Weingut Werner Blum
- Firma:
- Weingut Werner Blum
- Anschrift:
-
67599 Gundheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Werner Blum Gundheim
Das Gundheimer Weingut Werner Blum ist für prima Rheinhessenwein bekannt. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Abschnitt des Weinbaugebietes Rheinhessen heißt, der sich von Alzey nach Worms hinzieht.Weingut Werner Blum – Rheinhessenweine
Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau machen das Weingut aus, in dem man sich deswegen, wie in fast allen Rheinhessischen Weingütern, auf das feine Weinmacherhandwerk versteht. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu vereinen, das weiss man in den hiesigen Weingütern seit jeher. Bei einer Weinprobe im Weingut Werner Blum könnt Ihr jederzeit erschmecken, wie die edlen Tropfen aus diesem Weingut munden. Das Angebot der Weißweine aus dem Hause Weingut Werner Blum in Gundheim besteht aus den Rebsorten Riesling und Grauburgunder. Die Fahnen der roten Rheinhessen Weine halten hier die Rebsorten Dornfelder und Spätburgunder hoch.Weingut Gundheim – Lagen und Rebsorten
Die Weinberge um den Ort haben jede Menge Substanz – Gundheimer Sonnenberg, Hungerbiene oder Mandelbrunnen sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Omnipräsent ist der Weinbau in Gundheim, wie in vielen Orte und Städte in Rheinhessen. In dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau, etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von der Nibelungenstadt Alzey haben etwa neunhundert Menschen ihre Heimat. Der Besuch eines der Weinfeste im Umkreis ist die beste Chance, die rheinhessische Lebensart kennenzulernen.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Noch eine Hierachie größer gefasst liegt Gundheim darüber hinaus im Anbau-Bereich Wonnegau, mit den Bereichen Bingen und Nierstein Teil des gesamten Weinanbaugebiets Rheinhessen. In diesem Landstrich gibt es ganz besonders fruchtbare Böden und ein vergleichsweise mildes Klima. Ein attraktives Ziel für Urlaub in Deutschland: Dazu hat sich die rheinhessische Teilregion Wonnegau längst schon entwickelt. Über den Protagonisten der Region hinaus, dem Wein, haben die regionalen Erzeuger auch feste gebietstypische und kulinarische Leckereien anzubieten. Wenn man die Region lediglichauf den Ess- und Trinkgenuss reduziert, vergisst man dabei die mannigfaltigen Gelegenheiten zum Radfahren oder Wandern.Rheinhessen - das Anbaugebiet
Insgesamt 26 rote Rebsorten und 56 weiße Arten sind im Gebiet Rheinhessen zugelassen. Auf 434 Einzellagen und 26 Großlagen verteilen sich die fast 27.000 Hektar bestockter Rebfläche in Rheinhessen, dem Weinanbaugebiet mit der größten Fläche in Deutschland. Wenn man die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens beschreibt, spricht man der schieren Menge von Rebstöcken wegen auch treffend vom "Rebenmeer". Um die wenigen Städten wie Mainz, Bingen, Alzey, Worms oder Ingelheim herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und die keinen Weinbau betreiben, derer sind es nur fünf. Die Winzeranwesen in den Städten und Dörfern sind oft aus geschaffen – Baustoffe, die hier reichlich zu beobachten sind. In Rheinhessen ist besonders in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst findet nämlich die Weinlese statt, den Winzern Lohn für den Fleiß das ganze Jahr über. Einmal jährlich geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Wahlen der Weinkönigin und der Weinprinzessinnen anstehen. In Rheinhessen gibt es cirka 3.000 Weingüter, darunter viele Nebenerwerbsbetriebe, einige Winzergenossenschaften, aber eben auch viele Flaschenweinvermarkter. Eines davon ist das Weingut Werner Blum in der Mörstadter Straße in Gundheim im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Werner Blum
