Weingut Georg Kühn
- Firma:
- Weingut Georg Kühn
- Anschrift:
-
67595 Bechtheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Georg Kühn Bechtheim
Im Weingut Georg Kühn in Bechtheim gibt es hervorragende Rheinhessenweine. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Streifen des Weinanbaugebietes Rheinhessen heißt, der sich von Worms nach Alzey hinzieht.Weingut Georg Kühn – Wein Rheinhessen
Hier versteht man sich auf das feine Weinhandwerk, wie in fast allen Weingütern aus Rheinhessen nämlich ist hier viel Fachwissen gepaart mit jahrelanger Erfahrung zuhause. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des modernen Weinbaus zu vereinen, das weiss man in den hiesigen Winzerhöfen seit jeher. Bei einer Weinprobe im Weingut Georg Kühn könnt Ihr euch jederzeit davon überzeugen, dass sie die Steilvorlagen der Natur zu nutzen wissen. Wer weiße Weine aus Rheinhessen bevorzugt, wird im Weingut Georg Kühn in Bechtheim bei den Sorten Riesling und Grauburgunder fündig. Wer Rotweine aus Rheinhessen favorisiert, kann auf ein Sortiment aus Dornfelder und Spätburgunder zurückgreifen.Rebsorten und Lagen – Weingut Bechtheim
Die Gemarkung der Gemeinde hat jede Menge Potential – Bechtheimer Geyersberg, Bechtheimer Hasensprung oder Bechtheimer Pilgerpfad sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Stark vom Weinbau geprägt, zeigt sich Bechtheim als charakteristische rheinhessiche Gemeinde. In dem Ort in der Verbandsgemeinde Wonnegau, wohnen ungefähr tausendachthundert Einheimische, er liegt ungefähr zwölf Kilometer im Norden von der Nibelungenstadt Worms. Bei einem Besuch eines hiesigen Weinfestes kann man Land und Leute am besten kennenlernen.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Bechtheim ist darüber hinaus Teil des Anbau-Bereiches Wonnegau, der zusammen mit den Bereichen Bingen und Nierstein das rheinhessische Weinanbau-Gebiet bildet. In dieser Region trifft man großartiges Terroir für den Anbau und Ausbau von Spitzenweinen an. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau ist schon längst ein beliebtes Ziel für Urlaub in Deutschland geworden. Hier kann man aber nicht nur hervorragenden Wein aus Rheinhessen genießen, sondern auch andere gebietstypische und kulinarische Leckereien. Wer die Region lediglich auf den Ess- und Trinkgenuss reduziert, vergisst dabei die mannigfaltigen Gelegenheiten zum Wandern oder Radfahren.Das Weinanbaugebiet Rheinhessen
Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet von Deutschland, die knapp 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche verteilen sich auf 434 Einzellagen und 26 Großlagen. Unter den insgesamt 82 zugelassenen Rebsorten sind im Anbaugebiet Rheinhessen 56 weiße Arten und 26 rote Sorten. Hier liegt Weinberg an Weinberg, geschützt und umgeben von Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald. Alles in allem 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Alzey, Worms, Mainz, Ingelheim, oder Bingen, keinen Weinbau treiben daraus lediglich fünf. Zum Stadt- und Dorfbild gehören hier prächtige Winzeranwesen, feine Weinstuben und gemütliche Straußwirtschaften. In Rheinhessen ist insbesondere in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Spätjahr nämlich findet die Weinlese statt, dem Winzer Lohn für die harte Arbeit das ganze Jahr über. Einmal jährlich geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Neuwahlen der Weinprinzessinnen und der Weinköniginnen anstehen. Wie stark der Wirtschaftszweig Wein aus Rheinhessen ist, könnt Ihr an der mit etwa 3.000 Weingütern schieren Zahl an Weinbaubetrieben ablesen. Eines davon ist das Weingut Georg Kühn in der Martin-Luther-Straße in Bechtheim im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Georg Kühn
