Weingut St. Michaelshof Boxheimer
- Firma:
- Weingut St. Michaelshof Boxheimer
- Anschrift:
-
67550 Abenheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut St. Michaelshof Boxheimer Abenheim
Im Weingut St. Michaelshof Boxheimer in Abenheim gibt es prima Rheinhessenwein. Der Bereich Wonnegau ist die Heimat des Weinguts, das somit in dem Abschnitt des Weinanbau-Gebiets liegt, der sich von Alzey nach Worms hinzieht.Weingut St. Michaelshof Boxheimer – Weine Rheinhessen
Fleiss, Erfahrung, Fachwissen und Mut zu Innovationen. – Hier weiß man ganz genau, was erfolgreichen Weinbau ausmacht. Althergebrachte und bewährte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, ist Teil des Erfolges der hiesigen Weingüter. Wie die edlen Tropfen aus diesen Weinlagen um die Gemeinde munden, das könnt Ihr jederzeit bei einer Weinprobe im Weingut St. Michaelshof Boxheimer erschmecken. Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder repräsentieren im Weingut St. Michaelshof Boxheimer in Abenheim die weißen Weine aus Rheinhessen. Rote Rheinhessen Weine finden sich in den Rebsorten Regnet und Dornfelder.Weingut Abenheim – Rebsorten und Lagen
Prima Voraussetzungen für den Anbau und den Ausbau von rheinhessischem Wein hat die Winzerfamilie aus Abenheim mit Weinbergslagen wie Westhofener Bergkloster, Abenheimer Klausenberg, oder Gundheimer Sonnenberg. Abenheim ist wie viele Orte und Städte in Rheinhessen stark vom Weinbau geprägt. In dem Dorf, einem Stadtteil von Worms, leben ungefähr zweitausendsiebenhundert Einheimische, er liegt etwa acht Kilometer von der Kernstadt Worms. Der Besuch eines der Weinfeste im Umkreis ist die beste Chance, die rheinhessische Lebensart kennenzulernen.Anbaubereich Wonnegau - Winzer und Weinbau
Abenheim liegt gleichzeitig im Anbaubereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbau-Gebiets Rheinhessen, zu dem daneben noch die beiden Bereiche Bingen und Nierstein gehören. Das milde Klima und die fruchtbaren Böden in dieser Region sind fast schon sprichwörtlich. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau ist schon längst ein beliebtes Urlaubsziel in Deutschland geworden. Es muss selbstverständlich nicht immer nur Wein sein: Dazu kommen auch die übrigen gebietstypischen und kulinarischen Genüsse. Die Region bietet außerdem unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren.Das Weinanbaugebiet Rheinhessen
Zusammen 82 unterschiedliche Rebsorten sind in Rheinhessen zugelassen, davon 56 weiße Arten und 26 rote Sorten. Die fast 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche verteilen sich hier im der Fläche nach größten Weinanbaugebiet von Deutschland auf 26 Großlagen und 434 Einzellagen. Hier liegt Weinberg an Weinberg, umgeben und geschützt von Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus. Rund um die wenigen Städten wie Worms, Ingelheim, Mainz, Bingen oder Alzey herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und die keinen Weinbau betreiben, derer sind es nur fünf. Prächtige Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und rustikale Straußwirtschaften gehören allenthalben zu den hiesigen Dorf- und Stadtbildern dazu. Langeweile kommt in diesem Teil von Deutschland nicht auf: Saisonhöhepunkte wie die herbstliche Weinlese ziehen Jahr für Jahr tausende Besucher an. Jahr für Jahr huldigt man dem Wein in Rheinhessen darüber hinaus, wenn als Repräsentanten die Weinköniginnen gewählt werden. Unter den etwa 3.000 Weinbaubetrieben in Rheinhessen gibt es viele Nebenerwerbsbetriebe, einige Winzergenossenschaften, aber eben auch viele Flaschenweinvermarkter. Eines davon ist das Abenheimer Weingut St. Michaelshof Boxheimer in der Wonnegaustraße im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut St. Michaelshof Boxheimer
