Weingut Nibelungenhof
- Firma:
- Weingut Nibelungenhof
- Anschrift:
-
67551 Wiesoppenheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Nibelungenhof Wiesoppenheim
Das Wiesoppenheimer Weingut Nibelungenhof ist für prima Rheinhessenwein bekannt. Der Bereich Wonnegau ist die Heimstatt des Weinguts, das somit in dem Abschnitt des Weinbaugebietes Rheinhessen liegt, der sich von Alzey nach Worms am Rhein hinzieht.Weingut Nibelungenhof – Wein Rheinhessen
Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau, wie in fast allen Weingütern aus Rheinhessen, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, ist Teil des Erfolges der hiesigen Weingüter. Bei einer Weinprobe im Weingut Nibelungenhof kann man jederzeit erschmecken, wie die feinen Tropfen aus diesem Weingut munden. Das Angebot der Weißweine aus dem Hause Weingut Nibelungenhof in Wiesoppenheim besteht aus den Rebsorten Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Pinot Grigio, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Morio Muskat, Scheurebe, Kerner und Gewürztraminer. Die Rebsorten Portugieser, Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent und Spätburgunder finden sich hier aus den roten Rheinhessen Weinen.Weingut Wiesoppenheim – Lagen und Rebsorten
Die Gemarkung der Gemeinde hat reichlich Potential – Am Heiligen Häuschen sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Der Weinbau ist in Wiesoppenheim wie in vielen Gemeinden und Städte in Rheinhessen allgegenwärtig. In dem Ort, einem Stadtteil von Worms, leben ungefähr tausendsiebenhundert Einheimische, er liegt wenige Kilometer im Südwesten der Stadtmitte von Worms. Dringend angeraten ist der Besuch eines der hiesigen Weinfeste, hier könnt Ihr Land und Leute am einfachsten kennenlernen.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Wiesoppenheim liegt außerdem im Anbau-Bereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, zu dem dazu noch die beiden Bereiche Nierstein und Bingen gehören. In der Region trifft man auf großartige Bedingungen für den Weinbau: Viele Sonnenstunden und gehaltvolle Bodensubstanz. Ein attraktives Urlaubsziel in Deutschland: Dazu hat sich die rheinhessische Teilregion Wonnegau längst schon gemausert. Hier könnt Ihr aber nicht nur hervorragenden Wein aus Rheinhessen genießen, sondern auch andere gebietstypische und kulinarische Leckereien. Die Region bietet außerdem unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren.Rheinhessen – das Weinanbaugebiet
Insgesamt 26 rote Rebsorten und 56 weiße Arten sind im Gebiet Rheinhessen zugelassen. Auf 434 Einzellagen und 26 Großlagen verteilen sich die fast 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet von Deutschland. Wenn man die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens beschreibt, spricht man der schieren Menge von Rebstöcken wegen auch gerne vom "Rebenmeer". Um die wenigen Städten wie Bingen, Mainz, Ingelheim, Worms oder Alzey herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und lediglich deren fünf, die keinen Weinbau betreiben. Prächtige Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und rustikale Straußwirtschaften zeigen sich in den hiesigen Städten und Dörfern. In Rheinhessen ist besonders in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst nämlich findet die Weinlese statt, den Winzern Lohn für den Fleiß das ganze Jahr über. Einmal jährlich geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Wahlen der Weinkönigin und der Weinprinzessinnen anstehen. Unter den etwa 3.000 Weinbaubetrieben in Rheinhessen gibt es viele Nebenerwerbsbetriebe, einige Winzergenossenschaften, aber eben auch viele Flaschenwein-Vermarkter. Eines davon ist das Wiesoppenheimer Weingut Nibelungenhof in der Hermann-Hesse-Straße im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Nibelungenhof
