Bioweingut Hemer

Firma:
Bioweingut Hemer
Anschrift:


67550  Abenheim,

E-Mail:
profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
Kategorien:
Weingüter

Beschreibung:

Bioweingut Hemer Abenheim

Hervorragende Rheinhessenweine kommen aus dem Bioweingut Hemer in Abenheim. Die Heimstatt des Weinguts ist der Anbaubereich Wonnegau, wie der Streifen des Weinbaugebietes Rheinhessen heißt, der sich von Alzey nach Worms hinzieht.

Bioweingut Hemer – Weine Rheinhessen

Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau zeichnen das Weingut aus, in dem man sich deshalb, wie in fast allen Rheinhessischen Weingütern, auf das feine Weinhandwerk versteht. Bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu ergänzen, das weiss man in den hiesigen Weingütern seit jeher. Bei einer Weinprobe im Bioweingut Hemer kann man sich jederzeit davon überzeugen, dass sie die Privilegien der Natur auch auf die zu Flasche wissen. Die weißen Weine aus Rheinhessen repräsentieren im Bioweingut Hemer in Abenheim Silvaner, Morio Muskat, Bacchus, Riesling, Müller-Thurgau, Rivaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Rivaner.

Lagen und Rebsorten Weingut Abenheim

Die Weinberge um den Ort haben reichlich Substanz – Abenheimer Klausenberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Als typische rheinhessiche Gemeinde zeigt sich Abenheim stark vom Weinbau geprägt. In dem Ort, einem Stadtteil von Worms, etwa acht Kilometer von der Kernstadt Worms haben etwa 2.700 Menschen ihre Heimat. Dass die Rheinhessen tüchtig feiern können, das kann man bei einem Besuch eines der hiesigen Weinfeste sehen.

Anbaubereich Wonnegau - Winzer und Weinbau

Abenheim liegt außerdem im Anbau-Bereich Wonnegau, einem Teil des Weinanbau-Gebiets Rheinhessen, zu dem dazu noch die beiden Bereiche Nierstein und Bingen gehören. Besonders mildes Klima und fruchtbare Böden prägen die Region. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau ist längst schon ein beliebtes Ziel für Urlaub in Deutschland geworden. Neben dem ständigen Begleiter, dem Wein, kommen hier auch die übrigen kulinarischen und gebietstypischen Genüsse nicht zu kurz. Die Region bietet darüber hinaus unglaublich viele Gelegenheiten zum Radfahren oder Wandern.

Das Weinbaugebiet Rheinhessen

Insgesamt 56 weiße Arten und 26 rote Rebsorten sind im Gebiet Rheinhessen zugelassen. Auf 26 Großlagen und 434 Einzellagen verteilen sich die fast 27.000 Hektar bepflanzter Rebfläche in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet von Deutschland. Der Riesenmenge vonRebstöcken wegen spricht man auch gerne vom Rebenmeer, wenn man die Hügellandschaft Rheinhessens beschreibt. Alles in allem 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Alzey, Worms, Ingelheim, Mainz oder Bingen, daraus betreiben lediglich fünf keinen Weinbau. Zum Stadt- und Dorfbild gehören hier prächtige Winzeranwesen, feine Weinstuben und feine Straußwirtschaften. Saisonhöhepunkte wie die herbstliche Weinlese machen das sonnige Rheinhessen einzigartig und vielseitig. In jedem Jahr wählen die Rheinhessen ihre Weinköniginnen, die die Weine aus Rheinhessen repräsentieren. Wie bedeutend der Wirtschaftszweig Wein aus Rheinhessen ist, kann man an der mit cirka 3.000 Weingütern schieren Menge an Weinbau-Betrieben ablesen. Eines davon ist das Abenheimer Bioweingut Hemer in der Rathausstraße im Anbaubereich Wonnegau.

Galerie:

Top-Angebote von Bioweingut Hemer

Wird geladen... Bitte warten Sie.
Shop: Bioweingut Hemer
Bioweingut Hemer
letzte Aktivität:
12.07.2021
Online-Status:
offline

Kontakt aufnehmen

Unsere Seite empfehlen

Besuchen Sie auch unsere Sozialmedia-Seiten