
Die BESTEN Weingüter in Nack
Welches Weingut ist dein Favorit?
"Eine Weinbaugemeinde in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, das ist Nack im Rheinhessischen Landkreis Alzey-Worms mit gut sechshundert Einwohnern. Viele Menschen leben hier in der Gemeinde im Bereich Wonnegau mit-, für- und vom Wein, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey. Auch die Winzer in Nack profitieren von den hervorragenden Bedingungen für feinen Weinbau in Rheinhessen. Wir haben uns auch in der Region Nack umgehört, wo es den besten Rheinhessischen Wein gibt; hier sind die Empfehlungen:"

Weingut Adamshof in Nack
Das Weingut Adamshof befindet sich im Landkreis Alzey-Worms, genauer in Nack, wo es besonders gute Böden und bevorzugte klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Rheinhessen ist ein Gebiet, in dem es viele erstklassig ausgebildete Weinfachleute für Weinbau gibt, die wie hier die notwendige Erfahrung und oft auch die nötige Innovationsfreude für tolle Tropfen mitbringen.
Weiße und rote Tropfen entstammen der Kelter des Anwesens im Weingut Adamshof in Nack, Grauburgunder, Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Chardonnay - Portugieser, Dornfelder und Blauer Spätburgunder.
Die Herkunft der verschiedenen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Weinlagen Alzeyer Römerberg, Nacker Ahrenberg oder Alzeyer Rotenfels stammen sie im Weingut Adamshof. Sehr gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Adamshof in der Hauptstraße in Nack, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Nack, Teil des Wein-Anbaugebiets Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbaugemeinde einen sehr guten Ruf für seine Weinqualität und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
In Nack mit seinen gut sechshundert Einwohnern und der gesamten Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Odenwald, Pfälzerwald, Taunus und Hunsrück gelegen, wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.

Weingut Lahm in Nack
Im Landkreis Alzey-Worms liegt das Weingut Lahm, genauer gesagt in Nack, wo Weinmacher ergiebiges Terroir für ihre Rebstöcke vorfinden.
Innovative Techniken, aber auch althergebrachte Elemente aus dem Weinausbau und im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein in Deutschland, für hervorragende Weine.
Dornfelder, Spätburgunder und Cabernet Mitos – Blanc de Noir, Chardonnay, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Huxelrebe, Kerner, Würzer und Scheurebe kommen als rote-, beziehungsweise weiße Rebsorten aus der Kelter des Hauses in dem Dorf Nack.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfreunde. Weinbergslagen wie Nacker Ahrenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Gerne empfängt euch das Team vom Weingut Lahm in der Bechenheimer Straße in Nack, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey, auch zu einer Weinprobe.
Neben seinen feinen Weinen ist man in Nack als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Unterkünften und Gasthäusern in der Nähe darüber hinaus immer für einen Abstecher willkommen, dazu kommt die die Gastlichkeit der hier vom Wein lebenden Menschen.
Nack ist im Übrigen auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier könnt Ihr wegen der einzigartigen Verbindung von Kulinarik und Wein toll trinken und speisen und wegen der großartigen Landschaften prima radeln und wandern.

Weingut Ludwig Schäfer in Nack
Das Weingut Ludwig Schäfer liegt in Nack im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders ergiebige Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung gehören auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein sowie Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Tugenden in jeden guten Winzerbetrieb.
Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Regent und Sankt Laurent halten im Weingut Ludwig Schäfer in Nack die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Blanc de Noir, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Riesling, Silvaner, Scheurebe und Bacchus.
Meist trennt sich schon im Weinberg die Spreu vom Weizen, denn das, was der Rebstock vorfindet, ist entscheidend für die Qualität vom einzelnen Wein. Lagen wie etwa Nacker Ahrenberg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Einer Weinprobe im Weingut Ludwig Schäfer in der Bechenheimer Straße in Nack, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Nack ist ganz nebenbei eine für Rheinhessen typische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den besten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, der französischen Grenze und dem Pfälzerwald.
Nack ist übrigens auch für Ruhesuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der ganz besonderen Vwerschmelzung von Wein und Kulinarik toll speisen und trinken und wegen der abwechslungsreichen Landschaft prima radeln und wandern.

Weingut Nierstheimer in Nack
In Nack im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, zum Beispiel das Weingut Nierstheimer.
Auf der Grundlage von Weinwissen und Erfahrung zählen auch in Rheinhessen Innovationsfreude, Traditionsbewusstsein und Fleiß für tollen rheinhessischen Wein wie hier zu den Primärtugenden in jeden guten Weinbaubetrieb.
Regent, Dornfelder, Blauer Portugieser und Blauer Spätburgunder halten im Weingut Nierstheimer in Nack die Fahnen der Rotweine hoch, die Weißweine repräsentieren dagegen Kerner, Rivaner, Bacchus, Ortega, Regner, Huxelrebe und Würzer.
Die Herkunft der einzelnen Weine übt einen großen Einfluss auf seine Qualität aus, aus den Lagen Nacker Ahrenberg, Offenheimer Mandelberg, Weinheimer Mandelberg oder Weinheimer Kirchenstück stammen sie im Weingut Nierstheimer. Auf dem Weingut Nierstheimer in der Bechenheimer Straße in Nack, einige Kilometer westlich der Stadt Alzey, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Wein-Probe.
In Nack sowie in der ganzen Weinbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Top-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner reizvollen Landschaften auch eine tolle Ferienregion.
In Nack mit seinen gut sechshundert Einwohnern und der ganzen Wein-Anbauregion Rheinhessen wachsen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen im Südwesten von Deutschland geschützt durch die Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Pfälzerwald und Odenwald gelegen, wegen ihrer großartigen Landschaft auch eine tolle Erholungsregion.

Weingut Weitz-Wildner in Nack
In Nack im Landkreis Alzey-Worms finden die Winzer hervorragendes Terroir für ihr Wirken vor, etwa das Weingut Weitz-Wildner.
Im Bereich Wonnegau ist es nicht anders als in anderen Weinbauregionen: Letztlich ist es die sorgsame und kontinuierliche Arbeit des Weinmachers, die die reichen Gaben der milden Temperaturen und der sehr guten Böden zu einzigartigen Tropfen veredelt.
Was die Rebsorten angeht, findet Ihr Weingut Weitz-Wildner in Nack, bei den roten Weinen Dornfelder und Cabernet Dorsa, bei den weißen Weinen Riesling, Sauvignon Blanc und Grauburgunder.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Substanz im Weinberg, wo die die Rebstöcke heranwachsen, bestimmt auch über ihre Güte der Weine. Hier sind das Lagen wie zum Beispiel Nacker Ahrenberg. Im Weingut Weitz-Wildner in der Pappelallee in Nack, wenige Kilometer westlich der Stadt Alzey, freut man sich selbstverständlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe näherzubringen.
Neben seinen prima Weinen ist man in Nack als charakteristischer rheinhessischer Weinbaugemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Neben seinen feinen Weinen ist Nack mit gut 600 Einwohnern als typische rheinhessische Weinbaugemeinde mit einigen Unterkünften, Gasthäusern und Wandermöglichkeiten in der Nähe darüber hinaus immer einen Abstecher wert, dazu gesellt sich die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.