Weingut Feth-Werhoff

Firma:
Weingut Feth-Werhoff
Anschrift:


67592 Flörsheim-Dalsheim,

E-Mail:
profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
Kategorien:
Weingüter

Beschreibung:

Weingut Feth-Werhoff Flörsheim-Dalsheim

Im Weingut Feth-Werhoff in Flörsheim-Dalsheim gibt es tollen Rheinhessen Wein. Die Heimstatt des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Teil des Weinanbau-Gebiets heißt, der sich von Alzey nach Worms am Rhein hinzieht.

Weingut Feth-Werhoff – Weine Rheinhessen

Wie fast alle Winzer und Winzerinnen aus Rheinhessen verstehen sie sich auch hier auf ihr Handwerk, Erfahrung verbunden mit Fachwissen machen das Weingut vor allem aus. Teil des Erfolges der hiesigen Winzer und Winzerinnen ist es seit jeher, bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Wie gut das gelingt, das kann man jederzeit bei einer Weinprobe im Weingut Feth-Werhoff erschmecken. Die weißen Weine aus Rheinhessen repräsentieren im Weingut Feth-Werhoff in Flörsheim-Dalsheim Auxerrois, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner, Traminer und Weißburgunder. Wer Rotweine aus Rheinhessen favorisiert, kann auf ein Sortiment aus Dornfelder, Spätburgunder, Sankt Laurent, Portugieser und Schwarzriesling zurückgreifen.

Lagen und Rebsorten Weingut Flörsheim-Dalsheim

Mit Weinbergslagen wie St. Georgenberg, Hochberg, Kreuzblick, Hubacker, Sauloch, Bürgel, Schloss Heddesheim oder Klausenberg hat die Winzerfamilie aus Flörsheim-Dalsheim prima Voraussetzungen für den Anbau und den Ausbau von rheinhessischem Wein. Der Weinbau ist in Flörsheim-Dalsheim wie in vielen Orte und Städte in Rheinhessen allgegenwärtig. Etwas mehr als dreitausend Einheimische wohnen in dem Dorf in der Verbandsgemeinde Monsheim, etwa zehn Kilometer im Westen von der Nibelungenstadt Worms gelegen. Der Besuch eines der Weinfeste im Umkreis ist, um die rheinhessische Lebensart kennenzulernen, die beste Chance.

Winzer und Weinbau – Anbaubereich Wonnegau

Flörsheim-Dalsheim ist außerdem Teil des Anbaubereiches Wonnegau, der zusammen mit den Bereichen Nierstein und Bingen das rheinhessische Weinanbau-Gebiet bildet. In der Region trifft man großartige Bedingungen für den Weinbau an: Viele Sonnenstunden und gehaltvolle Bodensubstanz. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau ist auch längst zu einem attraktiven Ziel für Urlaub in Deutschland geworden. Neben dem omnipräsenten Begleiter, dem Wein aus Rheinhessen, kommen hier auch die übrigen gebietstypischen und kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Die Region bietet darüber hinaus unendlich viele Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern.

Das Weinanbaugebiet Rheinhessen

Insgesamt 82 verschiedene Rebsorten sind im Anbaugebiet Rheinhessen zugelassen, davon 56 weiße Arten und 26 rote Sorten. Die knapp 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche verteilen sich hier im größten Weinanbaugebiet Deutschlands auf . Als das Land der tausend Hügel wird diese Gegend auch bezeichnet, der Name ist dabei natürlich Programm - umgeben und geschützt von Pfälzerwald, Odenwald, Hunsrück und Taunus Insgesamt 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Worms, Ingelheim, Mainz, Bingen oder Alzey, nur fünf daraus betreiben keinen Weinbau. Die Winzerhöfe in den Städten und Dörfern sind oft aus Sandstein und Holz geschaffen – Baustoffe, die hier reichlich zu beobachten sind. In Rheinhessen ist insbesondere in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst findet nämlich die Weinlese statt, den Winzern Lohn für den Fleiß das ganze Jahr über. In jedem Jahr huldigt man dem Wein in Rheinhessen außerdem, wenn als Repräsentanten die Weinköniginnen gewählt werden. Es gibt in Rheinhessen insgesamt cirka 3.000 Weingüter, darunter viele Nebenerwerbsbetriebe, einige Winzergenossenschaften, aber eben auch viele Flaschenweinvermarkter. Eines davon ist das Flörsheim-Dalsheimer Weingut Feth-Werhoff in der Rodensteiner Straße im Anbaubereich Wonnegau.

Galerie:

Top-Angebote von Weingut Feth-Werhoff

Wird geladen... Bitte warten Sie.
Shop: Weingut Feth-Werhoff
Weingut Feth-Werhoff
letzte Aktivität:
12.07.2021
Online-Status:
offline

Kontakt aufnehmen

Unsere Seite empfehlen

Besuchen Sie auch unsere Sozialmedia-Seiten