1. Allgemeine Informationen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig für den Online-Marktplatz “www.100prozent-rheinhessen.de” und darüber hinaus für alle Web-Adressen und Web-Unterseiten der (Betreiber) Karl/Voigt GbR, Am Sportplatz 11, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland. Auf dem Marktplatz “100%Rheinhessen” bieten Gewerbetreibende und juristische Personen, die mit Weinen handeln (Partner) Ihre Waren an. Natürliche Personen und juristische Personen (Nutzer) dürfen auf dem Marktplatz einkaufen.

2. Widerrufsbelehrung

Die Nutzung des Online-Marktplatzes 100%Rheinhessen begründet einen Vertrag zwischen dem jeweiligen Nutzer und der Karl/Voigt GbR. Nach dem Konsumentenschutzgesetzes steht dem Nutzer diesbezüglich die Möglichkeit des Widerrufes zu. Nutzer haben daher das Recht, den Nutzungsvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist für den Widerruf beträgt zwei Kalenderwochen vom Tag des Vertragsabschlusses an gerechnet. Der Widerruf kann entweder per Post oder per e-Mail an 100%Rheinhessen geschehen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechter vor Ablauf der Widerruffrist absenden. Die entsprechenden Kontaktdaten für den Widerruf kann der jeweilige Nutzer dem Impressum entnehmen. Der Widerruf hat die Sperrung des betreffenden Kundenkontos binnen 24 Stunden nach Erhalt und die Rückabwicklung aller offenen Geschäftsvorfälle zur Folge. Die Zahlungen von Bestellungen, die vom Partner schon an ein Versandunternehmen übergeben worden sind, werden erst nach bestätigter Retoure zurückgebucht. Eventuelle Rückzahlungen werden über denselben Zahlungsweg geleistet, der schon der Bestellung zugrunde lag.

3. Nutzungsvoraussetzungen

Die Nutzung des Marktplatzes durch juristische Personen setzt Vertretungsbefugnis nach den entsprechenden Bestimmungen voraus. Die Nutzung des Marktplatzes setzt die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit und die Vollendung des 18. Lebensjahres voraus, soweit er natürliche Personen betrifft. Der Nutzer bestätigt dies mit dem Abschluss des Bestellvorgangs. Korrekte Nutzerdaten für die Marktplatzteilnahme liegen im Verantwortungsbereich des Nutzers und sind richtig anzugeben und in seinem Nutzerkonto vorzunehmen. Das gilt auch für sich ändernde Nutzerdaten. Dem Marktplatz Betreiber obliegt das Recht, die Richtigkeit der entsprechenden Daten zu überprüfen, ohne dass für ihn seinerseits eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit begründet wird. Er ist aus diesem Grund berechtigt, geeignete Nachweise vom Nutzer zu fordern.

4. Bestimmungen zum Urheberrecht

Jedwede Inhalte, die der Betreiber auf dem Marktplatz, auf seinen Social-Media- oder anderen Marketing-Kanälen veröffentlicht, unterliegt dem Urheberrecht. Es ist dem Nutzer nicht erlaubt, ohne Zustimmung des Betreibers Inhalte außerhalb der genannten Kanäle des Betreibers zu verwenden. Dem Nutzer ist es untersagt, 100% Rheinhessen hinsichtlich Marktplatzgestaltung oder Produktpräsentation zu beeinflussen. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, geschützte Inhalte des Betreibers durch Crawling oder einer einem ähnlichen Zweck dienenden Vorgehensweise vom Betreiber zu exportieren und zu veröffentlichen.

5. Kundenkonto

Die Anmeldung bei 100% Rheinhessen ist für den Nutzer kostenfrei und legitimiert ihn, die Dienstleistungen des Betreibers in Anspruch zu nehmen. Die Legitimation ist an die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des Betreibers einschließlich der Datenschutzerklärung gekoppelt. Das Kundenkonten sind nicht auf Dritte übertragbar, ein grundsätzlicher Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Die Eröffnung des Kundenkontos auf 100% Rheinhessen durch den Nutzer entsteht zwischen ihm und dem Betreiber ein unbefristetes Vertragsverhältnis. Zum Schutz des Vertragsverhältnisses wird der Nutzer nach einem bestimmten Zeitfenster wegen Inaktivität systemseitig ausgeloggt. Der Nutzer ist in der Pflicht, seine Zugangsdaten vor unbefugten Zugriffen Dritter zu schützen. Bei Zuwiderhandlungen diesbezüglich schuldet der Nutzer dem Betreiber daraus Ersatz für eventuelle Schäden. Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Auch der Betreiber ist zur ordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses berechtigt. Das Recht zur fristlosen Sperrung des Nutzers und seines Kundenkontos durch den Betreiber bleibt dabei unberührt und erstreckt sich auch auf die Neuanlage eines separaten Kundenkontos.

6. Vertragsabschluss

Die vom Betreiber veröffentlichten Produktannoncen von Partnern sind ein unverbindliches Angebot an den Nutzer, seinerseits ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben. Das so abgegebene Angebot des Nutzers ist für den Partner erst mit seiner Annahme verbindlich. Innerhalb einer angemessenen Frist hat der Partner das Recht, das abgegebene Angebot des Nutzes abzulehnen. Je nach gewählter Zahlungsmethode kommt der Abschluss des Vertrages zu unterschiedlichen Zeitpunkten zustande. Auch die Zahlung für die jeweilige Bestellung wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten fällig. Die Verrechnungswährung ist Euro. Der Betreiber steht lediglich in der Rolle des Akquise der Bestellungen, der Versand- und Retourenbestätigung, sowie der Mitteilung über die Bestellabwicklung im Namen und Auftrag des Partners.

6.1 Bezahlung und Versand

Der Nutzer erklärt mit der Nutzung des Marktplatz seine Zustimmung für die Zahlungsabwicklung mittels eines Payment-Service-Provider, der im Namen des Partners agiert. Es besteht für den Nutzer kein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart. Bei Zahlung per Sofortüberweisung oder mit der Kreditkarte sind der Kaufpreis und die vom Partner fakturierten Versandkosten und die Lieferkosten Zug-um-Zug mit Absenden der Bestellbestätigung und mit Abbuchung zum Fälligkeitszeitpunkt an den Nutzer zur Zahlung fällig. Ist die Bestellung beim Betreiber eingegangen, erhält der Nutzer eine E-Mail an die von ihm angelegte Adresse, die Details zum den bestellten Produkten und den Gesamtpreises inklusive aller Nebenkosten wie Versandkosten, Lieferkosten und Gebühren beinhaltet. Die E-Mail an den Nutzer mit der Bestellbestätigung erfolgt im Namen und um Auftrag des jeweiligen Händlers durch den Betreiber. Die Bestellung stellt damit ein verbindliches Anbot des Nutzers an den jeweiligen Partner auf Abschluss eines Kaufvertrages für die Bestellung dar. Mit dem Eingang der Bestellbestätigung beim Nutzer kommt der Kaufvertrag zwischen Nutzer und Partner zustande. Sobald die Bestellung versandt ist, erhält der Nutzer vom Betreiber eine Bestätigung über den Versand der bestellten Artikel an die vom ihm angegebene E-Mail-Adresse. Der Betreiber generiert die Versandbestätigung ohne eigene inhaltliche Kontrollen im Namen und Auftrag des jeweiligen Partners.

7. Preise

Der Kaufpreis der jeweiligen Artikel versteht sich in Preis und Stück, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer aber ohne die Versandkosten und die Lieferkosten, die vom Partner angegeben und verrechnet werden.

8. Lieferung

Die Lieferung der vom Kunden bestellten Produkte wird direkt vom Partner an die Lieferadresse des Nutzers versendet. Alle Angaben zur Zustellung der Artikel sind voraussichtliche und ungefähre Informationen, die keine verbindlichen oder garantierten Liefertermine darstellen.

9. Kontakt & Support

Dem Nutzer wird durch den Betreiber Support via Mail, telefonisch und via Kontaktformular kostenfrei angeboten. Der Betreiber bemüht sich, jede diesbezügliche Anfrage innerhalb der Werktage in 24 Stunden zu beantworten. Mündlich gegebene Informationen sind nicht verbindlich und ziehen keine Haftung des Betreibers nach sich.

10. Schlussbestimmungen

Der Betreiber hat das Recht, die Nutzungsbedingungen und die Website sowie Leistungsumfang und Datenschutzerklärung zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu ergänzen. Die neuen Bedingungen werden dem Nutzer einen Monat vor Inkrafttreten zugesandt. Im Falle eines Widerspruchs hat der Betreiber das Recht, das Kundenkonto nach einer Frist von einem weiteren Monat aufzulösen.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen der Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder nicht durchführbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen der Nutzungsbedingungen. An die Stelle der rechtsunwirksamen Bestimmung tritt gesetzliche Regelung. Sofern diese zu einem unzumutbaren Ergebnis führe, oder wenn Regelungslücken aufkommen, tritt an die Stelle einer unwirksamen oder nicht undurchführbaren Bestimmung eine entsprechend Rechtswirksame und Durchführbare, die der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt. Die Nichtahndung eine Verletzung der Nutzungsbedingungen betrifft, gilt nicht als Rechtsverzicht.