
Jetzt VOTEN! Die BESTEN Weingüter in Rheinhessen
Welches Weingut ist dein Favorit?
Besonders spannend wird das Rennen um die Gunst der Weinfreunde in Rheinhessen, schließlich repräsentiert die Region im großen Rheinbogen das flächenmäßig größte Weinanbaugebiet in Deutschland. Dass die Natur den Winzern hier hervorragendes Terroir für den Weinbau geschenkt hat ist bekannt, aber welches Weingut versteht es besonders gut, diese Steilvorlagen zu veredeln? Welches ist das beste Weingut in Rheinhessen? Aus welchem Anbaubereich wird der Sieger kommen, Wonnegau, Bingen oder Nierstein? Setzt sich ein renommiertes Weingut durch oder ein eher Junges? Und in welche Gemeinde geht der Sieg? Auf all diese Fragen werden wir eine Antwort bekommen, hier sind die bisher nominierten Weingüter (für weitere Nominierungen bitte das Kontaktformuar nutzen):

Familienweingut Karl-Heinz Frey in Guntersblum
Das Familienweingut Karl-Heinz Frey findet man in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Weiße und rote Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Anwesens im Familienweingut Karl-Heinz Frey in Guntersblum, Riesling, Rivaner, Silvaner, Gewürztraminer, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Kanzler, Siegererbe, Scheurebe und Sauvignon Blanc - Acolon, Blauer Zweigelt, Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Dornfelder, Dunkelfelder, Frühburgunder, Lemberger, Merlot, Portugieser, Sankt Laurent, Schwarzriesling, Spätburgunder, Trollinger.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Einer Weinprobe im Familienweingut Karl-Heinz Frey in der Hauptstraße in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Guntersblum nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Guntersblum mit seinen fast viertausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Eckehart Gröhl in Weinolsheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Eckehart Gröhl in Weinolsheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur großzügig beschenkt worden ist.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Mut und Wissen.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Eckehart Gröhl in Weinolsheim, verschiedene Sorten wie Silvaner, Riesling, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe, Gewürztraminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Blanc de Noir auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Pattenthal, Herrenberg, Brückchen, Hölle, Bergkirche, Schützenhütte, Sackträger oder Ölberg stammen sie im Weingut Eckehart Gröhl. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Eckehart Gröhl in der Uelversheimer Straße in Weinolsheim, zwischen Worms und Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Übrigens auch gut geeignet ist Weinolsheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Weinolsheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Waldecker Hof Schultze in Weinolsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Waldecker Hof Schultze, genauer beschrieben in Weinolsheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Wissen, Erfahrung sowie den Mut, neue Wege zu gehen.
Was die Sorten angeht, seht Ihr Weingut Waldecker Hof Schultze in Weinolsheim, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Weinolsheimer Hohberg, Weinolsheimer Kehr sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Waldecker Hof Schultze im Eimsheimer Weg in Weinolsheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Weinolsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.
In einer Weinbaugemeinde wie Weinolsheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Walter Bernd in Gau-Algesheim
Reich bedacht wurde man in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Walter Bernd.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal das Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Walter Bernd in Gau-Algesheim, verschiedene Rebsorten wie Riesling, Grüner Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Silvaner und Chardonnay auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Spätburgunder, Saint Laurent und Merlot.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Walter Bernd stammen sie aus Weinbergslagen wie Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Rothenberg, Dromersheimer Klosterweg, Dromersheimer Honigberg oder Hockenmühle. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Walter Bernd in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim bekommen hast, dann einfach hinfahren oder und besprechen.
Sowohl in Gau-Algesheim sowie auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Algesheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Peter Ewen in Büdesheim
Den Gaben der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Peter Ewen in Büdesheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Peter Ewen in Büdesheim, verschiedenste Sorten wie Riesling und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder und Dornfelder.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Bubenstück, Grolsheimer Ölberg, Scharlachberg, Schwarzenberg oder Schloßberg-Schwätzerchen. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Peter Ewen in der Saarlandstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Büdesheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch wie geschaffen ist Büdesheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Karolinenhof Dettweiler in Wintersheim
Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Karolinenhof Dettweiler in Wintersheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Wissen, Mut und viel Erfahrung.
Hier im Weingut Karolinenhof Dettweiler in Wintersheim hat man unterschiedliche Sorten wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus und Rivaner aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinbergslagen wie Wintersheimer Fraugarten, Alsheimer Frühmesse oder Hilesheimer Altenberg stammen sie im Weingut Karolinenhof Dettweiler. Im Weingut Karolinenhof Dettweiler in der Hauptstraße in Wintersheim, knapp fünfzehn Kilometer nordöstlich von Alzey, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Wintersheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Wintersheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Jakob Lang in Lörzweiler
In Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Jakob Lang.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Jakob Lang in Lörzweiler, unterschiedliche Arten wie Dornfelder, Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Gewürztraminer, Bacchus, Chardonnay, Grauburgduner, Weißburgunder, Huxelrebe, Silvaner, Kerner, Scheurebe und Riesling.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinkenner. Weinlagen wie Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Königsstuhl oder Lörzweiler Hohberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Jakob Lang in Lörzweiler, ungefähr zwölf Kilometer südlich von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Lörzweiler nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Abseits seiner feinen Weine ist Lörzweiler mit etwa zweitausendvierhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Otto Friess in Neu-Bamberg
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Bad Kreuznach ist das Weingut Otto Friess in Neu-Bamberg – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig.
Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Otto Friess in Neu-Bamberg, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling und Blanc de Noir auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Portugieser und Merlot.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Otto Friess stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Heerkretz, Kletterberg oder Kirschwingert. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Otto Friess in der Alzeyer Straße in Neu-Bamberg, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Sowohl in Neu-Bamberg sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
Neben seinen feinen Weinen ist Neu-Bamberg mit knapp eintausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt das Weingut Wagner-Stempel, genauer beschrieben in Siefersheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Rote und weiße Sorten kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Wagner-Stempel aus Lagen wie Höllberg, Heerkretz oder Scharlachberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Wagner-Stempel in der Wöllsteiner Straße in Siefersheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Siefersheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Übrigens auch wie geschaffen ist Siefersheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Friedhelm Hembd in Sprendlingen
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Bad Kreuznach ist das Friedhelm Hembd in Sprendlingen – es erweist sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Hier im Friedhelm Hembd in Sprendlingen kommen weiße Sorten wie Riesling und Silvaner und rote Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus dem Keller des Anwesens.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Qualität vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie etwa Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Auf dem Friedhelm Hembd in der Karlstraße in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Sprendlingen keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Eckelmann in Alsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher ganz besonders hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vor, wie etwa in Alsheim das Weingut Eckelmann.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Dornfelder und Spätburgunder halten im Weingut Eckelmann in Alsheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner und Riesling.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Alsheimer Sonnenberg, Alsheimer Römerberg oder Alsheimer Frümesse sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Im Weingut Eckelmann in der Mühlstraße in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer nördlich von Worms, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Sowohl in Alsheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Alsheim mit seinen etwa 2.800 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Jakob Neumer in Uelversheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Uelversheim das Weingut Jakob Neumer, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Gaben von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Was die Sorten angeht, findet Ihr im Weingut Jakob Neumer in Uelversheim, bei den Weißweinen Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner, Rivaner und Gewürztraminer sowie bei den Rotweinen Spätburgunder, Pinot, Portugieser und Dornfelder. Übrigens: Nach Ecovin zertifiziert ist man hier im Weingut – für die ökologische Arbeitsweise.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Jakob Neumer kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Uelversheimer Tafelstein, Dienheimer Tafelstein oder Gau-Odernheimer Herrgottspfad. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Jakob Neumer in der Guntersblumer Straße in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch zur Weinprobe.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Uelversheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Paternushof in Pfeddersheim
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Paternushof in Pfeddersheim am Rhein stützen.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Im Weingut Paternushof in Pfeddersheim, Rheinhessen, etwa sechs Kilometer westlich der Kernstadt von Worms, gibt es rote Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder und Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über ihre Güte der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Pfeddersheimer Sankt Georgenberg, Pfeddersheimer Liebfrauenmorgen oder Pfeddersheimer Hochberg. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Paternushof in Pfeddersheim, etwa sechs Kilometer westlich der Kernstadt von Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Auch wie geschaffen ist Pfeddersheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Pfeddersheim mit seinen knapp 7.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Fritz Windisch in Mommenheim
Das Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei in Mommenheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei in Mommenheim, verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling und Silvaner.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei kommen sie aus Lagen wie Bodenheimer Kreuzberg, Heimersheimer Rotenfels, Alsheimer Römerberg, Dexheimer Doktor, Lörzweiler Hohberg oder Undenheimer Goldberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Fritz Windisch & Co.KG Weinhandel und Sektkellerei in der Gaustraße in Mommenheim, ungefähr dreizehn Kilometer im Süden von Mainz, auch zu einer Weinprobe.
Mommenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
Abseits seiner feinen Weine ist Mommenheim mit etwa dreitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim
Den Schätzen der Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Region.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Weine.
Portugieser, Saint Laurent, Dornfelder, Spätburgunder und Frühburgunder – Blanc de Noir, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Morio Muskat, Gewürztraminer, Optima, Ruländer, Müller-Thurgau und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Ockenheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Eckhard und Manuela Müller kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Ockenheimer Sankt Jakobsberg, oder Ockenheimer Laberstall. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Eckhard und Manuela Müller in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Übrigens auch gut geeignet ist Ockenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Ockenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Jakob Schäfer in Ockenheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Jakob Schäfer.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Jakob Schäfer in Ockenheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weißweine wie Silvaner und Riesling oder Rotweine wie Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Kreuz oder Ockenheimer Laberstall. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Jakob Schäfer in der Mainzer Straße in Ockenheim, zwischen Ingelheim und Bingen am Rhein, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Ockenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Paukner in Gau-Odernheim
Das Weingut Paukner in Gau-Odernheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Hier im Weingut Paukner in Gau-Odernheim hat man verschiedene Rebsorten wie Kerner, Scheurebe, Chardonnay, Grauer Burgunder, Sauvignon Blanc, Weisser Burgunder, Riesling, Würzer, Silvaner, Gelber Muskateller, Bacchus, Morio-Muskat und Müller-Thurgau aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Blanc de Noir, Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, Regent, Cabernet Mitos, Dunkelfelder und Sankt Laurent.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Paukner aus Weinbergslagen wie Gau Odernheimer Oelberg, Gau-Odernheimer Fuchsloch, Schornsheimer Sonnenhang, Gau-Odernheimer Herrgottspfad oder Petersberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Paukner an der Adresse Nach dem Eigen in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, spricht natürlich nichts.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Gau-Odernheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner feinen Weine ist Gau-Odernheim mit knapp 4.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Walldorf in Saulheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, wie etwa in Saulheim das Weingut Walldorf.
Viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine haben.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Walldorf in Saulheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben heranwachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Walldorf in der Mainzer Straße in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Saulheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
In Saulheim mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

Geil' s Sekt- und Weingut in Bermersheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Geil' s Sekt- und Weingut in Bermersheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Weiße und rote Arten entstammen der Kelter des Anwesens im Geil' s Sekt- und Weingut in Bermersheim, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay und Muskateller - Spätburgunder und Merlot.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine natürlich mit. Im Geil' s Sekt- und Weingut stammen sie aus Lagen wie Bürgel oder Frauenberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Geil' s Sekt- und Weingut in der Zeller Straße in Bermersheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Worms, anrufen und besprechen.
Bermersheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Bermersheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Eckhard Wolf in Großwinternheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Eckhard Wolf in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.
Unterm Strich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Bingen zu besonderen Tropfen veredelt.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Dorf Großwinternheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg. Im Weingut Eckhard Wolf in der Obentrautstraße in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Großwinternheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in Eimsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Eimsheim das Weingut Jakobshof und Brennerei Koch.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in Eimsheim, verschiedene Sorten wie Silvaner und Riesling auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Eimsheimer Römerschanze, Eimsheimer Sonnenhang sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gegen eine Weinprobe im Weingut Jakobshof und Brennerei Koch in der Hauptstraße in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer im Osten von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Eimsheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Für einige Tage Urlaub ist Eimsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Paul Adam Müller in Bodenheim
Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Paul Adam Müller in Bodenheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Im Anbaubereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.
Pinot Noir, Spätburgunder, Dornfelder, Grauburgunder, Lemberger, Portugieser und Trollinger – Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Grauer Burunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Bodenheim.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über die Güte der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Westrum oder Bodenheimer Silberberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Paul Adam Müller in der Ölmühlstraße in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, spricht natürlich nichts.
Bodenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Bodenheim mit seinen fast 8.000 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Waller in Bubenheim
Das Weingut Waller ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Waller in Bubenheim, auf ein Sortiment ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Spätburgunder, Merlot, und Sankt Laurent oder weiße Weine wie Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Waller aus Weinbergslagen wie Bubenheimer Honigberg oder Bubenheimer Kallenberg. Gegen eine Probe im Weingut Waller in der Hauptstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, spricht natürlich nichts.
Bubenheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Bubenheim mit seinen gut achthundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Gerharz Weinerlebnis in Gau-Algesheim
Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Gerharz Weinerlebnis.
Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude gehören zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.
Hier im Gerharz Weinerlebnis in Gau-Algesheim kommen weiße Sorten wie Bacchus, Chardonnay, Grauburgunder, Huxelrebe, Chardonnay, Riesling, Morio Muskat, Muskateller, Sauvignon Blanc und Weißburgunder und rote Weine wie Merlot, Pinot Noir, Regent, Spätburgunder, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon aus dem Weinkeller des Anwesens.
Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert. Einer Probe der Weine des Hauses im Gerharz Weinerlebnis in der Ingelheimer Straße in Gau-Algesheim, wenige Kilometer südwestlich von Ingelheim am Rhein, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Gau-Algesheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Ehret in Mölsheim
Großzügig beschenkt wurde man in Mölsheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Ehret.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Rote und weiße Tropfen kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Ehret in Mölsheim, gelegen: Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Dorsa und Acolon – Riesling, Grauer Burgunder, Müller-Thurgau, Chardonnay, Morio-Muskat, Würzer und Kerner.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Ehret stammen sie aus Weinlagen wie Monsheimer Silberberg oder Mölsheimer Domblick. Im Weingut Ehret in der Hauptstraße in Mölsheim, im Zellertal zwischen Worms und Kirchheimbolanden, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Auch gut geeignet ist Mölsheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Mölsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Janson in Vendersheim
Das Weingut Janson in Vendersheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Zu einzigartigen Tropfen macht letztlich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie die milden Temperaturen im Bereich Bingen.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Janson in Vendersheim, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder oder weiße Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Janson kommen sie aus Weinlagen wie Am Hohlweg oder Güldenloch. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Janson in Vendersheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Übrigens auch gut geeignet ist Vendersheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Für einige Tage Entspannung ist Vendersheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim
Das Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Reichlich Geduld, Mut und ein gutes Bauchgefühl auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Paul Christian Saalwächter in Ingelheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in der Stadt Ingelheim sind das Lagen wie zum Beispiel Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen. Auf dem Weingut Paul Christian Saalwächter in der Binger Straße in Ingelheim, etwa fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Ingelheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Walluf in Bodenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Bodenheim das Weingut Walluf, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.
Innovative Methoden, wie hier in Verbindung mit traditionallen Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Walluf in Bodenheim, auf ein Sortiment hervorragender Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Dornfelder, Regent und Spätburgunder oder weiße Weine wie Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Silvaner, Weißburgunder und Chardonnay.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Qualität vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie beispielsweise Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Walluf in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Bodenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Der Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bodenheim mit seinen fast 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut GUT ERBES in Spiesheim
Das GUT ERBES liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Spiesheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu einzigartigen Weinen veredelt.
Hier im GUT ERBES in Spiesheim hat man verschiedene Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die Rotweinsorten Acolon, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Saint Laurent.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Lagen wie zum Beispiel Spiesheimer Osterberg. Einer Probe der Weine des Hauses im GUT ERBES im Berggäßchen in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Spiesheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Für einige Tage Entspannung ist Spiesheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Eigelsbach in Dienheim
Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Eigelsbach in Dienheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.
Die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen macht.
Rote und weiße Weine entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Eigelsbach in Dienheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Riesling und Silvaner.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie beispielsweise Paterhof, Schloss, Silius-Brunnen, Herrengarten, Tafelstein, Kreuz, Herrenberg, Paterberg oder Doctor. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Eigelsbach in Dienheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder und nach einem Termin fragen.
Dienheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.
In Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Janz in Ebersheim
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Janz, genauer gesagt in Ebersheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Aus der Reihe der roten Sorten warten im Weingut Janz in Ebersheim, verschiedenste Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Die Qualität des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Lagen wie beispielsweise Ebersheimer Weinkeller oder Ebersheimer Sand. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Janz in der Nieder-Olmer Straße in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Mainz, anrufen und besprechen.
Ebersheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Ebersheim mit seinen ungefähr sechstausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Paul Frank in Nierstein
Auf für den Weinbau ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Paul Frank in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Paul Frank in Nierstein kommen weiße Sorten wie Silvaner und Riesling und rote Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Paterberg, Rosenberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Paul Frank in der Jahnstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Nierstein ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Neben seinen feinen Weinen ist Nierstein mit gut 8.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

J. Neus Weingut seit 1881 in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das J. Neus Weingut seit 1881.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Frühburgunder aus der Familie der Roten warten im J. Neus Weingut seit 1881 in Ingelheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Chardonnay, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im J. Neus Weingut seit 1881 stammen sie aus Weinlagen wie etwa Ingelheim Pares, Ingelheimer Horn, Ingelheimer Burgberg oder Ingelheimer Rheinhöhe. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom J. Neus Weingut seit 1881 in der Bahnhofstraße in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, auch zu einer Weinprobe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Ingelheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen ungefähr 35.000 Einwohnern ist Ingelheim übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt
Das Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau bestimmt.
Hier im Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt kommen weiße Weine wie Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder und Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Schwarzriesling, Spätburgunder und Saint Laurent aus dem Keller des Anwesens.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Osthofener Rheinberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Ekkehard Blaß in Wörrstadt, recht genau in der geographischen Mitte von Rheinhessen bekommen hast, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Wörrstadt ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Für einige Tage Ferien ist Wörrstadt und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Jean Buscher in Bechtheim
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Jean Buscher in Bechtheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder, Portugieser, Regent, Schwarzriesling und Spätburgunder aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Jean Buscher in Bechtheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Jean Buscher kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Bechtheimer Geyersberg oder Bechtheimer Stein. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Jean Buscher in der Wormser Straße in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, anrufen und einen Termin vereinbaren.
In Bechtheim und in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Bechtheim mit seinen etwa tausendachthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Paul in Großwinternheim
In Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Paul.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Paul in Großwinternheim, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Silvaner und Riesling oder roter Weine wie Silvaner und Riesling.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein sind das Lagen wie beispielsweise Großwinternheimer Schloßberg, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Heiligenhäuschen. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Paul in der Obergasse in Großwinternheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, auch zu einer Weinprobe.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Großwinternheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
In Großwinternheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Walter Dexheimer in Spiesheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Walter Dexheimer in Spiesheim – es zeigt sich der Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima sowie ausgezeichneten Böden als würdig.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine mitbringen.
Im Weingut Walter Dexheimer in Spiesheim, Rheinhessen, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Silvaner und Riesling.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Spiesheimer Osterberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Walter Dexheimer in der Mittelstraße in Spiesheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Spiesheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Spiesheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Kitzinger in Bubenheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Kitzinger Hans und Sohn Weinbau.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Weine mitbringen.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Kitzinger Hans und Sohn Weinbau in Bubenheim, verschiedene Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Bacchus und Kerner auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Portugieser, Blauer Spätburgunder und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Bubenheimer Honigberg oder Bubenheimer Kallenberg. Im Kitzinger Hans und Sohn Weinbau in der Bahnhofstraße in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Bubenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Übrigens auch gut geeignet ist Bubenheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Elisabethenhof in Alsheim
Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Elisabethenhof in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Weine haben.
Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent – Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Kerner, Scheurebe, Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Alsheim.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf ihre Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Elisabethenhof stammen sie aus Lagen wie etwa Alsheimer Goldberg, Alsheimer Sonnenberg oder Alsheimer Frühmesse. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Elisabethenhof in den Weingärten in Alsheim, gut fünfzehn Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Alsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen ungefähr 2.800 Einwohnern ist Alsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Jens Brückbauer in Dorn-Dürkheim
In Dorn-Dürkheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Jens Brückbauer.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Jens Brückbauer in Dorn-Dürkheim, verschiedene Sorten wie Rivaner, Auxerrois, Blanc de Noir, Bacchus, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Römerberg, Herrengarten oder Hasensprung. Im Weingut Jens Brückbauer in der Alsheimer Straße in Dorn-Dürkheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Dorn-Dürkheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
Mit seinen knapp tausend Einwohnern ist Dorn-Dürkheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Paul M. Abel in Ingelheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Paul M. Abel in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Rote und weiße Sorten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Paul M. Abel in Ingelheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in der Stadt Ingelheim sind das Lagen wie zum Beispiel Klosterbruder, Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in der Stadt Ingelheim. Das Team vom Weingut Paul M. Abel am Oberböhl in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Ingelheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Walter Eller in Uelversheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vor, wie etwa in Uelversheim das Weingut Walter Eller.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Keller des Hauses im Weingut Walter Eller in Uelversheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Uelversheim Tafelstein, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Aulenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Walter Eller in Uelversheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Sowohl in Uelversheim sowie auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
In Uelversheim mit seinen etwas mehr als tausend Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Martin's Weinklang in Schwabenheim an der Selz
In Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Martin's Weinklang.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Rote und weiße Sorten entstammen dem Keller des Hauses Martin's Weinklang in Schwabenheim an der Selz, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Qualität ist, wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Schwabenheimer Sonnenberg, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Klostergarten sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Im Martin's Weinklang in der Pfaffenhofer Straße in Schwabenheim an der Selz, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Übrigens auch wie geschaffen ist Schwabenheim an der Selz und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als zweitausendfünfhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Elisabethenhof in Nackenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nackenheim das Weingut Elisabethenhof, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und sowie ausgezeichneten Böden als würdig erweist.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Weine.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Elisabethenhof in Nackenheim, auf eine Auswahl toller Weine zurückgreifen: Weißweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder oder Rotweine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Elisabethenhof kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Nackenheimer Englsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapellchen. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Elisabethenhof in der Mainzer Straße in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, anrufen und besprechen.
Nackenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Für einige Tage Urlaub ist Nackenheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Johann C. Runkel in Jugenheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Johann C. Runkel in Jugenheim – es erweist sich der Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie sehr guten Böden als würdig.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Johann C. Runkel in Jugenheim, unterschiedliche Arten wie Dornfelder, Cabernet Mitos und Portugieser auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Scheurebe, Kerner, Weißburgunder, Grauburgunder und Morio-Muskat.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Johann C. Runkel kommen sie aus Weinlagen wie Jugenheimer Hasensprung, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Heiligenhäuschen oder Jugenheimer Sankt Georgenberg. Auf dem Weingut Johann C. Runkel in der Mainzer Straße in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Mainz und Alzey, begrüßt man euch selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Jugenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Mit seinen knapp tausendsechshundert Einwohnern ist Jugenheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Paulinenhof in Selzen
Das Weingut Paulinenhof in Selzen ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Unterm Strich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Nierstein zu einzigartigen Weinen veredelt.
Rote und weiße Weine entstammen Kelter des Hauses Weingut Paulinenhof in Selzen, gelegen: Dornfelder, Regent, Portugieser und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Selzener Osterberg oder Selzener Rheinpforte. Das Team vom Weingut Paulinenhof an der Adresse "Außerhalb" in Selzen, zwischen Worms und Mainz, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Abseits seiner prima Weine ist man in Selzen als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner prima Weine ist Selzen mit etwa tausendfünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum
Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu besonderen Tropfen macht.
Rote und weiße Sorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Chardonnay und Scheurebe.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Guntersblum sind das Lagen wie etwa Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Walter Ohnacker in Guntersblum, zwischen Worms und Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
In Guntersblum sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.
In Guntersblum mit seinen fast viertausend Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Michael Schäfer in Ober-Hilbersheim
Das Michael Schäfer in Ober-Hilbersheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Was die Sorten angeht, seht man Michael Schäfer in Ober-Hilbersheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Merlot, Regent, Portugieser und Spätburgunder, bei den Weißweinen Auxerrois, Blanc de Noir, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Ortega, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Michael Schäfer kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Sprendlinger Klostergarten. Gerne empfängt euch das Team vom Michael Schäfer in der Kirchgasse in Ober-Hilbersheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, auch zur Weinprobe.
Für einige Tage Ferien ist man in Ober-Hilbersheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Als Besucher nach Ober-Hilbersheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim
Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig bedacht worden ist.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.
Unterschiedliche Sorten wie Spätburgunder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Eller - JUWEL WEINE in Alsheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Alsheimer Fischerpfad, Römerberg, Sonnenberg oder Frühmesse. Im Weingut Eller - JUWEL WEINE an der Adresse "Außerhalb" in Alsheim, gut fünfzehn Kilometer im Norden von Worms, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Alsheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Auch gut geeignet ist Alsheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Johann H. Schmitt in Bodenheim
In Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Johann H. Schmitt.
Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Johann H. Schmitt in Bodenheim, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Muskateller, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Lagen wie Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Gegen eine Weinprobe im Weingut Johann H. Schmitt in der Mainzer Straße in Bodenheim, einige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, spricht natürlich nichts.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Bodenheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Bodenheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Pauser in Flonheim
Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Pauser in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms.
Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Pauser in Flonheim kommen weiße Sorten wie Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Rivaner, Scheurebe, Weisser Burgunder, Chardonnay, Blanc de Noir und Grauer Burgunder und rote Rebsorten wie Blauer Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon, Blauer Portugieser, Merlot, Syrah, Regent und Sankt Laurent aus dem Weinkeller des Hauses.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Pauser kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Geisterberg oder Klostergarten. Das Team vom Weingut Pauser im Baumfeld in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Sowohl in Flonheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.
Übrigens auch gut geeignet ist Flonheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Walter Schuckmann in Framersheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau findet man in Framersheim im Landkreis Alzey-Worms, wo sich das Weingut Walter Schuckmann befindet.
Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Im Weingut Walter Schuckmann in Framersheim, Rheinhessen, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, gibt es rote Rebsorten wie Portugieser, Regent, Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Rivaner, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grauer Burgunder, Silvaner, Scheurebe, Huxelrebe, Weisser Burgunder, Ortega und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Framersheimer Hornberg, Gau-Odernheimer Petersberg, Framersheimer Zechberg, Albiger Hornberg oder Schloss Hammerstein kommen sie im Weingut Walter Schuckmann. Gegen eine Weinprobe im Weingut Walter Schuckmann in der Bahnhofstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Sowohl in Framersheim sowie auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Für einige Tage Entspannung ist Framersheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Öko-Weingut Herbert Braunbeck in Zornheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt es in Zornheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Öko-Weingut Herbert Braunbeck liegt.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Merlot und Regent – Riesling, Silvaner, Huxelrebe und Chardonnay kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Zornheim. Der Betrieb ist übrigens nach den Regeln des Ecovin anerkannt und steht damit für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln und Wirtschaften.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für die Güte vom einzelnen Wein. Im Öko-Weingut Herbert Braunbeck stammen sie aus Weinbergslagen wie Zornheimer Guldenmorgen, Zornheimer Pilgerweg oder Zornheimer Vogelsang. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Öko-Weingut Herbert Braunbeck in der Untergasse in Zornheim, gut dreizehn Kilometer im Süden von der Landeshauptstadt Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Sowohl in Zornheim als auch in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.
Mit seinen knapp viertausend Einwohnern ist Zornheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Eller in Dorn-Dürkheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, speziell auch in Dorn-Dürkheim das Weingut Eller.
Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu besonderen Weinen macht.
Im Weingut Eller in Dorn-Dürkheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und Worms, gibt es rote Weine wie Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon, Acolon und Regent und Weißweine wie Riesling, Scheurebe, Blanc de Noir, Silvaner, Morio-Muskat, Rivaner, Weißburgunder, Bacchus, Ortega, Kerner, Chardonnay und Grauburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Eller stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Alsheimer Römerberg, Wormser Nonnenwingert, Uelversheimer Schloss oder Herrnsheimer Schloss. Einer Weinprobe im Weingut Eller in der Stielgasse in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Dorn-Dürkheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Dorn-Dürkheim mit seinen fast tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Johann P. Beyer in Bechtheim
In Bechtheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Johann P. Beyer.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Reihe der Roten warten im Weingut Johann P. Beyer in Bechtheim auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Riesling, Silvaner, Gelber Muskateller, Chardonnay, Weissburgunder und Huxelrebe.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Johann P. Beyer stammen sie aus Weinbergslagen wie etwa Bechtheimer Pilgerpfad. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Johann P. Beyer in der Wilhelmstraße in Bechtheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von der Nibelungenstadt Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Bechtheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Für einige Tage Urlaub ist Bechtheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Walter Strub in Engelstadt
Das Weingut Walter Strub ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Morio Muskat, Faberrebe und Bacchus halten im Weingut Walter Strub in Engelstadt, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Portugieser, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Schwarzriesling.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau von jedem Wein. Im Weingut Walter Strub kommen sie aus Weinbergslagen wie Adelpfad, Engelstadter Römerberg, Ingelheimer Kaiserpfalz oder Aspisheimer Sonenberg. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Walter Strub in Engelstadt, ungefähr neun Kilometer südlich von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Engelstadt, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Als Besucher nach Engelstadt mit seinen gut siebenhundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Öko-Weingut Keßler in Zornheim
Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Öko-Weingut Keßler in Zornheim als würdig, eines der vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Öko-Weingut Keßler in Zornheim, verschiedene Sorten wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Öko-Weingut Keßler kommen sie aus Lagen wie etwa Osterberg, Vogelsang oder Pilgerweg. Gegen eine Weinprobe im Öko-Weingut Keßler im Sörgenlocher Weg in Zornheim, gut dreizehn Kilometer südlich von Mainz, spricht natürlich nichts.
Zornheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Zornheim mit seinen knapp 4.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Emig in Bodenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Emig in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.
Unterm Strich ist es dann die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Weinen veredelt.
Rote und weiße Weine kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Emig in Bodenheim, gelegen: Dornfelder, Regent, Portugieser und Spätburgunder – Müller-Thurgau, Silvaner, Rivaner, Riesling, Scheurebe, Chardonnay, Bacchus und Kerner.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Emig aus Weinlagen wie Bodenheimer Hellersbrünnchen, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Mönchspfad oder Leidhecke. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Emig in der Wormser Straße in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Bodenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Übrigens auch gut geeignet ist Bodenheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Johann Sigling in Nackenheim
Die Schätze der Natur macht sich das Weingut Johann Sigling in Nackenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Johann Sigling in Nackenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling und Silvaner auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Lagen wie Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Schmitt´s Kapelle oder Nackenheimer Engelsberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Johann Sigling in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Nackenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Nackenheim mit seinen fast sechstausend Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Peter Harth in Stadecken-Elsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Stadecken-Elsheim das Weingut Peter Harth.
Viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Weine mitbringen.
Spätburgunder und Regent, Dornfelder halten im Weingut Peter Harth in Stadecken-Elsheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Scheurebe, Müller-Thurgau, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Peter Harth stammen sie aus Weinlagen wie Teufelspfad, Spitzberg, Elsheimer Blume, Stadecker Blume oder Bockstein. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Peter Harth in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Stadecken-Elsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim
Das Weingut Walter-Werner Jung findet man in Spiesheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Mut und Wissen.
Weiße und rote Tropfen entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Walter-Werner Jung in Spiesheim, Auxerrois, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Silvaner, Gewürztraminer und Muskat, - Spätburgunder, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Spätburgunder und Portugieser.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für die Qualität ist, wissen die Weinkenner. Weinlagen wie Spiesheimer Osterberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Auf dem Weingut Walter-Werner Jung in der Oberstraße in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Spiesheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
In Spiesheim mit seinen fast eintausend Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Ökologisches Weingut Peter Schmitt in Flörsheim-Dalsheim
In Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, liegt das Ökologisches Weingut Peter Schmitt.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Ökologisches Weingut Peter Schmitt in Flörsheim-Dalsheim, unterschiedliche Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Ökologisches Weingut Peter Schmitt stammen sie aus Weinlagen wie etwa Mölsheimer Silberberg, Nieder-Flörsheimer Frauenberg oder Nieder-Flörsheimer Goldberg. Gegen eine Weinprobe im Ökologisches Weingut Peter Schmitt am Weedenplatz in Flörsheim-Dalsheim, ungefähr zehn Kilometer westlich von Worms, spricht natürlich nichts.
In Flörsheim-Dalsheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Flörsheim-Dalsheim mit seinen etwas mehr als 3.000 Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Engel in Flörsheim-Dalsheim
Großzügig beschenkt wurde man in Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Engel.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine haben.
Was die Sorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Engel in Flörsheim-Dalsheim, bei den weißen Sorten Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe, Semillon, Weißburgunder und Cabernet Dorsa sowie bei den roten Sorten Spätburgunder, Heroldrebe, Portugieser und Schwarzriesling.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Im Weingut Engel stammen sie aus Lagen wie Frauenberg, Goldberg, Am Schwarzen Herrgott oder Bürgel. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Engel in der Untergasse in Flörsheim-Dalsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von Worms, auch zu einer Weinprobe.
Flörsheim-Dalsheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Für einige Tage Entspannung ist Flörsheim-Dalsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Johann Zaun in Armsheim
Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Johann Zaun in Armsheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Johann Zaun in Armsheim, unterschiedliche Arten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Riesling und Silvaner.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Johann Zaun kommen sie aus Weinbergslagen wie Udenheimer Sonnenberg, Udenheimer Kirchberg, Schornsheimer Sonnenhang oder Saulheimer Hölle. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Johann Zaun in Armsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Armsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Armsheim mit seinen etwa 2.500 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Peter Lich in Gau-Algesheim
Den Schätzen der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Peter Lich in Gau-Algesheim als würdig, eines von vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Gegend.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Peter Lich in Gau-Algesheim, bei den Rotweinen Dornfelder, Acolon, Spätburgunder, Regent und Portugieser, bei den weißen Weinen Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Faberrebe, Pinot Grigio, Weißburgunder und Scheurebe.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Peter Lich kommen sie aus Weinbergslagen wie Sankt Laurenzikapelle oder Gau- Algesheimer Rothenberg. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Peter Lich am Laurenziberg in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Gau-Algesheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Übrigens auch wie geschaffen ist Gau-Algesheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim
Das Weingut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim ist eines jener hervorragenden Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Riesling, Johanniter, Grauburgunder, Weißburgunder und SIlvaner Portugieser, Regent, Dornfelder, Cabernet Dorio und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Stadecken-Elsheim.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Wambolderhof stammen sie aus Weinlagen wie Stadecker Lenchen. Im Weingut Wambolderhof in der Langgasse in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Stadecken-Elsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Stadecken-Elsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Ökologisches Weingut Wedekind in Nierstein
In Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Ökologisches Weingut Wedekind.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Weinbaubetrieb.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Palette der Roten warten im Ökologisches Weingut Wedekind in Nierstein auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Chardonnay, Grauburgunder, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Weißburgunder und Ortega.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Hipping, Schloss Schwabsburg, Bergkirche, Oelberg oder Kranzberg stammen sie im Ökologisches Weingut Wedekind. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Ökologisches Weingut Wedekind in der Karolingerstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, anrufen und besprechen.
Nierstein, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Auch gut geeignet ist Nierstein und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim – es erweist sich der Gaben der Natur wie den milden Temperaturen und erstklassigen Böden als würdig.
Letztlich ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen macht.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim, unterschiedliche Sorten wie Grauburgunder, Weißburgunder, Blanc de Noir, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder, Marlot, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Blume oder Bockstein stammen sie im Weingut Eppelmann. Im Weingut Eppelmann in der Kirchgasse in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen. Dazu steht auch die die Vinothek des Hauses zu den Öffnungszeiten für die Besucher zur Verfügung.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Stadecken-Elsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Für ein paar Tage Entspannung ist Stadecken-Elsheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Johannes Wolf in Harxheim
Das Weingut Johannes Wolf findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Harxheim, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Im Weingut Johannes Wolf in Harxheim, Rheinhessen, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, gibt es rote Weine wie Portugieser, Dornfelder, Regent und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg oder Harxheimer Lieth sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Johannes Wolf in der Gaustraße in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Harxheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
In Harxheim mit seinen etwa 2.400 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Peter Schreiber in Gundheim
Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Peter Schreiber in Gundheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Wonnegau zu besonderen Tropfen macht.
Was die Rebsorten angeht, findet man Weingut Peter Schreiber in Gundheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Frühburgunder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Riesling, Weiß- und Grauburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Weinlagen wie beispielsweise Gundheimer Sonnenberg, Hungerbiene oder Mandelbrunnen. Gegen eine Probe im Weingut Peter Schreiber in der Hauptstraße in Gundheim, ungefähr fünfzehn Kilometer südöstlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Übrigens auch gut geeignet ist Gundheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner prima Weine ist Gundheim mit etwa neunhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wartsteigerhof in Bechtheim
Den Schätzen der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Wartsteigerhof in Bechtheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Moderne Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Wartsteigerhof in Bechtheim, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Rotweine wie Regent, Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Riesling, Scheurebe, Bacchus, Huxelrebe, Sauvignon Blanc, Weißer Burgunder, Farberrebe, Grauburgunder und Chardonnay.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Wartsteigerhof stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Rosengarten oder Geyersberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Wartsteigerhof am Steig bei der Warte in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, gerne eingeladen.
In Bechtheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.
Abseits seiner prima Weine ist Bechtheim mit ungefähr tausendachthundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Ökoweingut Arndt F. Werner in Ingelheim
In Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Ökoweingut Arndt F. Werner.
Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Im Ökoweingut Arndt F. Werner in Ingelheim, Rheinhessen, etwa fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Späburgunder, Portugieser, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon und Weißweine wie Silvaner, Cabernet Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling und Chardonnay. Das Bioland und Ecovin Zertifikat trägt man hier im Weingut übrigens auch – sozusagen als Belohnung für die ökologischen Bewirtschaftung.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Ökoweingut Arndt F. Werner stammen sie aus Weinlagen wie Ingelheimer Pares, Ingelheimer Sonnenhang, Ingelheimer Steinacker, Ingelheimer Höllenweg, Ingelheimer Burgberg oder Horn des Mainzer Bergs. Im Ökoweingut Arndt F. Werner in der Mainzer Straße in Ingelheim, etwa fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Für einige Tage Ferien ist man in Ingelheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
Auch gut geeignet ist Ingelheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Erbeldinger & Kammler in Bechtheim
Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Bechtheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Erbeldinger & Kammler liegt.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Wissen, Mut und viel Erfahrung.
Hier im Weingut Erbeldinger & Kammler in Bechtheim kommen Weißweine wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Hauses.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Erbeldinger & Kammler stammen sie aus Lagen wie etwa Bechtheimer Geyersberg, Bechtheimer Hasensprung oder Gundheimer Sonnenberg. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Erbeldinger & Kammler an der Adresse Bechtheim West in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Für einige Tage Ferien ist man in Bechtheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Als Besucher nach Bechtheim mit seinen ungefähr tausendachthundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Johanninger in Biebelsheim
Im Landkreis Bad Kreuznach finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Biebelsheim das Weingut Johanninger.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Merlot – Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Kerner, Chardonnay, Silvaner, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Huxelrebe kommen als rote-, sowie weiße Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Biebelsheim. Das Weingut ist für seine ökologische Bewirtschaftung übrigens nach Ecovin zertifiziert.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut Johanninger kommen sie aus Weinbergslagen wie Kreuznacher Römerhelde. Einer Weinprobe im Weingut Johanninger in der Hauptstraße in Biebelsheim, wenige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Biebelsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
In Biebelsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Peterhof in Biebelnheim
Das Weingut Peterhof findet man in Biebelnheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Tropfen haben.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Peterhof in Biebelnheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Rivaner, Silvaner, Bacchus, Riesling, Grauburgunder, Weisser Burgunder, Chardonnay, Blanc de Noir, Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner, Scheurebe und Huxelrebe oder roter Weine wie Rivaner, Silvaner, Bacchus, Riesling, Grauburgunder, Weisser Burgunder, Chardonnay, Blanc de Noir, Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner, Scheurebe und Huxelrebe.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über die Güte der Weine. Sie stammen im Weingut Peterhof aus Weinlagen wie zum Beispiel Hinberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Peterhof in Biebelnheim, circa zehn Kilometer im Nordosten von Alzey, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Biebelnheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist Biebelnheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Wasem Doppelstück in Ingelheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Wasem Doppelstück in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu besonderen Weinen veredelt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Wasem Doppelstück in Ingelheim, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Rotweine wie Cabernet, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder oder weiße Weine wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Huxelrebe und Siegerrebe,.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Wasem Doppelstück kommen sie aus Weinbergslagen wie Ingelheimer Horn, Ingelheimer Pares, Ingelheimer Sonnenhang oder Elsheimer Blume. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Wasem Doppelstück in der Stiegelgasse in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, gerne eingeladen.
Ingelheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Auch wie geschaffen ist Ingelheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Ökoweingut Schütte in Alsheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Ökoweingut Schütte in Alsheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima sowie sehr guten Böden als würdig.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, seht man Ökoweingut Schütte in Alsheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Riesling und Silvaner. Für die ökologische Arbeitsweise trägt man hier im Weingut das Ecovin Zertifikat.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Ohligstück, Schalkental, Stöhren, Fischerpfad, Friedrichsberg, Sonnenberg oder Goldberg kommen sie im Ökoweingut Schütte. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Ökoweingut Schütte in der Kesselgasse in Alsheim, circa sechzehn Kilometer nördlich von Worms, anrufen und besprechen.
Alsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Alsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Erbenich in Gau-Bickelheim
Das Weingut Erbenich befindet sich im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Gau-Bickelheim, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für einzigartige Weine.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Erbenich in Gau-Bickelheim, verschiedenste Arten wie Chardonnay, Gelber Muskateller, Riesling, Blanc de Noirs, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe, Müller-Thurgau und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Regent, Saint Laurent, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Acolon und Domina.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut Erbenich stammen sie aus Weinlagen wie Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Bockshaut. Gegen eine Weinprobe im Weingut Erbenich in der Schulgässchen in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Gau-Bickelheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Mit seinen gut 2.000 Einwohnern ist Gau-Bickelheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Julianenhof Schmitt in Nierstein
Das Weingut Julianenhof Schmitt findet man im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Nierstein, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Innovative Techniken, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Riesling, Bacchus, Cabernet Cubin, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Rivaner und Chardonnay Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Keller des Hauses in der Stadt Nierstein.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Julianenhof Schmitt stammen sie aus Lagen wie etwa Pettenthal, Hipping, Oelberg, Orberl, Rehbach oder Rosenberg. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Julianenhof Schmitt in der Uttrichstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, auch zur Weinprobe.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Nierstein keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
In Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine spannende Urlaubsregion.

Weingut Peters in Nierstein
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Peters in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.
Innovative Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, für besondere Weine.
Hier im Weingut Peters in Nierstein kommen weiße Weine wie Riesling und Pinot Blanc und rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Kelter des Anwesens.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinlagen wie Niersteiner Paterberg, Schloss Schwabsburg, Ölberg oder Hipping kommen sie im Weingut Peters. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Peters in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein bekommen hast, dann einfach vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Nierstein keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Wasem in Ingelheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Wasem in Ingelheim – es zeigt sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder kommen als rote-, und weiße Sorten aus dem Weinkeller des Anwesens in der Stadt Ingelheim.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über das Niveau der Weine. Sie stammen im Weingut Wasem aus Lagen wie zum Beispiel Sonnenhang. Gegen eine Probe im Weingut Wasem in der Edelgasse in Ingelheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, spricht natürlich nichts. Während der Öffnungszeiten steht für Euch auch die schöne Vinothek im stilvollen Ambiente zur Verfügung.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Ingelheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen ungefähr 35.000 Einwohnern ist Ingelheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim
Das Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Geschenke der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Zu einzigartigen Tropfen veredelt am Ende die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Aus der Riege der roten Weine warten im Pfarrhof-Weine Freitag in Partenheim, verschiedenste Sorten wie Frühburgunder, Dornfelder,Spätburgunder und Portugieser auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Bacchus und Gewürztraminer.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität seiner Weine. Sie kommen im Pfarrhof-Weine Freitag aus Lagen wie zum Beispiel Partenheimer Steinberg, Partenheimer Sankt Georgen, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung, Wörrstadter Rheingrafenberg, Saulheimer Haubenberg oder Engelstadter Adelspfad. Im Pfarrhof-Weine Freitag in der Pfarrgasse in Partenheim, etwa zwölf Kilometer im Süden von Ingelheim, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Partenheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Partenheim mit seinen etwa eintausendsechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Erbenich-Weiß in Gau-Bickelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Gau-Bickelheim das Weingut Erbenich-Weiß, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und und ausgezeichneten Böden als würdig erweist.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Tropfen haben.
Hier im Weingut Erbenich-Weiß in Gau-Bickelheim kommen weiße Weine wie Gelber Muskateller, Bacchus, Morio Muskat, Scheurebe, Riesling, Ortega, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Grauburgunder und rote Weine wie Dornfelder und Dunkelfelder aus der Kelter des Anwesens.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Bockshaut stammen sie im Weingut Erbenich-Weiß. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Erbenich-Weiß in der Wöllsteiner Straße in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Sowohl in Gau-Bickelheim sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.
Gau-Bickelheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Julius in Gundheim
Das Weingut Julius liegt in Gundheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Anbaubereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Unterm STrich ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen sowie der sehr guten Böden zu besonderen Weinen macht.
Was die Sorten angeht, seht Ihr Weingut Julius in Gundheim, bei den roten Weinen Spätburgunder, Merlot, bei den weißen Sorten Silvaner, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder und Rivaner.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Sonnenberg, Mandelbrunnen, Klausenberg, Hasenlauf, Sauloch, Frauenberg, Rotenstein oder Morstein kommen sie im Weingut Julius. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Julius in der Hauptstraße in Gundheim, etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Gundheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Gundheim mit seinen ungefähr neunhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Petershof Kuhn in Alzey
Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Petershof Kuhn in Alzey im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Tropfen mitbringen.
Rote und weiße Tropfen entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Petershof Kuhn in Alzey, gelegen: Acolon, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder – Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Müller-Thurgau, Rivaner, Bacchus, Silvaner, Gelber Muskateller und Scheurebe.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in der Stadt Alzey sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Alzeyer Römerberg, Alzeyer Kapellenberg oder Alzeyer Rotenfels sind es in der Stadt Alzey. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Petershof Kuhn in der Gau-Odernheimer Straße in Alzey, zwischen der Nibelungenstadt Worms und Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Alzey, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim
In Alsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Weber Hof-Bärenstein.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Weber Hof-Bärenstein in Alsheim, verschiedene Arten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Riesling, Morio-Muskat, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Ortega.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Sie stammen im Weingut Weber Hof-Bärenstein aus Lagen wie zum Beispiel Alsheimer Sonnenberg, Alsheimer Römerberg oder Alsheimer Frümesse. Gegen eine Weinprobe im Weingut Weber Hof-Bärenstein in der Bachstraße in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer im Norden von Worms, spricht natürlich nichts.
In Alsheim und in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
Abseits seiner feinen Weine ist Alsheim mit etwa 2.800 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Privat-Weingut Hagmaier in Mölsheim
Den Geschenke der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Privat-Weingut Hagmaier in Mölsheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Was die Sorten betrifft, seht Ihr Privat-Weingut Hagmaier in Mölsheim, bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder, Blauer Portugieser, Sankt Laurent und Spätburgunder, bei den Weißweinen Morio-Muskat, Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe, Bacchus, Gewürztraminer, Gelber Muskateller und Grauer Burgunder.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Reben wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine natürlich mit. Im Privat-Weingut Hagmaier kommen sie aus Weinlagen wie Silberberg, Zellerweg zum Schwarzen Herrgott. Einer Probe der Weine des Hauses im Privat-Weingut Hagmaier am Heckel in Mölsheim, im Zellertal zwischen Kirchheimbolanden und Worms, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Mölsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Neben seinen feinen Weinen ist Mölsheim mit fast siebenhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler
Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen haben.
Was die Rebsorten angeht, seht man Weingut Erhard Hammer in Lörzweiler, bei den roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent und Spätburgunder, bei den Weißweinen Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, und Scheurebe.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Ölglid, Lörzweiler Hohberg. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Erhard Hammer in der Königstuhlstraße in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer südlich von Mainz, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Lörzweiler als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner prima Weine ist Lörzweiler mit etwa 2.800 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Jung & Knobloch in Albig
Großzügig bedacht wurde man in Albig im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Jung & Knobloch.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Im Weingut Jung & Knobloch in Albig, Rheinhessen, drei Kilometer nördlich von Alzey, gibt es rote Rebsorten wie Portugieser, Dornfelder, Cabernet Mitos, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent und Regent und weiße Weine wie Müller-Thurgau, Silvaner, Rivaner, Scheurebe, Riesling, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Bacchus, Huxelrebe, Würzer, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Ortega.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Sie stammen im Weingut Jung & Knobloch aus Weinlagen wie zum Beispiel Albiger Hundskopf, Albiger Schloss Hammerstein, Spiesheimer Osterberg . Auf dem Weingut Jung & Knobloch in der Langgasse in Albig, drei Kilometer nördlich von Alzey, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Albig nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Abseits seiner feinen Weine ist Albig mit ungefähr tausendsechshundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Peth in Bermersheim
Das Weingut Peth in Bermersheim ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Innovationsfreude, Weinwissen, Tradition, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Peth in Bermersheim, auf ein Sortiment ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Chardonnay, Blanc de Noir und Gelber Muskateller oder Rotweine wie Riesling, Chardonnay, Blanc de Noir und Gelber Muskateller.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Bermersheimer Seilgarten, Westhofener Morstein, Bermersheimer Hasenlauf oder Westhofener Aulerde stammen sie im Weingut Peth. Im Weingut Peth in der Wormser Straße in Bermersheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Worms, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Bermersheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Bermersheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Weber in Alzey
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Weber in Alzey im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig beschenkt worden ist.
Im Bereich Wonnegau ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu besonderen Tropfen macht.
Unterschiedliche Rebsorten wie Cabernet Dorsa und Dornfelder aus der Familie der Roten warten im Weingut Weber in Alzey auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Müller-Thurgau, Chardonay, Gewürztraminer und Grauburgunder.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Weber kommen sie aus Lagen wie Alzeyer Sybillenstein oder Heimersheimer Sonnenberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Weber im Woog in Alzey, zwischen Worms und Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Alzey ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Schöller Wein & Analytik in Bodenheim
Das Schöller Wein & Analytik liegt in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Ein Garant für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Unterschiedliche Sorten wie Regent und Pinotin aus der Riege der Rotweine warten im Schöller Wein & Analytik in Bodenheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Riesling, Chardonnay und Cabernet Blanc.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Schöller Wein & Analytik in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, bekommen habt, dann einfach mal hinfahren oder und nach einem Termin fragen.
Für einige Tage Ferien ist man in Bodenheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim mit seinen fast achttausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Erhard Külz jun. in Mölsheim
Das Weingut Erhard Külz jun. ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Mölsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Erhard Külz jun. in Mölsheim, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Silvaner und Riesling oder Rotweine wie Silvaner und Riesling.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinfans. Lagen wie Monsheimer Silberberg oder Mölsheimer Domblick sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim. Gegen eine Probe im Weingut Erhard Külz jun. am Kalkofen in Mölsheim, im Zellertal zwischen Kirchheimbolanden und Worms, spricht selbstverständlich nichts.
Mölsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Mölsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Jung in Ebersheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ebersheim das Weingut Jung, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Würzer und Sauvignon Blanc kommen als rote-, und weiße Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Ebersheim.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller sind es in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz. Im Weingut Jung in der Bürgermeister-Schmitt-Straße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Sowohl in Ebersheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
In Ebersheim mit seinen fast sechstausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Peth in Monzernheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Monzernheim das Weingut Peth, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den erstklassigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Viele exzellent ausgebildete Fachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für meisterhafte Weine haben.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Peth in Monzernheim, unterschiedliche Sorten wie Bacchus, Riesling und Sauvignon Blanc auf neue Fans, genau wie die roten Weine Spätburgunder und Sankt Laurent.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Lagen wie beispielsweise Monzernheimer Steinböhl oder Monzernheimer Steinböhl. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Peth in Monzernheim, etwa zehn Kilometer östlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Monzernheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Monzernheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Weber in Ludwigshöhe
In Ludwigshöhe im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Weber.
Im Anbau-Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu einzigartigen Weinen macht.
Hier im Weingut Weber in Ludwigshöhe kommen Weißweine wie Riesling und Silvaner und rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus dem Keller des Anwesens.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Ludwigshöher Honigberg, Guntersbluner Kreuzkapelle oder Guntersblumer Vögelsgärten. Im Weingut Weber in den Pflänzern in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Ludwigshöhe, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Ludwigshöhe mit seinen knapp 600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Sebastian Wein in Ingelheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Sebastian Wein in Ingelheim – es erweist sich der Steilvorlagen der Natur wie dem günstigen Klima und erstklassigen Böden als würdig.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.
Spätburgunder und Dornfelder halten im Sebastian Wein in Ingelheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Silvaner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Ortega.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in der Stadt Ingelheim. Gerne begrüßt euch das Team vom Sebastian Wein an der Adresse "Außenliegend" in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, auch zur Weinprobe.
Neben seinen prima Weinen ist man in Ingelheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Entspannung ist Ingelheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Erlebniswelt Wein in Gau-Heppenheim
In Gau-Heppenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Erlebniswelt Wein.
Zu einzigartigen Weinen macht am Ende die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Anbau-Bereich Wonnegau.
Rote und weiße Weine entstammen Kelter des Anwesens Weingut Erlebniswelt Wein in Gau-Heppenheim, gelegen: Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Spätburgunder, Merlot, Domina und Dornfelder – Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Grauer Burgunder, Huxelrebe und Müller-Thurgau.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie zum Beispiel Gau-Heppenheimer Schloßberg oder Gau-Heppenheimer Pfarrgarten. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Erlebniswelt Wein in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer östlich von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Gau-Heppenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Gau-Heppenheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Junghof in Undenheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt es in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Junghof befindet.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und zuweilen auch viel Geduld.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Junghof in Undenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Bacchus, Grauburgunder und Chardonnay auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Portugieser, Spätburgunder und Regent.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Junghof kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Friesenheimer Knopf, Undenheimer Goldberg oder Hahnheimer Knopf. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Junghof in der Staatsrat-Schwamb-Straße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, anrufen und nach einem Termin fragen.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Undenheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Undenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Peth-Wetz in Bermersheim
In Bermersheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Peth-Wetz.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Peth-Wetz in Bermersheim, auf eine Auswahl hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Rivaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder oder roter Weine wie Rivaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Peth-Wetz stammen sie aus Lagen wie Rotenstein, Hasenlauf, Hubacker oder Heerkretz. Einer Weinprobe im Weingut Peth-Wetz in der Alzeyer Straße in Bermersheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Bermersheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner feinen Weine ist Bermersheim mit gut 300 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wechsler in Westhofen
Großartige Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, findet man in Westhofen im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Wechsler.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr Weingut Wechsler in Westhofen, bei den roten Weinen Spätburgunder und Pinot Noir, bei den weißen Sorten Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Riesling und Sauvignon Blanc.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Sie kommen im Weingut Wechsler aus Lagen wie zum Beispiel Aulerde, Kirchspiel, Morstein, Steingrube oder Benn. Gegen eine Probe im Weingut Wechsler in der Wormser Straße in Westhofen, etwa zwölf Kilometer im Norden von der Nibelungenstadt Worms, spricht selbstverständlich nichts.
Für einige Tage Ferien ist man in Westhofen und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Westhofen mit seinen gut dreitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Rückershäuser in Gau-Algesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Gau-Algesheim das Sekt und Weingut Rückershäuser, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.
Eine Garantie für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, die Verschmelzung althergebrachter Elemente und innovative Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Weiße und rote Tropfen entstammen dem Weinkeller des Hauses im Sekt und Weingut Rückershäuser in Gau-Algesheim, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Scheurebe, Bacchus und Müller thurgau - Spätburgunder, Lemberger, Trollinger, Dornfelder, Portugieser, Regent, Merlot, Sankt Laurent und Schwarzriesling.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Sekt und Weingut Rückershäuser kommen sie aus Weinlagen wie etwa Gau-Algesheimer Steinert, Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Rothenberg oder Gau-Algesheimer Goldberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Sekt und Weingut Rückershäuser in der Ockenheimer Straße in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, gerne eingeladen.
In Gau-Algesheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.
Mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern ist Gau-Algesheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Ermarth-Bogert in Mörstadt
Sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Mörstadt im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Ermarth-Bogert liegt.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Hier im Weingut Ermarth-Bogert in Mörstadt kommen weiße Weine wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder und rote Rebsorten wie Dornfelder, Merlot, Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent aus dem Weinkeller des Hauses.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Mörstadter Katzenbuckel oder Mörstadter Nonnengarten kommen sie im Weingut Ermarth-Bogert. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Ermarth-Bogert in der Wooggasse in Mörstadt, ungefähr acht Kilometer im Westen von Worms, anrufen und nach einem Termin fragen.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Mörstadt nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Mörstadt mit seinen knapp 1.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Junghof-Hütwohl in Büdesheim
In Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Junghof-Hütwohl.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Verschiedene Sorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Regent aus der Familie der Roten warten im Weingut Junghof-Hütwohl in Büdesheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Ortega, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling und Würzer.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Grolsheimer Ölberg, Scharlachberg, Bubenstück, Schwarzenberg oder Schloßberg-Schwätzerchen. Im Weingut Junghof-Hütwohl in der Saarlandstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Büdesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Petri in Flörsheim-Dalsheim
In Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Petri.
Ein Garant für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Sankt Laurent, Spätburgunder, Cabernet Dorsa, Dornfelder, Portugieser, Blanc de Noir, Cabernet Mitos und Regent halten im Weingut Petri in Flörsheim-Dalsheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller, Kerner, Siegerrebe, Huxelrebe, Morio-Muskat, Müller-Thurgau und Riesling.
Oft trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Petri kommen sie aus Weinbergslagen wie Dalsheimer Bürgel, Dalsheimer Burg Rodenstein, Dalsheimer Steig oder Sauloch. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Petri am am Obertor in Flörsheim-Dalsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von Worms, anrufen und nach einem Termin fragen.
Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Flörsheim-Dalsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Flörsheim-Dalsheim mit seinen gut dreitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Weedenborn in Monzernheim
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Weedenborn, genauer beschrieben in Monzernheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
Die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbau-Bereich Wonnegau zu einzigartigen Weinen macht.
Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Spätburgunder und Sankt Laurent kommen als weiße-, beziehungsweise rote Arten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Monzernheim.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Weedenborn kommen sie aus Lagen wie Steingrube, Kirchspiel oder Kalkmergel. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Weedenborn am Römer in Monzernheim, etwa zehn Kilometer östlich von Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Monzernheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
In Monzernheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Weingut Dessoy Vino Fredi in Kempten
In Kempten im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Vino Fredi Weingut Dessoy.
Ein Garant für hervorragende Tropfen aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Vino Fredi Weingut Dessoy in Kempten, verschiedene Arten wie Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Kerner und Muskateller auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Blauer Frühburgunder, Dornfelder, Blauer Portugieser und Dunkelfelder.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Vino Fredi Weingut Dessoy kommen sie aus Lagen wie Schwarzenberg, Pfarrgarten, Käferberg oder Rosengarten. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Vino Fredi Weingut Dessoy in Kempten, weinge hundert Meter östlich von Bingens Stadtmitte bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Kempten, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Kempten mit seinen etwa zweitausendfünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim
Das Weingut Ernst Bretz liegt in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal eine Portion Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim, verschiedene Arten wie Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Ernst Bretz stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Klosterberg, Homberg, Wingertstor oder Sonnenberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Ernst Bretz in der Langgasse in Bechtolsheim, ungefähr zehn Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bechtolsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
In Bechtolsheim mit seinen gut tausendsiebenhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Jürgen Bähr in Mörstadt
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet Ihr in Mörstadt im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Jürgen Bähr.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Arten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Mörstadt.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Mörstadter Nonnengarten oder Mörstadter Katzenbuckel sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim. Das Team vom Weingut Jürgen Bähr in der Bachgasse in Mörstadt, etwa acht Kilometer westlich von der Nibelungenstadt Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Mörstadt keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Als Besucher nach Mörstadt mit seinen knapp 1.000 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Petry & Frieß in Weinolsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Petry & Frieß in Weinolsheim – es erweist sich der Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und sehr guten Böden als würdig.
Eine Garantie für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten angeht, findet man im Weingut Petry & Frieß in Weinolsheim, bei den weißen Weinen Kerner, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Riesling, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Bacchus und Scheurebe sowie bei den roten Sorten Cabernet Mitos, Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent, Regent und Dornfelder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Petry & Frieß kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Weinolsheimer Kehr. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Petry & Frieß in Weinolsheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Auch gut geeignet ist Weinolsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In Weinolsheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Weingut Weidenbach in Ingelheim
Das Weingut Weidenbach liegt in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Innovative Methoden, wie hier verschmolzen mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr im Weingut Weidenbach in Ingelheim, bei den weißen Weinen Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Kerner und Gewürztraminer sowie bei den Rotweinen Spätburgunder, Portugieser, Frühburgunder, Saint Laurent, Heroldrebe und Cabernet Sauvignon.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Weinbergslagen wie etwa Großwintersheimer Bockstein, Schloß Westerhaus, Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Klosterbruder oder Großwinternheimer Schloßberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Weidenbach in der Bahnhofstraße in Ingelheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Ingelheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Abseits seiner prima Weine ist Ingelheim mit etwa 35.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Weidenberger Hof in Saulheim
Das Weidenberger Hof in Saulheim ist eines der hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Im Anbaubereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu einzigartigen Weinen veredelt.
Hier im Weidenberger Hof in Saulheim kommen weiße Sorten wie Grauburgunder, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Weißburgunder und Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Saulheimer Probstey, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Höller sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weidenberger Hof in der Wörrstädter Straße in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, anrufen und besprechen.
Saulheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Auch gut geeignet ist Saulheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Ernst Dinger in Monsheim
Das Weingut Ernst Dinger befindet sich in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Weiße und rote Weine entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Ernst Dinger in Monsheim, Riesling und Silvaner - Spätburgunder und Dornfelder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Lagen wie etwa Monsheimer Silberberg, Monsheimer Blaurausch oder Monsheimer Rosengarten. Im Weingut Ernst Dinger in der Ernst-Ludwig-Straße in Monsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von Worms, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Monsheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Monsheim mit seinen etwa 2.500 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Jürgen Emrich in Wonsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Jürgen Emrich in Wonsheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den ergiebigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben notwendig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch ausreichend Geduld.
Rote und weiße Arten entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weingut Jürgen Emrich in Wonsheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Jürgen Emrich kommen sie aus Weinbergslagen wie Siefersheimer Heerkretz, Siefersheimer Sonnenberg oder Siefersheimer Hölle. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Jürgen Emrich in Wonsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Für einige Tage Entspannung ist man in Wonsheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Abseits seiner prima Weine ist Wonsheim mit ungefähr neunhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Pfaff Weine in Dittelsheim-Heßloch
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Pfaff Weine in Dittelsheim-Heßloch im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig bedacht worden ist.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß zählen zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Rote und weiße Arten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Pfaff Weine in Dittelsheim-Heßloch, gelegen: Sankt Laurent, Spätburgunder und Dornfelder – Gelber Muskateller, Grauer Burgunder, Riesling, Weisser Burgunder, Morio-Muskat und Bacchus.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Qualität der Weine. Sie kommen im Weingut Pfaff Weine aus Lagen wie zum Beispiel Liebfrauenberg, Mondschein oder Hasensprung. Im Weingut Pfaff Weine in der Kämmerergasse in Dittelsheim-Heßloch, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Alzey, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Dittelsheim-Heßloch ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Auch wie geschaffen ist Dittelsheim-Heßloch und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Weidmann in Sprendlingen
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Weidmann in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Tropfen haben.
Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Weidmann in Sprendlingen, Grüner Silvaner, Blauer Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Bacchus, Kerner, Saphira, Ortega und Rivaner - Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser.
Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie etwa Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten. Einer Weinprobe im Weingut Weidmann in der Ölgasse in Sprendlingen, zwischen den Städten Alzey und Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
In Sprendlingen und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Sprendlingen mit seinen gut viertausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Wein und Sekthaus Heyer in Saulheim
Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Wein & Sekthaus Heyer in Saulheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein eine Portion Bauchgefühl.
Was die Sorten betrifft, findet Ihr Wein & Sekthaus Heyer in Saulheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Chardonnay, Faberrebe, Grauburgunder, Riesling und Rivaner.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Wein & Sekthaus Heyer stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Saulheimer Probstey, Saulheimer Schlossberg, Zu Schleiden, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Haubenberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Wein & Sekthaus Heyer in der Pertelgasse in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Saulheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Ernst Fischer in Dromersheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt es in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Ernst Fischer befindet.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Ernst Fischer in Dromersheim, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling sowie bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Binger Klosterweg, Binger Honigberg oder Dromersheimer Klosterweg stammen sie im Weingut Ernst Fischer. Einer Weinprobe im Weingut Ernst Fischer in der Marienstraße in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Dromersheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Übrigens auch wie geschaffen ist Dromersheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut K. F. Groebe in Westhofen
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihre Weine vor, wie etwa in Westhofen das Weingut K. F. Groebe.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Grauburgunder, Riesling und Silvaner repräsentieren im Weingut K. F. Groebe in Westhofen, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Portugieser und Spätburgunder.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut K. F. Groebe stammen sie aus Lagen wie siehe Spalte 881. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut K. F. Groebe in Westhofen, etwa zwölf Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
In Westhofen sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Neben seinen feinen Weinen ist Westhofen mit gut dreitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim
Den Gaben der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für meisterhafte Weine haben.
Cabernet Sauvignon, Regent, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder halten im Weingut Pfeiffer in Gau-Algesheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Chardonnay, Auxerrois. Liebfrauenmilch, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Bacchus und Riesling.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Pfeiffer aus Weinlagen wie Steinert, Johannisberg oder Goldberg. Das Team vom Weingut Pfeiffer in der Appenheimer Straße in Gau-Algesheim, ganz in der Nähe von Ingelheim, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Auch gut geeignet ist Gau-Algesheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Gau-Algesheim mit seinen fast 500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Weil in Monsheim
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Weil, genauer gesagt in Monsheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine haben.
Hier im Weingut Weil in Monsheim kommen weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Monsheimer Blaurausch, Monsheimer Silberberg oder Monsheimer Rosengarten. Im Weingut Weil in der Hauptstraße in Monsheim, ungefähr zehn Kilometer im Westen von Worms, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Monsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Neben seinen prima Weinen ist Monsheim mit gut 2.500 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein und Sekthaus KOST in Welgesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Welgesheim das Wein- u. Sekthaus KOST, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Gaben von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.
Am Ende ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Bereich Bingen zu einzigartigen Weinen macht.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder, Spätburgunder, Dakapo, Frühburgunder und Portugieser aus der Familie der Rotweine warten im Wein- u. Sekthaus KOST in Welgesheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Blauer Silvaner, Silvaner, Grauburgunder, Johanniter, Bacchus und Müller-Thurgau.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Wein- u. Sekthaus KOST in der Zotzenheimer Straße in Welgesheim, zwischen Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Abseits seiner prima Weine ist man in Welgesheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch gut geeignet ist Welgesheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Ernst Happel in Harxheim
Das Weingut Ernst Happel findet man in Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Viele exzellent ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen mitbringen.
Im Weingut Ernst Happel in Harxheim, Rheinhessen, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Harxheimer Schloßberg, Harxheimer Börnchen oder Harxheimer Lieth. Einer Weinprobe im Weingut Ernst Happel auf dem Glockwieserhof in Harxheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Harxheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Harxheim mit seinen etwa 2.400 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Kalbfuß in Undenheim
Das Weingut Kalbfuß liegt in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Kalbfuß in Undenheim, auf ein Sortiment hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder oder roter Weine wie Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Undenheimer Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Weingut Kalbfuß in der Dr.-de-Millas-Straße in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Undenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Undenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Pflüger-Umstadt in Pfeddersheim
Am Rhein finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Pfeddersheim das Weingut Pflüger-Umstadt.
Innovative Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Tropfen.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Pflüger-Umstadt in Pfeddersheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Pfeddersheimer Liebfrauenmorgen, Pfeddersheimer Sankt Georgenberg oder Pfeddersheimer Hochberg sind das in dem Dorf, einem Stadtteil von Worms. Im Weingut Pflüger-Umstadt in der Paternusstraße in Pfeddersheim, ungefähr sechs Kilometer westlich der Kernstadt von Worms, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Pfeddersheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Pfeddersheim mit seinen knapp 7.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Wein+Raum Rech in Dienheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, wie etwa in Dienheim das Weingut Wein+Raum Rech.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Wein+Raum Rech in Dienheim, bei den weißen Sorten Silvaner, Gewürztraminer, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe und Blanc de Noir sowie bei den roten Weinen Dornfelder, Cabernet Dorsa, Regent und Spätburgunder.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Lagen wie zum Beispiel Dienheimer Kreuzkapelle, Herrengarten, Oppenheimer Schloss, Kreuz, Herrenberg oder Tafelstein sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Wein+Raum Rech in der Beune in Dienheim, zwischen Worms und Mainz, gerne eingeladen.
Dienheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut und Hefekultur Harth+Harth in Saulheim
Das Wein- und Hefekultur Harth+Harth in Saulheim ist eines der feinen Weinbaubetriebe, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Im Anbau-Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Unterm STrich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen macht.
Weiße und rote Arten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens im Wein- und Hefekultur Harth+Harth in Saulheim, Riesling, Blanc de Noir und Silvaner - Pinot Noir und Spätburgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Güte ist, wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie Saulheimer Hölle, Saulheimer Haubenberg, Saulheimer Heiligenhaus, Stadecker Lenchen, Saulheimer Schlossberg oder Nieder-Olmer Klosterberg stammen sie im Wein- und Hefekultur Harth+Harth. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Wein- und Hefekultur Harth+Harth an der Adresse Alte Bahnhofstraße in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, gerne eingeladen.
Saulheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Abseits seiner prima Weine ist Saulheim mit gut 8.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Ernst-Heinrich in Flonheim
Das Weingut Ernst-Heinrich ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Hier im Weingut Ernst-Heinrich in Flonheim hat man verschiedene Sorten wie Scheurebe, Silvaner, Riesling, Gelber Muskateller, Müller-Thrugau, Chardonnay, Grauer Burgunder, Blanc de Noir, Weisser Burgunder und Gewürztraminer aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Portugieser, Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Dunkelfelder.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Ernst-Heinrich kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Weinheimer Sybillenstein, Erbes-Büdesheimer Vogelsang, Flonheimer Adleberg oder Klostergarten. Einer Weinprobe im Weingut Ernst-Heinrich am Marktplatz in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Flonheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Mit seinen knapp dreitausend Einwohnern ist Flonheim übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Kampf in Flonheim
Auf für den Weinbau ergiebiges Terroir stützt man sich im Weingut Kampf in Flonheim im Landkreis Alzey-Worms.
Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Spätburgunder und Sankt Laurent halten im Weingut Kampf in Flonheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder. Das Weingut ist wegen seiner ökologischen Arbeitsweise übrigens nach EU-Zertifikat zertifiziert.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Qualität ist, das wissen die Weinkenner. Aus Lagen wie La Roche oder Klosterberg stammen sie im Weingut Kampf. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Kampf in Flonheim, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Flonheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Flonheim mit seinen fast 3.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Philipp Huth in Gau-Weinheim
Sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Philipp Huth liegt.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für hervorragende Weine.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Philipp Huth in Gau-Weinheim, verschiedenste Rebsorten wie Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Acolon auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Müller-Thurgau, Bacchus, Weißburgunder, Morio Muskat, Scheurebe, Silvaner, Grauburgunder,Kerner, Gewürztraminer und Riesling.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Philipp Huth aus Weinlagen wie Gau-Weinheimer Geyersberg, Gau-Weinheimer Kurfürstenstück oder Gumbsheimer Schloßhölle. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Philipp Huth in der Mittelgasse in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, gerne eingeladen.
In Gau-Weinheim sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Wein und Sektgut Bernhard in Frei-Laubersheim
Das Wein- und Sektgut Bernhard befindet sich in Frei-Laubersheim im Landkreis Bad Kreuznach, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Zu besonderen Tropfen veredelt unterm Strich die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie das günstige Klimas im Anbau-Bereich Bingen.
Was die Sorten betrifft, seht Ihr Wein- und Sektgut Bernhard in Frei-Laubersheim, bei den Rotweinen Spätburgunder, Portugieser und Dornfelder, bei den weißen Sorten Silvaner und Gewürztraminer.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Hackenheimer Kirchberg kommen sie im Wein- und Sektgut Bernhard. Gegen eine Weinprobe im Wein- und Sektgut Bernhard in der Philipp-Wehr-Straße in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, spricht natürlich nichts.
Frei-Laubersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Neben seinen prima Weinen ist Frei-Laubersheim mit gut eintausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Ersing in Hohen-Sülzen
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Hohen-Sülzen das Weingut Ersing.
Letztlich ist es dann die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu einzigartigen Weinen veredelt.
Im Weingut Ersing in Hohen-Sülzen, Rheinhessen, knapp zehn Kilometer im Westen von Worms, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Silvaner und Riesling.
Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Monsheim sind das Weinlagen wie etwa Hohen-Sülzener Sonnenberg oder Hohen-Sülzener Kirchenstück. Einer Weinprobe im Weingut Ersing in der Bahnhofstraße in Hohen-Sülzen, knapp zehn Kilometer im Westen von Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Hohen-Sülzen ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.
Als Besucher nach Hohen-Sülzen mit seinen gut siebenhundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Karl Dorwagen in Ober-Hilbersheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ober-Hilbersheim das Weingut Karl Dorwagen, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Karl Dorwagen in Ober-Hilbersheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Nieder-Hilbersheimer Honigberg, Monsheimer Rosengarten oder Mönchspforte sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Karl Dorwagen in Ober-Hilbersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Ingelheim bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Für einige Tage Entspannung ist man in Ober-Hilbersheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Neben seinen prima Weinen ist Ober-Hilbersheim mit knapp eintausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Philipp in Albig
Das Weingut Philipp befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Albig, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Philipp in Albig, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Bacchus, Kerner, Rivaner und Scheurebe oder roter Weine wie Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Bacchus, Kerner, Rivaner und Scheurebe.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie zum Beispiel Albiger Schloss Hammerstein, Albiger Hundskopf oder Albiger Petersberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Philipp in Albig, drei Kilometer im Norden von Alzey bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und besprechen.
Sowohl in Albig als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Albig mit seinen etwa 1.600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Weinbau Gölz in Dittelsheim-Heßloch
Im Landkreis Alzey-Worms befindet sich das Weingut Weinbau Gölz, genauer beschrieben in Dittelsheim-Heßloch, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Weine vorfinden.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Weinbau Gölz in Dittelsheim-Heßloch, bei den roten Weinen Spätburgunder und Dornfelder, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Lagen wie beispielsweise Dittelsheimer Geiersberg, Mönchhube, Leckerberg oder Pfaffenmütze. Im Weingut Weinbau Gölz in der Dalbergstraße in Dittelsheim-Heßloch, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Alzey, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Dittelsheim-Heßloch ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Der Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Dittelsheim-Heßloch mit seinen mehr als zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Wein und Sektgut Elmar Klein in Mölsheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk findet man in Mölsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Wein- und Sektgut Elmar Klein liegt.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Familie der Rotweine warten im Wein- und Sektgut Elmar Klein in Mölsheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinfreunde. Lagen wie Mölsheimer Domblick oder Monsheimer Silberberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Wein- und Sektgut Elmar Klein an der Adresse Hinter der Kirche in Mölsheim, im Zellertal zwischen Worms und Kirchheimbolanden, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Mölsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Mölsheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Erwin Elz in Albig
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Albig das Weingut Erwin Elz, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima und und ergiebigen Böden als würdig erweist.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu einzigartigen Tropfen macht.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Erwin Elz in Albig, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Lagen wie zum Beispiel Albiger Petersberg, Albiger Hundskopf oder Albiger Schloss Hammerstein sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Erwin Elz an der Alzeyer Pforte in Albig, etwa drei Kilometer nördlich von Alzey, gerne eingeladen.
Albig, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Albig mit seinen etwa 1.600 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Weingut Karl Hellriegel in Wöllstein
Reich beschenkt wurde man in Wöllstein im Landkreis Alzey-Worms – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Karl Hellriegel.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Was die Rebsorten betrifft, seht Ihr Weingut Karl Hellriegel in Wöllstein, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Wöllsteiner Äffchen, Wöllsteiner Hölle, Bodenheimer Leckerberg oder Armsheimer Silberberg. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Karl Hellriegel in Wöllstein, wenige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Wöllstein als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für ein paar Tage Ferien ist Wöllstein und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Philipp Mauer in Jugenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Philipp Mauer in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.
Ein Garant für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Philipp Mauer in Jugenheim, unterschiedliche Arten wie Merlot, Spätburgunder, Portugieser, Cabernet Sauvignon und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die Weißweine Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Scheurebe und Bacchus.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Philipp Mauer stammen sie aus Weinlagen wie Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Hasensprung oder Jugenheimer Heiligenhäuschen. Auf dem Weingut Philipp Mauer in der Mainzer Straße in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Mainz und Alzey, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Jugenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Für ein paar Tage Urlaub ist Jugenheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Weinmacher Spiess in Osthofen
Das Weingut Weinmacher Spiess befindet sich in Osthofen im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Mut und Wissen.
Riesling, Chardonnay und Weißburgunder Spätburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Osthofen.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Weinmacher Spiess stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Aulerde, Kirchspiel oder Rosengarten. Das Team vom Weingut Weinmacher Spiess in der Friedrich-Ebert-Straße in Osthofen, etwa zehn Kilometer nördlich von Worms, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Sowohl in Osthofen sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.
Neben seinen prima Weinen ist Osthofen mit knapp 1.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Wein und Sektgut Giessen in Wachenheim
In Wachenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Wein- und Sektgut Giessen.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Hier im Wein- und Sektgut Giessen in Wachenheim kommen weiße Sorten wie Grauburgunder, Kerner, Johanniter, Riesling und Rivaner und rote Rebsorten wie Dornfelder, Frühburgunder, Portugieser und Regent aus der Kelter des Anwesens.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, im Wein- und Sektgut Giessen stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Wachenheimer Domblick. Im Wein- und Sektgut Giessen in der Wormser Straße in Wachenheim, im ganz südlich gelegenen Zellertal, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Wachenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Wachenheim mit seinen fast siebenhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Escher in Gau-Bischofsheim
In Gau-Bischofsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Escher.
Letztlich ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Nierstein zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Escher in Gau-Bischofsheim, verschiedene Arten wie Blauer Portugieser, Dornfelder, Rotling, Spätburgunder, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon auf neue Fans, genau wie die Weißweine Müller-Thurgau, Chardonnay, BlanC de Noir, Rivaner, Silvaner und Goldmuskateller.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Escher aus Weinbergslagen wie Gau-Bischofsheimer Glockenberg, Gau-Bischofsheimer Herrenberg, Gau-Bischofsheim er Pfaffenweg oder Gau-Bischofsheimer Kellersberg. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Escher in Gau-Bischofsheim, wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Gau-Bischofsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gau-Bischofsheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein
Das Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein ist eines der feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Fleiß, Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Im Weingut Karl Jung & Sohn in Nierstein, Rheinhessen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, gibt es rote Weine wie Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Sankt Laurent und weiße Weine wie Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Scheurebe.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Karl Jung & Sohn kommen sie aus Weinlagen wie etwa Niersteiner Pettenthal, Nierstein Hipping oder Niersteiner Ölberg. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Karl Jung & Sohn in der Hauptstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Nierstein ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.
In Nierstein mit seinen gut achttausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Philipp Runkel in Bechtheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Philipp Runkel in Bechtheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur reich beschenkt worden ist.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.
Hier im Weingut Philipp Runkel in Bechtheim hat man unterschiedliche Rebsorten wie Scheurebe, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay und Weissburgunder aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent und Merlot.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Philipp Runkel stammen sie aus Weinlagen wie Bechtheimer Geyersberg, Bechtheimer Heiligkreuz, Osthofener Klosterberg, Bechtheimer Hasensprung oder Pilgerpfad. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Philipp Runkel in der Ludwigstraße in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, gerne eingeladen.
Bechtheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Bechtheim mit seinen etwa 1.800 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Weinreich in Bechtheim
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Weinreich, genauer gesagt in Bechtheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Innovationsfreude, Erfahrung, Tradition, Weinwissen, Fleiß und manchmal auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Rote und weiße Sorten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Weinreich in Bechtheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfans. Aus Weinbergslagen wie Geyersberg, Hasensprung oder Rosengarten stammen sie im Weingut Weinreich. Einer Weinprobe im Weingut Weinreich in der Riederbachstraße in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Bechtheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Bechtheim mit seinen etwa 1.800 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Wein und Sektgut Loesch in Uelversheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Uelversheim das Wein- und Sektgut Loesch, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Schätzen der Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch ausreichend Geduld.
Hier im Wein- und Sektgut Loesch in Uelversheim kommen weiße Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Kerner, Gewürztraminer und Chadonnay und rote Weine wie Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Cabernet Mitos und Blauer Portugieser aus dem Keller des Anwesens.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Uelversheim Tafelstein, Uelversheim Schloss oder Uelversheimer Aulenberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Wein- und Sektgut Loesch in der Eisgasse in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Uelversheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
In Uelversheim mit seinen gut tausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen – es zeigt sich der Schätze der Natur wie dem günstigen Klima sowie ausgezeichneten Böden als würdig.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Espenhof in Flonheim-Uffhofen, verschiedenste Sorten wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer, Weißburgunder und Gewürztraminer.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Espenhof aus Weinlagen wie La Roche, Binger Berg, Sandkaut, Heilige Äcker, Mühlenpfad, Kisselberg, Pfaffenberg, Ringelberg, Geisterberg oder Rotenpfad. Das Team vom Weingut Espenhof in der Hauptstraße in Flonheim-Uffhofen, etwa acht Kilometer nordwestlich von Alzey, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Sowohl in Flonheim-Uffhofen als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Flonheim-Uffhofen mit seinen knapp dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Karl Merz in Ockenheim
In Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Karl Merz.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Karl Merz in Ockenheim, verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Ockenheimer Hockenmühle, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer KreuzOckenheimer Klosterweg oder Ockenheimer Laberstall. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Karl Merz in der Mainzer Straße in Ockenheim, zwischen Ingelheim und Bingen am Rhein, auch zu einer Weinprobe.
Neben seinen prima Weinen ist man in Ockenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Ockenheim mit seinen etwa zweitausendsiebenhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.

Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim – es erweist sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den ergiebigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig.
Reichlich Geduld, ein gutes Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Hier im Weingut Philipp Schnabel in Siefersheim kommen weiße Sorten wie Silvaner und Riesling und rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Kelter des Hauses.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinbergslagen wie Herrkretz, Höllberg, Goldenes Horn oder Martinsberg kommen sie im Weingut Philipp Schnabel. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Philipp Schnabel am Sankt Martinshof in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Siefersheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Als Besucher nach Siefersheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Weis in Sulzheim
In Sulzheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Weis.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die über alles verfügen, was modernen Weinbau bestimmt.
Verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Weis in Sulzheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über ihre Qualität seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Sulzheimer Schildberg. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Weis in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Alzey, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Sulzheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Sulzheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Wein und Sektgut Menk in Ingelheim
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den sehr guten Böden als würdig erweisen, findet man in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Wein- und Sektgut Menk.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert einen reichen Erfahrungsschatz und viel Fachwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und oftmals auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Auxerrois Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Arten aus dem Keller des Anwesens in der Stadt Ingelheim.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in der Stadt Ingelheim sind das Lagen wie etwa Großwinternheimer Heiligenhäuschen, Großwintersheimer Bockstein oder Großwinternheimer Schloßberg. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Wein- und Sektgut Menk in Ingelheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Westen von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch gut geeignet ist Ingelheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Ingelheim mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Eugen Wehrheim in Nierstein
Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk herrschen in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Eugen Wehrheim liegt.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Tropfen macht.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Eugen Wehrheim in Nierstein, unterschiedliche Sorten wie Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, Cabernet-Dorsa, Acolon und Cabernet-Mitos.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Eugen Wehrheim stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Niersteiner Rehbach oder roter Hang. Das Team vom Weingut Eugen Wehrheim in der Mühlgasse in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Nierstein als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Karl Werner Mohr in Vendersheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer ganz besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, so wie in Vendersheim das Weingut Karl Werner Mohr.
Im Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.
Hier im Weingut Karl Werner Mohr in Vendersheim hat man verschiedene Sorten wie Silvaner, Morio Muskat, Bacchus, Riesling, Scheurebe, Ortega, Weißburgunder, Huxelrebe, Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Blanc de Noir aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Arten Portugieser, Dornfelder, Regent und Merlot.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Vendersheimer Sonnenberg oder Vendersheimer Güldenloch sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Karl Werner Mohr in der Raiffeisenstraße in Vendersheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Vendersheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Vendersheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Pilgerhof in Biebelnheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Pilgerhof in Biebelnheim – es zeigt sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und manchmal auch reichlich Geduld.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Pilgerhof in Biebelnheim, unterschiedliche Rebsorten wie Portugieser, Blauer Portugieser, Spätburgunder, Heroldrebe, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon, Regent, Merlot und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Rivaner, Riesling, Weißer Burgunder, Silvaner, Grauer Burgunder, Scheurebe, Morio-Muskat, Huxelrebe, Chrdonnay, Kerner und Ortega.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Weinbergslagen wie etwa Pilgerstein, Badenheimer Honigberg, Kieselberg, Biebelsheimer Römerberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Pilgerhof in der Obere Kirchgasse in Biebelnheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten von Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Biebelnheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
In einer Weinbaugemeinde wie Biebelnheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Weitz-Wildner in Nack
Im Landkreis Alzey-Worms befindet sich das Weingut Weitz-Wildner, genauer gesagt in Nack, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Weine vorfinden.
Eine Garantie für hervorragende Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Hier im Weingut Weitz-Wildner in Nack hat man verschiedene Sorten wie Riesling, Sauvignon Blanc und Grauburgunder aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Cabernet Dorsa.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Lagen wie Nacker Ahrenberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Gegen eine Weinprobe im Weingut Weitz-Wildner in der Pappelallee in Nack, wenige Kilometer westlich der Stadt Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Nack ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
In Nack mit seinen gut 600 Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie dem den milden Temperaturen und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Nieder-Olm im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Eulenmühle.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Chardonnay, Huxelrebe, Grauburgunder, Weißburgunder und Silvaner Dornfelder, Portugieser, Sankt Laurent und Spätburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Nieder-Olm.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Eulenmühle stammen sie aus Weinlagen wie Neuberg, Hübrich, Klosterberg, Goldberg, Römerberg oder Moosberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Eulenmühle an der Adresse Ausserhalb in Nieder-Olm, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, gerne eingeladen.
Nieder-Olm ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Nieder-Olm mit seinen gut zehntausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim
In Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Karl-Friedrich Best.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim, auf ein Sortiment hervorragender Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer, Weißburgunder, Goldmuskateller und Grauburgunder oder Rotweine wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer, Weißburgunder, Goldmuskateller und Grauburgunder.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut Karl-Friedrich Best aus Lagen wie Bechtheimer Geyersberg. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Karl-Friedrich Best in Mettenheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Worms, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder und nach einem Termin fragen.
Auch wie geschaffen ist Mettenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
In Mettenheim mit seinen ungefähr 1.602 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Pitthan in Zotzenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Pitthan in Zotzenheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr im Weingut Pitthan in Zotzenheim, bei den Weißweinen Blanc de Noir, Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Scheurebe, Morio Muskat und Müller-Thurgau sowie bei den roten Weinen Blauer Spätburgunder, Dornfelder, Merlot, Saint Laurent, Cabernet Sauvignon und Blauer Portugieser.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Zotzenheimer Johannisberg, Zotzenheimer Klostergarten oder Zotzenheimer Horn sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Im Weingut Pitthan in der Leimengasse in Zotzenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bad Kreuznach, freut man sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Zotzenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Zotzenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Weitzel in Ingelheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ingelheim das Weingut Weitzel, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
Traditionelle Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Unterschiedliche Sorten wie Dornfelder, Blauer Zweigelt, Merlot, Regent, Spätburgunder und Blauer Portugieser aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Weitzel in Ingelheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Würzer, Sauvignon Blanc, Huxelrebe, Scheurebe und Ortega. Übrigens: Nach Bioland zertifiziert ist man hier im Weingut – wegen der ökologischen Bewirtschaftung.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Ingelheimer Schlossberg, Ingelheimer Sonnenhang oder Ingelheimer Sonnenhang stammen sie im Weingut Weitzel. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Weitzel in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz bekommen hast, dann einfach hinfahren oder und einen Termin vereinbaren.
Ingelheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Übrigens auch wie geschaffen ist Ingelheim und seine Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Wein und Sektgut Sauer in Bodenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Bodenheim das Wein- und Sektgut Sauer, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den erstklassigen Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen haben.
Was die Sorten angeht, findet man im Wein- und Sektgut Sauer in Bodenheim, bei den weißen Weinen Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Kerner und Gewürztraminer sowie bei den roten Sorten Spätburgunder, Dornfelder, Regent, Sankt Laurent und Merlot.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Wein- und Sektgut Sauer aus Weinbergslagen wie Bodenheimer Kapelle. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Wein- und Sektgut Sauer in der Rheinallee in Bodenheim, wenige Kilometer im Süden der Landeshauptstadt Mainz, auch zur Weinprobe.
Bodenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Mit seinen fast 8.000 Einwohnern ist Bodenheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut F.&C. Roll in Dittelsheim-Heßloch
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Dittelsheim-Heßloch das Weingut F.&C. Roll, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima und und sehr guten Böden als würdig erweist.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Sankt Laurent, Frühburgunder, Heroldrebe, Cabernet Sauvignon und Merlot repräsentieren im Weingut F.&C. Roll in Dittelsheim-Heßloch, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Morio Muskat, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Silvaner, Riesling, Gewürztraminer, Huxelrebe und Sauvignon Blanc.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über ihre Güte der Weine. Sie stammen im Weingut F.&C. Roll aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Geiersberg, Leckerberg oder Pfaffenmütze. Das Team vom Weingut F.&C. Roll in der Kloppbergstraße in Dittelsheim-Heßloch, ungefähr zehn Kilometer östlich von der Nibelungenstadt Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Dittelsheim-Heßloch ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Dittelsheim-Heßloch mit seinen gut 2.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Karlo Dillmann in Saulheim
In Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, liegt das Weingut Karlo Dillmann.
Wissen, Mut und viel Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Karlo Dillmann in Saulheim, auf eine Palette hervorragender Weine zurückgreifen: Weißweine wie Chardonnay, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Gewürztraminer oder roter Weine wie Chardonnay, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Gewürztraminer.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Reben gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Saulheimer Schlossberg, Saulheimer Hölle oder Saulheimer Probstey. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Karlo Dillmann in der Heileckergasse in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Übrigens auch gut geeignet ist Saulheim und dessen Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Saulheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Porderhof in Saulheim
In Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Porderhof.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.
Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Porderhof in Saulheim, verschiedenste Sorten wie Dornfelder und Regent auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Morio-Muskat, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner und Chardonnay.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Porderhof kommen sie aus Weinbergslagen wie Saulheimer Schlossberg oder Saulheimer Hölle. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Porderhof in Saulheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Saulheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Saulheim mit seinen etwas mehr als 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Weitzel in Lörzweiler
Das Weingut Weitzel liegt im Landkreis Mainz-Bingen, genauer in Lörzweiler, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Maximale aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch reichlich Geduld.
Im Weingut Weitzel in Lörzweiler, Rheinhessen, etwa zwölf Kilometer im Süden von Mainz, gibt es rote Rebsorten wie Dornfelder, Merlot, Sankt Laurent und Spätburgunder und Weißweine wie Rivaner, Goldmuskateller, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling und Sauvignon Blanc.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Weitzel stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Lörzweiler Königstuhl, Hohberg, Bodenheimer Kapelle, Leidhecke oder Heitersbrünnchen. Im Weingut Weitzel in der Königstuhlstraße in Lörzweiler, etwa zwölf Kilometer im Süden von Mainz, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
In Lörzweiler und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
In Lörzweiler mit seinen etwa 2.402 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Wein und Sektgut Scherner in Flörsheim-Dalsheim
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo sich das Wein- und Sektgut Scherner befindet.
Letztlich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Wonnegau zu einzigartigen Weinen veredelt.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Wein- und Sektgut Scherner in Flörsheim-Dalsheim, unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner und Riesling auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Wein- und Sektgut Scherner kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Hubacker oder Bürgel. Im Wein- und Sektgut Scherner in der Rodensteinerstraße in Flörsheim-Dalsheim, ungefähr zehn Kilometer westlich von der Nibelungenstadt Worms, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe. Hierzu steht für Euch auch die schöne Vinothek im stilvollen Ambiente bereit.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Flörsheim-Dalsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Flörsheim-Dalsheim mit seinen gut 3.000 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Falger Baier in Gimbsheim
Das Weingut Falger Baier ist eines der Weingüter der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Im Weingut Falger Baier in Gimbsheim, Rheinhessen, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, gibt es Rotweine wie Cabernet Mitos, Dornfelder und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Weinbergslagen wie etwa Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich. Im Weingut Falger Baier in der Alsheimer Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Gimbsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Karolinenhof Demmer in Pfaffen-Schwabenheim
Das Weingut Karolinenhof Demmer befindet sich in Pfaffen-Schwabenheim im Landkreis Bad Kreuznach, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Silvaner, Chardonnay, Goldmuskateller, Riesling, Grauburgunder und Blanc de Noir Dornfelder, Acolon, Spätburgunder und Schwarzriesling kommen als weiße- sowie rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Pfaffen-Schwabenheim.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie zum Beispiel Mandelbaum. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Karolinenhof Demmer in der Binger Straße in Pfaffen-Schwabenheim, einige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Pfaffen-Schwabenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Pfaffen-Schwabenheim mit seinen etwa tausendvierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Porscha in Badenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Badenheim das Weingut Porscha, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und und ergiebigen Böden als würdig erweist.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau steht hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Unterschiedliche Sorten wie Dornfelder, Blauer Spätburgunder, Pinot Noir, Spätburgunder und Saint Laurent aus der Riege der Roten warten im Weingut Porscha in Badenheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Kerner und Gewürztraminer.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über die Güte der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Badenheimer Römerberg oder Badenheimer Galgenberg. Das Team vom Weingut Porscha in der Ernst-Ludwig-Straße in Badenheim, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Für einige Tage Entspannung ist man in Badenheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
In Badenheim mit seinen gut 600 Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Welheimer Hof Schauf in Bechtheim
In Bechtheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Welheimer Hof Schauf.
Im Anbaubereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden sowie des günstigen Klimas zu besonderen Tropfen macht.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Sankt Laurent aus der Palette der Rotweine warten im Weingut Welheimer Hof Schauf in Bechtheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Grauburgunder, Weißer Burgunder, Silvaner, Chardonnay, Scheurebe und Riesling.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut Welheimer Hof Schauf stammen sie aus Weinlagen wie Bechtheimer Stein, Bechtheimer Geyersberg oder Hasensprung. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Welheimer Hof Schauf in Bechtheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von der Nibelungenstadt Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Bechtheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Bechtheim mit seinen etwa tausendachthundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Wein und Sekthaus Schlossberghof in Bingen
In Bingen im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Wein- und Sekthaus Schlossberghof.
Letztlich ist es dann die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbau-Bereich Bingen zu besonderen Weinen macht.
Was die Sorten betrifft, kann man im Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Weißweine wie Silvaner, Weißburgunder und Riesling oder roter Weine wie Silvaner, Weißburgunder und Riesling.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Wein- und Sekthaus Schlossberghof stammen sie aus Weinlagen wie Binger Eisel oder Binger Scharlachberg. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Wein- und Sekthaus Schlossberghof in Bingen, im Norden von Rheinhessen, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Bingen sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.
Der Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bingen mit seinen gut 25.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Falger in Gimbsheim
Das Weingut Falger ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und modernen Techniken aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Falger in Gimbsheim, verschiedenste Sorten wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Rivaner, Huxelrebe, Scheurebe und Kerner auf neue Fans, genau wie die Rotweine Dornfelder und Cabernet Mitos.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Im Weingut Falger in der Friedrich-Ebert-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Gimbsheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Posthof Doll & Göth in Stadecken-Elsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Stadecken-Elsheim das Weingut Posthof Doll & Göth, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie dem günstigen Klima als würdig erweist.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, viel Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Posthof Doll & Göth in Stadecken-Elsheim, unterschiedliche Sorten wie Spätburgunder, Sankt Laurent, Dornfelder, Syrah und Merlot auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer, Rivaner, Morio Moskat, Huxelrebe und Kerner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Sie kommen im Weingut Posthof Doll & Göth aus Weinlagen wie zum Beispiel Kellersberg, Glockenburg, Lehnchen, Spitzberg, Bockstein, Blume oder Teufelspfad. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Posthof Doll & Göth in der Kreuznacher Straße in Stadecken-Elsheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Ingelheim, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Der Wein ist in fast allen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Stadecken-Elsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Stadecken-Elsheim mit seinen knapp fünftausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Wendel in Büdesheim
In Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Wendel.
Im Anbaubereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Weinen veredelt.
Rote und weiße Tropfen kommen aus Kelter des Hauses Weingut Wendel in Büdesheim, gelegen: Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder – Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Grauburgunder, Kerner, Scheurebe, Orange, Ortega, Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Weißburgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Wendel kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Binger Scharlachberg oder Binger Bubenstück. Gegen eine Probe im Weingut Wendel in der Helmutstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, spricht selbstverständlich nichts.
Büdesheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Familie Ark in Nackenheim
In Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Familie Ark.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.
Bacchus, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Rivaner halten im Weingut Familie Ark in Nackenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Engelsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapelle stammen sie im Weingut Familie Ark. Auf dem Weingut Familie Ark in der Prof.-Dr.-Pier-Straße in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Übrigens auch gut geeignet ist Nackenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Auch wie geschaffen ist Nackenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Kastanienhof Greß in Flonheim
Das Weingut Kastanienhof Greß befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Flonheim, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Bereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie des günstigen Klimas zu einzigartigen Weinen veredelt.
Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon repräsentieren im Weingut Kastanienhof Greß in Flonheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grüner Silvaner, Rivaner, Weisser Burgunder, Grauer Burgunder, Auxerrois, Scheurebe, Cbardonnay, Kerner und Gewürztraminer.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Kastanienhof Greß aus Lagen wie zum Beispiel Mönchspfad. Das Team vom Weingut Kastanienhof Greß in der Hauptstraße in Flonheim, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Flonheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Flonheim mit seinen knapp dreitausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Prieß in Großwinternheim
Sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk findet man in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Prieß liegt.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu einzigartigen Tropfen macht.
Unterschiedliche Rebsorten wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Schwarzriesling, Spätburgunder, Sankt Laurent und Dunkelfelder aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Prieß in Großwinternheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Grauburgunder, Bacchus, Morio Muskat, Faberrebe, Huxelrebe, Würzer, Ortega, Optima, Weißburgunder und Scheurebe.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine natürlich mit. Im Weingut Prieß kommen sie aus Lagen wie Groß Winternheimer Klosterbruder, Groß Winternheimer Heilig Häuschen, Ingelheimer Rotes Kreuz, Ingelheimer Sonnenhang, Groß Winternheimer Bockstein oder Groß Winternheimer Schloßberg. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Prieß in der Schwabenheimer Straße in Großwinternheim, einige Kilometer im Westen von der Landeshauptstadt Mainz, anrufen und nach einem Termin fragen.
Großwinternheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Großwinternheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Werle in Welgesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Welgesheim das Weingut Werle, eines der hervorragenden Weingüter der Region, das sich den Gaben der Natur wie den milden Temperaturen und und sehr guten Böden als würdig erweist.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Werle in Welgesheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Riesling, Müller-Thurgau, Chardonnay, Bacchus, Blanc de Noir und Weißburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Wallertheimer Heil, Wallertheimer Vogelsang oder Wallertheimer Wißberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Gegen eine Weinprobe im Weingut Werle in der Gaugasse in Welgesheim, zwischen Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein, spricht selbstverständlich nichts.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Welgesheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Welgesheim mit seinen fast dreihundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim
Reich beschenkt wurde man in Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weinbau Heinz Gabel.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Weine mitbringen.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim, verschiedene Sorten wie Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Rivaner, Grauburgunder und Weißburgunder.
Die Substanz der Weinberge, wo die die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weinbau Heinz Gabel stammen sie aus Lagen wie Nackenheimer Engesberg, Nackenheimer Rothenberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapellchen. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weinbau Heinz Gabel in Nackenheim, gut zehn Kilometer südlich von Mainz, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Nackenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Übrigens auch gut geeignet ist Nackenheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Familie Held in Bechtolsheim
Das Weingut Familie Held ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Wissen, Mut und viel Erfahrung.
Aus der Riege der roten Weine warten im Weingut Familie Held in Bechtolsheim, unterschiedliche Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Müller-Thurgau, Chardonnay, Kerner, Morio-Muskat, Riesling und Grauer Burgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind das Weinlagen wie zum Beispiel Bechtolsheimer Wingertstor, Bechtolsheimer Petersberg oder Bechtolsheimer Sonnenberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Familie Held in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer im Nordosten der Nibelungenstadt Alzey, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Bechtolsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Bechtolsheim mit seinen gut 1.700 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Kastanienhof in Bodenheim
Das Weingut Kastanienhof in Bodenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgfältige und liebevolle Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu einzigartigen Weinen veredelt.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Kastanienhof in Bodenheim, verschiedenste Sorten wie Sankt Laurent und Dornfelder auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Rivaner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois, Scheurebe und Chardonnay.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Urmeer, Mönchspfad oder Burgweg kommen sie im Weingut Kastanienhof. Im Weingut Kastanienhof im Schreiberweg in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Bodenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Bodenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Raddeck in Nierstein
Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Raddeck befindet.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Raddeck in Nierstein, verschiedene Arten wie Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder. Einer Verantwortung gegenüber der Natur, die der Weinbau mit sich bringt, ist man sich hier ganz besonders bewusst und ist aus diesem Grund nach den Vorgaben des EU-Zertifikat zertifiziert.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Raddeck kommen sie aus Lagen wie etwa Orbel, Pettenthal oder Heiligenbaum. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Raddeck am Hummertal in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, anrufen und besprechen.
Nierstein ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Nierstein ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim
Auf für den Weinbau hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.
Rote und weiße Weine entstammen Kelter des Anwesens Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim, gelegen: Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Regent – Silvaner, Weißburgunder und Riesling.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Werner Hochthurn stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Mainzerweg, Honigberg, Klosterweg oder Schwarzenberg. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Werner Hochthurn in Dromersheim, etwa sieben Kilometer südöstlich der Bingener Kernstadt, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Dromersheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
In Dromersheim mit seinen gut eintausendfünfhundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Weinbau Klenk in Eckelsheim
Die Steilvorlagen der Natur macht sich das Weinbau Klenk in Eckelsheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in diesem Landstrich.
Moderne Techniken, wie hier kombiniert mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für einzigartige Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Hier im Weinbau Klenk in Eckelsheim kommen weiße Rebsorten wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Sonnenköpfchen, Eckelsheimer Kirchberg oder Eselstreiber. Einer Probe der Weine des Hauses im Weinbau Klenk in der Kirchstraße in Eckelsheim, ungefähr zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Eckelsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
In einer Weinbaugemeinde wie Eckelsheim mit seinen knapp vierhundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Fasanenhof in Ebersheim
Das Weingut Fasanenhof liegt in Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Althergebrachte Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Dornfelder, Regent Spätburgunder und Cabernet Dorsa – Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay , Kerner und Riesling kommen als rote-, und weiße Sorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Ebersheim.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Gau-Bischofsheimer Glockenberg, Ebersheimer Sand, Ebersheimer Weinkeller oder Gau-Bischofsheimer Herrenberg stammen sie im Weingut Fasanenhof. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Fasanenhof in Ebersheim, ein paar Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Ebersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Ebersheim mit seinen fast sechstausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Erholungsregion.

Weingut Kastanienhof Stumpf in Undenheim
Das Weingut Kastanienhof Stumpf ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Innovative Methoden, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, für einzigartige Weine.
Dornfelder, Portugieser, Regent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder – Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe und Weißburgunder kommen als rote-, sowie weiße Arten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Undenheim.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Undenheimer Goldberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Kastanienhof Stumpf in Undenheim, zwischen Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
In Undenheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.
In Undenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Raeder in Armsheim
Das Weingut Raeder ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Armsheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Zu besonderen Tropfen veredelt letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie das günstige Klimas im Bereich Bingen.
Hier im Weingut Raeder in Armsheim kommen weiße Sorten wie Silvaner und Riesling und rote Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Kelter des Hauses.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Goldstückchen oder Armsheimer Geiersberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Raeder in der Untergasse in Armsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, gerne eingeladen.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Armsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Armsheim mit seinen etwa 2.500 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Werner in Flonheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Werner in Flonheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die noch dazu wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Werner in Flonheim, auf eine Palette ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Weißweine wie Rivaner, Riesling, Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir, Chardonnay, Scheurebe und Kerner oder roter Weine wie Rivaner, Riesling, Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc, Blanc de Noir, Chardonnay, Scheurebe und Kerner.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Rotenpfad, La Roche oder Geisterberg, stammen sie im Weingut Werner. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Werner in der Langgasse in Flonheim, ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Flonheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.
Flonheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weinbau Roß in Mölsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weinbau Roß in Mölsheim – es zeigt sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weinbau Roß in Mölsheim, verschiedenste Rebsorten wie Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Muskateller, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weinbau Roß kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Nieder-Flörsheimer Frauenberg, Mölsheimer Silberberg oder Mölsheimer Zellerweg am Schwarzen Herrgott. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weinbau Roß am Kalkofen in Mölsheim, im Zellertal zwischen Worms und Kirchheimbolanden, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Mölsheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Als Besucher nach Mölsheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Fath in Heppenheim
Am Rhein liegt in Heppenheim das Weingut Fath, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und sowie ergiebigen Böden als würdig erweist.
Innovative Techniken, aber auch traditionelle Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens Weingut Fath in Heppenheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Heppenheimer Schneckenberg sind es in dem Ort, einem Stadtteil von Worms. Auf dem Weingut Fath in der Pfälzer-Wald-Straße in Heppenheim, etwa neun Kilometer südwestlich der Kernstadt Worms, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Heppenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Heppenheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Katharinenhof Frey in Ober-Flörsheim
Im Landkreis Alzey-Worms befindet sich das Weingut Katharinenhof Frey, genauer beschrieben in Ober-Flörsheim, wo Winzer ergiebiges Terroir für ihre Weine vorfinden.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Hier im Weingut Katharinenhof Frey in Ober-Flörsheim kommen weiße Weine wie Silvaner und Riesling und rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Hauses. Der Weinbau-Betrieb ist übrigens nach den Regeln des EU-Zertifikat anerkannt und steht damit für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln und Wirtschaften.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Katharinenhof Frey stammen sie aus Lagen wie etwa Sommerwende oder Wartberg. Einer Weinprobe im Weingut Katharinenhof Frey in der Weedegasse in Ober-Flörsheim, gute sieben Kilometer im Süden von Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Ober-Flörsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Mit seinen gut eintausendzweihundert Einwohnern ist Ober-Flörsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Rainer Antweiler in Volxheim
In Volxheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Rainer Antweiler.
Im Anbau-Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Rainer Antweiler in Volxheim, auf ein Sortiment toller Weine zurückgreifen: Rotweine wie Portugieser, Dornfelder, Saint Laurent, Dunkelfelder, Regent, Spätburgunder und Schwarzriesling oder Weißweine wie Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Bacchus, Grauburgunder, Blanc de Noir und Weißburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Rainer Antweiler stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Alte Römerstrasse, Liebfrau, Mönchberg, Hackenheimer Sonnenberg, Hackenheimer Kirchberg oder Wöllsteiner Äffchen. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Rainer Antweiler in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für einige Tage Urlaub ist man in Volxheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Volxheim mit seinen knapp 1.200 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Wernersbach in Dittelsheim-Heßloch
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Wernersbach in Dittelsheim-Heßloch – es erweist sich der Gaben von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und sehr guten Böden als würdig.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Wernersbach in Dittelsheim-Heßloch, verschiedenste Sorten wie Grüner Silvaner, Riesling, Chardonnay und Sauvignon Blanc auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Spätburgunder und Portugieser.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Sie stammen im Weingut Wernersbach aus Weinlagen wie zum Beispiel Aulerde, Mondschein, Liebfrauenberg oder Edle Weingärten. Gegen eine Weinprobe im Weingut Wernersbach in der Spitalstraße in Dittelsheim-Heßloch, etwa zehn Kilometer östlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Dittelsheim-Heßloch ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Dittelsheim-Heßloch mit seinen gut zweitausend Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Weinbau Mayer in Gau-Bickelheim
Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weinbau-Mayer in Gau-Bickelheim als würdig, eines von vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung und zuweilen auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Rote und weiße Weine entstammen dem Weinkeller des Anwesens Weinbau-Mayer in Gau-Bickelheim, gelegen: Spätburgunder, Paladium und Schwarzriesling – Weißburgunder, Silvaner und Riesling.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, entscheidet auch über die Güte der Weine. Sie kommen im Weinbau-Mayer aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Gau Bickelheimer Saukopf oder Rindersteigen. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weinbau-Mayer in Gau-Bickelheim, etwa zehn Kilometer östlich von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
In Gau-Bickelheim und in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
In Gau-Bickelheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Faust in Siefersheim
Das Weingut Faust liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Siefersheim, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Kombination aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Rote und weiße Arten entstammen Kelter des Hauses Weingut Faust in Siefersheim, gelegen: Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder – Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay, Blanc de Noir, Gelber Muskateller und Faberrebe.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Heerkretz, Höllbeg, Martinsberg oder Goldenes Horn kommen sie im Weingut Faust. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Faust in der Gartenfeldstraße in Siefersheim, knapp zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Siefersheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Siefersheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Katharinenhof in Hechtsheim
Das Weingut Katharinenhof in Hechtsheim ist eines jener hervorragenden Weinbaubetriebe, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder, Pinot Noir, Regent und Spätburgunder aus der Familie der Roten warten im Weingut Katharinenhof in Hechtsheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Sorten Morio-Muskat, Scheurebe, Riesling, Roter Traminer, Kanzler, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Bodenheimer Mönchspfad, Ebersheimer Weinkeller, Laubenheimer Edelmann oder Hechtsheimer Kirchenstück kommen sie im Weingut Katharinenhof. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Katharinenhof in der Militärstraße in Hechtsheim, ungefähr fünf Kilometer im Süden von Mainz, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Hechtsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Hechtsheim mit seinen gut fünfzehntausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Rainer Barth in Wendelsheim
Das Weingut Rainer Barth liegt im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Wendelsheim, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Prozessen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Weiße und rote Rebsorten entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Rainer Barth in Wendelsheim, Silvaner, Sauvignon Blanc, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Morio Muskat, Grüner Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Gelber Muskateller, Kerner, Scheurebe und Huxelrebe - Regent, Dornfelder, Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Rainer Barth kommen sie aus Weinlagen wie etwa Lonsheimer Mandelberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Rainer Barth im Rothenfeld in Wendelsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Wendelsheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wendelsheim mit seinen etwa eintausendvierhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Werther Windisch in Mommenheim
Das Weingut Werther Windisch ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Traditionelle Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Spätburgunder und Portugieser repräsentieren im Weingut Werther Windisch in Mommenheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf ihre Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Werther Windisch kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Schlossberg oder Lieth. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Werther Windisch in der Schulstraße in Mommenheim, etwa dreizehn Kilometer südlich von Mainz, anrufen und besprechen.
Sowohl in Mommenheim sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.
In Mommenheim mit seinen etwa dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Urlaubsregion.

Weingut Weinkellerei Hilgert in Horrweiler
In Horrweiler im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weinbau-Weinkellerei Hilgert.
Innovative Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr Weinbau-Weinkellerei Hilgert in Horrweiler, bei den roten Sorten Dornfelder, Regent, Merlot und Cabernet Dorio, bei den weißen Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Gelber Muskateller, Morio Muskat, Kerner und Ortega.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Horrweiler Goldberg, Horrweiler Gewürzgärtchen oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle. Das Team vom Weinbau-Weinkellerei Hilgert in der Aspisheimer Straße in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Horrweiler, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Abseits seiner feinen Weine ist Horrweiler mit fast achthundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Fauth-Hof in Udenheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, findet Ihr in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Fauth-Hof.
Innovative Techniken, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Winzerbetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Fauth-Hof in Udenheim, bei den weißen Sorten Riesling, Silvaner, Scheurebe, Bacchus, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Huxel und Ortega sowie bei den roten Weinen Portugieser, Dornfelder, Saint Laurent und Spätburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über den Wert seiner Weine. Sie kommen im Weingut Fauth-Hof aus Weinlagen wie zum Beispiel Nussbaum oder Udenheimer Erden. Im Weingut Fauth-Hof am Aussiedlerhof in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Udenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für einige Tage Entspannung ist Udenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Katharinenhof Pfeifer in Dromersheim
Die Steilvorlagen von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Katharinenhof Pfeifer in Dromersheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Katharinenhof Pfeifer in Dromersheim, verschiedene Arten wie Cabernet Blanc, Silvaner, Grauburgunder, Riesling, Bacchus, Weißburgunder, Gewürztraminer und Morio Muskat auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Dornfelder, Spätburgunder, Merlot und Portugieser.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen sind das Lagen wie etwa Dromersheimer Klosterweg oder Dromersheimer Honigberg. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Katharinenhof Pfeifer in der Rheinhessenstraße in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, auch zur Weinprobe.
Sowohl in Dromersheim sowie auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.
Übrigens auch gut geeignet ist Dromersheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Rainer Wagner in Gau-Bischofsheim
Das Weingut Rainer Wagner ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gau-Bischofsheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Verschiedene Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Riege der Roten warten im Weingut Rainer Wagner in Gau-Bischofsheim auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinlagen wie etwa Gau-Bischofsheimer Glockenberg, Gau-Bischofsheimer Herrn- oder Kellersberg. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Rainer Wagner am Mittelberg in Gau-Bischofsheim, wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.
Gau-Bischofsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Bischofsheim mit seinen gut 2.000 Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Westerheymer Hof Lorch in Bodenheim
Das Weingut Westerheymer Hof Lorch befindet sich in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon – Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Chardonnay kommen als rote-, sowie weiße Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Bodenheim.
Die Qualität der Weinberge, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Westerheymer Hof Lorch kommen sie aus Weinbergslagen wie Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Leidhecke oder Niersteiner Paterberg. Auf dem Weingut Westerheymer Hof Lorch an der In der Hüttstädt in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Bodenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' in Selzen
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' in Selzen im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich beschenkt worden ist.
Ein Garant für besondere Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Huxelrebe Dornfelder, Spätburgunder und Merlot kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Keller des Hauses in dem Dorf Selzen.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie beispielsweise Selzener Rheinpforte oder Selzener Osterberg. Das Team vom Weingut 'Auf den fünfzehn Morgen' an der Adresse "Außerhalb" in Selzen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Selzen, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Selzen mit seinen ungefähr tausendfünfhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Feldmann in Armsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Armsheim das Weingut Feldmann.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Primärtugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für gelungene Weine.
Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Feldmann in Armsheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner und Riesling.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Feldmann stammen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Armsheimer Goldstückchen oder Armsheimer Geiersberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Feldmann in der Bahnhofstraße in Armsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, anrufen und nach einem Termin fragen.
Armsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
In einer Weinbaugemeinde wie Armsheim mit seinen etwa 2.500 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Kathrinenhof Kreutzer in Aspisheim
Den Schätzen der Natur, wie die sehr guten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Kathrinenhof Kreutzer in Aspisheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Fleiß sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Was die Sorten angeht, findet man im Weingut Kathrinenhof Kreutzer in Aspisheim, bei den Weißweinen Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Kerner, Phönix, Blanc de Noir, Grauburgunder, Farbrebe, Scheurebe, Silvaner und Bacchus sowie bei den Rotweinen Dornfelder, Spätburgunder und Frühburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein wächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie beispielsweise Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Kathrinenhof Kreutzer in der Horrweiler Straße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, gerne eingeladen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Aspisheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Aspisheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Rainer Zimmer in Guntersblum
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Rainer Zimmer, genauer beschrieben in Guntersblum, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
Innovative Techniken, wie hier kombiniert mit traditionallen Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für einzigartige Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Rainer Zimmer in Guntersblum, bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfans. Weinbergslagen wie Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad, Guntersblumer Kreuzkapelle, Guntersblumer Steinberg oder Guntersblumer Himmeltal sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Guntersblum. Im Weingut Rainer Zimmer im Kellerweg in Guntersblum, zwischen Mainz und Worms am Rhein, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Guntersblum ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
In Guntersblum mit seinen knapp 4.000 Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Westwieserhof Feldmann in Selzen
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Winzer besonders hervorragendes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, so wie in Selzen das Weingut Westwieserhof Feldmann.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unentbehrlich für prima Weine.
Im Weingut Westwieserhof Feldmann in Selzen, Rheinhessen, zwischen Worms und Mainz, gibt es rote Sorten wie Cabernet Dorsa, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder und weiße Sorten wie Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Blanc de Noir, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Ortega und Gewürztraminer.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Hahnheimer Moosberg, Selzener Osterberg oder Selzener Rheinpforte stammen sie im Weingut Westwieserhof Feldmann. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Westwieserhof Feldmann an der Adresse "Außerhalb" in Selzen, zwischen Worms und Mainz, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
In Selzen und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Selzen mit seinen etwa tausendfünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut & Brennerei Nehrbaß in Schornsheim
Das Weingut & Brennerei Nehrbaß in Schornsheim ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Alzey-Worms zunutze machen.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.
Rote und weiße Arten kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut & Brennerei Nehrbaß in Schornsheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Dolgesheimer Sonnenhang, Ritterberg oder Schornsheimer Kreuzberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut & Brennerei Nehrbaß in der Karl-Marx-Straße in Schornsheim, etwa zwölf Kilometer nördlich von Alzey, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
In Schornsheim und in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.
Neben seinen feinen Weinen ist Schornsheim mit etwa eintausendsechshundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim
Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal das Bauchgefühl und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, sieht man im Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim, bei den weißen Weinen Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner und Riesling sowie bei den roten Sorten Portugieser, Dornfelder und Regent.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Felsenkeller Hof aus Weinlagen wie Stadecker Lenchen, Stadecker Spitzberg oder Elsheimer Bockstein. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Felsenkeller Hof in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer im Süden von Ingelheim bekommen hast, dann einfach hinfahren oder und einen Termin vereinbaren.
Übrigens auch gut geeignet ist Stadecken-Elsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Kathrinenhof Reichert in Wolfsheim
In Wolfsheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, beispielsweise das Weingut Kathrinenhof Reichert.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Portugieser, Dornfelder, Regent und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Kathrinenhof Reichert in Wolfsheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Blanc de Noir, Sauvignon Blanc, Kerner und Scheurebe.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, wissen die Weinfreunde. Lagen wie Sankt Kathrin, Wöllsteiner Ölberg oder Götzenborn sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Kathrinenhof Reichert in Wolfsheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Wolfsheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Wolfsheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Ralf & Volker Hamm in Stadecken-Elsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Ralf & Volker Hamm, genauer gesagt in Stadecken-Elsheim, wo Weinmacher hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Im Weingut Ralf & Volker Hamm in Stadecken-Elsheim, Rheinhessen, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, gibt es Rotweine wie Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder und Merlot und Weißweine wie Weißburgunder, Riesling, Pinot Noir, Silvaner, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Kerner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf den Wert der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Elsheimer Bockstein, Elsheimer Blume, Stadecker Lenchen oder Stadecker Spitzberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Ralf & Volker Hamm in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Stadecken-Elsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Weyer in Mörstadt
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk herrschen in Mörstadt im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Weyer liegt.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein sicheres Bauchgefühl und manchmal auch reichlich Geduld.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Weyer in Mörstadt, unterschiedliche Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder auf neue Freunde, genau wie die weißen Weine Riesling und Silvaner.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Monsheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Mörstadter Katzenbuckel oder Mörstadter Nonnengarten sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Monsheim. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Weyer in Mörstadt, etwa acht Kilometer westlich von Worms, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und einen Termin vereinbaren.
Sowohl in Mörstadt als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine populäre Ferienregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht auch Mörstadt mit seinen knapp tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut & Hofbrennerei Hiestand in Guntersblum
Das Weingut & Hofbrennerei Hiestand ist eines der Weingüter der Region, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die nötige Erfahrung für tolle Tropfen mitbringen.
Hier im Weingut & Hofbrennerei Hiestand in Guntersblum hat man unterschiedliche Sorten wie Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder aus der Palette der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Dornfelder, Portugieser, Schwarzriesling und Spätburgunder.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, in denen die Reben gewachsen sind. Sie stammen im Weingut & Hofbrennerei Hiestand aus Weinbergslagen wie Eiserner Hand, Kreuzkapelle, Steinberg oder Dienheimer Kreuz. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut & Hofbrennerei Hiestand in der Nordhöfer Straße in Guntersblum, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Wein ist in fast allen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Guntersblum keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.
In einer Weinbaugemeinde wie Guntersblum mit seinen knapp viertausend Einwohnern zu Besuch zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Feser in Ockenheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Feser in Ockenheim – es zeigt sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen sowie erstklassigen Böden als würdig.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Weine haben.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Feser in Ockenheim, auf eine Palette erstklassiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer, Morio Muskat, Huxelrebe und Kerner oder Rotweine wie Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer, Morio Muskat, Huxelrebe und Kerner.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Hockenmühle oder Ockenheimer Schönhölle kommen sie im Weingut Feser. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Feser in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Ockenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.
Für einige Tage Urlaub ist Ockenheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Kaul in Hackenheim
In Hackenheim im Landkreis Bad Kreuznach, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Kaul.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers ist es letztlich, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.
Verschiedene Rebsorten wie Portugieser, Regent, Spätburgunder, Dornfelder, Cabernet Mitos, Pordore und Pinot Noir aus der Familie der Rotweine warten im Weingut Kaul in Hackenheim auf neue Freunde, genau wie die Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Scheurebe, Bacchus, Ruländer, Huxelrebe, Kerner und Optima.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Kaul stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Hackenheimer Kirchberg oder Hackenheimer Hausberg. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Kaul in Hackenheim, ein paar Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
In Hackenheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.
In Hackenheim mit seinen knapp fünfhundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Rappenhof in Alsheim
In Alsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Rappenhof.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Rappenhof in Alsheim, unterschiedliche Arten wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Huxelrebe, Scheurebe, Gewürztraminer, Kerner und Weißburgunder auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Merlot und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Rappenhof kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Oppenheimer Herrenber, Oppenheimer Sackträger, Niersteiner Ölberg oder Niersteiner Pettenthal. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Rappenhof in Alsheim, ungefähr sechzehn Kilometer im Norden von Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Alsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
In einer Weinbaugemeinde wie Alsheim mit seinen etwa 2.800 Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Wieder in Osthofen
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vor, speziell auch in Osthofen das Weingut Wieder.
Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die über alles verfügen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt.
Spätburgunder und Dornfelder halten im Weingut Wieder in Osthofen die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling und Silvaner.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Leckzapfen, Osthofener Goldberg, Osthofener Liebenberg, Osthofener Schnapp oder Osthofener Kirchberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Wieder in Osthofen, etwa zehn Kilometer im Norden von Worms, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Neben seinen prima Weinen ist man in Osthofen als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Osthofen mit seinen knapp eintausend Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut & Weinkellerei Baum in Sprendlingen
Im Landkreis Bad Kreuznach finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihre Rebstöcke vor, so wie in Sprendlingen das Weingut & Weinkellerei Baum.
Weinwissen, Tradition, Innovationsfreude, Erfahrung, Fleiß und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Silvaner und Riesling Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Ort Sprendlingen.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Sprendlinger Honigberg, Sprendlinger Sonnenberg, Hölle, Sprendlinger Wißberg oder Sprendlinger Kostergarten. Einer Weinprobe im Weingut & Weinkellerei Baum in der Gau-Bickelheimer Straße in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
In Sprendlingen sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.
Neben seinen prima Weinen ist Sprendlingen mit gut viertausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Feth-Werhoff in Flörsheim-Dalsheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, befinden sich in Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Feth-Werhoff.
Zu einzigartigen Weinen macht letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie das günstige Klima und die sehr guten Böden im Anbaubereich Wonnegau.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr Weingut Feth-Werhoff in Flörsheim-Dalsheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Portugieser und Schwarzriesling, bei den weißen Weinen Auxerrois, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt; im Weingut Feth-Werhoff kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa St. Georgenberg, Hochberg, Kreuzblick, Hubacker, Sauloch, Bürgel, Schloss Heddesheim oder Klausenberg. Das Team vom Weingut Feth-Werhoff in der Rodensteiner Straße in Flörsheim-Dalsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von der Nibelungenstadt Worms, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Flörsheim-Dalsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Mit seinen etwas mehr als dreitausend Einwohnern ist Flörsheim-Dalsheim im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Kayser in Spiesheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, so wie in Spiesheim das Weingut Kayser.
Moderne Methoden, wie hier in Verbindung mit althergebrachten Elementen aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Dornfelder, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon – Chardonnay, Silvaner, Riesling und Kerner kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Dorf Spiesheim.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für den Wert vom einzelnen Wein. Weinlagen wie beispielsweise Spiesheimer Osterberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Im Weingut Kayser an der Adresse "Außerhalb" in Spiesheim, knapp zehn Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
In Spiesheim sowie in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.
In Spiesheim mit seinen fast eintausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Rauschert in Sprendlingen
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet man in Sprendlingen im Landkreis Bad Kreuznach. Davon ist eines das Weingut Rauschert.
Die Verschmelzung traditioneller Elemente und moderner Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Hier im Weingut Rauschert in Sprendlingen kommen weiße Weine wie Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Bacchus, Grauburgunder und Kerner und rote Weine wie Dornfelder, Saint Laurent, Portugieser und Spätburgunder aus der Kelter des Anwesens.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Sprendlinger Wißberg, Sprendlinger Sonnenberg, Sprendlinger Honigberg, Hölle oder Sprendlinger Kostergarten. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Rauschert in Sprendlingen, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sprendlingen ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Sprendlingen ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Wiesenmühle in Monsheim
Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Wiesenmühle in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Wiesenmühle in Monsheim, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Rivaner, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe, Weißburgunder, Chardonnay und Kerner auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent, Schwarzriesling, Regent und Dornfelder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über ihre Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Monsheimer Silberberg, Monsheimer Blaurausch oder Monsheimer Rosengarten. Im Weingut Wiesenmühle im Wiesenmühlenweg in Monsheim, ungefähr zehn Kilometer im Westen von Worms, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Monsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Monsheim mit seinen gut 2.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald.

Weingut 11000 Mägde-Mühle in Stadecken-Elsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Stadecken-Elsheim das Weingut 11000 Mägde-Mühle, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Gaben der Natur wie den milden Temperaturen und und erstklassigen Böden als würdig erweist.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Weiße und rote Arten kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut 11000 Mägde-Mühle in Stadecken-Elsheim, Silvaner, Riesling und Rivaner - Blauer Spätburgunder und Dornfelder.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit. Im Weingut 11000 Mägde-Mühle stammen sie aus Weinbergslagen wie Elsheimer Blume oder Elsheimer Bockstein. Im Weingut 11000 Mägde-Mühle in der Mühlstraße in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
In Stadecken-Elsheim sowie in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.
Mit seinen fast 5.000 Einwohnern ist Stadecken-Elsheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Finger in Eimsheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt es in Eimsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Finger liegt.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die über alles verfügen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Weiße und rote Tropfen kommen aus dem Keller des Hauses im Weingut Finger in Eimsheim, Weißburgunder, Grauburgunder und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinlagen wie beispielsweise Eimsheimer Römerschanze, Eimsheimer Sonnenhang. Gegen eine Probe im Weingut Finger in der Hauptstraße in Eimsheim, etwa fünfzehn Kilometer östlich von Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Eimsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Neben seinen prima Weinen ist Eimsheim mit gut fünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Keim in Volxheim
Den Schätzen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Keim in Volxheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Traditionelle Elemente kombiniert mit innovativen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Dornfelder und Spätburgunder – Silvaner und Riesling kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Volxheim.
Oft trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Lagen wie etwa Volxheimer Alte Römerstrasse, Volxheimer Rheingrafenstein oder Volxheimer Liebfrau sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Auf dem Weingut Keim in der Hintergasse in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Volxheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Volxheim mit seinen fast 1.200 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Rauschkolb in Wachenheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Rauschkolb in Wachenheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur reich beschenkt worden ist.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal das Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Rauschkolb in Wachenheim, unterschiedliche Sorten wie Müller-Thurgau, Kerner, Riesling und Würzer auf neue Freunde, genau wie die Rotweine Blauer Portugieser und Dornfelder.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Rauschkolb kommen sie aus Lagen wie Wachenheimer Domblick, Bockenheimer Grafenstück, Wachenheimer Horn oder Wachenheimer Rothenberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Rauschkolb in der Hauptstraße in Wachenheim, im ganz südlich gelegenen Zellertal, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Wachenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Wachenheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine spannende Ferienregion.

Weingut Wilfried Eichner in Mettenheim
Das Weingut Wilfried Eichner in Mettenheim ist eines der feinen Weingüter, die sich die Steilvorlagen der Natur im Landkreis Alzey-Worms zu eigen machen.
Weinwissen und Erfahrung sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch reichlich Geduld.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Wilfried Eichner in Mettenheim, auf ein Sortiment großartiger Weine zurückgreifen: Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Mettenheimer Schlossberg oder Mettenheimer Michelsberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Das Team vom Weingut Wilfried Eichner in der Bahnhofstraße in Mettenheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, freut sich selbstverständlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Mettenheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Mettenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut A. Pfeifer & Söhne in Ockenheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Ockenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut A. Pfeifer & Söhne befindet.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit innovativen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Rote und weiße Weine entstammen Kelter des Anwesens Weingut A. Pfeifer & Söhne in Ockenheim, gelegen: Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent – Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Sauvignon Blanc.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über die Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut A. Pfeifer & Söhne kommen sie aus Lagen wie Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg oder Dromersheimer Honigberg. Auf dem Weingut A. Pfeifer & Söhne in der Rheinstraße in Ockenheim, zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Ockenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.
In einer Weinbaugemeinde wie Ockenheim mit seinen etwa 2.700 Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Finger-Lorenz in Flomborn
Das Weingut Finger-Lorenz ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem hervorragenden Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Flomborn im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Finger-Lorenz in Flomborn, auf ein Sortiment großartiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling, Kerner und Auxerrois oder roter Weine wie Riesling, Kerner und Auxerrois.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinbergslagen wie Gundersheimer Höllenbrand, Flomborner Feuerberg oder Goldberg stammen sie im Weingut Finger-Lorenz. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Finger-Lorenz in Flomborn, etwa sieben Kilometer im Süden von Alzey bekommen hast, dann einfach hinfahren oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Flomborn und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Flomborn mit seinen gut 1.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Keiper-Delp in Dittelsheim-Heßloch
Die Schätze von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Keiper-Delp in Dittelsheim-Heßloch zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Die liebevolle sowie kontinuierliche Arbeit des Weinmachers ist es unterm Strich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbau-Bereich Wonnegau zu besonderen Tropfen veredelt.
Rote und weiße Sorten kommen aus Kelter des Anwesens Weingut Keiper-Delp in Dittelsheim-Heßloch, gelegen: Merlot, Cabernet Dorsa, Pinot Noir, Portugieser, Spätburgunder und Regent – Müller-Thurgau, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauer Burgunder, Silvaner, gelber Muskateller, Bacchus, Sauvignon Blanc, Riesling und Weisser Burgunder.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Aus Weinbergslagen wie Pfaffenmütze, Leckerberg oder Geiersberg stammen sie im Weingut Keiper-Delp. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Keiper-Delp in der Ringstraße in Dittelsheim-Heßloch, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Alzey, anrufen und nach einem Termin fragen.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Dittelsheim-Heßloch und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Abseits seiner feinen Weine ist Dittelsheim-Heßloch mit gut zweitausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie dem günstigen Klima und ergiebigen Böden als würdig.
Traditionsbewusstsein, Fleiß und Innovationsfreude zählen zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für gelungene Weine.
Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Weinkeller des Hauses im Weingut Rebenhof Schmahl in Gumbsheim, Grüner Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Scheurebe, Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer und Bacchus - Dornfelder und Spätburgunder.
Meist trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für das Niveau von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Gumbsheimer Schloßhölle sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Einer Weinprobe im Weingut Rebenhof Schmahl in der Steingasse in Gumbsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Gumbsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
In einer Weinbaugemeinde wie Gumbsheim mit seinen gut sechshundert Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Wilfried Kehl in Alsheim
Das Weingut Wilfried Kehl findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Alsheim, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit innovativen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für besondere Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Wilfried Kehl in Alsheim auf neue Fans, genau wie die weißen Arten Silvaner und Riesling.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Qualität jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Alsheimer Goldberg, Alsheimer Sonnenberg oder Alsheimer Frühmesse sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deswegen raten wir selbstverständlich jedem dazu, im Weingut Wilfried Kehl in Alsheim, etwa sechzehn Kilometer im Norden von Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Alsheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Alsheim mit seinen etwa zweitausendachthundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Abthof in Hahnheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Abthof in Hahnheim – es zeigt sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sehr guten Böden als würdig.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Verschiedene Rebsorten wie Acolon, Dornfelder und Sankt Laurent aus der Reihe der Roten warten im Weingut Abthof in Hahnheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder und Ortega.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Abthof stammen sie aus Weinlagen wie Hahnheimer Knopf. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Abthof in Hahnheim, ungefähr fünfzehn Kilometer im Süden von Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Hahnheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
Hahnheim mit seinen etwa 1.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Finkenhauer in Bubenheim
Das Weingut Finkenhauer in Bubenheim ist eines jener feinen Weinbaubetriebe, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck und reichlich Geduld auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Hier im Weingut Finkenhauer in Bubenheim kommen weiße Weine wie Grüner Silvaner, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer und Gelber Muskateller und rote Sorten wie Blauer Portugieser, Dornfelder, Sankt Laurent, Blauer Spätburgunder, Merlot und Blauer Frühburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus dem Weinberg, wo die die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Finkenhauer aus Lagen wie Kallenberg oder Honigberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Finkenhauer in Bubenheim, etwa sieben Kilometer südlich von Ingelheim, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Bubenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Mit seinen etwas mehr als achthundert Einwohnern ist Bubenheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Keller in Alzey
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, befinden sich in Alzey im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Keller.
Die sorgfältige sowie liebevolle Arbeit des Winzers ist es letztlich, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbaubereich Wonnegau zu einzigartigen Tropfen macht.
Weiße und rote Arten kommen aus dem Weinkeller des Anwesens im Weingut Keller in Alzey, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Alzeyer Rotenfels, Alzeyer Kapellenberg oder Alzeyer Römerberg sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Alzey. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Keller in Alzey, zwischen Worms und Bad Kreuznach, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und nach einem Termin fragen.
Sowohl in Alzey sowie auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Reck in Mommenheim
Sehr bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau findet man in Mommenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Reck liegt.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Innovationsfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Weine haben.
Weiße und rote Arten entstammen dem Weinkeller des Hauses im Weingut Reck in Mommenheim, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Riesling, Scheurebe und Silvaner - Dornfelder und Portugieser.
Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Mommenheimer Osterberg oder Mommenheimer Silbergrube. Einer Weinprobe im Weingut Reck in der Rheinstraße in Mommenheim, ungefähr dreizehn Kilometer im Süden von Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Für einige Tage Entspannung ist man in Mommenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Als Besucher nach Mommenheim mit seinen gut dreitausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Wilfried Trapp in Udenheim
Reich beschenkt wurde man in Udenheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Wilfried Trapp.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Im Weingut Wilfried Trapp in Udenheim, Rheinhessen, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, gibt es Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Weine wie Riesling und Silvaner.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Wilfried Trapp stammen sie aus Lagen wie etwa Rüdesheimer Burgweg, Rüdesheimer Kirchenpfad oder Rüdesheimer Berg Roseneck. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Wilfried Trapp in der Wilhelmstraße in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Alzey, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Udenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Auch gut geeignet ist Udenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Achenbach in Wonsheim
Reich bedacht wurde man in Wonsheim im Landkreis Alzey-Worms – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Achenbach.
Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl, reichlich Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Regent, Dornfelder und Blauer Spätburgunder repräsentieren im Weingut Achenbach in Wonsheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Morio Muskat, Gelber Muskateller, Ortega, Faberrebe, Kerner, Gewürztraminer, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Martinsberg oder Heerkretz kommen sie im Weingut Achenbach. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Achenbach in der Kirchgasse in Wonsheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Wonsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Auch gut geeignet ist Wonsheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Fischborn in Badenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Badenheim das Weingut Fischborn, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den erstklassigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweist.
Zu besonderen Tropfen macht am Ende die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Gaben, wie das günstige Klima und die sehr guten Böden im Bereich Bingen.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Fischborn in Badenheim, unterschiedliche Arten wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Bacchus, Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Trollinger, Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Weinolsheimer Kehr, Doktor oder Roter Hang kommen sie im Weingut Fischborn. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Fischborn in der Bahnhofstraße in Badenheim, etwa acht Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, auch zur Weinprobe.
Badenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Mit seinen gut 600 Einwohnern ist Badenheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim
Das Weingut Keller befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Flörsheim-Dalsheim, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Ausreichend Geduld, ein gutes Bauchgefühl und Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Riesling und Silvaner halten im Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Die Qualität des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über den Wert der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Keller stammen sie aus Lagen wie Dalsheimer Hubacker, Westhofener Kirchspiel, Westhofener Brunnenhäuschen, Westhofener Morstein, Dalsheimer Bürgel, Försheim-Dalsheim Frauenberg, Niersteiner Pettenthal oder Niersteiner Hipping. Gegen eine Probe im Weingut Keller in der Bahnhofstraße in Flörsheim-Dalsheim, ungefähr zehn Kilometer westlich von der Nibelungenstadt Worms, spricht natürlich nichts.
Flörsheim-Dalsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.
In Flörsheim-Dalsheim mit seinen gut dreitausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft auch eine bekannte Ferienregion.

Weingut Reichert in Stadecken-Elsheim
In Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, befindet sich das Weingut Reichert.
Die sorgfältige sowie liebevolle Arbeit des Winzers ist es unterm Strich, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Bereich Nierstein zu einzigartigen Weinen macht.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr Weingut Reichert in Stadecken-Elsheim, bei den roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder, bei den Weißweinen Riesling und Silvaner.
Die Qualität des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie beispielsweise Elsheimer Bockstein, Stadecker Lenchen, Elsheimer Blume oder Stadecker Spitzberg. Im Weingut Reichert in der Weinbergstraße in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer südlich von Ingelheim, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Stadecken-Elsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Abseits seiner feinen Weine ist Stadecken-Elsheim mit knapp 5.000 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wilhelm in Hackenheim
Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Wilhelm in Hackenheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in dieser Gegend.
Eine Garantie für einzigartige Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, seht man Weingut Wilhelm in Hackenheim, bei den roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Silvaner und Riesling.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Hackenheimer Sonnenberg, Hackenheimer Kirchberg oder Kreuznacher Rosenberg. Im Weingut Wilhelm in der Hauptstraße in Hackenheim, ein paar Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Hackenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Neben seinen prima Weinen ist Hackenheim mit knapp fünfhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Acker-Holdenried in Bodenheim am Rhein
In Bodenheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Acker-Holdenried.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Acker-Holdenried in Bodenheim am Rhein, unterschiedliche Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Bacchus, Gewürztraminer, Weißburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Pinot Nolr, Dornfelder, Merlot, Schwarzriesling, Spätburgunder und Sankt Laurent.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Acker-Holdenried aus Weinbergslagen wie Kapelle, Kreuzberg, Silberberg, Hoch, Leidhecke, Westrum, Heitersbrünnchen, Ebersberg, Burgweg, Mönchspfad oder Reichsritterstift. Das Team vom Weingut Acker-Holdenried in der Gaustraße in Bodenheim am Rhein, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Bodenheim am Rhein ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
Bodenheim am Rhein mit seinen knapp achttausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Fitting in Mauchenheim
Die Gaben von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Fitting in Mauchenheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Im Weingut Fitting in Mauchenheim, Rheinhessen, einige Kilometer südwestlich von Alzey, gibt es Rotweine wie Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Regent, Cabernet Sauvignon und Acolon und Weißweine wie Morio-Muskat, Rivaner, Silvaner, Riesling, Weißer Burgunder, Chardonnay, Grauer Burgunder, Sauvignon Blanc, Würzer, Bacchus, Ortega und Kerner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Mauchenheimer Klosterberg. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Fitting in Mauchenheim, einige Kilometer südwestlich von Alzey, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Für einige Tage Ferien ist man in Mauchenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Als Besucher nach Mauchenheim mit seinen fast tausend Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Keller in Pfiffligheim
Reich bedacht wurde man in Pfiffligheim am Rhein – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Keller.
Ausreichend Geduld, Mut und ein gutes Bauchgefühl auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Allerbeste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Keller in Pfiffligheim, auf eine Palette großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Morio Muskat, Gewürztraminer, Chardonnay und Grüner Veltliner oder roter Weine wie Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Morio Muskat, Gewürztraminer, Chardonnay und Grüner Veltliner.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Sie stammen im Weingut Keller aus Weinlagen wie zum Beispiel Nieder-Flörsheimer Frauenberg, Pfeddersheiemer St. Georgenberg oder Wormser Nonnenwingert. Einer Weinprobe im Weingut Keller in der Landgrafenstraße in Pfiffligheim, nur gut zwei Kilometer von der Stadtmitte, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
In Pfiffligheim und in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.
In einer Weinbaugemeinde wie Pfiffligheim mit seinen etwa dreitausendvierhundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Reichsgraf von Ingelheim in Nackenheim
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen erweist sich das Weingut Reichsgraf von Ingelheim in Nackenheim als würdig, eines von vielen guten Weinbau-Betriebe in dieser Region.
Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Verschiedene Rebsorten wie Dornfelder, Lemberger und Regent aus der Familie der Rotweine warten im Weingut Reichsgraf von Ingelheim in Nackenheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Bacchus, Silvaner und Riesling.
Die Substanz des Weinberges, wo die Rebstöcke wachsen, entscheidet über die Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Nackenheimer Rothenberg, Nackenheimer Engelsberg oder Nackenheimer Schmitt´s Kapelle. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Reichsgraf von Ingelheim in Nackenheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz bekommen hast, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Auch gut geeignet ist Nackenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
In Nackenheim mit seinen knapp 6.000 Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim
Fabelhafte Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem dem günstigen Klima und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Adam Darmstadt & Sohn.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Lagen wie zum Beispiel Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Adam Darmstadt & Sohn in Bodenheim, wenige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Der Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Bodenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Bodenheim mit seinen fast achttausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Fleck in Ockenheim
Das Weingut Fleck in Ockenheim ist eines jener feinen Weingüter, die sich die Schätze der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zu eigen machen.
Ein sicheres Bauchgefühl, viel Geduld und viel Mut, gepaart mit Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Weinberg und Keller zu holen.
Hier im Weingut Fleck in Ockenheim kommen Weißweine wie Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Bacchus, Kerner, Müller-Thurgau und Silvaner und rote Weine wie Spätburgunder, Dornfelder und Merlot aus dem Weinkeller des Anwesens.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Qualität ist, wissen die Weinfans. Weinlagen wie Ockenheimer Kreuz, Ockenheimer Sankt Jakobsberg, Ockenheimer Klosterweg, Ockenheimer Laberstall oder Ockenheimer Hockenmühle sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Einer Weinprobe im Weingut Fleck in der Bahnhofstraße in Ockenheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht über Studieren.
In Ockenheim und in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Für ein paar Tage Entspannung ist Ockenheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Keller in Spiesheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Keller in Spiesheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Fleiß, Innovationsfreude und Traditionsbewusstsein zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Keller in Spiesheim, auf eine Auswahl schöner Weine zurückgreifen: Weißweine wie Riesling, Silvaner und Weißburgunder oder Rotweine wie Riesling, Silvaner und Weißburgunder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, prägt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie beispielsweise Spiesheimer Osterberg. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Keller in der Schmiedstraße in Spiesheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Abseits seiner prima Weine ist man in Spiesheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Spiesheim und dessen Umgebung für einige Tage Urlaub: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Reineck-Baltz in Guntersblum
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Guntersblum das Weingut Reineck-Baltz, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Geschenke von Mütterchen Natur wie den ausgezeichneten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig erweist.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Fachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Reineck-Baltz in Guntersblum, verschiedenste Sorten wie Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Chardonnay, Gewürztraminer, Kerner, Mukateller, Huxelrebe und Riesling auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Portugieser, Regent, Dornfelder, Spätburgunder, Frühburgunder und Cabernet Mitos.
Mitentscheidend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Reineck-Baltz aus Lagen wie Guntersblumer Vögelsgärten, Guntersblumer Bornpfad oder Guntersblumer Himmeltal. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Reineck-Baltz in Guntersblum, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Guntersblum, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In Guntersblum mit seinen knapp viertausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaft auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Willersinn in Stadecken-Elsheim
Im Landkreis Mainz-Bingen befindet sich das Weingut Willersinn, genauer gesagt in Stadecken-Elsheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, seht man Weingut Willersinn in Stadecken-Elsheim, bei den Rotweinen Blauer Portugieser, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Frühburgunder, Merlot, Pinot Noir und Spätburgunder, bei den Weißweinen Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grüner Silvaner, Huxelrebe, Morio-Muskat und Kerner.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Willersinn kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Stadecker Spitzberg, Stadecker Lenchen, Elsheimer Blume oder Elsheimer Bockstein. Einer Weinprobe im Weingut Willersinn auf der Peterswiese in Stadecken-Elsheim, etwa zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Stadecken-Elsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In einer Weinbaugemeinde wie Stadecken-Elsheim mit seinen fast fünftausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Adam in Partenheim
Auf für den Weinbau ergiebiges Terroir stützt man sich im Weingut Adam in Partenheim im Landkreis Alzey-Worms.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Adam in Partenheim, unterschiedliche Rebsorten wie Scheurebe, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Auxerrois, Silvaner, Müller-Thurgau, Pinot Gris, Bacchus, Huxelrebe und Ortega auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Sankt Laurent, Pinot Noir und Syrah.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Adam kommen sie aus Lagen wie etwa St. Georgen, Steinberg oder Am Himmelberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Adam am Weiher in Partenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Ingelheim, spricht natürlich nichts.
In Partenheim und in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Partenheim mit seinen etwa 1.600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Fleck-Reich in Dromersheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den sehr guten Böden als würdig erweisen, befinden sich in Dromersheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Fleck-Reich.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und zuweilen auch reichlich Geduld.
Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Fleck-Reich in Dromersheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort, einem Stadtteil von Bingen sind das Lagen wie zum Beispiel Dromersheimer Honigberg oder Dromersheimer Klosterweg. Einer Weinprobe im Weingut Fleck-Reich in der Untergasse in Dromersheim, ein paar Kilometer südlich der Stadtmitte von Bingen, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Dromersheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
Auch gut geeignet ist Dromersheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Keller-Schweikhard in Großwinternheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Großwinternheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo sich das Weingut Keller-Schweikhard befindet.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Tradition, Innovationsfreude, Weinwissen, Fleiß, Erfahrung – und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Sorten angeht, findet Ihr Weingut Keller-Schweikhard in Großwinternheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Portugieser, Saint Laurent und Spätburgunder, bei den weißen Sorten Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Bacchus, Blanc de Noir und Ortega.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Großwintersheimer Bockstein, Großwinternheimer Heiligenhäuschen oder Großwinternheimer Schloßberg sind das in dem Dorf, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein. Im Weingut Keller-Schweikhard in der Oberhofstraße in Großwinternheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Bingen, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Großwinternheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima radeln und wandern.
Übrigens auch gut geeignet ist Großwinternheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Reinhard Seidel in Alsheim
Reich beschenkt wurde man in Alsheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Reinhard Seidel.
Ein Garant für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Reinhard Seidel in Alsheim, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Cabernet Sauvignon und Spätburgunder oder Weißweine wie Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Chardonnay.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie beispielsweise Alsheimer Römerberg, Fischerpfad Sonnenberg oder Frühmesse. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Reinhard Seidel in Alsheim, etwa sechzehn Kilometer nördlich von Worms, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder und nach einem Termin fragen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Alsheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Für einige Tage Urlaub ist Alsheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Willi Menk in Ingelheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Willi Menk in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich beschenkt worden ist.
Im Bereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie des günstigen Klimas zu besonderen Weinen veredelt.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Willi Menk in Ingelheim, verschiedenste Rebsorten wie Chardonnay, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe, Morio Muskat und Kerner auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Dornfelder, Cabernet Dorsa, Regent, Cabernet Sauvignon, Saint Laurent, Frühburgunder, Spätburgunder, Merlot, Domina, Blauer Portugieser und Regent.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, in denen die Reben wachsen, bestimmt auch über ihre Qualität der Weine. Sie kommen im Weingut Willi Menk aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Ingelheimer Rotes Kreuz oder Ingelheimer Lottenstück. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Willi Menk auf dem Graben in Ingelheim, einige Kilometer im Westen von Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Ingelheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Ingelheim mit seinen cirka 35.000 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Adamshof in Nack
In Nack im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Adamshof.
Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt.
Hier im Weingut Adamshof in Nack hat man verschiedene Rebsorten wie Grauburgunder, Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Chardonnay aus der Familie der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, genau wie die roten Sorten Portugieser, Dornfelder und Blauer Spätburgunder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinlagen Alzeyer Römerberg, Nacker Ahrenberg oder Alzeyer Rotenfels stammen sie im Weingut Adamshof. Auf dem Weingut Adamshof in der Hauptstraße in Nack, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey, begrüßt man Besucher selbstverständlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Nack als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Nack ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Fleischmann in Gau-Algesheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Fleischmann, genauer beschrieben in Gau-Algesheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Hier im Weingut Fleischmann in Gau-Algesheim hat man unterschiedliche Sorten wie Riesling, Scheurebe, Weißburgunder, Bacchus, Silvaner, Huxelrebe, Morio Muskat und Optima aus der Reihe der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Arten Dornfelder, Portugieser,Roter Rubin und Rotling.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Sankt Laurenzikapelle oder Steinert. Das Team vom Weingut Fleischmann in der Kloppgasse in Gau-Algesheim, ganz in der Nähe von Ingelheim, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Gau-Algesheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Gau-Algesheim mit seinen fast fünfhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Kern in Bodenheim am Rhein
In Bodenheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, beispielsweise das Weingut Kern.
Im Bereich Nierstein ist es nicht anders als in anderen Weinbau-Regionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen sowie der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen veredelt.
Riesling, Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder Sankt Laurent, Regent, Cabernet Mitos, Dornfelder und Acolon kommen als weiße- und rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Dorf Bodenheim am Rhein.
Die Substanz der Weinberge, wo die Rebstöcke wachsen, bestimmt über die Güte der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim sind das Weinlagen wie zum Beispiel Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Kern in der Gaustraße in Bodenheim am Rhein, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.
Bodenheim am Rhein, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim am Rhein mit seinen knapp achttausend Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Reis & Luff in Aspisheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Reis & Luff in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Reis & Luff in Aspisheim, verschiedenste Rebsorten wie Morio Muskat, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Bacchus, Faberrebe, Ortega und Silvaner auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent.
Die Substanz des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Lagen wie zum Beispiel Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Reis & Luff am Sonnenberg in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer im Südosten von Bingen, anrufen und besprechen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Aspisheim keine Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Neben seinen prima Weinen ist Aspisheim mit nicht ganz 900 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wilmshof Mohr in Selzen
Das Weingut Wilmshof Mohr liegt im Landkreis etwa tausendfünfhundert, genauer in Selzen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Etwa tausendfünfhundert ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für meisterhafte Weine mitbringen.
Aus der Riege der Weißweine warten hier im Weingut Wilmshof Mohr in Selzen, unterschiedliche Arten wie Rivaner, Silvaner, Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Blanc de Noir, Bacchus und Scheurebe auf neue Freunde, genau wie die roten Weine Spätburgunder, Dornfelder, Sankt Laurent, Portugieser.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Trauben für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Weinlagen wie Selzener Rheinpforte oder Selzener Osterberg sind das in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Wilmshof Mohr in der Kapellenstraße in Selzen, zwischen Worms und Mainz, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Für ein paar Tage Urlaub ist man in Selzen und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner feinen Weine ist Selzen mit etwa tausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Adolf Becker in Osthofen
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragendes Terroir für ihr Lesegut vor, wie etwa in Osthofen das Weingut Adolf Becker.
Eine Garantie für einzigartige Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Adolf Becker in Osthofen, auf eine Auswahl ausgezeichneter Weine zurückgreifen: Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für ihre Qualität ist, das wissen die Weinfans. Lagen wie Leckzapfen, Osthofener Goldberg, Osthofener Liebenberg, Osthofener Schnapp oder Osthofener Kirchberg sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Adolf Becker in Osthofen, etwa zehn Kilometer im Norden von Worms, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und besprechen.
Osthofen, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Osthofen mit seinen knapp 1.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Florian & Helmut Eckert in Ebersheim
In Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Florian & Helmut Eckert.
Die Verschmelzung althergebrachter Elemente und moderner Techniken im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Florian & Helmut Eckert in Ebersheim, auf eine Auswahl fabelhafter Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Sauvignon Blanc oder roter Weine wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Sauvignon Blanc.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für das Niveau von jedem Wein. Weinbergslagen wie etwa Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller sind es in dem Dorf, einem Stadtteil von Mainz. Gegen eine Probe im Weingut Florian & Helmut Eckert in der Römerstraße in Ebersheim, etwa zehn Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, spricht natürlich nichts.
Ebersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Abseits seiner prima Weine ist Ebersheim mit etwa sechstausend Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Kerzel in Lörzweiler
In Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Kerzel.
Im Anbau-Bereich Nierstein ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und des günstigen Klimas zu besonderen Weinen veredelt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Kerzel in Lörzweiler, auf eine Auswahl großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Riesling und Silvaner oder Rotweine wie Riesling und Silvaner.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinfans. Lagen wie Lörzweiler Königsstuhl, Lörzweiler Hohberg oder Lörzweiler Ölglid sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Bekanntermaßen ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Kerzel in Lörzweiler, circa zwölf Kilometer südlich von Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Lörzweiler ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Auch gut geeignet ist Lörzweiler und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Reith in Gau-Bickelheim
Das Weingut Reith ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gau-Bickelheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Traditionelle Elemente verschmolzen mit modernen Methoden im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Im Weingut Reith in Gau-Bickelheim, Rheinhessen, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gibt es Rotweine wie Blauer Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Dornfelder und weiße Sorten wie Grauburgunder, Grüner Sylvaner, Huxelrebe Riesling und Müller-Thurgau.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für das Niveau ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Gau-Bickelheimer Bockshaut, Gau-Bickelheimer Kurfürstenstück oder Gau-Bickelheimer Saukopf sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Reith im Badenheimer Weg in Gau-Bickelheim, ungefähr zehn Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Sowohl in Gau-Bickelheim als auch in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.
Neben seinen prima Weinen ist Gau-Bickelheim mit etwas mehr als 2.000 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Winfried Hefner in Bubenheim
In Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Winfried Hefner.
Traditionelle Elemente in Verbindung mit innovativen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Im Weingut Winfried Hefner in Bubenheim, Rheinhessen, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und weiße Sorten wie Silvaner und Riesling.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, entscheidet über die Qualität der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Weinbergslagen wie etwa Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Winfried Hefner in der Hauptstraße in Bubenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, gerne eingeladen.
Bubenheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Als Besucher nach Bubenheim mit seinen ungefähr tausendvierhundert Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Adolf Schick in Jugenheim
Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir stützt man sich im Weingut Adolf Schick in Jugenheim im Landkreis Mainz-Bingen.
Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Portugieser, Spätburgunder, Schwarzriesling, Cabernet Mitos, Dornfelder, Regent und Sankt Laurent – Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Chardonnay, Auxerrois und Gewürztraminer kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Jugenheim.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der einzelnen Weine hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Jugenheimer Hasensprung, Jugenheimer Goldberg, Jugenheimer Heiligenhäuschen oder Jugenheimer Sankt Georgenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Adolf Schick in der Kreinergasse in Jugenheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Für einige Tage Urlaub ist man in Jugenheim und in dessen Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbaudörfern von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Jugenheim mit seinen knapp 1.600 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Flörsheimer Hof in Flörsheim-Dalsheim
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Flörsheimer Hof in Flörsheim-Dalsheim – es erweist sich der Schätze der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig.
Traditionelle Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Weine aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Unterschiedliche Sorten wie Sankt Laurent, Schwarzriesling, Merlot, Spätburgunder, Merlot, Marello, Cabernet Mitos, Portugieser, Cabernet Cubin und Shiraz aus der Familie der Rotweine warten im Weingut Flörsheimer Hof in Flörsheim-Dalsheim auf neue Freunde, genau wie die weißen Arten Grauer Burgunder, Weisser Burgunder, Gelber Muskateller, Scheurebe, Huxelrebe, Siegerrebe, Rieslaner, Bacchus, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Riesling.
Die Substanz der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine natürlich mit. Im Weingut Flörsheimer Hof kommen sie aus Weinlagen wie Westhofener Steingrube oder Morstein. Auf dem Weingut Flörsheimer Hof in der Pfarrgasse in Flörsheim-Dalsheim, ungefähr zehn Kilometer westlich von der Nibelungenstadt Worms, begrüßt man Besucher natürlich auch gerne zu einer Wein-Probe.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Flörsheim-Dalsheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch wie geschaffen ist Flörsheim-Dalsheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Keth in Offstein
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Keth in Offstein im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck sowie reichlich Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Weinberg und Keller zu holen.
Rivaner, Riesling, Weißburgunder, Silvaner, Muskateller, Kerner, Scheurebe, Huxelrebe und Gewürztraminer repräsentieren im Weingut Keth in Offstein, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Portugieser, Merlot, Dornfelder und Spätburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Sie kommen im Weingut Keth aus Weinlagen wie zum Beispiel Westhofener Morstein oder Heppenheimer Englsberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Keth in der Wormser Straße in Offstein, ein paar Kilometer im Westen von Worms, spricht natürlich nichts.
Offstein ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
In Offstein mit seinen knapp zweitausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Reith in Wörrstadt
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Reith, genauer gesagt in Wörrstadt, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Experimentierfreude für tolle Tropfen mitbringen.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Reith in Wörrstadt, unterschiedliche Sorten wie Dornfelder, Portugieser, Saint Laurent, Merlot und Regent auf neue Fans, genau wie die weißen Sorten Silvaner, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Scheurebe und Huxelrebe.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Reith stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Etzenborn, Honigberg oder Eselskreisch. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Reith an der Adresse Obere Laugasse in Wörrstadt, recht genau in der Mitte von Rheinhessen, auch zu einer Weinprobe.
Wörrstadt ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Pfälzerwald, der französischen Grenze und dem Rhein.
In Wörrstadt mit seinen etwa 1.700 Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine tolle Urlaubsregion.

Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Ludwigshöhe das Weingut Winfried Schaad, eines der exzellenten Weingüter der Region, das sich den Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld und viel Mut, gepaart mit Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Winfried Schaad in Ludwigshöhe, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling sowie bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über den Wert der Weine. Sie stammen im Weingut Winfried Schaad aus Weinlagen wie zum Beispiel Honigberg, Teufelskopf, Siliusbrunnen, Tafelstein, Paterhof, Kreuz, Schloss, Uelversheimer Schloß, Guntersblumer Kreuzkapelle, Oppenheimer Kreuz oder Dexheimer Doktor. Auf dem Weingut Winfried Schaad in der Mainzer Straße in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Für einige Tage Entspannung ist man in Ludwigshöhe und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Spaß, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
In Ludwigshöhe mit seinen knapp sechshundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Albert Wolf in Ober-Hilbersheim
Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Ober-Hilbersheim im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Albert Wolf.
Viele erstklassig ausgebildete Fachleute für Weinbau gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder – Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Ober-Hilbersheim.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Weinlagen wie etwa Nieder-Hilbersheimer Honigberg, Monsheimer Rosengarten oder Mönchspforte sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Albert Wolf in der Kegelbahnstraße in Ober-Hilbersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden von Ingelheim, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ober-Hilbersheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaft prima radeln und wandern.
In Ober-Hilbersheim mit seinen knapp eintausend Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.

Weingut Fluhr-Eller in Dorn-Dürkheim
Das Weingut Fluhr-Eller befindet sich in Dorn-Dürkheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Im Weingut Fluhr-Eller in Dorn-Dürkheim, Rheinhessen, zwischen Mainz und Worms am Rhein, gibt es rote Weine wie Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Regent und Spätburgunder und weiße Weine wie Riesling, Bacchus, Chardonnay, Grauburgunder, Gewürztraminer, Roter Traminer, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Weißburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf die Güte jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Römerberg, Hasensprung oder Herrengarten sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Weingut Fluhr-Eller in der Bechtheimer Straße in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Dorn-Dürkheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Dorn-Dürkheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Kiefer in Flörsheim-Dalsheim
Tolle Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den erstklassigen Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Kiefer.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Kiefer in Flörsheim-Dalsheim, auf eine Auswahl fabelhafter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder und Dornfelder oder weiße Weine wie Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über den Wert der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Nieder-Flörsheimer Frauenberg oder Nieder-Flörsheimer Goldberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Kiefer am Obertor in Flörsheim-Dalsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von der Nibelungenstadt Worms, gerne eingeladen.
Flörsheim-Dalsheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Flörsheim-Dalsheim mit seinen gut 3.000 Einwohnern, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Renth in Schwabenheim an der Selz
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Renth in Schwabenheim an der Selz im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.
Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Portugieser, Spätburgunder, Merlot und Dornfelder repräsentieren im Weingut Renth in Schwabenheim an der Selz, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling, Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Bacchus, Kerner, Blanc de Noir, Scheurebe und Riesling.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben heranwachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Hier sind das Weinlagen wie etwa Schwabenheimer Klostergarten, Schwabenheimer Schlossberg oder Schwabenheimer Sonnenberg. Habt Ihr Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach mal im Weingut Renth in der Elsheimer Straße in Schwabenheim an der Selz, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Schwabenheim an der Selz ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Schwabenheim an der Selz mit seinen etwas mehr als zweitausendfünfhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Albert Worf in Ebersheim
Das Weingut Albert Worf ist eines der Weingüter des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Weinmacher und Winzer hier in Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen vorfinden.
Eine Garantie für besondere Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verbindung aus althergebrachten Elementen und innovativen Techniken aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Hier im Weingut Albert Worf in Ebersheim hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe und Auxerrois aus der Familie der weißen Sorten im Angebot, sie warten hier auf neue Fans, ebenso die roten Arten Dornfelder, Regent und Spätburgunder.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Zornheimer Pilgerweg, Gau-Bischofsheimer Pfaffenweg, Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller stammen sie im Weingut Albert Worf. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Albert Worf in der Nieder-Olmer Straße in Ebersheim, einige Kilometer südlich der Kernstadt von Mainz, gerne eingeladen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Ebersheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Auch wie geschaffen ist Ebersheim und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Frank Espenschied in Volxheim
Tolle Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, findet man in Volxheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Frank Espenschied.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein Quäntchen Geduld und zuweilen auch ein ein bisschen Bauchgefühl.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Frank Espenschied in Volxheim, verschiedene Rebsorten wie Scheurebe, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Blanc de Noir, Weißburgunder, Silvaner und Huxelrebe auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder und Sankt Laurent.
Wo genau die einzelnen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Frank Espenschied kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Volxheimer Rheingrafenstein, Volxheimer Alte Römerstrasse oder Volxheimer Liebfrau. Das Team vom Weingut Frank Espenschied in der Untergasse in Volxheim, knapp sechs Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Volxheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Volxheim mit seinen knapp tausendzweihundert Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Kiefer in Wiesoppenheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Kiefer in Wiesoppenheim am Rhein von Mütterchen Natur großzügig bedacht worden ist.
Im Bereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden zu besonderen Weinen macht.
Was die Rebsorten betrifft, findet man im Weingut Kiefer in Wiesoppenheim, bei den weißen Weinen Scheurebe, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Grünfränkisch, Roter Veltliner und Sauvignon Blanc sowie bei den roten Sorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Am heiligen Häuschen stammen sie im Weingut Kiefer. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Kiefer in Wiesoppenheim, wenige Kilometer südwestlich der Innenstadt von Worms bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder anrufen und nach einem Termin fragen.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Wiesoppenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen feinen Weinen ist Wiesoppenheim mit etwa tausendsiebenhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Renz-Weine in Gundheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Renz-Weine in Gundheim – es zeigt sich der Geschenke der Natur wie den erstklassigen Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Zu einzigartigen Weinen macht unterm Strich die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die reichen Geschenke, wie das günstige Klima sowie die sehr guten Böden im Bereich Wonnegau.
Hier im Weingut Renz-Weine in Gundheim hat man verschiedene Rebsorten wie Riesling und Silvaner aus der Palette der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Renz-Weine kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Gundheimer Sonnenberg, Gundersheimer Königsstuhl, Gundersheimer Höllenbrand, Gundheimer Mandelbrunnen, Mörstadter Katzenbucken oder Gundheimer Hungerbiene. Das Team vom Weingut Renz-Weine in der Abenheimer Straße in Gundheim, etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Sowohl in Gundheim sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine populäre Ferienregion.
Als Besucher nach Gundheim mit seinen etwa neunhundert Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Winzerfamilie Gröhl in Framersheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt das Weingut Winzerfamilie Gröhl, genauer beschrieben in Framersheim, wo Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Ein Garant für besondere Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden und traditioneller Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Winzerfamilie Gröhl in Framersheim, bei den weißen Sorten Riesling und Silvaner sowie bei den Rotweinen Spätburgunder und Dornfelder.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für das Niveau ist, wissen die Weinfans. Weinlagen wie Hornberg, Kreuzweg oder Zechberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Winzerfamilie Gröhl in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, bekommen habt, dann einfach hinfahren oder anrufen und einen Termin vereinbaren.
Framersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Entspannung ist Framersheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Albrecht Armbrüster in Framersheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Albrecht Armbrüster in Framersheim im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Im Bereich Wonnegau ist es genau wie in anderen Weinbau-Regionen: Am Ende ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu besonderen Tropfen macht.
Spätburgunder und Dornfelder repräsentieren im Weingut Albrecht Armbrüster in Framersheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Riesling und Silvaner.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Güte von jedem Wein. Lagen wie beispielsweise Hornberg, Zechberg oder Kreuzweg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Albrecht Armbrüster in der Rathausstraße in Framersheim, gut fünf Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.
Framersheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, hat als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Abseits seiner feinen Weine ist Framersheim mit etwa tausendfünfhundert Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Frank Günther in Gimbsheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Frank Günther in Gimbsheim – es zeigt sich der Schätze von Mütterchen Natur wie den sehr guten Böden sowie den milden Temperaturen als würdig.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Keller und aus dem Weinberg zu holen, noch dazu auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.
Rote und weiße Sorten kommen aus dem Keller des Hauses Weingut Frank Günther in Gimbsheim, gelegen: Dornfelder, Portugieser, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent – Riesling, Morio-Muskat, Scheurebe, Silvaner, Kerner und Chardonnay.
Wo genau die unterschiedlichen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie beispielsweise Gimbsheimer Liebfrauenthal oder Gimbsheimer Sonnenweg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, für eine Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Frank Günther in der Mozartstraße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, gerne eingeladen.
Gimbsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Für ein paar Tage Urlaub ist Gimbsheim und dessen Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Kilianshof in Bodenheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Kilianshof in Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen von der Natur reich bedacht worden ist.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Weinwissen und Erfahrung, manchmal das Bauchgefühl und oft auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Rebsorten angeht, seht Ihr Weingut Kilianshof in Bodenheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Merlot, bei den Weißweinen Riesling, Sauvignon Blanc, Kerner, Silvaner, Grauburgunder und Chardonnay.
Wie entscheidend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Bodenheimer Kreuzberg, Bodenheimer St. Alban, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Heitersbrünnchen oder Bodenheimer Westrum stammen sie im Weingut Kilianshof. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Kilianshof im Schreiberweg in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, gerne eingeladen.
Für einige Tage Ferien ist man in Bodenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Bodenheim mit seinen knapp achttausend Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Residenz Bechtel in Heppenheim
Sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt es in Heppenheim am Rhein, wo sich das Weingut Residenz Bechtel befindet.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers ist es am Ende, die die reichen Gaben der sehr guten Böden und der milden Temperaturen hier im Anbaubereich Wonnegau zu besonderen Weinen veredelt.
Weiße und rote Sorten kommen aus dem Keller des Anwesens im Weingut Residenz Bechtel in Heppenheim, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Scheurebe, Gewürztraminer, Bacchus, Chardonnay und Morio Muskat - Blauer Portugieser, Spätburgunder, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Schwarzriesling. Der Betrieb steht übrigens für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln und Wirtschaften und ist deshalb nach den Regeln des ja zertifiziert.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Reben wachsen, bestimmt über den Wert der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf, einem Stadtteil von Worms sind das Weinlagen wie etwa Heppenheimer Schneckenberg. Grau ist alle Theorie, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Residenz Bechtel in Heppenheim, knapp zehn Kilometer im Südwesten der Kernstadt Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Heppenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Auch wie geschaffen ist Heppenheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Wirth in Wöllstein
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, befinden sich in Wöllstein im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Wirth.
Ein Garant für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Silvaner und Riesling halten im Weingut Wirth in Wöllstein, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Qualität des Weinberges, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Lagen wie zum Beispiel Wöllsteiner Hölle, Wöllsteiner Äffchen, Bodenheimer Silberberg oder Armsheimer Leckerberg. Wenn du jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Wirth in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach bekommen hast, dann einfach mal hinfahren oder und besprechen.
Wöllstein ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Wöllstein mit seinen etwa 4.500 Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Albrecht Schneider in Nierstein
Auf für das Weinhandwerk ergiebiges Terroir stützt man sich im Weingut Albrecht Schneider in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Gewürztraminer Spätburgunder, Sankt Laurent, Dornfelder und Frühburgunder kommen als weiße- sowie rote Arten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Nierstein.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Albrecht Schneider aus Lagen wie Bildstock, Brückchen, Findling, Hipping, Kirchplatte, Klostergarten, Ölberg, Orbel, Paterberg, Pettenthal, Rosenberg oder Spiegelberg. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Albrecht Schneider in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, bekommen habt, dann einfach mal dorthin aufmachen oder und besprechen.
Nierstein, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Ferien ist Nierstein und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Wandern oder Radeln macht hier grenzenlos Spaß, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Frank Kühn in Dienheim
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher ganz besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, so wie in Dienheim das Weingut Frank Kühn.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Müller-Thurgau, Rivaner, Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Huxelrebe Blauer Portugieser, Spätburgunder, Sankt Laurent und Cabernet Dorsa kommen als weiße- und rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Dienheim.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert vom einzelnen Wein. Im Weingut Frank Kühn kommen sie aus Lagen wie Paterhof, Schloss, Silius-Brunnen, Herrengarten, Tafelstein, Kreuz, Herrenberg, Paterberg oder Doctor. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Frank Kühn in der Rheinstraße in Dienheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, anrufen und besprechen.
In Dienheim sowie in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaft auch eine bekannte Urlaubsregion.
Als Besucher nach Dienheim mit seinen gut zweitausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Kinges-Kessel in Mörstadt
Einer der hervorragenden Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Kinges-Kessel in Mörstadt – es erweist sich der Gaben der Natur wie den milden Temperaturen sowie ausgezeichneten Böden als würdig.
Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Kinges-Kessel in Mörstadt, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder, Portugieser, Merlot und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling, Müller, Bacchus, Morio-Muskat, Blanc de Noir, Weißburgunder, Scheurebe, Grauburgunder, Muskateller , Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gewürztraminer, Ortega und Müller-Thurgau.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Kinges-Kessel stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Mörstadter Nonnengarten, Mörstadter Katzenbuckel, Nieder-Flörsheimer Goldberg, Nieder-Flörsheimer Frauenberg oder Nieder-Flörsheimer Steig. Gegen eine Weinprobe im Weingut Kinges-Kessel in der Langgasse in Mörstadt, ungefähr acht Kilometer westlich von Worms, spricht selbstverständlich nichts.
Mörstadt, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Mörstadt mit seinen knapp tausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.

Weingut Rettig in Worms
Großartige Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den ergiebigen Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, findet Ihr in Herrnsheim am Rhein. Davon ist eines das Weingut Rettig.
Wie bei so manchen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Kombination aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Rettig in Herrnsheim, unterschiedliche Arten wie Riesling und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte von jedem Wein. Weinlagen wie etwa Herrnsheimer Schloss sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Worms. Einer Weinprobe im Weingut Rettig in der Gottliebenstraße in Herrnsheim, einige Kilometer nördlich der Kernstadt von Worms, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Herrnsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Herrnsheim mit seinen gut sechstausend Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Wissgott in Gundheim
Das Weingut Wissgott befindet sich in Gundheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Wonnegau zu einzigartigen Tropfen macht.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Wissgott in Gundheim, bei den weißen Weinen Riesling, Weissburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau und Ortega sowie bei den roten Weinen Cabernet Sauvignon, Merlot, Dornfelder und Portugieser.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, bestimmt auch über die Qualität seiner Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Gundheimer Sonnenberg, Mandelbrunnen oder Hungerbiene. Gegen eine Probe im Weingut Wissgott in der Abenheimer Straße in Gundheim, etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, spricht natürlich nichts.
Sowohl in Gundheim sowie auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.
Gundheim mit seinen etwa neunhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus.

Weingut Alexander Borniger in Gau-Weinheim
Das Weingut Alexander Borniger ist eines der Winzerbetriebe des Landstriches, die von dem ausgezeichneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms vorfinden.
Erfahrung, Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Fleiß und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Hier im Weingut Alexander Borniger in Gau-Weinheim hat man unterschiedliche Sorten wie Silvaner und Riesling aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, ebenso die roten Arten Dornfelder und Spätburgunder.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für den Wert von jedem Wein. Lagen wie etwa Gau-Weinheimer Wißberg, Kaisergarten, Gau-Weinheimer Geyersberg oder Gau-Weinheimer Kurfürstenstück sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Alexander Borniger an der Adresse Untere Pforte in Gau-Weinheim, in der Mitte zwischen Bingen, Alzey und Mainz, gerne eingeladen.
Für einige Tage Urlaub ist man in Gau-Weinheim und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln macht hier unendlich viel Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Abseits seiner feinen Weine ist Gau-Weinheim mit etwa sechshundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Frank Müller in Oppenheim
Einer der vorzüglichen Weinbaubetriebe im Landkreis Mainz-Bingen ist das Weingut Frank Müller in Oppenheim – es zeigt sich der Gaben der Natur wie dem günstigen Klima und erstklassigen Böden als würdig.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit modernen Methoden im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands.
Hier im Weingut Frank Müller in Oppenheim kommen weiße Sorten wie Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Silvaner und rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder aus dem Keller des Anwesens.
Mitbestimmend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Rebstöcke gewachsen sind, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Oppenheimer Herrenberg, Oppenheimer Kreuz oder Oppenheimer Sackträger. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Frank Müller in der Hasenbrunnengasse in Oppenheim, direkt am Rhein zwischen Worms und Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Oppenheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Oppenheim mit seinen etwa siebentausendfünfhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Kirch in Bodenheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Kirch, genauer gesagt in Bodenheim, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Moderne Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Tropfen.
Merlot, Sankt Laurent, Dornfelder, Regent und Schwarzriesling – Burgunder, Riesling, Chardonnay, Rivaner, Weißer Brugudner, Grauburgunder und Silvaner kommen als rote-, sowie weiße Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Bodenheim.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Kirch kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Bodenheimer Mönchspfad, Bodenheimer Heitersbrünnchen, Bodenheimer Burgweg, Bodenheimer Hoch, Bodenheimer Silberberg, Bodenheimer Westrum, Bodenheimer Leidhecke, Bodenheimer Kapelle, Bodenheimer Ackerfeld, Bodenheimer Kreuzberg Bodenheimer Ebertsberg oder Reichsritterstift. Einer Weinprobe im Weingut Kirch im Schreiberweg in Bodenheim, einige Kilometer südlich von der Landeshauptstadt Mainz, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Bodenheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Bodenheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier kann man wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Rettig in Westhofen
Hervorragende Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie den sehr guten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, gibt es in Westhofen im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Rettig.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau bestimmt: Wissen, Mut und viel Erfahrung.
Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder repräsentieren im Weingut Rettig in Westhofen, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder, Merlot, Portugieser und Spätburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für die Güte ist, wissen die Weinfreunde. Aus Weinlagen wie Morstein, Steingrube oder Aulerde kommen sie im Weingut Rettig. Im Weingut Rettig in der Gundheimer Straße in Westhofen, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, begrüßt man Gäste natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Westhofen ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
Mit seinen etwas mehr als dreitausend Einwohnern ist Westhofen übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Symbiose von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Wittmann in Westhofen
In Westhofen im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Wittmann.
Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen und oft auch ein Quäntchen Geduld wie hier zählen zu den Primärtugenden im rheinhessischen Weinbau.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Wittmann in Westhofen, auf eine Palette schöner Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder oder weiße Weine wie Silvaner, Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Cardonnay.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für die Qualität von jedem Wein. Im Weingut Wittmann stammen sie aus Lagen wie Morstein, Brunnenhäuschen oder Kirchspiel. Gegen eine Weinprobe im Weingut Wittmann in der Mainzer Straße in Westhofen, etwa zwölf Kilometer nördlich von Worms, spricht selbstverständlich nichts.
Westhofen ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Auch wie geschaffen ist Westhofen und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Alexander Dengler in Gau-Algesheim
In Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Alexander Dengler.
Was gehört dazu, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Rote und weiße Sorten entstammen Kelter des Hauses Weingut Alexander Dengler in Gau-Algesheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Sankt Laurenzikapelle, Gau-Algesheimer Johannisberg, Gau-Algesheimer Goldberg, Rothenberg oder Steinert. Bekanntlich ist alle Theorie grau, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Alexander Dengler in Gau-Algesheim, etwa vier Kilomter südwestlich von Ingelheim, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Gau-Algesheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Als Besucher nach Gau-Algesheim mit seinen fast 500 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Frank Stöhr in Alzey
In Alzey im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, findet man das Weingut Frank Stöhr.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Erfahrung, Tradition, Innovationsfreude, Fleiß, Weinwissen – und manchmal auch ein Quäntchen Geduld.
Was die Sorten betrifft, sieht man im Weingut Frank Stöhr in Alzey, bei den weißen Sorten Silvaner und Riesling sowie bei den Rotweinen Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Alzeyer Rotenfels, Alzeyer Römerberg oder Alzeyer Kapellenberg sind das in dem Dorf, einem Stadtteil von Alzey. Habt Ihr "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Frank Stöhr in der Lochgasse in Alzey, zwischen Bad Kreuznach und Worms, anrufen und besprechen.
Wein ist in den meisten Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist man auch in Alzey nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.
In Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaften auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Kirchberg-Hof in Stein-Bockenheim
Sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau herrschen in Stein-Bockenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Kirchberg-Hof liegt.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Kirchberg-Hof in Stein-Bockenheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Weißweine wie Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Orange de Blanc, Silvaner und Kerner oder Rotweine wie Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Orange de Blanc, Silvaner und Kerner.
Wo genau die einzelnen Weine heranwachsen, prägt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Kirchberg-Hof kommen sie aus Lagen wie beispielsweise Heerkretz. Hast du Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Kirchberg-Hof in der Kirchstraße in Stein-Bockenheim, zwischen Alzey und Bad Kreuznach, durchklingeln und besprechen. Die prächtige Vinothek steht Euch dafür ebenfalls bereit.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Stein-Bockenheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Stein-Bockenheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim
Im Landkreis Bad Kreuznach findet man das Weingut Rheingrafenhof, genauer gesagt in Frei-Laubersheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Im Anbaubereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und der milden Temperaturen zu besonderen Tropfen macht.
Was die Rebsorten betrifft, seht Ihr Weingut Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Regent und Spätburgunder, bei den weißen Weinen Bacchus, Chardonnay, Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Blanc de Noir,.
Die Qualität der Weinberge, in denen die Rebstöcke wachsen, entscheidet über ihre Qualität der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie etwa Alte Römerstraße, Rheingrafenberg, Reichskeller, Fels oder Frei-Laubersheimer Kirchberg. Im Weingut Rheingrafenhof im Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Bad Kreuznach, freut man sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Frei-Laubersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
In Frei-Laubersheim mit seinen gut 1.000 Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Hunsrück, Taunus und Odenwald gelegen, wegen ihrer reizvollen Landschaften auch eine populäre Urlaubsregion.

Weingut Wohlgemuth-Schnürr in Gundersheim
In Gundersheim im Landkreis Alzey-Worms finden die Weinmacher hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, so wie das Weingut Wohlgemuth-Schnürr.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Kombination aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Rote und weiße Weine entstammen dem Keller des Anwesens Weingut Wohlgemuth-Schnürr in Gundersheim, gelegen: Portugieser, Spätburgunder, Dornfelder, Sankt Laurent, Prior und Cabertin – Silvaner, Scheurebe, Müller-Thurgau, Riesling, Grauer Burgunder, Chardonnay, Cabernet Blanc, Muscaris, Grauburgunder, Morio-Muskat, Huxelrebe, Johanniter und Malvasier.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Wohlgemuth-Schnürr kommen sie aus Weinlagen wie beispielsweise Gundersheimer Höllenbrand, Westhofener Aulerde, Gundersheimer Königstuhl, Westhofener Morstein oder Brunnenhäuschen. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Wohlgemuth-Schnürr in der Katzensteiner Straße in Gundersheim, gut zehn Kilometer südöstlich von Alzey, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern in Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Gundersheim nicht die Ausnahme von der Regel und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Für ein paar Tage Urlaub ist Gundersheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Alexander Flick in Bechtolsheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den ausgezeichneten Böden und den milden Temperaturen als würdig erweisen, findet man in Bechtolsheim im Landkreis Alzey-Worms. Davon ist eines das Weingut Alexander Flick.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß gehören zu den Tugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind Voraussetzung für prima Weine.
Hier im Weingut Alexander Flick in Bechtolsheim hat man verschiedene Rebsorten wie Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder aus der Riege der Weißweine im Angebot, sie warten hier auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder und Pinot Noir.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für die Güte vom einzelnen Wein. Im Weingut Alexander Flick stammen sie aus Weinlagen wie Goldenes Horn oder Herrgottspfad. Gegen eine Weinprobe im Weingut Alexander Flick in der Brückesgasse in Bechtolsheim, etwa zehn Kilometer nordöstlich von der Nibelungenstadt Alzey, spricht selbstverständlich nichts.
Bechtolsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
Bechtolsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Frankenhof in Frettenheim
Den Steilvorlagen der Natur, wie die ergiebigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Frankenhof in Frettenheim als würdig, eines der vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.
Ein sicheres Bauchgefühl, das Herz am rechten Fleck und ausreichend Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Frettenheim.
Die Substanz der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Weinlagen wie etwa Frettenheimer Heyl. Das Team vom Weingut Frankenhof in der Hauptstraße in Frettenheim, zwischen Mainz und Worms, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe näherzubringen.
Frettenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.
Frettenheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Kissinger in Essenheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir kann man sich im Weingut Kissinger in Essenheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Die Verbindung aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland.
Weiße und rote Weine kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut Kissinger in Essenheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der unterschiedlichen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinkenner. Lagen wie Teufelspfad, Klopp oder Blume sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Kissinger in der Kirchstraße in Essenheim, gut zehn Kilometer südwestlich von Mainz, auch zur Weinprobe.
Abseits seiner feinen Weine ist man in Essenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen etwa 3.600 Einwohnern ist Essenheim übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Rheinhessenhof in Gau-Odernheim
Das Weingut Rheinhessenhof liegt in Gau-Odernheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Zu besonderen Weinen veredelt letztlich die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die sehr guten Böden sowie das günstige Klimas im Anbau-Bereich Wonnegau.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Rheinhessenhof in Gau-Odernheim, verschiedenste Rebsorten wie Silvaner, Scheurebe, Weisser Burgunder, Riesling, Bacchus, Rivaner, Müller-Thurgau, Morio-Muskat, Ortega, Gewürztraminer, Auxerrois und Chardonnay auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Portugieser, Blauer Spätburgunder, Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Merlot und Cabernet Sauvignon.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Reben wachsen, bestimmt über ihre Qualität der Weine natürlich mit. Im Weingut Rheinhessenhof kommen sie aus Weinbergslagen wie Herrgottspfad, Ölberg, Vogelsang oder Fuchsloch. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Rheinhessenhof am Westerschooss in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, gerne eingeladen.
Auch wie geschaffen ist Gau-Odernheim und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
Wein ist in fast allen Weinbauorten von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gau-Odernheim mit seinen fast 4.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Winzer hoch.

Weingut Wolak in Sankt Johann
Die Schätze von Mütterchen Natur macht sich das Weingut Wolak in Sankt Johann zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Letztlich ist es dann die liebevolle und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Weinen veredelt.
Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner kommen als rote-, beziehungsweise weiße Sorten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Sankt Johann.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gensinger Goldberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Wolak am Kirchplatz in Sankt Johann, einige Kilometer nordöstlich von Bad Kreuznach, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Sankt Johann und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern oder Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Mit seinen gut achthundert Einwohnern ist Sankt Johann übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Alice Dahlem in Dexheim
Auf für das Weinmachen ergiebiges Terroir kann man sich im Weingut Alice Dahlem in Dexheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Verschiedene Sorten wie Dornfelder und Spätburgunder aus der Familie der Rotweine warten im Weingut Alice Dahlem in Dexheim auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Silvaner und Riesling.
Die Substanz des Weinberges, in denen die Rebstöcke wachsen, bestimmt über das Niveau der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Dexheimer Doktor. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir natürlich dazu, im Weingut Alice Dahlem in Dexheim, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Dexheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Dexheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Franz in Appenheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Franz in Appenheim zunutze, eines der renommierten Weingüter in dieser Region.
Rheinhessen ist eine Region, in der es viele exzellent ausgebildete Spezialisten für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Weine haben.
Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Bacchus Dornfelder, Blauer Portugieser und Regent kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Dorf Appenheim.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind das Lagen wie zum Beispiel Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Gegen eine Probe im Weingut Franz in der Hauptstraße in Appenheim, etwa sechs Kilometer im Süden von Ingelheim, spricht selbstverständlich nichts.
Sowohl in Appenheim als auch in der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.
In Appenheim mit seinen ungefähr tausendvierhundert Einwohnern und der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.

Weingut Kissinger in Uelversheim
Auf für das Weinmachen hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Kissinger in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Arbeitsweisen und moderneren Mitteln im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Kissinger in Uelversheim, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder und Spätburgunder oder weiße Weine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Weißburgunder.
Die Substanz des Weinberges, wo die die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit. Im Weingut Kissinger kommen sie aus Weinlagen wie Geierscheiss oder Herrenberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Kissinger an der Adresse "Außerhalb" in Uelversheim, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Für einige Tage Ferien ist man in Uelversheim und in seiner Umgebung übrigens auch willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der großartigen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Auch gut geeignet ist Uelversheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Rheinterrassenhof Janß in Guntersblum
Im Landkreis Mainz-Bingen finden Weinmacher besonders ergiebiges Terroir für ihr Weinhandwerk vor, wie etwa in Guntersblum das Weingut Rheinterrassenhof Janß.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt, die wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die nötige Erfahrung für meisterhafte Tropfen mitbringen.
Was die Rebsorten angeht, sieht man im Weingut Rheinterrassenhof Janß in Guntersblum, bei den weißen Sorten Bacchus, Rivaner, Riesling, Silvaner, Würzer, Weißburgunder, Grauburgunder, Grüner Veltliner und Chardonnay sowie bei den roten Weinen Merlot, Spätburgunder, Dornfelder, Cabernet Sauvignon.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für das Niveau vom einzelnen Wein. Im Weingut Rheinterrassenhof Janß stammen sie aus Lagen wie Himmelthal, Guntersblumer Kreuzkapelle oder Guntersblumer Steinberg. Gegen eine Weinprobe im Weingut Rheinterrassenhof Janß in der Eimsheimer Straße in Guntersblum, zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.
Jenseits seiner prima Weine ist man in Guntersblum als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Abseits seiner feinen Weine ist Guntersblum mit knapp viertausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wolf in Eckelsheim
Das Weingut Wolf findet man in Eckelsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Hier im Weingut Wolf in Eckelsheim kommen Weißweine wie Riesling, Chardonnay,Weißburgunder, Kerner, Ortega, Bacchus, Grauburgunder, Scheurebe, Müller-Thurgau und Gewürztraminer und rote Weine wie Dornfelder, Portugieser, Regent und Spätburgunder aus dem Weinkeller des Anwesens.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für das Niveau ist, das wissen die Weinkenner. Weinbergslagen wie Eckelsheimer Kirchberg, Eselstreiber oder Sonnenköpfchen sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Wolf in der Brunnengasse in Eckelsheim, etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Alzey, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Auch gut geeignet ist Eckelsheim und seine Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Kulinarik und Wein wegen.
In einer Weinbaugemeinde wie Eckelsheim mit seinen fast vierhundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Alwin Schmitz in Ebersheim
Großartige Weinbaubetriebe, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, gibt es in Ebersheim im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Alwin Schmitz.
Der Ausbau hervorragender rheinhessischer Weine, wie er hier vollzogen wird, erfordert viel Erfahrung und Weinwissen, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der Rotweine warten im Weingut Alwin Schmitz in Ebersheim, verschiedene Sorten wie Portugieser, Dornfelder, Regent, Cabernet Sauvignon auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Chardonnay.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinlagen wie zum Beispiel Ebersheimer Sand oder Ebersheimer Weinkeller sind das in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz. Einer Weinprobe im Weingut Alwin Schmitz im Harxheimer Weg in Ebersheim, ungefähr zehn Kilometer im Süden der Stadtmitte, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Sowohl in Ebersheim als auch in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.
Ebersheim mit seinen knapp sechstausend Einwohnern ist übrigens eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Hunsrück, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Fred Emrich in Biebelsheim
Das Weingut Fred Emrich ist eines der Winzerbetriebe der Region, die von dem hervorragend geeigneten Terroir profitieren, das Winzer und Weinmacher hier in Biebelsheim im Landkreis Bad Kreuznach vorfinden.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Was die Rebsorten angeht, findet man Weingut Fred Emrich in Biebelsheim, bei den roten Weinen Dornfelder und Spätburgunder, bei den Weißweinen Silvaner und Riesling.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, prägt deren Qualität entscheidend mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sind das Weinlagen wie beispielsweise Biebelsheimer Honigberg oder Biebelsheimer Kieselberg. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut Fred Emrich in der Hauptstraße in Biebelsheim, einige Kilometer im Osten von Bad Kreuznach, gerne eingeladen.
Biebelsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.
Biebelsheim mit seinen gut 600 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald.

Weingut Kissinger in Wallertheim
Den Steilvorlagen von Mütterchen Natur, wie die ausgezeichneten Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Kissinger in Wallertheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbau-Betriebe in diesem Landstrich.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Methoden im Weinausbau und im Weinanbau steht hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Sorten betrifft, sieht Ihr im Weingut Kissinger in Wallertheim, bei den Weißweinen Kerner, Müller-Thurgau, Ortega, Weißburgunder, Morio Muskat, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay und Huxelrebe sowie bei den Rotweinen Merlot, Dornfelder, Acolon, Regent und Portugieser.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Kissinger aus Weinlagen wie Wallertheimer Vogelsang, Sankt Johanner Abtey oder Sankt Johanner Steinberg. Habt Ihr Lust auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach im Weingut Kissinger in der Bahnhofstraße in Wallertheim, zwischen Alzey und Ingelheim am Rhein, durchklingeln und nach einem Termin fragen.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da macht man auch in Wallertheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Wallertheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Richard Geeb in Gundersheim
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Richard Geeb in Gundersheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Region.
Die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers ist es letztlich, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbau-Bereich Wonnegau zu einzigartigen Weinen macht.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Richard Geeb in Gundersheim, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder oder Weißweine wie Riesling und Silvaner.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Güte der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinbergslagen wie zum Beispiel Gundersheimer Bergkloster, Gundersheimer Königstuhl oder Gundersheimer Höllenbrand sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Das Team vom Weingut Richard Geeb in der Wormser Straße in Gundersheim, gut zehn Kilometer im Südosten von Alzey, freut sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Gundersheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Abseits seiner feinen Weine ist Gundersheim mit ungefähr 1.500 Einwohnern als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Wolf-Deiss in Uelversheim
In Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragend geeignetes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Wolf-Deiss.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung.
Riesling, Silvaner, Blanc de Noir, Weißburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Chardonnay, Kerner und Rivaner Spätburgunder, Dornfelder und Regent kommen als weiße- sowie rote Arten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Uelversheim.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Steinberg, Geiersberg, Goldberg oder Kloppberg stammen sie im Weingut Wolf-Deiss. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Wolf-Deiss in Uelversheim, zwischen Worms und Mainz, bekommen habt, dann einfach mal vorbeifahren oder anrufen und besprechen.
In Uelversheim und in der gesamten Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner malerischen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.
Übrigens auch wie geschaffen ist Uelversheim und seine Umgebung für ein paar Tage Ferien: Wandern oder Radeln bereitet hier grenzenlos Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut am Knopf in Udenheim
In Udenheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut am Knopf.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was modernen Weinbau bestimmt: Wissen, Erfahrung und den Mut, neue Wege zu gehen.
Scheurebe, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Bacchus, Silvaner und Huxelrebe Portugieser, Dornfelder, Regent, Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon kommen als weiße- und rote Arten aus der Kelter des Anwesens in dem Dorf Udenheim.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte von jedem Wein. Weinbergslagen wie zum Beispiel Udenheimer Goldberg, Udenheimer Sonnenberg und Udenheimer Kirchberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut am Knopf in Udenheim, etwa fünfzehn Kilometer im Norden von Alzey, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder anrufen und besprechen.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden in Rheinhessen ein unglaublich starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Udenheim nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Udenheim ist im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Fredi Brand in Wiesoppenheim
Sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk herrschen in Wiesoppenheim am Rhein, wo das Weingut Fredi Brand liegt.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Weißburgunder und Kerner Dornfelder, Spätburgunder und Regent kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Dorf Wiesoppenheim.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Reben herangewachsen sind, in dem Dorf, einem Stadtteil von Worms sind das Lagen wie etwa Am Heiligen Häuschen. Wenn Ihr jetzt "Durst" auf eine Weinprobe im Weingut Fredi Brand in Wiesoppenheim, wenige Kilometer im Südwesten der Innenstadt, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder und besprechen.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Wiesoppenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Mit seinen etwa tausendsiebenhundert Einwohnern ist Wiesoppenheim übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Kistner-Fischborn in Horrweiler
Den Steilvorlagen der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Kistner-Fischborn in Horrweiler als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in diesem Landstrich.
Am Ende ist es dann die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Weinmachers, die die reichen Geschenke des günstigen Klimas und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Bingen zu besonderen Tropfen macht.
Dornfelder, Cabinet Sauvignon, Spätburgunder, Saint Laurent und Regent – Riesling, Grüner Silvaner, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Scheurebe, und Bacchus kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Hauses in dem Ort Horrweiler.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über ihre Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie beispielsweise Horrweiler Gewürzgärtchen, Horrweiler Goldberg oder Horrweiler Sankt Rochuskapelle. Im Weingut Kistner-Fischborn in der Gensinger Straße in Horrweiler, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Wein ist in den meisten Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Horrweiler keine Ausnahme von der Regel und hängt die jahrhundertealte Tradition der Winzerfamilien hoch.
Als Besucher nach Horrweiler mit seinen fast 800 Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Richard Hofmeister in Dorn-Dürkheim
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Richard Hofmeister, genauer beschrieben in Dorn-Dürkheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vorfinden.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Spezialisten wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder repräsentieren im Weingut Richard Hofmeister in Dorn-Dürkheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Gewürztraminer, Scheurebe, Müller-Thurgau, Rivaner, Morio-Muskat und Ortega.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Alsheimer Rheinblick, Bechtolsheimer Petersberg oder Alsheimer Römerberg kommen sie im Weingut Richard Hofmeister. Gegen eine Weinprobe im Weingut Richard Hofmeister in der Raiffeisenstraße in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, spricht selbstverständlich nichts.
Dorn-Dürkheim ist übrigens auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.
Auch wie geschaffen ist Dorn-Dürkheim und seine Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Wolff-Roll in Dittelsheim-Heßloch
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Wolff-Roll in Dittelsheim-Heßloch – es zeigt sich der Schätze der Natur wie den sehr guten Böden und dem günstigen Klima als würdig.
Die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers ist es letztlich, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Wonnegau zu besonderen Tropfen veredelt.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Wolff-Roll in Dittelsheim-Heßloch, auf ein Sortiment schöner Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Regent, Schwarzriesling und Heroldrebe oder Weißweine wie Silvaner, Müller-Thurgau, Chardonny, Sauvignon Blanc, Bacchus, Gelber Muskateller, Scheurebem Grauer Burgunder, Siegerrebe, Gewürztraminer, Huxelrebe, Albalonga, Riesling und Morio-Muskat.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für ihre Qualität vom einzelnen Wein. Im Weingut Wolff-Roll kommen sie aus Weinbergslagen wie Leckerberg oder Mönchhube. Das Team vom Weingut Wolff-Roll in der Hauptstraße in Dittelsheim-Heßloch, etwa zehn Kilometer östlich von Alzey, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Dittelsheim-Heßloch als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Als Besucher nach Dittelsheim-Heßloch mit seinen mehr als zweitausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut am Römerbad Schuster in Aspisheim
Das Weingut am Römerbad Schuster befindet sich in Aspisheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Im Anbaubereich Bingen ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden sowie der milden Temperaturen zu besonderen Tropfen macht.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut am Römerbad Schuster in Aspisheim, auf eine Auswahl toller Weine zurückgreifen: Weißweine wie Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Ortega und Gewürztraminer oder roter Weine wie Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Kerner, Ortega und Gewürztraminer.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Weine für den Wert ist, das wissen die Weinfans. Lagen wie Aspisheimer Sonnenberg oder Aspisheimer Johannisberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Das Team vom Weingut am Römerbad Schuster in der Kirchstraße in Aspisheim, ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein, freut sich natürlich, euch die Weine bei einer Weinprobe vorzustellen.
Für ein paar Tage Ferien ist man in Aspisheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Wandern und Radeln bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.
Aspisheim mit seinen knapp neunhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Freitag in Gau-Weinheim
Alle Einflussfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Freitag in Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms von der Natur großzügig bedacht worden ist.
Ein Garant für einzigartige Tropfen ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet Deutschlands, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und althergebrachter Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Sorten betrifft, seht man Weingut Freitag in Gau-Weinheim, bei den roten Sorten Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Meesterstuk und Pinot, bei den weißen Weinen Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Würzer, Huxelrebe, Gewürztraminer und Rosenmuskateller.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Weinheimer Wißberg, Kaisergarten, Gau-Weinheimer Geyersberg oder Gau-Weinheimer Kurfürstenstück sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Probieren geht über Studieren, für eine Weinprobe ist man deshalb im Weingut Freitag in der Mittelgasse in Gau-Weinheim, zwischen Ingelheim am Rhein und Alzey, gerne eingeladen.
Gau-Weinheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Weinheim mit seinen etwa sechshundert Einwohnern zu Gast zu sein, bietet aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Klaus Oehler in Saulheim
In Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, findet man das Weingut Klaus Oehler.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für besondere Weine.
Was die Rebsorten angeht, kann man im Weingut Klaus Oehler in Saulheim, auf eine Palette fabelhafter Weine zurückgreifen: Weißweine wie Chardonnay, Huxelrebe, Kerner, Riesling, Rivaner, Scheurebe und Weißburgunder oder roter Weine wie Chardonnay, Huxelrebe, Kerner, Riesling, Rivaner, Scheurebe und Weißburgunder.
Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über die Güte der Weine. Hier sind das Weinbergslagen wie etwa Saulheimer Hölle, Saulheimer Schossberg oder Saulheimer Probstey. Gegen eine Weinprobe im Weingut Klaus Oehler in der Pertelgasse in Saulheim, zwischen Mainz und Alzey, spricht natürlich nichts.
Saulheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Pfälzerwald, dem Rhein und der französischen Grenze zum Elsass.
Als Besucher nach Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern zu kommen, bietet aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Richard Sander in Dorn-Dürkheim
Großzügig bedacht wurde man in Dorn-Dürkheim im Landkreis Mainz-Bingen – mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau nämlich, davon profitiert auch das Weingut Richard Sander.
Auf der Grundlage von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Fleiß, Innovationsfreude sowie Traditionsbewusstsein für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Aus der Riege der roten Sorten warten im Weingut Richard Sander in Dorn-Dürkheim, unterschiedliche Rebsorten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die Weißweine Scheurebe, Silvaner, Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling und Weißburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, entscheidet auch über das Niveau der Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Römerberg, Herrengarten oder Hasensprung. Wie man weiß, ist alle Theorie grau, deswegen raten wir natürlich jedem dazu, im Weingut Richard Sander in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Dorn-Dürkheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.
In einer Weinbaugemeinde wie Dorn-Dürkheim mit seinen knapp tausend Einwohnern zu Gast zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Wolfgang Born in Alzey
Das Weingut Wolfgang Born findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Alzey, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Weine aus dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Wolfgang Born in Alzey, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Bacchus, Faberrebe, Siegerrebe, Gewürztraminer, Morio-Muskat, Riesling, Wei0burgunder, Kerner, Huxelrebe, Müller-Thurgau und Silvaner oder roter Weine wie Bacchus, Faberrebe, Siegerrebe, Gewürztraminer, Morio-Muskat, Riesling, Wei0burgunder, Kerner, Huxelrebe, Müller-Thurgau und Silvaner.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke wachsen, entscheidet auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Lagen wie beispielsweise Alzeyer Rotenfels, Alzeyer Kapellenberg oder Alzeyer Römerberg. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Wolfgang Born in Alzey, zwischen Bad Kreuznach und Worms, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Alzey ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaften prima radeln und wandern.
Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Frenz in Saulheim
Das Weingut Frenz findet man in Saulheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Erfahrung, Mut und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Fachleute wie hier, die alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht.
Rote und weiße Sorten entstammen Kelter des Anwesens Weingut Frenz in Saulheim, gelegen: Dornfelder und Spätburgunder – Bacchus, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Kerner, Huxelrebe und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Saulheimer Heiligenhaus, Schlossberg. Probstey, Haubenberg oder Hölle stammen sie im Weingut Frenz. Im Weingut Frenz im Stielpfad in Saulheim, zwischen Alzey und Worms, freut man sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Saulheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaft prima wandern und radeln.
In Saulheim mit seinen gut achttausend Einwohnern und der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Klaus Peter Leonhard in Nierstein
Hervorragende Weinbaubetriebe, die sich der Gaben der Natur wie den sehr guten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweisen, gibt es in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen. Eines davon ist das Weingut Klaus Peter Leonhard.
Viele exzellent ausgebildete Weinfachleute für das Weinhandwerk gibt es in Rheinhessen, die darüber hinaus wie hier die nötige Experimentierfreude und oft auch die notwendige Erfahrung für tolle Tropfen haben.
Weiße und rote Sorten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Klaus Peter Leonhard in Nierstein, Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Scheurebe und Grauburgunder - Spätburgunder und Dornfelder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, in denen die Reben wachsen, entscheidet auch über ihre Qualität der Weine. Sie stammen im Weingut Klaus Peter Leonhard aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Rosenberg, Paterberg, Pettenthal, Heiligenbaum oder Ölberg. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Klaus Peter Leonhard in der Wörrstadter Straße in Nierstein, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, steht natürlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Auch wie geschaffen ist Nierstein und dessen Umgebung für einige Tage Urlaub: Radeln oder Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In Nierstein mit seinen etwas mehr als achttausend Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.

Weingut Richtarsky in Grolsheim
Den Gaben der Natur, wie die erstklassigen Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Mainz-Bingen zeigt sich das Weingut Richtarsky in Grolsheim als würdig, eines von vielen lokalen Weinbaubetriebe in dieser Region.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Innovationsfreude, Fleiß, Tradition, Weinwissen, Erfahrung – und oft auch ein wenig Geduld.
Rote und weiße Arten kommen aus dem Keller des Anwesens Weingut Richtarsky in Grolsheim, gelegen: Spätburgunder und Dornfelder – Riesling und Silvaner.
Die Herkunft der verschiedenen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Grolsheimer Ölberg sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Richtarsky in der Kirchstraße in Grolsheim, zwischen Bingen am Rhein und Bad Kreuznach, auch zur Probe der Weine des Hauses.
Grolsheim ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
In Grolsheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen in Südwestdeutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Wolfgang Büttel in Selzen
Fabelhafte Weingüter, die sich der Steilvorlagen der Natur wie dem den milden Temperaturen und den erstklassigen Böden als würdig erweisen, befinden sich in Selzen im Landkreis Mainz-Bingen. Davon ist eines das Weingut Wolfgang Büttel.
Zu besonderen Weinen macht letztlich die kontinuierliche und sorgsame Arbeit des Winzers, die reichen Geschenke, wie die milden Temperaturen usowiend die sehr guten Böden im Anbaubereich Nierstein.
Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Riesling repräsentieren im Weingut Wolfgang Büttel in Selzen, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dakapo, Dornfelder, Sankt Laurent und Spätburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er heranwächst, auf das Niveau jedes einzelnen Weines hat, ist bekannt. Lagen wie zum Beispiel Selzener Osterberg oder Selzener Rheinpforte sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Grau ist alle Theorie, deswegen raten wir natürlich dazu, im Weingut Wolfgang Büttel in Selzen, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms, auch die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Selzen als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Selzen mit seinen etwa 1.500 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim
Einer der renommierten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim – es erweist sich der Steilvorlagen von Mütterchen Natur wie den milden Temperaturen und ergiebigen Böden als würdig.
Auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Riesling und Silvaner repräsentieren im Weingut am Schloßberg in Gau-Heppenheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Spätburgunder und Dornfelder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der verschiedenen Weine hat, ist bekannt; im Weingut am Schloßberg stammen sie aus Weinlagen wie etwa Gau-Heppenheimer Schlossberg, Dautenheimer Himmelacker oder Alzeyer Sibyllenstein. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe ist man deshalb im Weingut am Schloßberg in der Schlossgasse in Gau-Heppenheim, wenige Kilometer östlich von Alzey, gerne eingeladen.
Gau-Heppenheim, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
In einer Weinbaugemeinde wie Gau-Heppenheim mit seinen gut fünfhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastfreundschaft gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Friedel Bockius in Appenheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Friedel Bockius in Appenheim zu eigen, eines der renommierten Weingüter in diesem Landstrich.
Die Vinifikation hervorragender rheinhessischer Weine, wie sie hier vollzogen wird, erfordert Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, manchmal ein bisschen Bauchgefühl und oftmals auch ein Quäntchen Geduld.
Aus der Reihe der weißen Weine warten hier im Weingut Friedel Bockius in Appenheim, verschiedene Rebsorten wie Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Bacchus und Silvaner auf neue Freunde, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Friedel Bockius aus Weinbergslagen wie Hundertgulden, Appenheimer Eselspfad oder Gau Algesheimer Goldberg. Einer Weinprobe im Weingut Friedel Bockius in der Hintergasse in Appenheim, ungefähr sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Appenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für einige Tage Ferien ist Appenheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern und Radeln macht hier grenzenlos Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Klaus Schäfer in Armsheim
Das Weingut Klaus Schäfer befindet sich in Armsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, für einzigartige Weine.
Aus der Reihe der Weißweine warten hier im Weingut Klaus Schäfer in Armsheim, verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Riesling auf neue Freunde, genau wie die roten Sorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf das Niveau der unterschiedlichen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Armsheimer Goldstückchen oder Armsheimer Geiersberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Probieren geht über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Klaus Schäfer in der Wallertheimer Straße in Armsheim, zwischen Bad Kreuznach und Alzey, gerne eingeladen.
Armsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Armsheim ist im Übrigen auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Richter-Mohr in Kettenheim
Den Gaben von Mütterchen Natur, wie die sehr guten Böden und die milden Temperaturen im Landkreis Alzey-Worms erweist sich das Weingut Richter-Mohr in Kettenheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Die Kombination aus althergebrachten Elementen und modernen Methoden im Weinanbau und im Weinausbau garantiert hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für einzigartige Tropfen aus dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Im Weingut Richter-Mohr in Kettenheim, Rheinhessen, ungefähr drei Kilometer südlich von Alzey, gibt es rote Sorten wie Blauer Spätburgunder, Dornfelder und Regent und weiße Sorten wie Rivaner, Riesling, Chardonnay, Roter Muskateller, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Kerner, Weissburgunder und Bacchus.
Oft trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für die Güte von jedem Wein. Lagen wie zum Beispiel Kettenheimer Wartberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Richter-Mohr in der Weidasserstraße in Kettenheim, ungefähr drei Kilometer südlich von Alzey, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Neben seinen prima Weinen ist man in Kettenheim als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Kettenheim mit seinen gut dreihundert Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Wonnegauer Hof in Gundheim
Einer der exzellenten Weinbaubetriebe im Landkreis Alzey-Worms ist das Weingut Wonnegauer Hof in Gundheim – es erweist sich der Steilvorlagen der Natur wie den milden Temperaturen und sehr guten Böden als würdig.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und moderneren Mitteln im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Weiße und rote Arten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Wonnegauer Hof in Gundheim, Riesling, Chardonnay, Weißer Burgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Bacchus, Grauer Burgunder und Kerner - Dakapo, Dornfelder und Sankt Laurent.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Weine für die Qualität ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Gundheimer Mandelbrunnen, Gundheimer Sonnenberg oder Bergkloster kommen sie im Weingut Wonnegauer Hof. Wenn du jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Wonnegauer Hof in Gundheim, etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von der Nibelungenstadt Alzey bekommen hast, dann einfach mal dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
In Gundheim sowie in der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.
Wein ist in fast allen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da ist auch Gundheim mit seinen etwa neunhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Andreas Eckert in Klein-Winternheim
Das Weingut Andreas Eckert findet man in Klein-Winternheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb notwendig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Weiße und rote Arten entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Andreas Eckert in Klein-Winternheim, Riesling, Rivaner, Silvaner, Grauburgunder, Scheurebe und Chardonnay - Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.
Mitentscheidend für die Güte der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, wo die die Reben gewachsen sind. Sie kommen im Weingut Andreas Eckert aus Lagen wie Klein-Winternheimer Geisershölle, Klein-Winternheimer Teufelsbaum oder Ober-Olmer Kapellenberg. Im Weingut Andreas Eckert in der Hauptstraße in Klein-Winternheim, knapp zehn Kilometer südwestlich von Mainz, begrüßt man euch natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Klein-Winternheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
In einer Weinbaugemeinde wie Klein-Winternheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern zu Besuch zu sein, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu sowieso gratis.

Weingut Friedrich Kofler in Westhofen
Im Landkreis Alzey-Worms findet man das Weingut Friedrich Kofler, genauer gesagt in Westhofen, wo Weinmacher hervorragend geeignetes Terroir für ihr Weinhandwerk vorfinden.
Althergebrachte Elemente kombiniert mit modernen Techniken im Weinanbau sowie im Weinausbau garantieren hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Aus der Reihe der roten Weine warten im Weingut Friedrich Kofler in Westhofen, verschiedenste Arten wie Dornfelder und Spätburgunder auf neue Fans, genau wie die weißen Weine Silvaner und Riesling.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau sind das Weinlagen wie zum Beispiel Westhofener Aulerde, Westhofener Kirchspiel, Westhofener Morstein oder Westhofener Steingrube sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Gegen eine Weinprobe im Weingut Friedrich Kofler in der Wormser Straße in Westhofen, etwa zwölf Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms, spricht natürlich nichts.
Übrigens auch gut geeignet ist Westhofen und dessen Umgebung für einige Tage Entspannung: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.
Für ein paar Tage Entspannung ist Westhofen und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Spaß, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Klaus Woerth in Badenheim
Das Weingut Klaus Woerth befindet sich in Badenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Eine Garantie für hervorragende Weine ist hier wie bei vielen Weinbaubetrieben aus Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Techniken und traditioneller Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Silvaner und Riesling halten im Weingut Klaus Woerth in Badenheim, gelegen, die Fahnen der Weißweine hoch, die Rotweine repräsentieren dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind. Sie stammen im Weingut Klaus Woerth aus Lagen wie Wöllsteiner Äffchen. Sehr gerne empfängt euch das Team vom Weingut Klaus Woerth in der Hauptstraße in Badenheim, ungefähr acht Kilometer östlich von Bad Kreuznach, auch zu einer Weinprobe.
Badenheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.
Auch gut geeignet ist Badenheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Wandern oder Radeln macht hier unglaublich viel Freude, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.

Weingut Riederbacherhof Spiess in Bechtheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Bechtheim das Weingut Riederbacherhof Spiess.
Im Bereich Wonnegau ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Unterm STrich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Winzers, die die reichen Gaben des günstigen Klimas sowie der sehr guten Böden zu besonderen Weinen macht.
Im Weingut Riederbacherhof Spiess in Bechtheim, Rheinhessen, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, gibt es Rotweine wie Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon und weiße Weine wie Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Rivaner, Grauburgunder, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Grüner Silvaner.
Wieviel Prägung schon der Ort, wo er wächst, auf den Wert der einzelnen Weine hat, ist bekannt; im Weingut Riederbacherhof Spiess kommen sie aus Weinbergslagen wie etwa Hasensprung, Heiligkreuz, Geyersberg, Rosengarten oder Stein. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Riederbacherhof Spiess in der Gaustraße in Bechtheim, etwa zwölf Kilometer im Norden von Worms, auch zu einer Weinprobe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Bechtheim als typischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Bechtheim mit seinen ungefähr 1.800 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Wörner in Gau-Odernheim
Im Landkreis Alzey-Worms befindet sich das Weingut Wörner, genauer gesagt in Gau-Odernheim, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Weine vorfinden.
Weinwissen und Erfahrung sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch Mut zum Neuem, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.
Riesling und Silvaner Spätburgunder und Dornfelder kommen als weiße- sowie rote Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Gau-Odernheim.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über die Güte seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gau-Odernheimer Petersberg, Gau-Odernheimer Herrgottspfad oder Gau-Odernheimer Ölberg. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Wörner in der Alzeyer Straße in Gau-Odernheim, einige Kilometer nordöstlich von Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Abseits seiner prima Weine ist man in Gau-Odernheim als typischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
In Gau-Odernheim mit seinen knapp viertausend Einwohnern und der gesamten Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine spannende Erholungsregion.

Weingut Andreas Friedrich in Sulzheim
Das Weingut Andreas Friedrich befindet sich in Sulzheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders ergiebige Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt.
Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen – in Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht.
Silvaner und Riesling repräsentieren im Weingut Andreas Friedrich in Sulzheim, gelegen, die Weißweine, die Fahnen der roten Rebsorten hoch halten dagegen Dornfelder und Spätburgunder.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind das Weinlagen wie zum Beispiel Sulzheimer Schildberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Auf dem Weingut Andreas Friedrich im Breiteweg in Sulzheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Alzey, begrüßt man Gäste natürlich auch gerne zu einer Weinprobe.
Sowohl in Sulzheim als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.
Mit seinen knapp 1.200 Einwohnern ist Sulzheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der malerischen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Friedrichshof in Nierstein
Auf für das Weinhandwerk hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Friedrichshof in Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen stützen.
Ausreichend Geduld, Mut und ein sicheres Bauchgefühl auf der Basis von Weinwissen und Erfahrung wie hier sind auch in Rheinhessen notwendig, um das Beste aus Keller und Weinberg zu holen.
Aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Friedrichshof in Nierstein, verschiedene Sorten wie Spätburgunder auf neue Freunde, genau wie die Weißweine Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder.
Meist trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für die Güte von jedem Wein. Lagen wie zum Beispiel Rosenberg, Paterberg, Heiligenbaum, Pettenthal oder Ölberg sind es in der Stadt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Im Weingut Friedrichshof in der Bildstockstraße in Nierstein, zwischen Mainz und Worms, begrüßt man Gäste selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
Für einige Tage Entspannung ist man in Nierstein und in dessen Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Der Wein ist in den meisten Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim
Die Gaben der Natur macht sich das Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim zu eigen, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Gegend.
Letztlich ist es dann die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden hier im Anbaubereich Nierstein zu besonderen Tropfen veredelt.
Aus der Riege der weißen Sorten warten hier im Weingut Kleber in Dorn-Dürkheim, verschiedene Rebsorten wie Silvaner und Riesling auf neue Fans, genau wie die Rotweinsorten Dornfelder und Spätburgunder.
Wieviel Einfluss schon der Ort, wo er wächst, auf die Qualität der verschiedenen Weine hat, ist bekannt. Weinlagen wie zum Beispiel Herrengarten, Römerberg oder Hasensprung sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Gegen eine Weinprobe im Weingut Kleber in der Sackgasse in Dorn-Dürkheim, zwischen Mainz und Worms, spricht selbstverständlich nichts.
Auch wie geschaffen ist Dorn-Dürkheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Wandern und Radeln bereitet hier sehr viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.
In Dorn-Dürkheim mit seinen knapp tausend Einwohnern und der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Riffel in Büdesheim
In Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, zum Beispiel das Weingut Riffel.
Was braucht es, um Lesegut zu Weinen zu machen? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Innovationsfreude, Tradition, Weinwissen, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein wenig Geduld.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Riffel in Büdesheim, auf eine Palette hervorragender Weine zurückgreifen: Weißweine wie Gelber Muskateller, Weißburgunder, Kerner, Riesling und Johanniter oder roter Weine wie Gelber Muskateller, Weißburgunder, Kerner, Riesling und Johanniter. Das Weingut ist für seine ökologische Bewirtschaftung übrigens nach Ecovin zertifiziert.
Wo genau die verschiedenen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Riffel kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Scharlachberg oder Kirchberg. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Riffel am Mühlweg in Büdesheim, ganz in der Nähe der Stadtmitte von Bingen, anrufen und nach einem Termin fragen.
Büdesheim ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Auch gut geeignet ist Büdesheim und seine Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln oder Wandern bereitet hier unglaublich viel Freude, einmal der abwechslungsreichen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Zehe-Clauß in Hechtsheim
Das Weingut Zehe-Clauß findet man in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es besonders ergiebige Böden und sehr geeignete klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was modernen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Wissen und Erfahrung.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder – Silvaner, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Bacchus und Huxelrebe kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Hechtsheim.
Mitentscheidend für den Wert der Weine ist die Qualität aus den Weinbergen, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort, einem Stadtteil von Mainz sind das Weinlagen wie beispielsweise Hechtsheimer Kirchenstück, Klosterberg und Edelmann. Hast du Lust auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Zehe-Clauß in der Rheinhessenstraße in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer südlich von Mainz, durchklingeln und besprechen.
Hechtsheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbaugemeinde einen herausragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Mit seinen etwa 15.000 Einwohnern ist Hechtsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Andreas Sieben in Sörgenloch
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau herrschen in Sörgenloch im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Andreas Sieben liegt.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in einem jeden guten Winzerbetrieb.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Andreas Sieben in Sörgenloch, auf eine Auswahl erstklassiger Weine zurückgreifen: Weiße Weine wie Silvaner und Riesling oder Rotweine wie Silvaner und Riesling.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie beispielsweise Sörgenlocher Moosberg. Das Team vom Weingut Andreas Sieben an der Adresse "Außerhalb" in Sörgenloch, in der Mitte zwischen Alzey und Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Sörgenloch, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen hervorragenden Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Sörgenloch mit seinen gut tausendzweihundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück.

Weingut Frieß in Harxheim
Sehr bevorzugte klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk herrschen in Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo das Weingut Frieß liegt.
Mut zum Neuem, ein sicheres Bauchgefühl, ausreichend Geduld auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen wie hier sind auch in Rheinhessen nötig, um das Wertvollste aus Keller und Weinberg zu holen.
Spätburgunder und Dornfelder halten im Weingut Frieß in Harxheim die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Kerner, Ortega, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Bacchus, Faberrebe, Morio Muskat und Gewürztraminer.
Wie entscheidend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Harxheimer Börnchen, Harxheimer Schloßberg oder Harxheimer Lieth sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Einer Weinprobe im Weingut Frieß in der Untergasse in Harxheim, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
Harxheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Harxheim mit seinen etwa 2.400 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt im Südwesten von Deutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald.

Weingut Kleemann in Gimbsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Rebstöcke vor, wie etwa in Gimbsheim das Weingut Kleemann.
Auf der Basis von Erfahrung und Weinwissen gehören auch in Rheinhessen Fleiß, Traditionsbewusstsein sowie Innovationsfreude für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Scheurebe, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner und Bacchus Dunkelfelder, Dornfelder, Schwarzriesling, Merlot, Lemberger, Trollinger, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder kommen als weiße- und rote Sorten aus dem Keller des Anwesens in dem Ort Gimbsheim.
Mitbestimmend für den Wert der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Reben herangewachsen sind. Sie kommen im Weingut Kleemann aus Weinbergslagen wie Alsheimer Frühmesse, Alsheimer Fischerpfad, Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Wie Ihr wisst, ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Kleemann in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch wie geschaffen ist Gimbsheim und dessen Umgebung für ein paar Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
In Gimbsheim mit seinen ungefähr 3.000 Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, noch dazu ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald gelegen, wegen ihrer malerischen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Ripp in Mölsheim
Reich beschenkt wurde man in Mölsheim im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit ausgezeichnetem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Ripp.
In Rheinhessen gibt es erstklassig ausgebildete Weinfachleute wie hier, die noch dazu alles mitbringen, was fortschrittlichen Weinbau ausmacht: Erfahrung, Wissen sowie den Mut, neue Wege zu gehen.
Im Weingut Ripp in Mölsheim, Rheinhessen, im Zellertal zwischen Worms und Kirchheimbolanden, gibt es rote Weine wie Spätburgunder und Dornfelder und weiße Sorten wie Riesling und Silvaner.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Monsheim sind das Weinbergslagen wie beispielsweise Monsheimer Silberberg oder Mölsheimer Domblick. Einer Weinprobe im Weingut Ripp in der Hauptstraße in Mölsheim, im Zellertal zwischen Worms und Kirchheimbolanden, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Mölsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der großartigen Landschaften prima wandern und radeln.
Mölsheim mit seinen knapp siebenhundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald.

Weingut Zehnerhof in Hechtsheim
Alle Wirkungsfaktoren auf den Weinbau zusammengenommen nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Zehnerhof in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.
Moderne Techniken, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland.
Was die Sorten angeht, sieht Ihr im Weingut Zehnerhof in Hechtsheim, bei den weißen Weinen Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Riesling sowie bei den Rotweinen Acolon, Cabernet Dorsa, Dornfelder und Spätburgunder.
Oft trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte von jedem Wein. Im Weingut Zehnerhof stammen sie aus Lagen wie Hechtsheimer Kirchenstück, Laubenheimer Edelmann oder Bodenheimer Silberberg. Wenn Ihr jetzt Lust auf eine Weinprobe im Weingut Zehnerhof in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer südlich von Mainz, bekommen habt, dann einfach dorthin aufmachen oder durchklingeln und einen Termin vereinbaren.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Hechtsheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaufamilien hoch.
Mit seinen gut 15.000 Einwohnern ist Hechtsheim im Übrigen auch für Ruhesuchende ein prima Tipp: Hier könnt Ihr wegen der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der reizvollen Landschaften prima wandern und radeln.

Weingut Andreashof in Nieder-Olm
Das Weingut Andreashof in Nieder-Olm ist eines der hervorragenden Weingüter, die sich die Gaben der Natur im Landkreis Mainz-Bingen zunutze machen.
Wie bei so vielen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem – nach der Fläche – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus traditionellen Prozessen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau, der für hervorragende Weine steht.
Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Scheurebe Dornfelder und Spätburgunder kommen als weiße-, beziehungsweise rote Sorten aus der Kelter des Hauses in der Stadt Nieder-Olm.
Wo genau die unterschiedlichen Weine wachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, in der Stadt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind das Lagen wie beispielsweise Nieder-Olmer Klosterberg. Im Weingut Andreashof auf dem Andreashof in Nieder-Olm, gut zehn Kilometer im Süden von Mainz, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Der Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein immens starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Nieder-Olm nicht die Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Mit seinen gut zehntausend Einwohnern ist Nieder-Olm übrigens auch für Erholungssuchende ein prima Tipp: Hier lässt es sich wegen der einzigartigen Vwerschmelzung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Klein in Hechtsheim
Das Weingut Klein befindet sich in Hechtsheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Eine Garantie für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Klein in Hechtsheim, auf eine Palette toller Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Riesling.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Niersteiner Gutes Domtal, Hechtsheimer Kirchenstück oder Gau-Bischofsheimer Herrenberg stammen sie im Weingut Klein. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Klein in der Rheinhessenstraße in Hechtsheim, etwa fünf Kilometer im Süden von Mainz, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Hechtsheim ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den besten Anbaugebieten in Europa, man findet es zwischen der französischen Grenze, dem Pfälzerwald und dem Rhein.
Für einige Tage Entspannung ist Hechtsheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Ritzheim in Uelversheim
Reich bedacht wurde man in Uelversheim im Landkreis Mainz-Bingen – nämlich mit ergiebigem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Ritzheim.
Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß gehören zu den Tugenden in jedem guten Winzerbetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für prima Weine.
Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Müller Thurgau, Silvaner, Bacchus, Kerner, Gewürztraminer und Scheurebe Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Merlot kommen als weiße-, beziehungsweise rote Rebsorten aus der Kelter des Anwesens in dem Ort Uelversheim.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Uelversheimer Tafelstein, Uelversheimer Schloss, oder Dienheimer Siliusbrunnen kommen sie im Weingut Ritzheim. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Ritzheim in der Dolgesheimer Straße in Uelversheim, zwischen Mainz und Worms am Rhein, auch zur Weinprobe.
Wein ist in den meisten Weinbaudörfern in Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht man auch in Uelversheim keine Ausnahme von der Regel und hängt die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.
Abseits seiner feinen Weine ist Uelversheim mit gut tausend Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Gasthäusern, Unterkünften und Wandermöglichkeiten in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu kommt die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Zehnthof Knewitz in Appenheim
Das Weingut Zehnthof Knewitz findet man in Appenheim im Landkreis Mainz-Bingen, wo es ganz besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt.
Moderne Methoden, wie hier verschmolzen mit althergebrachten Elementen aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren wie bei so vielen Weinbaubetrieben für besondere Tropfen aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser, Regent und Spätburgunder – Bacchus, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Huxelrebe, Müller-Thurgau, Ortega, Silvaner, Weißburgunder und Spätburgunder Blanc kommen als rote-, und weiße Rebsorten aus dem Weinkeller des Anwesens in dem Ort Appenheim.
Die Herkunft der einzelnen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Lagen Hundertgulden, Daubhaus, Drosselborn oder Eselpfad kommen sie im Weingut Zehnthof Knewitz. Im Weingut Zehnthof Knewitz in der Niedergasse in Appenheim, circa sechs Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, begrüßt man Besucher natürlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Für einige Tage Entspannung ist man in Appenheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln oder Wandern macht hier grenzenlos Freude, einmal der reizvollen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik wegen.
Appenheim mit seinen etwa 1.400 Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück.

Weingut Anhaeusser in Mauchenheim
Die Summe aller Einflussfaktoren auf den Weinbau nennt man „Terroir“, womit man im Weingut Anhaeusser in Mauchenheim im Landkreis Alzey-Worms von Mütterchen Natur reich bedacht worden ist.
Ein Garant für besondere Weine ist hier wie bei vielen Winzerbetrieben aus Rheinhessen, dem – der Fläche nach – größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovative Methoden und althergebrachter Elemente aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Rote und weiße Rebsorten kommen aus dem Weinkeller des Hauses Weingut Anhaeusser in Mauchenheim, gelegen: Spätburgunder, Portugieser, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon, Schwarzriesling, Regent und Dornfelder – Riesling, Faberrebe, Grauer Burgunder, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Kerner, Ortega und Optima.
Wie entscheidend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für den Wert ist, wissen die Weinkenner. Aus Weinlagen wie Mauchenheimer Klosterberg, Alzeyer Rotenfels, Alzeyyer Kapellenberg, Alzeyer Römerberg, Weinheimer Mandelberg oder Kirchenstück kommen sie im Weingut Anhaeusser. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Anhaeusser zum Trappenberg in Mauchenheim, einige Kilometer südwestlich von Alzey, steht selbstverständlich nichts im Weg – Probieren geht bekanntermaßen über Studieren.
In Mauchenheim sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Ferienregion.
Mit seinen fast tausend Einwohnern ist Mauchenheim im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der malerischen Landschaft prima wandern und radeln.

Weingut Fritz in Alzey
Auf für den Weinbau hervorragend geeignetes Terroir kann man sich im Weingut Fritz in Alzey im Landkreis Alzey-Worms stützen.
Wie bei so vielen Weinbaubetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Prozessen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Hier im Weingut Fritz in Alzey kommen weiße Weine wie Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Blanc de Noir, Bacchus, Ortega und Scheurebe und Rotweine wie Dornfelder, Regent, Spätburgunder und Portugieser aus der Kelter des Anwesens.
Meist trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitentscheidend für die Güte vom einzelnen Wein. Weinlagen wie beispielsweise Alzeyer Rotenfels, Alzeyer Kapellenberg oder Alzeyer Römerberg sind es in dem Ort, einem Stadtteil von Alzey. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Fritz in der Sonnenbergstraße in Alzey, zwischen der Nibelungenstadt Worms und Bad Kreuznach, auch zu einer Probe der Weine des Hauses.
Auch gut geeignet ist Alzey und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Freude, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Kombination von Kulinarik und Wein wegen.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da ist auch Alzey mit seinen gut 18.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.

Weingut Klein in Westhofen
Das Weingut Klein findet man im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Westhofen, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Voraussetzungen für den Weinbau gibt.
Eine Garantie für hervorragende Weine aus Rheinhessen, dem– der Fläche nach – größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Verschmelzung traditioneller Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Rebsorten betrifft, kann man im Weingut Klein in Westhofen, auf eine Palette hervorragender Weine zurückgreifen: Rotweine wie Cabernet Mitos, Regent, Sankt Laurent, Dornfelder und Spätburgunder oder Weißweine wie Huxelrebe, Müller-Thurgau, Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder und Sauvignon Blanc.
Es trennen sich schon in den Weinbergen Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitentscheidend für die Qualität von jedem Wein. Weinlagen wie beispielsweise Westhofener Aulerde, Westhofener Kirchspiel, Westhofener Morstein oder Westhofener Steingrube sind es in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Klein in der Osthofener Straße in Westhofen, etwa zwölf Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Westhofen, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, geniesst als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Wein ist in fast allen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da ist auch Westhofen mit seinen gut 3.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die jahrhundertealte Tradition der Weinbaufamilien hoch.

Weingut Röder in Mettenheim
Hervorragende Weingüter, die sich der Gaben der Natur wie dem dem günstigen Klima und den ergiebigen Böden als würdig erweisen, befinden sich in Mettenheim im Landkreis Alzey-Worms. Eines davon ist das Weingut Röder.
In Rheinhessen gibt es exzellent ausgebildete Weinfachleute wie hier, die darüber hinaus alles mitbringen, was innovativen Weinbau ausmacht: Mut, neue Wege zu gehen, Erfahrung und Wissen.
Weiße und rote Sorten kommen aus der Kelter des Hauses im Weingut Röder in Mettenheim, Silvaner und Riesling - Dornfelder und Spätburgunder.
Es trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist mitbestimmend für ihre Qualität von jedem Wein. Weinlagen wie zum Beispiel Mettenheimer Michelsberg oder Mettenheimer Schlossberg sind das in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich. Habt Ihr "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Röder in der Hauptstraße in Mettenheim, ungefähr zwölf Kilometer im Norden von Worms, anrufen und nach einem Termin fragen.
Mettenheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der besten Anbaugebiete in Europa, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Entspannung ist Mettenheim und seine Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern macht hier unglaublich viel Spaß, einmal der großartigen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Zimmer-Mengel in Engelstadt
In Engelstadt im Landkreis Mainz-Bingen finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Handwerk vor, so wie das Weingut Zimmer-Mengel.
Im Bereich Bingen ist es genau wie in anderen Weinbauregionen: Am Ende ist es die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu besonderen Weinen macht.
Weiße und rote Sorten kommen aus der Kelter des Anwesens im Weingut Zimmer-Mengel in Engelstadt, Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauburgunder - Spätburgunder, Dornfelder und Portigueser.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, aus den Weinbergslagen Adelspfad oder Goldberg kommen sie im Weingut Zimmer-Mengel. Bekanntlich ist alle Theorie grau, deshalb raten wir selbstverständlich dazu, im Weingut Zimmer-Mengel in Engelstadt, etwa neun Kilometer im Süden von Ingelheim, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Übrigens auch gut geeignet ist Engelstadt und dessen Umgebung für ein paar Tage Entspannung: Radeln oder Wandern bereitet hier unendlich viel Spaß, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein wegen.
Abseits seiner prima Weine ist Engelstadt mit gut siebenhundert Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe auch immer einen Besuch wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.

Weingut Annenhof in Büdesheim
Die Summe aller Wirkungsfaktoren auf den Weinbau bezeichnet man als „Terroir“, womit man im Weingut Annenhof in Büdesheim im Landkreis Mainz-Bingen von Mütterchen Natur großzügig beschenkt worden ist.
Die Verbindung aus traditionellen Elementen und modernen Techniken im Weinausbau und im Weinanbau garantiert hier wie bei so einigen Winzerbetrieben in Rheinhessen für hervorragende Tropfen aus dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet Deutschlands.
Aus der Riege der weißen Weine warten hier im Weingut Annenhof in Büdesheim, unterschiedliche Rebsorten wie Silvaner und Riesling auf neue Fans, genau wie die roten Weine Dornfelder und Spätburgunder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinbergslagen Binger Schlossberg, Schwätzerchen, Binger Rosengarten, Binger Honigberg, Binger Bubenstück, Binger Schwarzenberg oder Binger Klosterweg stammen sie im Weingut Annenhof. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Annenhof in der Saarlandstraße in Büdesheim, etwas südlich der Kernstadt Bingen, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Büdesheim, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete in Europa, besitzt als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Büdesheim mit seinen knapp sechshundert Einwohnern ist ganz nebenbei eine für die Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region zählt zu den renommiertesten Anbaugebieten Europas, es liegt in Südwestdeutschland, geschützt durch die Mittelgebirge Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus.

Weingut Fritz Reichert in Nierstein
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt in Nierstein das Weingut Fritz Reichert, eines der renommierten Weingüter der Region, das sich den Geschenke der Natur wie den ausgezeichneten Böden und dem günstigen Klima als würdig erweist.
Die liebevolle und sorgfältige Arbeit des Winzers ist es am Ende, die die reichen Geschenke der sehr guten Böden und des günstigen Klimas hier im Anbau-Bereich Nierstein zu besonderen Weinen veredelt.
Was die Sorten angeht, kann man im Weingut Fritz Reichert in Nierstein, auf ein Sortiment großartiger Weine zurückgreifen: Weiße Tropfen wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Scheurebe oder Rotweine wie Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Scheurebe.
Wo genau jeder einzelne Wein heranwächst, bestimmt deren Qualität entscheidend mit, im Weingut Fritz Reichert kommen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Niersteiner Rehbach, Niersteiner Ölberg oder Niersteiner Kranzberg. Hast du "Durst" auf eine Weinprobe bekommen? Dann einfach mal im Weingut Fritz Reichert in der Rheinstraße in Nierstein, zwischen Mainz und der Nibelungenstadt Worms am Rhein, durchklingeln und besprechen.
Sowohl in Nierstein sowie auch in der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, noch dazu ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine spannende Ferienregion.
Als Besucher nach Nierstein mit seinen gut 8.000 Einwohnern zu kommen, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastlichkeit.

Weingut Klieber in Hangen-Weisheim
Die Geschenke der Natur macht sich das Weingut Klieber in Hangen-Weisheim zunutze, eines der hervorragenden Weingüter in dieser Region.
Ein Garant für einzigartige Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Weinanbaugebiet Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Winzerbetrieben die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Methoden aus dem Weinausbau und im Weinanbau.
Merlot, Dornfelder und Pinot Noir repräsentieren im Weingut Klieber in Hangen-Weisheim, die Rotweine, die Fahnen der weißen Rebsorten hoch halten dagegen Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Riesling, Chardonnay Gelber Muskateller und Blanc de Noir.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Niveau entscheidend mit, im Weingut Klieber stammen sie aus Lagen wie beispielsweise Höllenbrand oder Sommerwende. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Klieber in der Kreisstraße in Hangen-Weisheim, ungefähr sieben Kilometer südöstlich von Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Wein ist in vielen Weinbauorten in Rheinhessen ein sehr starker und gewichtiger Faktor, da ist man auch in Hangen-Weisheim keine Ausnahme von der Regel und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.
Für einige Tage Urlaub ist Hangen-Weisheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Wandern oder Radeln macht hier sehr viel Spaß, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Kombination von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Rolf Reiß in Wöllstein
Sehr günstige klimatische Voraussetzungen für das Weinhandwerk gibt es in Wöllstein im Landkreis Alzey-Worms, wo das Weingut Rolf Reiß liegt.
Moderne Methoden, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau garantieren hier wie bei so vielen Winzerbetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Wein-Anbaugebiet in Deutschland, für hervorragende Tropfen.
Aus der Reihe der weißen Sorten warten hier im Weingut Rolf Reiß in Wöllstein, verschiedene Sorten wie Riesling und Silvaner auf neue Fans, genau wie die roten Weine Spätburgunder und Dornfelder.
Die Herkunft der unterschiedlichen Weine hat einen großen Einfluss auf seine Qualität, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein sind das Weinbergslagen wie zum Beispiel Wöllsteiner Hölle, Wöllsteiner Äffchen, Bodenheimer Silberberg oder Armsheimer Leckerberg sind es in dem Ort in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Grau ist alle Theorie, ergo raten wir natürlich dazu, im Weingut Rolf Reiß in Wöllstein, einige Kilometer südöstlich von Bad Kreuznach, die Weinprobe aufs Exempel zu machen.
Sowohl in Wöllstein als auch in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften auch eine bekannte Erholungsregion.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Wöllstein mit seinen etwa 4.500 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Weingenuss, sondern bietet auch reichlich Möglichkeiten zu radeln, zu wandern, zu übernachten und fein zu speisen - gratis dazu gibt´s die rheinhessische Gastfreundschaft.

Weingut Zimmermann in Ludwigshöhe
Im Landkreis Mainz-Bingen liegt das Weingut Zimmermann, genauer gesagt in Ludwigshöhe, wo Winzer hervorragendes Terroir für ihre Weine vorfinden.
Was gehört dazu, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Tugenden wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und manchmal auch ein wenig Geduld.
Im Weingut Zimmermann in Ludwigshöhe, Rheinhessen, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, gibt es rote Weine wie Dornfelder und Spätburgunder und Weißweine wie Silvaner und Riesling.
Mitbestimmend für das Niveau der Weine ist die Substanz aus dem Weinberg, in denen die Rebstöcke herangewachsen sind, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind das Lagen wie etwa Ludwigshöher Honigberg oder Ludwigshöher Teufelskopf. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Zimmermann in der Wormser Straße in Ludwigshöhe, zwischen der Landeshauptstadt Mainz und Worms, steht selbstverständlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Ludwigshöhe ist übrigens eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten in Europa, es liegt zwischen der französischen Grenze, dem Rhein und dem Pfälzerwald.
Mit seinen knapp 600 Einwohnern ist Ludwigshöhe übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empf