
Die besten Weingüter in Gimbsheim
Jetzt Voten!
"Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern ist eine Weinbaugemeinde in Rheinhessen, es liegt in der Verbandsgemeinde Eich im Landkreis Alzey-Worms. Hier im Bereich Nierstein in der Gemeinde linksrheinisch zwischen Worms und Mainz, leben viele Einheimische für-, mit- und vom Wein. Wie jedes Weingut in der Region profitieren auch die Winzer in Gimbsheim von den außergewöhnlich guten Voraussetzungen für den Weinbau. Weinlagen wie Gimbsheimer Sonnenweg und Liebfrauenthal bringen Top-Weine hervor. Darauf lässt sich aufbauen, Weisswein wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Rivaner, Huxelrebe, Scheurebe und Kerner oder Rotwein wie Dornfelder und Cabernet Mitos bringt die Region Eich hervor. Wir haben uns auch in der Region Gimbsheim umgehört, wo es den besten Rheinhesssenwein gibt; hier sind die Empfehlungen:"

Weingut Frank Günther in Gimbsheim
Im Landkreis Alzey-Worms liegt in Gimbsheim das Weingut Frank Günther, eines der vorzüglichen Weingüter der Region, das sich den Schätzen von Mütterchen Natur wie dem günstigen Klima und sowie ausgezeichneten Böden als würdig erweist.
Erfahrung und Weinwissen sind in jedem Betrieb nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und oft auch viel Geduld.
Was die Rebsorten betrifft, findet Ihr Weingut Frank Günther in Gimbsheim, bei den roten Weinen Dornfelder, Portugieser, Merlot, Spätburgunder und Sankt Laurent, bei den weißen Sorten Riesling, Morio-Muskat, Scheurebe, Silvaner, Kerner und Chardonnay.
Wie prägend schon die Herkunft der einzelnen Trauben für die Güte ist, das wissen die Weinfans. Weinlagen wie Gimbsheimer Liebfrauenthal oder Gimbsheimer Sonnenweg sind das in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich. Gerne begrüßt euch das Team vom Weingut Frank Günther in der Mozartstraße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, auch zur Probe der Weine des Hauses.
In Gimbsheim sowie in der ganzen Weinanbauregion Rheinhessen gedeihen aber nicht nur Spitzen-Weine, darüber hinaus ist Rheinhessen wegen seiner großartigen Landschaften auch eine bekannte Urlaubsregion.
Übrigens auch gut geeignet ist Gimbsheim und dessen Umgebung für einige Tage Ferien: Radeln und Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Falger Baier in Gimbsheim
Auf für das Weinmachen hervorragendes Terroir stützt man sich im Weingut Falger Baier in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms.
Erfahrung und Weinwissen sind in allen Betrieben nötig, um wie hier das Beste aus dem Weinberg und aus dem Keller zu holen, darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck, ein gutes Bauchgefühl und oft auch ausreichend Geduld.
Im Weingut Falger Baier in Gimbsheim, Rheinhessen, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, gibt es rote Sorten wie Cabernet Mitos, Dornfelder und Spätburgunder und weiße Rebsorten wie Scheurebe, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer.
Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, entscheidet über den Wert der Weine natürlich mit, in dem Ort in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie etwa Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Das Team vom Weingut Falger Baier in der Alsheimer Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Gimbsheim ist übrigens eine für Rheinhessen charakteristische Weinbaugemeinde, die Region gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Europas, es liegt zwischen dem Rhein, dem Pfälzerwald und der französischen Grenze zum Elsass.
Für einige Tage Entspannung ist Gimbsheim und seine Umgebung übrigens auch wie geschaffen: Radeln und Wandern bereitet hier sehr viel Freude, einmal der malerischen Landschaften-, aber auch der ganz besonderen Verbindung von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Falger in Gimbsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Winzer besonders ergiebiges Terroir für ihr Lesegut vor, speziell auch in Gimbsheim das Weingut Falger.
Was braucht es, um Lesegut zu vinifizieren? Hier in Rheinhessen jedenfalls sind das Eigenschaften wie Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß – und zuweilen auch ein Quäntchen Geduld.
Rote und weiße Rebsorten entstammen dem Keller des Hauses Weingut Falger in Gimbsheim, gelegen: Dornfelder und Cabernet Mitos – Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Rivaner, Huxelrebe, Scheurebe und Kerner.
Die Qualität der Weinberge, wo die Reben wachsen, bestimmt über ihre Güte der Weine selbstverständlich mit, in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Eich sind das Weinlagen wie etwa Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Probieren geht bekanntermaßen über Studieren, zu einer Weinprobe seid Ihr deshalb im Weingut Falger in der Friedrich-Ebert-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, gerne eingeladen.
Gimbsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete Europas, geniesst als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen sehr guten Ruf für seine feinen Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Wein ist in vielen Weinbaugemeinden von Rheinhessen ein unglaublich starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gimbsheim mit seinen ungefähr dreitausend Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Winzer hoch.

Weingut Hans-Walter Balzhäußer in Gimbsheim
Den Steilvorlagen der Natur, wie die erstklassigen Böden und das günstigen Klima im Landkreis Alzey-Worms zeigt sich das Weingut Hans-Walter Balzhäußer in Gimbsheim als würdig, eines der vielen guten Weinbaubetriebe in dieser Gegend.
Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude und Fleiß zählen zu den Primärtugenden in jedem guten Weinbaubetrieb in Rheinhessen und sind unerlässlich für gelungene Weine.
Weiße und rote Rebsorten entstammen der Kelter des Hauses im Weingut Hans-Walter Balzhäußer in Gimbsheim, Riesling, Ortega, Kerner, Morio-Muskat und Sauvignon Blanc - Dornfelder, Portugieser und Cabernet Dorsa.
Die Weinfreunde unter euch wissen: Die Qualität in den Weinbergen, wo die die Reben wachsen, bestimmt auch über das Niveau seiner Weine. Hier sind das Weinlagen wie zum Beispiel Gimbsheimer Liebfrauenthal oder Gimbsheimer Sonnenweg. Das Team vom Weingut Hans-Walter Balzhäußer in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, freut sich natürlich, euch das Weinsortiment bei einer Weinprobe vorzustellen.
Gimbsheim, Teil des Anbaugebiets für Wein Rheinhessen, einem der renommiertesten Anbaugebiete in Europa, hat als charakteristische rheinhessische Weinbau-Gemeinde einen hervorragenden Ruf für die Qualität seiner Weine und die Gastlichkeit seiner Einwohner.
Für ein paar Tage Entspannung ist Gimbsheim und dessen Umgebung übrigens auch gut geeignet: Radeln oder Wandern macht hier sehr viel Vergnügen, einmal der abwechslungsreichen Landschaft-, aber auch der einzigartigen Symbiose von Wein und Kulinarik wegen.

Weingut Kleemann in Gimbsheim
Im Landkreis Alzey-Worms finden Weinmacher besonders hervorragend geeignetes Terroir für ihre Weine vor, speziell auch in Gimbsheim das Weingut Kleemann.
Weinwissen, Innovationsfreude, Tradition, Erfahrung, Fleiß und manchmal auch ein wenig Geduld wie hier gehören zu den Tugenden im rheinhessischen Weinbau.
Weiße und rote Rebsorten entstammen dem Keller des Anwesens im Weingut Kleemann in Gimbsheim, Scheurebe, Kerner, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner und Bacchus - Dunkelfelder, Dornfelder, Schwarzriesling, Merlot, Lemberger, Trollinger, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder.
Oft trennen sich schon im Weinberg Spreu von Weizen, denn das, was die Weinrebe vorfindet, ist mitbestimmend für den Wert von jedem Wein. Im Weingut Kleemann kommen sie aus Weinbergslagen wie Alsheimer Frühmesse, Alsheimer Fischerpfad, Gimbsheimer Sonnenweg oder Gimbsheimer Liebfrauenthal. Gegen eine Weinprobe im Weingut Kleemann in der Hauptstraße in Gimbsheim, am Rhein zwischen Worms und Mainz, spricht selbstverständlich nichts.
Gimbsheim ist übrigens auch für Erholungssuchende eine gute Empfehlung: Hier kann man wegen der einzigartigen Verschmelzung von Wein und Kulinarik toll trinken und speisen und wegen der abwechslungsreichen Landschaften prima radeln und wandern.
Der Besuch einer Weinbaugemeinde wie Gimbsheim mit seinen ungefähr 3.000 Einwohnern, verspricht aber nicht nur Wein und Weingenuss, sondern bietet auch hinlänglich Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, fein zu speisen und zu übernachten - rheinhessiche Gastlichkeit gibt´s dazu ohnehin gratis.

Weingut Klös in Gimbsheim
In Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms, wo es besonders gute Böden und sehr günstige klimatische Bedingungen für das Weinhandwerk gibt, liegt das Weingut Klös.
Ein Garant für besondere Weine aus Rheinhessen, demflächenmäßig größten Anbaugebiet für Wein Deutschlands, ist hier wie bei so vielen Weinbaubetrieben die Verschmelzung althergebrachter Elemente und innovativer Methoden aus dem Weinanbau und im Weinausbau.
Was die Sorten betrifft, kann man im Weingut Klös in Gimbsheim, auf ein Sortiment erstklassiger Weine zurückgreifen: Rote Tropfen wie Sankt Laurent, Merlot und Spätburgunder oder weiße Weine wie Riesling, Silvaner, Kerner, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder.
Wie prägend schon die Herkunft der verschiedenen Trauben für ihre Güte ist, das wissen die Weinfans. Aus Lagen wie Authental, Alsheimer Frühmesse oder Fischerpfad stammen sie im Weingut Klös. Einer Probe der Weine des Hauses im Weingut Klös in der Richard-Wagner-Straße in Gimbsheim, am Rhein zwischen den Städten Worms und Mainz, steht natürlich nichts entgegen – Probieren geht über Studieren.
Für ein paar Tage Entspannung ist man in Gimbsheim und in seiner Umgebung übrigens auch immer willkommen: Radeln und Wandern macht hier unglaublich viel Vergnügen, einmal der reizvollen Landschaft-, aber auch der ganz besonderen Verschmelzung von Kulinarik und Wein wegen.
Wein ist in vielen Weinbauorten von Rheinhessen ein sehr starker und bedeutender Faktor, da macht auch Gimbsheim mit seinen ungefähr 3.000 Einwohnern keine Ausnahme und hält die Jahrhunderte währende Tradition der Weinbaubetriebe hoch.