Übernachtungen im Weingut in Rheinhessen

Weingut Rheinhessen mit Übernachtung

Mit rund 27.000 ha Rebfläche ist Rheinhessen das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Zentrum des Weinhandels und zugleich die größte Stadt des Gebiets ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Beim Anbau dominieren Müller-Thurgau und Riesling – Weißweine machen über 70% der angebauten Rebsorten aus. Doch auch als Urlaubsort ist Rheinhessen sehr beliebt – Weingenuss und Kulinarik reichen sich hier die Hand. Für einen Urlaub der besonderen Art, sollte man auf einem der zahlreichen rheinhessischen Weingüter übernachten, die häufig über Ferienwohnungen oder Gästehäuser verfügen. Das Interieur variiert von chic bis rustikal – Wohlfühlambiente ist für jeden Geschmack garantiert. Wer lieber etwas heimeliger verreisen will, kann auch mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen auf einigen Weingütern nächtigen und die schöne Aussicht auf die Weinberge genießen.

Urlaub auf dem Weingut in Rheinhessen

Das milde Klima, die Ruhe der Landschaft, sowie die idyllischen Rad- und Wanderwege ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Aufgenommen werden diese von gastfreundlichen Winzerfamilien, die sich teilweise seit Jahrhunderten dem Weinbau und der Gastronomie verschrieben haben. Genau das macht Rheinhessen und seine Weingüter zur idealen Anlaufstelle für Genussmenschen, Romantiker und Naturfreunde. Rheinhessische Weingüter haben ihren Gästen viel zu bieten. Bei einer Führung im Gutskeller erhält man zum Beispiel einen Einblick in die Herstellung der edlen Tropfen. Ein rustikales Highlight sind Planwagenfahrten durch die rheinhessischen Weinberge, häufig begleitet von einer Weinverkostung. Weinbergsführungen erfreuen sich ebenso immer größer werdender Beliebtheit, gerne gepaart mit einer Weinprobe oder einem gutbürgerlichen Essen, manchmal auch im Weinberg unter freiem Himmel. Hauptaugenmerk hierbei liegt auf der Art des Anbaus, den Böden sowie der Herkunft des Weines. Nach einer Weinprobe schläft es sich in den gemütlichen Zimmern wie auf Wolken. Und wer möchte morgens nicht gerne von einem Sektfrühstück im Bett geweckt werden?

Weinproben, Planwagenfahrten beim Winzer

Auch abseits der Weingüter gibt es im „Land der 1000 Hügel“ viel zu entdecken, wie beispielsweise das Alzeyer Schloss und das Renaissance-Rathaus aus dem Jahr 1586. Bingen mit seinen spätgotischen Pfarrkirchen und dem Mäuseturm, Oppenheim mit der Katharinenkirche und der Burgruine Landskron, Ingelheim mit dem über die Landesgrenzen hinaus bekannten Rotweinfest sind ebenso einen Besuch wert wie die Luther- und Nibelungenstadt Worms, mit dem romanischen Kaiserdom und dem ältesten jüdischen Friedhof Europas. Die beste Reisezeit, um Weinbau und Weinkultur hautnah zu erleben, ist der Herbst mit dem häufig „Goldenen Oktober“.

In dieser Kategorie wurden keine Anbieter gefunden.

Suchfilter

Details

Umkreissuche

Keywords