Weingut Adolf Becker
- Firma:
- Weingut Adolf Becker
- Anschrift:
-
67574 Osthofen, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Weingut Adolf Becker Osthofen
Das Weingut Adolf Becker in Osthofen steht für tolle Rheinhessenweine. Das Weingut liegt in dem Teil des Weinanbau-Gebiets, der sich von Worms nach Alzey hinzieht: Der Bereich Wonnegau.Weingut Adolf Becker – Wein Rheinhessen
Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiß man hier ganz genau: Mut zu Innovationen, Erfahrung, Fleiß und Weinwissen. In den hiesigen Winzerhöfen weiss man seit jeher, bewährte und althergebrachte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Bei einer Weinprobe im Weingut Adolf Becker kann man sich jederzeit davon überzeugen, wie die edlen Tropfen aus diesem Weingut munden. Wer weiße Weine aus Rheinhessen bevorzugt, wird im Weingut Adolf Becker in Osthofen bei den Sorten Riesling und Grauburgunder fündig. Die Fahnen der roten Rheinhessen Weine halten hier die Rebsorten Dornfelder und Spätburgunder hoch.Rebsorten und Lagen – Weingut Osthofen
Die Gemarkung der Gemeinde hat viel Potential – Leckzapfen, Osthofener Goldberg, Osthofener Liebenberg, Osthofener Schnapp oder Osthofener Kirchberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Als charakteristische rheinhessiche Gemeinde präsentiert sich Osthofen stark vom Weinbau geprägt. Knapp 1.000 Einheimische wohnen in der Stadt in der Verbandsgemeinde Wonnegau, etwa zehn Kilometer im Norden von Worms gelegen. Wer die rheinhessische Lebensart kennenlernen möchte, dem empfehlen wir den Besuch eines Weinfestes im Umkreis.Anbaubereich Wonnegau - Weinbau und Winzer
Osthofen liegt gleichzeitig im Anbaubereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, zu dem dazu noch die beiden Bereiche Bingen und Nierstein gehören. In dieser Region gibt es besonders mildes Klima und fruchtbare Böden. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau hat sich auch längst zu einem attraktiven Urlaubsziel in Deutschland entwickelt. Über den Protagonisten der Region hinaus, dem Wein aus Rheinhessen, haben die regionalen Erzeuger auch feste gebietstypische und kulinarische Leckereien anzubieten. Wenn man die Region nurauf den Ess- und Trinkgenuss reduziert, vergisst man dabei die mannigfaltigen Gelegenheiten zum Wandern oder Radfahren.Das Anbaugebiet Rheinhessen
Rheinhessen ist das Weinanbaugebiet mit der größten Fläche in Deutschland, die knapp 27.000 Hektar bestockter Rebfläche verteilen sich auf 434 Einzellagen und 26 Großlagen. Unter den insgesamt 82 zugelassenen Rebsorten gibt es im Anbaugebiet Rheinhessen 26 rote Sorten und 56 weiße Arten. Hier lehnt sich Weinberg an Weinberg, geschützt und umgeben von Hunsrück, Taunus, Odenwald und Pfälzerwald. Um die wenigen Städten wie Worms, Mainz, Bingen, Ingelheim oder Alzey herum gibt es insgesamt 136 Weinbaugemeinden und lediglich deren fünf, die keinen Weinbau betreiben. In den Dörfern und Städten kann man viel Holz und Sandstein sehen, aus denen die Winzerhöfe häufig geschaffen sind. Langeweile kommt in diesem Teil von Deutschland nicht auf: Saisonhöhepunkte wie die spätjährliche Weinlese ziehen Jahr für Jahr große Mengen Besucher an. In jedem Jahr wählen die Rheinhessen ihre Weinhoheiten, die die Weine aus Rheinhessen repräsentieren. Ihr könnt an der mit etwa 3.000 Weingütern schieren Zahl an Weinbaubetrieben ablesen, wie stark der Wirtschaftszweig Wein ist. Eines davon ist das Osthofener Weingut Adolf Becker in der Werrastraße im Anbaubereich Wonnegau.Galerie:
Top-Angebote von Weingut Adolf Becker
