Weingut Frankenhof
- Firma:
- Weingut Frankenhof
- Anschrift:
-
67596 Frettenheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Frankenhof Frettenheim
Für hervorragende Rheinhessen Weine steht das Weingut Frankenhof in Frettenheim. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Teil des Weinanbau-Gebiets heißt, der sich von Alzey nach Worms hinzieht.Weingut Frankenhof – Weine aus Rheinhessen
Tiefes Fachwissen, reichlich Erfahrung, steter Fleiss und viel Mut zur Innovation. – Hier weiß man ganz genau, was erfolgreichen Weinbau ausmacht. In den hiesigen Weingütern weiss man seit jeher, bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Bei einer Weinprobe im Weingut Frankenhof könnt Ihr euch jederzeit davon überzeugen, dass sie die Privilegien der Natur auch auf die zu Flasche wissen. Das Angebot der Weißweine aus dem Hause Weingut Frankenhof in Frettenheim besteht aus den Rebsorten Riesling und Grauburgunder. Die Rebsorten Dornfelder und Spätburgunder finden sich hier aus den roten Rheinhessen Weinen.Weingut Frettenheim – Lagen und Rebsorten
Die Weinberge um den Ort haben reichlich Substanz – Frettenheimer Heyl sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Wie er in vielen Gemeinden und Städte in Rheinhessen kennzeichnend ist, spielt auch hier in Frettenheim der Weinbau eine große Rolle. Gut dreihundert Menschen haben ihre Heimat in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Wonnegau, zwischen Mainz und Worms gelegen. Um Land und Leute besser kennenzulernen, empfiehlt sich der Besuch eines hiesigen Weinfestes.Weinbau und Winzer im Anbaubereich Wonnegau
Noch eine Hierachie größer gefasst liegt Frettenheim darüber hinaus im Anbaubereich Wonnegau, mit den Bereichen Bingen und Nierstein Teil vom gesamten Weinanbaugebiet Rheinhessen. Besonders mildes Klima und fruchtbare Böden zeichnen die Region aus. Ein beliebtes Ziel für Urlaub in Deutschland: Das ist die rheinhessische Teilregion Wonnegau längst schon geworden. Über den Hauptdarsteller der Region hinaus, dem Wein aus Rheinhessen, haben die regionalen Erzeuger auch feste kulinarische und gebietstypische Leckereien anzubieten. Wenn man die Region nurauf den Ess- und Trinkgenuss reduziert, vergisst man dabei die mannigfaltigen Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern.Das Weinanbaugebiet Rheinhessen
Rheinhessen ist das Weinanbaugebiet mit der größten Fläche in Deutschland, die knapp 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche verteilen sich auf 26 Großlagen und 434 Einzellagen. Unter den 82 zugelassenen Rebsorten gibt es im Anbaugebiet Rheinhessen 26 rote Sorten und 56 weiße Arten. Als das Land der tausend Hügel wird diese Gegend auch bezeichnet, der Name ist dabei natürlich Programm - umgeben und geschützt von Taunus, Pfälzerwald, Odenwald und Hunsrück Um die wenigen Städten wie Ingelheim, Mainz, Bingen, Worms oder Alzey herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und lediglich deren fünf, die keinen Weinbau betreiben. Zum Dorf- und Stadtbild gehören hier prächtige Winzeranwesen, gemütliche Weinstuben und feine Straußwirtschaften. In Rheinhessen ist insbesondere in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst findet nämlich die Weinlese statt, den Winzern Lohn für den Fleiß das ganze Jahr über. Jahr für Jahr wählen die Rheinhessen ihre Weinköniginnen, die den Wein aus Rheinhessen repräsentieren. Ihr könnt an der mit etwa 3.000 Weingütern schieren Masse an Weinbaubetrieben ablesen, wie stark der Wirtschaftszweig Wein ist. Eines davon ist das Frettenheimer Weingut Frankenhof in der Hauptstraße im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Frankenhof
