Weingut Kiefer
- Firma:
- Weingut Kiefer
- Anschrift:
-
67551 Wiesoppenheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Kiefer Wiesoppenheim
Auf der Suche nach hervorragenden Rheinhessenweinen stößt man auch auf das Weingut Kiefer in Wiesoppenheim. Das Weingut befindet in dem Teil des Weinanbau-Gebiets, der sich von Worms nach Alzey hinzieht: Der Anbaubereich Wonnegau.Weingut Kiefer – Wein aus Rheinhessen
Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau machen das Weingut aus, in dem man sich deshalb, wie in fast allen Weingütern aus Rheinhessen, auf das feine Weinhandwerk versteht. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, das weiss man in den hiesigen Winzerhöfen seit jeher. Welche Tropfen sie den Lagen der um die Gemeinde entlocken, davon kann man sich jederzeit bei einer Weinprobe im Weingut Kiefer überzeugen.. Wer weiße Weine aus Rheinhessen bevorzugt, wird im Weingut Kiefer in Wiesoppenheim bei den Sorten Scheurebe, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Grünfränkisch, Roter Veltliner und Sauvignon Blanc fündig. Rote Rheinhessen Weine finden sich in den Rebsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot.Rebsorten und Lagen – Weingut Wiesoppenheim
Am heiligen Häuschen; auf die Substanz solcher Weinbergslagen kann man in der Winzerfamilie aus Wiesoppenheim für den Anbau und den Ausbau von rheinhessischem Wein zurückgreifen. Omnipräsent ist der Weinbau in Wiesoppenheim, wie in vielen Dörfer und Städte in Rheinhessen. Etwa tausendsiebenhundert Einheimische wohnen in dem Dorf, einem Stadtteil von Worms, wenige Kilometer südwestlich der Innenstadt von Worms gelegen. Dass die Rheinhessen feiern können, das könnt Ihr bei einem Besuch eines hiesigen Weinfestes erleben.Winzer und Weinbau – Anbaubereich Wonnegau
Wiesoppenheim ist außerdem Teil des Anbau-Bereiches Wonnegau, der zusammen mit den Bereichen Bingen und Nierstein das rheinhessische Weinanbau-Gebiet bildet. Vergleichsweise hohe Temperaturen und hervorragende Bodenstrukturen unterstützen in dieser Region den Weinbau. Ein attraktives Urlaubsziel in Deutschland – das ist die rheinhessische Teilregion Wonnegau schon längst geworden. Über das alles bestimmende Thema Wein hinaus kommen hier auch die festen gebietstypischen und kulinarischen Köstlichkeiten nicht zu kurz. In dieser Region gibt es außerdem unendlich viele Gelegenheiten zum Wandern oder Radfahren.Rheinhessen - das Anbaugebiet
Rheinhessen ist mit fast 27.000 Hektar bestockter Rebfläche das größte Weinanbaugebiet in Deutschland. Sie verteilen sich auf 26 Großlagen und 434 Einzellagen. Im Anbaugebiet Rheinhessen sind zusammen 82 verschiedene Rebsorten zugelassen, davon 26 rote Sorten und 56 weiße Arten. Wenn man die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens beschreibt, spricht man der schieren Menge an Rebstöcken wegen auch treffend vom "Rebenmeer". Um die wenigen Städten wie Bingen, Mainz, Ingelheim, Worms oder Alzey herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und nur deren fünf, die keinen Weinbau betreiben. In den Dörfern und Städten zeigen sich prächtige Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und rustikale Straußwirtschaften entlang der Straßen und Gassen. In Rheinhessen ist insbesondere in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst findet nämlich die Weinlese statt, den Winzern Lohn für den Fleiß das ganze Jahr über. Einmal jährlich geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Wahlen der Weinkönigin und der Weinprinzessinnen anstehen. Wie gewichtig der Wirtschaftszweig Rheinhessenwein ist, kann man an der mit cirka 3.000 Weingütern schieren Zahl an Weinbau-Betrieben ablesen. Im Anbaubereich Wonnegau liegt mit dem Wiesoppenheimer Weingut Kiefer in der Rebgartenstraße eines davon.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Kiefer
