Bio-Weingut Wendel
- Firma:
- Bio-Weingut Wendel
- Anschrift:
-
67551 Pfeddersheim, - E-Mail:
- profilbenutzer@100prozent-rheinhessen.de
- Kategorien:
- Weingüter
Beschreibung:
Bio-Weingut Wendel Pfeddersheim
Das Bio-Weingut Wendel in Pfeddersheim steht für prima Rheinhessenweine. Die Heimat des Weinguts ist der Bereich Wonnegau, wie der Teil des Weinbaugebietes Rheinhessen heißt, der sich von Alzey nach Worms am Rhein hinzieht.Bio-Weingut Wendel – Wein Rheinhessen
Viel Erfahrung und reichlich Wissen über den Weinbau machen das Weingut aus, in dem man sich deswegen, wie in fast allen Rheinhessischen Weingütern, auf das feine Weinhandwerk versteht. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, ist Teil des Erfolges der hiesigen Winzer und Winzerinnen. Im Bio-Weingut Wendel kann man bei einer Weinprobe jederzeit erschmecken, wie gut ihnen das gelingt. Riesling, Müller-Thurgau, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Siegerrebe repräsentieren im Bio-Weingut Wendel in Pfeddersheim die weißen Weine aus Rheinhessen. Wer Rotweine aus Rheinhessen favorisiert, kann auf ein Sortiment aus Dornfelder, Regent und Spätburgunder zurückgreifen.Weingut Pfeddersheim – Rebsorten und Lagen
Die Gemarkung der Gemeinde hat jede Menge Potential – Pfeddersheimer Liebfrauenmorgen, Pfeddersheimer Sankt Georgenberg oder Pfeddersheimer Hochberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Der Weinbau ist in Pfeddersheim wie in vielen Orte und Städte in Rheinhessen omnipräsent. In dem Ort, einem Stadtteil von Worms, wohnen knapp siebentausend Einheimische, er liegt ungefähr sechs Kilometer im Westen der Kernstadt von Worms. Eine klare Empfehlung ist der Besuch eines hiesigen Weinfestes, hier kann man Land und Leute am einfachsten kennenlernen.Anbaubereich Wonnegau - Winzer und Weinbau
Pfeddersheim ist darüber hinaus Teil des Anbau-Bereiches Wonnegau, der zusammen mit den Bereichen Nierstein und Bingen das rheinhessische Weinanbaugebiet bildet. Vergleichsweise hohe Durchschnittstemperaturen und gehaltvolle Böden begünstigen in dieser Region den Weinbau. Die rheinhessische Teilregion Wonnegau hat sich auch lange schon zu einem attraktiven Urlaubsziel in Deutschland gemausert. Es muss natürlich nicht immer nur Wein sein: Dazu kommen auch die übrigen gebietstypischen und kulinarischen Genüsse. Die Region bietet darüber hinaus unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren.Das Anbaugebiet Rheinhessen
Insgesamt 82 unterschiedliche Rebsorten sind im Anbaugebiet Rheinhessen zugelassen, davon 26 rote Sorten und 56 weiße Arten. Die knapp 27.000 Hektar bestockter Rebfläche verteilen sich hier im der Fläche nach größten Weinanbaugebiet Deutschlands auf . Der schieren Menge vonRebstöcken wegen spricht man auch gerne vom Rebenmeer, wenn man die Hügellandschaften Rheinhessens beschreibt. Alles in allem 136 Gemeinden gibt es mit den wenigen Städten wie Alzey, Worms, Ingelheim, Mainz oder Bingen, keinen Weinbau treiben daraus lediglich fünf. In den Städten und Dörfern kann man viel Holz und Sandstein sehen, aus denen die Winzeranwesen oft geschaffen sind. In Rheinhessen ist besonders in der dritten Jahreszeit etwas geboten: Im Herbst findet nämlich die Weinlese statt, den Winzern Lohn für die Arbeit das ganze Jahr über. Einmal im Jahr geben sich in Rheinhessen die Weinhoheiten die Ehre, wenn die Wahlen der Weinkönigin und der Weinprinzessinnen anstehen. Wie gewichtig der Wirtschaftszweig Rheinhessenweine ist, kann man an der mit etwa 3.000 Weingütern schieren Menge an Weinbaubetrieben ablesen. Das Bio-Weingut Wendel in der Enzingerstraße in Pfeddersheim im Anbaubereich Wonnegau ist eines davon.Galerie:
Top-Angebote von Bio-Weingut Wendel
