Weingut und Gästehaus Kissel

Firma:
Weingut und Gästehaus Kissel
Anschrift:


67599 Gundheim,

E-Mail:
profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
Kategorien:
Weingüter

Beschreibung:

Weingut und Gästehaus Kissel Gundheim

Tolle Rheinhessenweine kommen aus dem Weingut und Gästehaus Kissel in Gundheim. Der Bereich Wonnegau ist die Heimstatt des Weinguts, das somit in dem Abschnitt des Weinbaugebietes Rheinhessen liegt, der sich von Alzey nach Worms am Rhein hinzieht.

Weingut und Gästehaus Kissel – Rheinhessenweine

Hier versteht man sich auf das feine Weinhandwerk, denn wie in den meisten Weingütern aus Rheinhessen ist hier jahrelange Erfahrung gepaart mit viel Fachwissen zu finden. Althergebrachte und bewährte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, ist Teil des Erfolges der hiesigen Weingüter. Im Weingut und Gästehaus Kissel könnt Ihr bei einer Weinprobe jederzeit erschmecken, wie gut ihnen das gelingt. Das Angebot der Weißweine aus dem Hause Weingut und Gästehaus Kissel in Gundheim besteht aus den Rebsorten Gewürztraminer, Silvaner, Kerner, Weissburgunder, Grauburgunder, Blanc de Noir und Riesling. Die Rebsorten Regent, Blauer Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder finden sich hier aus den roten Rheinhessen Weinen.

Rebsorten und Lagen – Weingut Gundheim

Prima Voraussetzungen für den Anbau und den Ausbau von rheinhessischem Wein hat die Winzerfamilie aus Gundheim mit Weinbergslagen wie Gundheimer Mandelbrunnen, Gundheimer Hungerbiene, Wormser Liebfrauenberg, Mörstadter Katzenbuckel, Hernsheimer Schloss, Gundheimer Sonnenberg, Gundheimer oder Westhofener Bergkloster. Als typische rheinhessiche Gemeinde präsentiert sich Gundheim stark vom Weinbau geprägt. In dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau, ungefähr fünfzehn Kilometer südöstlich von Alzey haben etwa neunhundert Menschen ihre Heimat. Dass die Rheinhessen tüchtig feiern können, das könnt Ihr bei einem Besuch eines hiesigen Weinfestes beobachten.

Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer

Gundheim liegt außerdem im Anbau-Bereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbau-Gebiets Rheinhessen, zu dem dazu noch die beiden Bereiche Bingen und Nierstein gehören. Vergleichsweise hohe Temperaturen und hervorragende Böden begünstigen den Weinbau. in dieser Region. Ein attraktives Ziel für Urlaub in Deutschland – das ist die rheinhessische Teilregion Wonnegau schon längst geworden. Zu den tollen Weinen aus Rheinhessen kommen hier aber auch feste gebietstypische und kulinarische Happen regionaler Erzeuger. In dieser Region gibt es außerdem unglaublich viele Gelegenheiten zum Radfahren oder Wandern.

Das Weinbaugebiet Rheinhessen

Insgesamt 26 rote Rebsorten und 56 weiße Arten sind im Weinanbaugebiet Rheinhessen zugelassen. Auf 26 Großlagen und 434 Einzellagen verteilen sich die knapp 27.000 Hektar bestockter Rebfläche in Rheinhessen, dem Weinanbaugebiet mit der größten Fläche in Deutschland. Der Riesenmenge derRebstöcken wegen spricht man auch gerne vom Rebenmeer, wenn man über die Hügellandschaft Rheinhessens spricht. Insgesamt 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Alzey, Mainz, Ingelheim, Worms oder Bingen, keinen Weinbau treiben daraus lediglich fünf. In den Germeinden zeigen sich herrliche Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und urige Straußwirtschaften entlang der Gassen und Straßen. Mannigfaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und sainsonale Höhepunkte wie die spätjährliche Weinlese lassen keine Langeweile aufkommen. Jahr für Jahr huldigt man dem Wein in Rheinhessen darüber hinaus, wenn als Repräsentanten die Weinhoheiten gewählt werden. Es gibt in Rheinhessen insgesamt cirka 3.000 Weingüter, darunter viele Nebenerwerbsbetriebe, einige Winzergenossenschaften, aber eben auch viele Flaschenwein-Vermarkter. Eines davon ist das Weingut und Gästehaus Kissel in der Hauptstraße in Gundheim im Anbaubereich Wonnegau.

Galerie:

Top-Angebote von Weingut und Gästehaus Kissel

Wird geladen... Bitte warten Sie.
Shop: Weingut und Gästehaus Kissel
Weingut und Gästehaus Kissel
letzte Aktivität:
12.07.2021
Online-Status:
offline

Kontakt aufnehmen

Unsere Seite empfehlen

Besuchen Sie auch unsere Sozialmedia-Seiten