Weingut Friedrich Kofler
- Firma:
- Weingut Friedrich Kofler
- Anschrift:
-
67593 Westhofen, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Friedrich Kofler Westhofen
Das Westhofener Weingut Friedrich Kofler ist für tollen Rheinhessenwein bekannt. Das Weingut befindet in dem Teil des Weinanbaugebietes Rheinhessen, der sich von Alzey nach Worms hinzieht: Der Bereich Wonnegau.Weingut Friedrich Kofler – Weine aus Rheinhessen
Fleiss, Erfahrung, Fachwissen und Mut zu Innovationen. – Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiß man hier ganz genau: Teil des Erfolges der hiesigen Weingüter ist es seit jeher, althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen. Bei einer Weinprobe im Weingut Friedrich Kofler könnt Ihr jederzeit erschmecken, wie die Tropfen aus diesem Weingut munden. Die weißen Weine aus Rheinhessen repräsentieren im Weingut Friedrich Kofler in Westhofen Riesling und Grauburgunder. Rote Rheinhessen Weine finden sich in den Rebsorten Dornfelder und Spätburgunder.Weingut Westhofen – Lagen und Rebsorten
Die Gemarkung der Gemeinde hat reichlich Potential – Westhofener Aulerde, Westhofener Kirchspiel, Westhofener Morstein oder Westhofener Steingrube sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Der Weinbau spielt in Westhofen eine große Rolle, so wie er das in vielen Gemeinden und Städte in Rheinhessen tut. Gut 3.000 Menschen haben ihre Heimat in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau, etwa zwölf Kilometer nördlich von der Nibelungenstadt Worms gelegen. Um die rheinhessische Lebensart kennenzulernen, empfehlen wir den Besuch eines der Weinfeste im Umkreis.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Westhofen liegt darüber hinaus im Anbaubereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, zu dem daneben noch die beiden Bereiche Nierstein und Bingen gehören. Besonders fruchtbare Böden und ein vergleichsweise mildes Klima prägen die Region. Ein attraktives Ziel für Urlaub in Deutschland: Dazu hat sich die rheinhessische Teilregion Wonnegau längst schon gemausert. Neben dem ständigen Begleiter, dem Wein aus Rheinhessen, kommen hier auch die übrigen gebietstypischen und kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Die Region bietet außerdem unendlich viele Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern.Das Weinanbaugebiet Rheinhessen
Insgesamt 56 weiße Arten und 26 rote Rebsorten sind im Anbaugebiet Rheinhessen zugelassen. Auf 434 Einzellagen und 26 Großlagen verteilen sich die knapp 27.000 Hektar bestockter Rebfläche in Rheinhessen, dem Weinanbaugebiet mit der größten Fläche in Deutschland. Wenn man über die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens spricht, nennt man sie der schieren Menge an Rebstöcken wegen auch treffend vom "Rebenmeer". Alles in allem 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Alzey, Worms, Ingelheim, Mainz oder Bingen, keinen Weinbau treiben daraus nur fünf. Zum Stadt- und Dorfbild gehören hier prächtige Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und feine Straußwirtschaften. In Rheinhessen ist insbesondere in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst nämlich findet die Weinlese statt, den Winzern Lohn für die Entbehrungen das ganze Jahr über. In jedem Jahr huldigt man dem Wein in Rheinhessen außerdem, wenn als Repräsentanten die Weinköniginnen gewählt werden. Wie gewichtig der Wirtschaftszweig Rheinhessenweine ist, kann man an der mit etwa 3.000 Weingütern schieren Zahl an Weinbau-Betrieben ablesen. Eines davon ist das Weingut Friedrich Kofler in der Wormser Straße in Westhofen im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Friedrich Kofler
