
Jetzt VOTEN! Die BESTEN Weingüter in Hochborn
Welches Weingut ist dein Favorit?
"Gut vierhundert Einwohner zählt Hochborn in der Verbandsgemeinde Wonnegau, Teil des Rheinhessischen Landkreises Alzey-Worms – ein typisches Weinbaudorf. Viele Familien leben hier in dem Ort im Anbaubereich Wonnegau mit-, für- und vom Wein, etwa sieben Kilometer südöstlich von Alzey. Von den in Rheinhessen hervorragenden Voraussetzungen für feinen Weinbau profitieren selbstverständlich auch die Winzer in Hochborn. Grundlage für tollen Weine sind Lagen wie Himmelacker, Morstein, Höllenbrand und Wartberg. Die Region Wonnegau bringt Weissweine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Kerner, Chardonnay, Grauburgunder und Sauvignon Blanc hervor, aber auch Rotweine wie Spätburgunder. Auch hier in der Region Hochborn haben wir nach dem besten Rheinhessen-Wein gefragt; hier sind die Antworten:"

Weingut Dieter Michel in Hochborn
In Hochborn im Landkreis Alzey-Worms, wo es ganz besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für den Weinbau gibt, befindet sich das Weingut Dieter Michel.
Wie bei so manchen Winzerbetrieben in der Rheinhessen, dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland, ist es die Mischung aus althergebrachten Arbeitsweisen und modernen Techniken im Weinanbau und im Weinausbau, der für hervorragende Weine steht.
Verschiedene Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder aus der Riege der Rotweine warten im Weingut Dieter Michel in Hochborn auf neue Fans, genau wie die Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Kerner, Chardonnay, Grauburgunder und Sauvignon Blanc.
Es trennt sich schon in den Weinbergen die Spreu vom Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist entscheidend für ihre Güte von jedem Wein. Im Weingut Dieter Michel stammen sie aus Weinlagen wie Himmelacker, Morstein, Höllenbrand oder Wartberg. Auf dem Weingut Dieter Michel im Dittelsheimer Weg in Hochborn, etwa sieben Kilometer südöstlich von Alzey, begrüßt man euch selbstverständlich auch sehr gerne zu einer Weinprobe.
Hochborn, Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, einem der bekanntesten Anbaugebiete Europas, besitzt als typische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastfreundschaft seiner Einwohner.
Übrigens auch wie geschaffen ist Hochborn und seine Umgebung für ein paar Tage Urlaub: Radeln und Wandern bereitet hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Mankel in Hochborn
Großzügig beschenkt wurde man in Hochborn im Landkreis Alzey-Worms – nämlich mit bevorzugtem Terroir für feinen Weinbau, davon profitiert auch das Weingut Mankel.
Althergebrachte Elemente in Verbindung mit modernen Techniken im Weinausbau sowie im Weinanbau stehen hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben in Rheinhessen für besondere Tropfen aus dem flächenmäßig größten Weinanbaugebiet in Deutschland.
Rote und weiße Rebsorten entstammen dem Weinkeller des Hauses Weingut Mankel in Hochborn, gelegen: Cabernet Sauvignon, Portugieser, Dunkelfelder und Spätburgunder – Chardonnay, Silvaner, Riesling, Suavignon Blanc und Grauer Burgunder.
Wo genau die verschiedenen Weine heranwachsen, bestimmt deren Güte entscheidend mit, im Weingut Mankel stammen sie aus Weinbergslagen wie beispielsweise Bechtheimer Heiligkreuz, Bechtheimer Heiligkreuz, Gundersheimer Höllenbrand, Westhofener Bergkloster, Westhofener Steingrube, Westhofener Morstein oder Monzernheimer Goldberg. Hast du "Durst" auf eine Probe der Weine bekommen? Dann einfach im Weingut Mankel in der Langgasse in Hochborn, etwa sieben Kilometer südöstlich von Alzey, anrufen und einen Termin vereinbaren.
Jenseits seiner feinen Weine ist man in Hochborn als charakteristischer rheinhessischer Weinbau-Gemeinde mit einigen Wandermöglichkeiten, Gasthäusern und Unterkünften in der Nähe darüber hinaus immer für einen Besuch willkommen, dazu kommt die die Gastfreundschaft der hier vom Wein lebenden Menschen.
Wein ist in vielen Weinbaudörfern von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Hochborn mit seinen gut vierhundert Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzerfamilien hoch.