Jetzt Voten! Die BESTEN Weinstuben in Rheinhessen

Gutbürgerliches Essen und guten Wein - Das sind Rheinhessen's Weinstuben

Wo Wein angebaut wird, dort gibt es gewöhnlich auch Weinstuben, da ist natürlich auch das größte Anbaugebiet in Deutschland, Rheinhessen, keine Ausnahme. Will man die rheinhessische Lebensart studieren, ist man hier jedenfalls prächtig aufgehoben - wenn man einfach nur Appetit hat oder gute Weine zu Speisen schätzt, natürlich auch. Gerade bei Wanderern oder Radwanderern sind Weinstuben beliebt, geht es dort doch deftig, sättigend und preislich familienfreundlich zu. Außerdem kann man so manchen Tipp bekommen, was man in der Region im großen Rheinbogen unbedingt gesehen haben muss.

Platz 1

Geil`s Scheier in Monzernheim in Monzernheim

Die „Scheier“ auf dem Anwesen des Römerhofs mit Geil´s Weingut ist zweierlei: Rheinhessische Weinstube und Event-Scheune, die man mit Platz für 80 Personen auch anmieten kann – ganz wie es beliebt. Was Geil´s Scheier einen Platz auf der Nominierten-Liste für die besten Weinstuben in Rheinhessen eingetragen hat, sind neben den Scheunen-Flair und dem dahinterliegenden parkartigen Garten vor allem die Gerichte, die regional, saisonal und natürlich frisch auf den Tisch in Monzernheim kommen. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
11 Jetzt voten
Platz 2

Zornheimer Weinstuben in Zornheim

Im Charme des 17. Jahrhunderts lässt es sich in der Zornheimer Weinstuben speisen, genauer beschrieben handelt es sich dabei um ein Küsterhaus aus ebendiesem Jahrhundert. Im Keller des Hauses: Eine breite Weinauswahl – wie könnte es in Rheinhessen auch anders sein. Dazu kommt rheinhessisch-mediterranes aus der Küche, bei gutem Wetter auch auf die Terrasse auf dem Röhrbrunnenplatz inmitten der Gemeinde, die der Weinstube auch ihren Namen gegeben hat. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
7 Jetzt voten
Platz 3

Nieder-Olmer Weinstube in Nieder-Olm

Mehr urige Gemütlichkeit geht kaum: Ein offenes Kaminfeuer, ein Kreuzgewölbe und eine ehemalige Backstube auf drei Gasträume verteilt erwarten Euch in der Nieder-Olmer Weinstube in der gleichnamigen Stadt in Rheinhessen. Viel Stein, Holz und Korb bilden in Nieder-Olm im Land der 1.000 Hügel. den perfekten Rahmen für den Genuss von frischen, rustikal-herzhaften Gerichten und feinen, rheinhessischen Top-Weinen und solchen aus anderen Anbaugebieten. Immer Freitags kommt der Abwechslung wegen ein zusätzliches Gericht auf die Speisekarte. Soviel Engagement und Leidenschaft für das Gastgewerbe wurde übrigens schon mehrfach mit Gastronomie-Preisen belohnt. Vorsicht: Die Nieder-Olmer Weinstube liegt mit ihrem Zugang über die Wassergasse leicht versteckt. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
4 Jetzt voten
Platz 4

Gaststätte Lörzweiler Woistubb in Lörzweiler

Viel Liebe ist in die Gestaltung der Lörzweiler Woistubb in der gleichnamigen Gemeinde geflossen und viel Liebe kommt auch aus der Küche des Hauses. Sei es ein deftiges Winzersteak, leichte Salate oder Spundekäs, eine regionale Spezialität, hier ist alles frisch zubereitet und kann im Innenbereich unter sichtbarem Gebälk und über Steinböden genossen werden. Im Außenbereich schmeckt der Wein in beinahe toskanischer Umgebung noch einmal so gut. Hier könnt Ihr euch von Mittwoch bis Sonntag verwöhnen lassen, frischen Flammkuchen aus dem Holzofen gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat, jeden Sonntag lockt der frischgebackene Ribbelkuchen. So viel Selbstgemachtes lässt Rückschlüsse auf die Gastgeber zu, die in der Tat leidenschaftliche Gastgeber für euch sind. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
3 Jetzt voten
Platz 5

Weinstube Hottum in Mainz in Mainz

Die Weinstube Hottum in Mainz gehört zu den ältesten Weinstuben in Rheinhessen und bietet genau das in Perfektion, was man von einer Weinstube gemeinhin erwartet: Ein rustikales Erlebnis, sowohl was das Ambiente betrifft, als auch an das, was aus der Küche des Hauses kommt, das direkt am Mainzer Dom liegt. Dazu gibt´s natürlich reichlich hervorragende Weine, die alle aus den nahen Weinbergen der Anbaugebiete Rheinhessen und Rheingau kommen. Um dem Gast in der Weinstube Hottum bei der Weinauswahl mit Rat zur Seite stehen zu können, pflegt man hier enge Kontakte zu den Winzern. Die sprichwörtliche rheinhessische Geselligkeit und Gastfreundschaft macht den Besuch im Hottum zu einer runden Sache. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
3 Jetzt voten
Platz 6

Civitas Weinrestaurant in Nierstein in Nierstein

Über 40 verschiedene Weine aus der nahen Umgebung gibt es in der Weinstube Civitas in Nierstein am Rhein zu regionaler, frischer, rheinhessisch-französischer Landküche. Das Haus aus dem 17. Jahrhundert liegt in wahrhaft exponierter Lage in dem bekannten Weinbauort: Mit dem Rücken an die Martinskirche angelehnt hat des Civitas Weinrestaurant den Freisitz auf dem Niersteiner Marktplatz, im Schatten einer uralten Eiche. Es empfiehlt sich, den Besuch mit einer kleinen Erkundungstour durch die Stadt und die umliegenden Weinberge zu verbinden, denn Nierstein ist ein bedeutender Weinbauort mit einer Rieslinglage von Weltruf, dem Roter Hang. Nierstein selbst ist Namensgeber für den gleichnamigen Anbaubereich, von denen es in Rheinhessen drei gibt. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2 Jetzt voten
Platz 7

Gebert´s Weinstuben in Mainz in Mainz

Ein bisschen wie im eigenen Wohnzimmer fühlt man sich in Gebert´s Weinstuben in Mainz, daran erinnert zumindest das Ambiente aus schlichter Eleganz im Innenbereich. Wenn es die Sonne mal wieder gut meint mit den Rheinhessen, dann bietet sich auch der Hofgarten an, um das zu genießen, was - übrigens auch zur Mittagszeit - aus der Küche des Hauses kommt: Überwiegend direkt vom Erzeuger und frisch zubereitete deutsche Klassiker mit deutlicher Niveau-Ambition. Darüber hinaus bringt Küchenchef Frank Gebert regelmäßig Abwechslung auf die Speisekarte und bezieht die Gaben der Natur mit ein, die nur saisonal zur Verfügung stehen. In Gebert´s Weinstuben finden außerdem auch regelmäßig Veranstaltungen statt. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2 Jetzt voten
Platz 8

Weinhöfchen in Oppenheim in Oppenheim

Das nächste historische Haus mit einer feinen Weinstube findet sich in Oppenheim, das Weinhöfchen. Gegenüber vom Marktplatz lässt es sich trefflich speisen und trinken. Hier mundet aber nicht nur alles, was frisch aus der Küche oder kühl aus dem Weinkeller des Hauses kommt, hier ist auch ein Ort für pure Geselligkeit und rheinhessische Lebensart. Aber auch die Kultur hat im Weinhöfchen einen festen Platz: Ausstellungen, Musik und Diskussionen gibt es hier regelmäßig. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2 Jetzt voten
Platz 9

Zum alten Weinkeller in Schwabenheim in Schwabenheim an der Selz

Das Gebäude-Ensemble, in dem die Weinstube Zum alten Weinkeller in Schwabenheim seine Heimat hat, ist das Älteste in der Gemeinde Schwabenheim. Denkmalgeschützt und aus Lehmsteinen, Lehmputz und Holz präsentiert es sich urig und wie geeignet für einen Ort, wo man gerne für ein Gläschen Wein und eine bodenständige Mahlzeit verweilt – in der Weinstube Landgasthof Engel oder bei gutem Wetter in Rheinhessen auch im Freien. Neben der Weinstube Zum alten Weinkeller liegen das Weingut Immerheiser, das Restaurant Landgasthof Engel und einige Gästezimmer inklusive einer Landhaussuite in unmittelbarer Nähe. Schwabenheim liegt einige Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein, ein Verdauungsspaziergang bietet sich entlang der Selz an, unterhalb vom Mainzer Berg. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2 Jetzt voten
Platz 10

Zum Weinkeller in Wöllstein in Wöllstein

Mitten in Wöllstein liegt das gemütliche, kleine Weinlokal. Wie kaum anders zu erwarten, spielt die Wein hier die Protagonisten und kommen ausschließlich aus der Region Rheinhessen. Satt wird man indes auch, denn hier im Weinkeller in Wöllstein gibt es eine sehr schöne und abwechslungsreiche Karte mit leichtem Flammkuchen, frischen Salaten, feinen Nudelspeisen und herzhaften Fleischgerichten. Die Krönung ist die Winzerpfanne des Hauses: Schweinefilet mit Trauben, Champignons in Weißwein und Crème Fraîche. 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2 Jetzt voten