Weingut Keiper-Delp
- Firma:
- Weingut Keiper-Delp
- Anschrift:
-
67596 Dittelsheim-Heßloch, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Keiper-Delp Dittelsheim-Heßloch
Für hervorragenden Rheinhessenwein ist das Dittelsheim-Heßlocher Weingut Keiper-Delp bekannt. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Teil des Weinanbau-Gebiets heißt, der sich von Worms nach Alzey hinzieht.Weingut Keiper-Delp – Rheinhessenweine
Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiß man hier ganz genau: Tiefes Fachwissen, reichlich Erfahrung, steter Fleiß und viel Mut zur Innovation. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des modernen Weinbaus zu ergänzen, das weiss man in den hiesigen Weingütern seit jeher. Dass sie die Steilvorlagen der Natur auch auf die Flasche zu bringen wissen, das kann man jederzeit bei einer Weinprobe im Weingut Keiper-Delp erschmecken. Wer weiße Weine aus Rheinhessen bevorzugt, wird im Weingut Keiper-Delp in Dittelsheim-Heßloch bei den Sorten Müller-Thurgau, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauer Burgunder, Silvaner, gelber Muskateller, Bacchus, Sauvignon Blanc, Riesling und Weisser Burgunder fündig. Die Rebsorten Merlot, Cabernet Dorsa, Pinot Noir, Portugieser, Spätburgunder und Regent finden sich hier aus den roten Rheinhessen Weinen.Rebsorten und Lagen – Weingut Dittelsheim-Heßloch
Für den Anbau und den Ausbau von rheinhessischem Wein kann die Winzerfamilie aus Dittelsheim-Heßloch auf Weinbergslagen wie Pfaffenmütze, Leckerberg oder Geiersberg zurückgreifen. Der Weinbau spielt in Dittelsheim-Heßloch eine große Rolle, so wie er das in vielen Orte und Städte in Rheinhessen tut. In dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau, leben gut zweitausend Einheimische, er liegt ungefähr zehn Kilometer im Osten von Alzey. Eine klare Empfehlung ist der Besuch eines der hiesigen Weinfeste, denn hier könnt Ihr Land und Leute am einfachsten kennenlernen.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Noch eine Hierachie größer gefasst liegt Dittelsheim-Heßloch darüber hinaus im Anbaubereich Wonnegau, mit den Bereichen Nierstein und Bingen Teil vom gesamten Weinanbaugebiet Rheinhessen. Schon fast sprichwörtlich sind das milde Klima und die fruchtbaren Böden in diesem Landstrich. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau hat sich auch längst zu einem attraktiven Urlaubsziel in Deutschland gemausert. Über den Protagonisten der Region hinaus, dem Wein aus Rheinhessen, haben die regionalen Erzeuger auch feste kulinarische und gebietstypische Leckereien anzubieten. Wenn man die Region nurauf den Ess- und Trinkgenuss reduziert, vergisst man dabei die mannigfaltigen Gelegenheiten zum Radfahren oder Wandern.Das Anbaugebiet Rheinhessen
Zusammen 82 unterschiedliche Rebsorten sind im Anbaugebiet Rheinhessen zugelassen, davon 26 rote Sorten und 56 weiße Arten. Die fast 27.000 Hektar bestockter Rebfläche verteilen sich hier im größten Weinanbaugebiet Deutschlands auf . Hier schmiegt sich Weinberg an Weinberg, umgeben und geschützt von Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus. Um die wenigen Städten wie Alzey, Worms, Ingelheim, Mainz oder Bingen herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und nur deren fünf, die keinen Weinbau betreiben. In den Dörfern und Städten zeigen sich prächtige Winzeranwesen, feine Weinstuben und urige Straußwirtschaften entlang der Gassen und Straßen. Viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und sainsonale Höhepunkte wie die herbstliche Weinlese lassen keine Langeweile aufkommen. Einmal jährlich geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Neuwahlen der Weinkönigin und der Weinprinzessinnen anstehen. Man kann an der mit cirka 3.000 Weingütern schieren Menge an Weinbaubetrieben ablesen, wie gewichtig der Wirtschaftszweig Wein ist. Das Weingut Keiper-Delp in der Ringstraße in Dittelsheim-Heßloch im Anbaubereich Wonnegau ist eines davon.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Keiper-Delp
