in der Schillerstraße in Engelstadt, ungefähr neun Kilometer südlich von Ingelheim, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Engelstadt ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
In Engelstadt mit seinen gut siebenhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Hochthurn in Dromersheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, befinden sich in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Hochthurn.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Hochthurn in Dromersheim, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Landwein, Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Riesling und Huxelrebe.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Dromersheimer Mainzerweg oder Dromersheimer Honigberg kommen sie im Weingut Hochthurn. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Hochthurn in der Untergasse in Dromersheim, ein paar Kilometer im Süden der Stadtmitte von Bingen, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Dromersheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Dromersheim mit seinen gut eintausendfünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Hochthurn in Horrweiler
Das Weingut Hochthurn ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, und weiße Arten aus dem Keller des Hauses in dem Ort Horrweiler.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Horrweiler Sankt Rochuskapelle, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Hochthurn am Sonnenhof in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, auch zu einer Weinprobe.
Horrweiler ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
In einer Weinbaugemeinde wie Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Hochthurn in Horrweiler
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Hochthurn in Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck und viel Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Hochthurn in Horrweiler, auf eine Palette schöner Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling und Silvaner oder roter Weine wie Riesling und Silvaner.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Qualität von jedem Wein. Lagen wie zum Beispiel Horrweiler Gewürzgärtchen, Horrweiler Goldberg oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Hochthurn in der Gensinger Straße in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, gerne eingeladen.
Horrweiler ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
In Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Hofmann in Appenheim
Das Weingut Hofmann findet man in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Hier im Weingut Hofmann in Appenheim kommen weiße Weine wie Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Blanc de Noir und Goldmuskateller, und Rotweine wie Schwarzriesling, Spätburgunder, Acolon und Dornfelder aus der Kelter des Hauses.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für die Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Hundertgulden, St. Laurenzikapelle, Steinberg, Eselpfad oder Ölberg kommen sie im Weingut Hofmann. Das Team vom Weingut Hofmann vor dem Klopp in Appenheim, fünf Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Appenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
In Appenheim mit seinen ungefähr 1.400 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Willems in Appenheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Hofmann und Weingut Willems Saar in Appenheim – es erweist sich der Geschenke der Natur wie den milden Temperaturen und ausgezeichneten Böden als würdig.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Hofmann und Weingut Willems Saar in Appenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder auf neue Fans, genau wie die Rotweine Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Appemheimer Eselspfad, Laurenzikapelle oder Hundertgulden stammen sie im Weingut Hofmann und Weingut Willems Saar. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Hofmann und Weingut Willems Saar in Appenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Appenheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Abseits seiner prima Weine ist Appenheim mit etwa tausendvierhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Holdenried in Partenheim
Das Weingut Holdenried befindet sich in Partenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Hier im Weingut Holdenried in Partenheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Weißburgunder, Scheurebe, Grauburgunder, Chardonnay und Bacchus aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder, Regent und Dornfelder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Partenheimer Steinberg oder Partenheimer Sankt Georgen sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gegen eine Weinprobe im Weingut Holdenried in der Vordergasse in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, spricht natürlich nichts.
Auch gut geeignet ist Partenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Partenheim mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Hoos in Sulzheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Hoos in Sulzheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig bedacht worden ist.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Hier im Weingut Hoos in Sulzheim hat man verschiedene Rebsorten wie Weißburgunder, Bacchus, Scheurebe, Cabernet Blanc, Grauburgunder, Chardonnay, Souvignier Gris und Riesling aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für ihre Güte ist, wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Sulzheimer Schildberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Im Weingut Hoos in der Wallertheimer Straße in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Sulzheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Sulzheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Horst in Vendersheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, wie etwa in Vendersheim das Weingut Horst.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Im Weingut Horst in Vendersheim, Rheinhessen, ungefähr fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, gibt es rote Sorten wie Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder und weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Bacchus, Cabernet Blanc, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Souvignier und Pinot Blanc.
Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Vendersheimer Sonnenberg oder Vendersheimer Güldenloch sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Einer Weinprobe im Weingut Horst in der Untergasse in Vendersheim, ungefähr fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Vendersheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen prima Weinen ist Vendersheim mit etwas mehr als fünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Hothum in Aspisheim
Das Weingut Hothum liegt in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Hothum in Aspisheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Sie stammen im Weingut Hothum aus Lagen wie zum Beispiel Aspisheim, Appenheim, Bingen, Büdesheim, Grolsheim, Horrweiler oder Welgesheim. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Hothum in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Abseits seiner prima Weine ist man in Aspisheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Aspisheim mit seinen nicht ganz neunhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut HUF in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut HUF.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Unterschiedliche Sorten wie Pinot Noir und Dornfelder aus der Riege der Rotweine warten im Weingut HUF in Ingelheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Kerner. Der Betrieb ist übrigens nach den Regeln des Ecovin zertifiziert und steht damit für nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften und Handeln.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Pares, Steinacker, Höllenweg oder Rotes Kreuz kommen sie im Weingut HUF. Im Weingut HUF in der Mainzer Straße in Ingelheim, zwischen Mainz und Bingen am Rhein, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Ingelheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.
Abseits seiner prima Weine ist Ingelheim mit ungefähr 35.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Huff in Aspisheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Aspisheim das Weingut Huff, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Weiße und rote Arten kommen aus dem Keller des Anwesens im Weingut Huff in Aspisheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Huff kommen sie aus Weinlagen wie Hipping, Pettenthal oder Schloss Schwabsburg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Huff im Angelgärtchen in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, spricht natürlich nichts.
Aspisheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Als Besucher nach Aspisheim mit seinen knapp 900 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Huff-Doll in Horrweiler
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Horrweiler das Weingut Huff-Doll, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Gaben von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.
Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Huff-Doll in Horrweiler, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Regent und Syrah oder Weißweine wie Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Grüner Sylvaner, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Saphira, Chardonnay und Spätburgunder Blanc.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Reben wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Huff-Doll kommen sie aus Weinlagen wie Horrweiler Gewürzgärtchen. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Huff-Doll in der Weedestraße in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, auch zu einer Weinprobe.
Horrweiler ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Horrweiler mit seinen knapp achthundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Huster in Großwinternheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Huster in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Letztlich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Bingen zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Huster in Großwinternheim, verschiedene Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Saint Laurent. Ganz besonders bewusst ist man sich hier einer Verpflichtung der Natur gegenüber und hat sich deshalb nach den Regeln des Ecovin zertifizieren lassen..
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfreunde. Lagen wie Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Huster an der Adresse "Außerhalb" in Großwinternheim, ungefähr zehn Kilometer östlich von Bingen, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Sowohl in Großwinternheim als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Immerheiser in Schwabenheim an der Selz
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Schwabenheim an der Selz das Weingut Immerheiser, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Gaben der Natur wie dem günstigen Klima und sowie sehr guten Böden als würdig erweist.
Zu besonderen Tropfen macht unterm Strich die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen uundnd die sehr guten Böden im Anbaubereich Bingen.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, sowie weiße Arten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Schwabenheim an der Selz.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Immerheiser in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Schwabenheim an der Selz als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als 2.500 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Inh. Carsten Marfilius in Horrweiler
Das Weingut Inh. Carsten Marfilius in Horrweiler ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Grüner Silvaner, Kerner und Huxelrebe halten im Weingut Inh. Carsten Marfilius in Horrweiler, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Blauer Spätburgunder, Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Blauer Portugieser.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für ihre Qualität ist, wissen die Weinfans. Weinlagen wie Horrweiler Goldberg, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Inh. Carsten Marfilius in der Aspisheimer Straße in Horrweiler, etwa zehn Kilometer südöstlich von Bingen, gerne eingeladen.
Horrweiler ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
In Horrweiler mit seinen fast achthundert Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut J. Bettenheimer in Ingelheim
Das Weingut J. Bettenheimer ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten betrifft, findet man Weingut J. Bettenheimer in Ingelheim, bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder und Regent, bei den weißen Weinen Chardonnay, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Gewürztraminer, Kerner, Scheurebe und Huxelrebe.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut J. Bettenheimer kommen sie aus Weinlagen wie Appenheimer Eselspfad, Hundertgulden, Sonnenhang, Schlossberg, Burgberg oder Täuscherspfad. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut J. Bettenheimer in der Stiegelgasse in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Ingelheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
In einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Jäger in Ockenheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Jäger in Ockenheim – es zeigt sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.
Rote und weiße Weine kommen aus Kelter des Anwesens Weingut Jäger in Ockenheim, gelegen: Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent, Rubinet, Neronet und Blauer Spätburgunder – Müller-Thurgau, Kerner, Scheurebe, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer und Ortega.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Jäger aus Weinlagen wie zum Beispiel Kreuz, Hockenmühle, Laberstall, Schönhölle, Sankt Jakobsberg, Schwarzenberg oder Pfarrgarten. Das Team vom Weingut Jäger in der Rheinstraße in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Ockenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Ferien ist Ockenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Jakob Schäfer in Ockenheim
Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt es in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Jakob Schäfer befindet.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen macht.
Hier im Weingut Jakob Schäfer in Ockenheim kommen Weißweine wie Silvaner und Riesling und rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Auf dem Weingut Jakob Schäfer in der Mainzer Straße in Ockenheim, zwischen Ingelheim und Bingen am Rhein, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Übrigens auch wie geschaffen ist Ockenheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Janson in Vendersheim
Das Weingut Janson ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Vendersheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wert